Re: [de-users] Re: Calc: QR-Code automatisch per Formel aus Zellwert erzeugen lassen

2019-01-15 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, kann man das eigentlich auch auf die anderen Module übertragen, bspw. auf Writer? Ich fände nämlich ganz schick, in meine Briefvorlage zu übernehmen, dass beim Speichern automatisch ein QR-Code eingefügt wird mit dem aktuellen Dateinamen. Ginge so etwas auch? Anm.: Meine

Re: [de-users] Re: Calc: QR-Code automatisch per Formel aus Zellwert erzeugen lassen

2019-01-15 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Andreas, Am 15.01.2019 um 09:31 schrieb Andreas Borutta: ... Erstaunt hat mich, dass die Anleitung https://help.libreoffice.org/Calc/User-Defined_Functions das Anlegen einer Funktion mit einem schlichten VOL(a; b; c) beschreibt. Sind es die Semikola? In Calc verwendet man

Re: [de-users] Lager-/Bibliotheksverwaltung: Barcode/QR-Code-Scanner-Software für die Zusammenarbeit mit Calc

2019-01-15 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Hallo Andreas, Grundsätzlich ist das ganz einfach. Du brauchst ein Programm, dass auf die Tastatureingabe lauscht und einen Scanner, der Tastatureingaben erzeugt. Wenn dieses Programm einen Code erkennt, dann dann müsste es den Calc Such-Modus aktivieren, den Wert als Suchstring übergeben und mit

Re: [de-users] Lager-/Bibliotheksverwaltung: Barcode/QR-Code-Scanner-Software f�r die Zusammenarbeit mit Calc

2019-01-15 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Schau mal bei Yarltech. Die Geräte von dort sind sehr zuverlässig und auch als OEM-Produkte bei anderen POS-Systemen im Einsatz. Gruß Ulrich ZPK Logo *ZPK Moser UG* (haftungsbeschränkt) Ulrich Moser - Geschäftsführer NLP-Trainer-Associate und Coach Schlossstraße 7 - 78244 Gottmadingen Tel.:

Re: [de-users] Fehler? per RegEx „Suchen und Ersetzen“ in BasicIDE

2019-01-15 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Gerhard, vielen Dank für Deine Erläuterungen. Man kann zwar darüber streiten, wie weit in der Basic-IDE die Unterstützung der regulären Ausdrücke nötig ist Streiten nicht! Nötig schon! Ich nutze die IDE häufiger und "Suchen und Ersetzen" innerhalb der IDE ebenfalls. Als User ist es für

Re: [de-users] Lager-/Bibliotheksverwaltung: Barcode/QR-Code-Scanner-Software f�r die Zusammenarbeit mit Calc

2019-01-15 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Ulrich Moser: > Grundsätzlich ist das ganz einfach. Du brauchst ein Programm, dass auf > die Tastatureingabe lauscht und einen Scanner, der Tastatureingaben > erzeugt. Wenn dieses Programm einen Code erkennt, dann dann müsste es > den Calc Such-Modus aktivieren, den Wert als Suchstring übergeben

Re: [de-users] LO Calc - Programmversion in Zelle ausgeben

2019-01-15 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Günther, vielen Dank für die Rückmeldung. Zu signierten Dokumenten und Makros kann ich Dir mangels Nutzung leider nichts sagen. Allerdings geht aus diesem Tutorial (https://help.libreoffice.org/Common/About_Digital_Signatures/de) hervor, dass es ein Teil des Schlüssels auf dem

[de-users] Lager-/Bibliotheksverwaltung: Barcode/QR-Code-Scanner-Software für die Zusammenarbeit mit Calc

2019-01-15 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Moin. Es ist eine alte und klassische Aufgabe: Das Verwalten eines Lagers oder einer Bibliothek. Ausgangssituation: Auf jedem physischen Objekt klebt ein Aufkleber mit einem Barcode/QR-Code. Ziel: Sobald man per Handscanner den Code auf dem Objekt scannt, soll die korrespondierende Zeile in

Re: [de-users] Re: Calc: QR-Code automatisch per Formel aus Zellwert erzeugen lassen

2019-01-15 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Boris, das Platzieren der QR-Grafik an einer Stelle im Writer-Dokument sollte kein Problem sein, auch nicht das Löschen vor dem erneuten Erzeugen bei jedem Speichern (bei "Speichern unter" sowieso, aber auch bei "Speichern", die Datei könnte im Filesystem umbenannt worden sein), wenn

[de-users] Re: Calc: QR-Code automatisch per Formel aus Zellwert erzeugen lassen

2019-01-15 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Gerhard Weydt: > Am 14.01.2019 um 23:19 schrieb Andreas Borutta: >> Gerhard Weydt: > ... >>> Allerdings benötigst du dann noch einige weitere functions aus diesem >>> Dokument, nämlich getPattern, getSheet und utf16to8, die du zusätzlich >>> kopieren musst; du kannst sie z. B. einfach nach der