Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden Micha Kühn
OoOHWHOoO schrieb: > PS: Bitte an die Liste, nicht an meine private Mail-Adresse ... Lieber Hans-Werner, ich hatte dir jetzt einmal doch bewusst alleine geantwortet, weil ich meine mitgeschickte Datei zwar ein wenig anonymisiert habe, aber eben doch nicht so ganz. Ich mag das ungern hier so in

Re: [de-users] Barrierefreiheit Autotext

2020-08-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karl-Heinz, > > Dieses "klicke" ich an und mein Sehrest sagt, das da etwas aufgeht, in > dem ich merere Möglichkeiten habe, so z.B. Importieren, aber der > Screenreader sagt nichts. > > Erst wenn ich mit Escape das Feld wieder schließe, beginnt der > Screenreader wieder zu sprechen. Genau

Re: [de-users] Installation des Language pack "Deutsch" von Lo 7.0

2020-08-03 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Montag, den 27.07.2020, 22:20 +0200 schrieb Detlef Schmidt: > catelina15.6, bei mir funktioniert die Installation des Sprachpacketes > nicht. Ich kann Applications/LibreOffice.app/Contents/Resources/liblangtag > nicht bei der Installation

Re: [de-users] Barrierefreiheit Autotext

2020-08-03 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Hallo robert, also das ganze nicht in zusammenhang mit diesem Bug bringen? https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135386 Gruß Karl-Heinz Am 03.08.2020 um 16:55 schrieb Robert Großkopf: Hallo Karl-Heinz, Dieses "klicke" ich an und mein Sehrest sagt, das da etwas aufgeht, in

Re: [de-users] Barrierefreiheit in libre Office - ein paar Bugs

2020-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Kremser
Hallo Niels! Zu deinem neuerlichen Test: Antwort von mir wieder mit === gekennzeichnet. > > Hier aber noch ein weiterer Bug mit der Bitte um Test: > > 4. > > 1) Öffne Libre Office > 2) Gehe auf Datei->neu->Textdokument (öffne Writer) > 3) Gebe in das Editorfenster irgendein Beispieltext ein.

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Micha, das freut mich :-)) "[...] Die überflüssigen Zeilen werde ich wohl mit einem Wenn() löschen statt mit bedingter Formatierung. [...] Na klar, ich wollte die Formeln für den Betrachter nicht noch zusätzlich verkomplizieren, deshalb das mit der "bedingten Formatierung". Anhang ist

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Micha, das mit der "bedingten Formatierung" geht (ziemlich einfach) ... Die 3 möglichen Anzeige-Kombinationen: Fall 1 - Tabelle1 mit 9 Zeilen: Tabelle1 (Inhalt): Spalte A mit 9 Zeilen mit "AAA"" ... "III" Tabelle2 (Anzeige): AAA | DDD | GGG BBB | EEE | HHH CCC | FFF | III Fall 2 -

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Und wenn nicht, frag einfach nach ... Grüße Hans-Werner :-)) PS: Bitte an die Liste, nicht an meine private Mail-Adresse ... -- Originalnachricht -- Von: "Micha Kühn" An: "OoOHWHOoO" Gesendet: 03.08.2020 16:50:45 Betreff: Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Sorry, hatte wieder mal den "falschen" Absender ... -- Originalnachricht -- Von: "Hans-Werner Herold" An: "users@de.libreoffice.org" Gesendet: 03.08.2020 16:24:53 Betreff: Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren? Hallo Micha, das mit der "bedingten Formatierung" geht

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Sorry, wieder mal "falschen" Absender - ist heute einfach viel Betrieb ;-)) -- Weitergeleitete Nachricht -- Von: "Hans-Werner Herold" An: "users@de.libreoffice.org" Cc: m...@xto.de Gesendet: 03.08.2020 17:12:17 Betreff: Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren? Hallo

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Micha, folgender Lösungsansatz - QUICK AND DIRTY ;-)) Tabelle1 Spalte A: Da stehen alle Namen, ich habe der Einfachheit fortlaufende Zahlen genommen. Tabelle2 Spalte A =INDIREKT("$Tabelle1.A"()+AUFRUNDEN(ANZAHL2($Tabelle1.$A$1:$Tabelle1.$A$1000)/3;0)*0) | Hier Faktor 0 ! Obiges

Re: [de-users] Barrierefreiheit Autotext

2020-08-03 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Hi Robert, ich hab das nochmal auf meinem Windows 10 mit LibreOffice 6.4.5. und NVDA 2020.2 nachgestellt und habe folgendes erlebt. Wenn ich das Dialogfeld für den Autotext öffne, geschieht folgndes: Ich bewege mich mit der Tab Taste zur Liste der Kategorien,wähle dort mein Autotext aus,

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.08.2020 um 09:37 schrieb Micha Kühn: > Hallo, > > ich habe eine Tabelle mit vielen Einträgen (Namen) untereinander. > Auf einem anderen Tabellenblatt möchte ich gerne nur eine dieser Spalten > dargestellt haben - aber wegen der Länge aufgeteilt in drei Abschnitte. > > Natürlich ist die

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.08.2020 um 11:04 schrieb Wolfgang Jäth: > > | =WENN(VERSCHIEBUNG($A$1;ABRUNDEN((ZEILE()-1)*3)+(SPALTE()-SPALTE($B1));0)) Ups, sorry; in dem Fall natürlich ohne das WENN: | =VERSCHIEBUNG($A$1;ABRUNDEN((ZEILE()-1)*3)+(SPALTE()-SPALTE($B1));0) Wolfgang -- Donald Trump ist ein großer

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Micha, ANZAHL2($Tabelle1.$A$1:$Tabelle1.$A$1000) zählt alle Zeilen in "Tabelle1", in denen etwas steht. Die Anzahl Zeilen dividiert durch 3 und aufgerundet und addiert zur jeweils ersten Zeile (bzw. deren Nummer) der Spalten in der Tabelle2, ergibt die erste Zeilennummer, ab der in der

Re: [de-users] Barrierefreiheit Autotext

2020-08-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karl-Heinz, > > ok, verstanden. > > Meinst Du, es verwirrt, wenn ich auch von "Autotext" spreche, wenn ich > den Schalter und das dahinter liegende meine? Nein, vorausgesetzt Du beschreibst den Weg in den Dialog und letztlich zu der Auswahlliste. So in dem Stil Tools → AutoText (dialog)

Re: [de-users] Barrierefreiheit Autotext

2020-08-03 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
So, ich hoffe, ich habe es halbwegs unfallfrei hinbekommen: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135423 Gruß Karl-Heinz Am 03.08.2020 um 21:13 schrieb Robert Großkopf: Hallo Karl-Heinz, ok, verstanden. Meinst Du, es verwirrt, wenn ich auch von "Autotext" spreche, wenn ich

Re: [de-users] Barrierefreiheit Autotext

2020-08-03 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Hi, ok, verstanden. Meinst Du, es verwirrt, wenn ich auch von "Autotext" spreche, wenn ich den Schalter und das dahinter liegende meine? Gruß Karl-Heinz Am 03.08.2020 um 20:55 schrieb Robert Großkopf: Hallo Karl-Heinz, https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135386 Den Bug

Re: [de-users] Barrierefreiheit Autotext

2020-08-03 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Ok, ich versuche es mal. Ich habe jedoch gerade festgestellt, dass ich die Sprache der Benutzeroberfläche nicht ändern kann, weil sich der Ausklappdialog nicht öffnen lässt. Ob es daran liegt, dass ich kein zusätzliche Sprache installiert habe, weiss ich nicht. Ich werde es halt so

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Wörter zählen führt zum Absturz

2020-08-03 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Hi, ich habe den Bug nun auch mal bei NVDA gemeldet: https://github.com/nvaccess/nvda/issues/11455 Gruß Karl-Heinz Am 30.07.2020 um 22:08 schrieb Harald Köster: Hallo ... Am 30.07.2020 um 21:17 schrieb Karl-Heinz Arkenau: Hi, ok, dann mach Du das bei LibreOffice. Ich bekomme demnächst

Re: [de-users] Barrierefreiheit Autotext

2020-08-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karl-Heinz, > > https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135386 Den Bug habe ich ja jetzt genau zugeschnitten auf die entsprechende Kombination unter Linux. Da erscheint nichts innerhalb von diversen Dialogen. Deswegen gehört das mit dem Speziellen Erscheinungsbild bei der

Re: [de-users] Barrierefreiheit in libre Office - ein paar Bugs

2020-08-03 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Wolfgang und alle anderen, vielen Dank für die Überprüfung. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand diese Bugs, sofern sie dort nicht schon vorhanden sind, in Bugzilla hinterlegen könnte. Viele Grüße Niels Am 03.08.20 schrieb Wolfgang Kremser : > Schönen Wochenbeginn Niels! > > Gerne

Re: [de-users] Barrierefreiheit in libre Office - ein paar Bugs

2020-08-03 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo, noch eine Anmerkung zum Lizenzinformationsfenster: Der Tipp mit NVDA+B war sehr hilfreich, danke! Mit dem Befehl wird das Fenster auch vernünftig vorgelesen. Nur woher weiß ich, wann ich nvda+b benutzen muss und wann nicht? Gäbe es nicht eine elegantere Variante, dass man das Fenster so

[de-users] Barrierefreiheit Autotext

2020-08-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich fange einmal einen neuen Thread an, weil ich durch das alte Gewusel nicht mehr durchblicke. Mir wäre es am liebsten, wenn wir jedes Mal im Betreff "Barrierefreiheit" stehen hätten. Dann kann das Thunderbird für mich vorsortieren. Und dass wir für jeden Punkt einen neuen Thread

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-08-03 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Hi, mir ist übrigens eingefallen, wie man Screenreader nutzen kann, auch wenn man taub ist. wenn Du Dir NVDA installieren würdest, könntest Du über das Menü (NVDA + N) in das Menü "Werkzeuge" gehen und dort den Sprachausgabe Betrachter aktivieren. Dann wird auf dem Bildschirm ausgegeben,

Re: [de-users] Barrierefreiheit in libre Office - ein paar Bugs

2020-08-03 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Karl Heinz, das mit dem Befehl NVDA+B mag ja ein allgemeiner Befehl sein, sich aber damit herauszureden und nicht anzuerkennen, dass es kein Verbesserungspotential bei libre Office gäbe, halte ich für sehr fragwürdig. Ich stehe jedenfalls auf dem Standpunkt, dass Dialogfenster auch ohne

Re: [de-users] Barrierefreiheit in libre Office - ein paar Bugs

2020-08-03 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau
Guten Morgen, es ist nun mal so, das auch außerhalb von LibreOffice viele Dialogfelder nur mit NVDa + B ausgelesen werden können und dieser Befehl ist in der NVDA Anleitung auch eindeutig als Befehl zum Auslesen von Dialogfeldern beschrieben. Was die bugs angeht, so gehe doch bitte so vor,

[de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden Micha Kühn
Hallo, ich habe eine Tabelle mit vielen Einträgen (Namen) untereinander. Auf einem anderen Tabellenblatt möchte ich gerne nur eine dieser Spalten dargestellt haben - aber wegen der Länge aufgeteilt in drei Abschnitte. Natürlich ist die Anzahl der Einträge insgesamt variabel. Die Formel müsste