Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
l wohl schon umgesetzt, aber stattdessen erscheint Deine Adresse jetzt als "Reply-To" [...]" Das hat mit mir aber nichts zu tun, da scheint sich Dein eMail-Client irgendwo etwas gemerkt zu haben ... Gruß Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von: "Rainer" An: us

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
-- Originalnachricht -- Von: "Rainer" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 08.01.2020 22:27:18 Betreff: Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?) Hallo Hans-Werner, Am Wed, 08 Jan 2020 19:10:01 + schrieb OoOHWHOoO : da hattest Du wohl diese Zeile in

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
werden. [...]" In dieser eMail (von Dir) erscheint Deine private eMail-Adresse nicht im "CC:" (s.u.) ! Gruß Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von: "Rainer" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 09.01.2020 11:32:34 Betreff: Re: [de-users] alte Dok

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?) - TEST-MAIL

2020-01-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Bitte ignorieren, ist nur eine Test-Mail ! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv:

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
alte Dokumente unlesbar (Codierung?)" und seine inhaltlichen Erweiterung zu ganz anderen Themen an zu nerven. Bitte um baldigen Abschluss oder wenigstens Themenwechsel. ;-) Günther Am 09.01.2020 um 17:35 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Wilhelm und Rainer, es geht also um diese Zeile im Header:

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Wilhelm und Rainer, es geht also um diese Zeile im Header: "Reply-To: OoOHWHOoO " Ich habe jetzt alle Einstell-Möglichkeiten von "emClient" rauf und runter abgesucht, aber keinen Schalter finden können, mit dem man "Reply-To" abschalten könnte. Leider :

Re: [de-users] Langsamer Start von Libre Ofice

2020-01-13 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo, Libre Office 6.3.4.2 (x64) @ Windows 10 Home (x64) installiert (C:) auf SSD (Samsung 840 EVO 2,5" 120 GB) @ "11-Watt-PC" (c't Bauvorschlag von 11.2013 mit 16GB Memory) ohne "Schnellstarter" dauert das Öffnen leerer Dokumente "C:\Program Files\LibreOffice\program\soffice.exe"

Re: [de-users] Zeit Eingabe

2020-01-15 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Und noch eine Möglichkeit: Format: MM:SS,00 Eingabe:0:12,0 Anzeige:00:12,00 Aber letztendlich bin ich schon der Meinung, dass da ein LO-BUG vorliegt. Wenn man CALC über das eindeutige Format "MM:SS" sagt, wie es eine Eingabe interpretieren soll, dann sollte CALC das auch tun. Oder

Re: [de-users] Zeit Eingabe

2020-01-15 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
SORRY, bei [1] ist was "reingerutscht". RICHTIG: [1] Eine Mail OHNE BETREFF an users+unsubscr...@de.libreoffice.org senden. Gruß Hans-Werner -- Originalnachricht ------ Von: "OoOHWHOoO" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 15.01.2020 15:02:42 Betreff: Re: [de

Re: [de-users] Zeit Eingabe

2020-01-15 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Boris, ich habe heute sogar mit Peter telefoniert, nach dem er mich um telefonischen Rückruf gebeten hatte. Entweder macht er beim Abmelden etwas falsch oder es funktioniert nicht - ich weiß es nicht Für Peter: [1] Eine Mail OHNE BETREFF an users+unsubscr...@de.libreoffice.org

Re: [de-users] Zeit Eingabe

2020-01-15 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
0:12" (Eingabezeile) angezeigt. Gruß Hans-Werner -- Originalnachricht -- Von: "Wolfgang Jäth" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 15.01.2020 15:56:01 Betreff: Re: [de-users] Zeit Eingabe Am 15.01.2020 um 11:34 schrieb OoOHWHOoO: Und noch eine Möglichkeit: Format: MM:

Re: [de-users] Zeit Eingabe

2020-01-15 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
ist unabhängig davon. Ich danke Dir für Deine Geduld, Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von: "Wolfgang Jäth" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 15.01.2020 23:00:46 Betreff: Re: [de-users] Zeit Eingabe Am 15.01.2020 um 19:56 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Wolfga

[de-users] Re: Bitte keine Mails mehr!!!

2020-01-08 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Was soll das ? Ich habe keine Mails an "Peter Blechert" gesendet, nur an users@de.libreoffice.org !!! -- Originalnachricht -- Von: "Peter Blechert" An: "OoOHWHOoO" Gesendet: 08.01.2020 19:12:21 Betreff: Bitte keine Mails mehr!!! Bitte keine Mails me

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-08 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
.odt" geschlossen, als Du das Makro gestartet hast ? Gruß Hans-Werner -- Originalnachricht -- Von: "Rainer" An: users@de.libreoffice.org Cc: "OoOHWHOoO" Gesendet: 08.01.2020 18:44:41 Betreff: Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?) Hallo Hans-W

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-08 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
t;[...] Den nachfolgenden Abschnitt komplett so als Makro übernehmen, d.h. inkl. der darin enthaltenen Kommentare ? [...]" Ja, denn die Kommentare sind erlaubte BASIC-Makro-Kommentare. Alles, was auf ' folgt ist Kommentar. Gruß Hans-Werner -- Originalnachricht -- Von: "Rainer&

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-08 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
ine eMails IMMER doppelt. Gebe bitte meine eMail-Adresse nicht unter "CC:" an, ich erhalte ja Deine eMails automatisch von users@de.libreoffice.org ! Dann gutes Gelingen, Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von: "Rainer" An: users@de.libreoffice.org Cc:

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-06 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Rainer, anbei ein iterativer "in einem Rutsch"-Lösungsvorschlag für die "odt"-Dateien. (A) TEST-BEISPIEL [1] In dem Verzeichnis "E:/TMP/ODT/" sind die zu modifizierenden "odt"-Dateien "ODT_1.odt", "ODT_2.odt" und "ODT_3". [2] Alle drei Dateien enthalten jeweils die Zeichenfolge

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-06 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Schau mal da: https://wiki.documentfoundation.org/images/9/94/ErsteSchritte_Handbuch_Kapitel_13_MakrosEinfuehrung_V52.pdf Gruß Hans-Werner -- Originalnachricht -- Von: "Rainer" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 06.01.2020 18:33:12 Betreff: Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-08 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
h das zugehörige "aRepalce"-Zeichen ersetzen: oReplace = oDocument.CreateReplaceDescriptor With oReplace .SetSearchString(aSearch(iSearch)) .SetReplaceString(aReplace(iSearch)) .SearchCaseSensitive = True End With

Re: [de-users] Tipp des Tages 35/222

2020-04-16 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
https://de.wikipedia.org/wiki/Backspace Gruß Hans-Werner :-)) -- Originalnachricht -- Von: "Sven Pietsch" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 16.04.2020 18:43:00 Betreff: Re: [de-users] Tipp des Tages 35/222 Hallo Robert, "duas weg" gefällt mir. "Backspace" löscht das Zeichen

Re: [de-users] CALC - Schaltfläche - Höhe von an Zellgröße angepassten Schaltflächen nach Neustart zerstört

2020-04-20 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
ale Zeilenhöhe"-Aktion und wieder gespeichert Nach ein paar mal war der Fehler wieder da. Jetzt fällt mir dazu erst mal nix mehr ein ... Gruß Hans-Werner -- Originalnachricht -- Von: "OoOHWHOoO" An: "users@de.libreoffice.org" Gesendet: 20.04.2020 21:21:57 Bet

Re: [de-users] CALC - Schaltfläche - Höhe von an Zellgröße angepassten Schaltflächen nach Neustart zerstört

2020-04-20 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
eile 56 sieht man ganz deutlich die Verschiebung nach unten. Kannst Du obiges Verhalten bestätigen ? Gruß Hans-Werner -- Originalnachricht -- Von: "OoOHWHOoO" An: "users@de.libreoffice.org" Gesendet: 20.04.2020 20:00:48 Betreff: Re: [de-users] CALC - Schaltfläche -

Re: [de-users] CALC - Schaltfläche - Höhe von an Zellgröße angepassten Schaltflächen nach Neustart zerstört

2020-04-20 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Günther, danke für Deine Tests. Ich habe jetzt mal "LO 6.4.3.2 (x64)" parallel installiert und kann Deine Beobachtungen bestätigen: + Nach dem Schließen und wieder Öffnen der "WEB.ods" sind alle (von mir vorher korrigierten) Schaltflächen in genau richtiger Größe wieder vorhanden,

Re: [de-users] CALC - Schaltfläche - Höhe von an Zellgröße angepassten Schaltflächen nach Neustart zerstört

2020-04-21 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
ört Hallo Hans-Werner, ob die Einstellung "An Zellgröße anpassen" gesetzt ist, kann man leicht feststellen, wenn man die Spaltenbreite oder Zeilenhöhe verändert. Jene Buttons, die sich nicht automatisch anpassen, sind nicht richtig eingestellt. LG Günther Am 20.04.2020 um 21:39

[de-users] CALC - Schaltfläche - Höhe von an Zellgröße angepassten Schaltflächen nach Neustart zerstört

2020-04-20 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo, ich habe gestern ein CALC-Dokument mit Schaltflächen (für WEB-Links) erstellt. Die Schaltflächen hatte ich mit [An Zellgröße anpassen] an die jeweiligen Zellen angepasst. Nach dem Schließen und wieder Öffnen der CALC-Datei (ohne PC-Neustart) hat die vertikale Position der

Re: [de-users] CALC - Schaltfläche - Höhe von an Zellgröße angepassten Schaltflächen nach Neustart zerstört

2020-04-20 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Erste Erkenntnisse: Ich habe eine Kopie von WEB.ods erstellt: WEB_TEST.ods In der Zeile 82 ("Kekulés Corona-Kompass") habe ich auf die Schaltfläche (links davon) [An Zellgröße anpassen] ausgeführt. Die Zeile 83 ("Ist das Coronavirus durch Wasser übertragbar ?") habe ich unverändert

Re: [de-users] writer: leider Script/Makro verloren gegangen

2020-04-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
:-O ... Ich habe (jetzt) im https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ gesucht und (wohl) alle Mails dazu gefunden: Martin Jenniges, Mon Oct 22 10:32:34 GMT 2018: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg20651.html : OoOHWHOoO, Tue Oct 23 08:47:02 GMT 2018: https

Re: [de-users] Berechneter Zellenbezug

2020-05-11 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Friedrich, das kann man mit INDIREKT ganz elegant machen. Hier ein einfaches Beispiel zum grundlegenden Verständnis: A1=5 oder A1=10 oder A1=15 oder A1=20 oder A1=25 B5=55 und B10=100 und B15=150 und B20=200 und B25=250 C30=INDIREKT("B") ERGEBNIS: A1=5 ergibt C30: 55 A1=10 ergibt

Re: [de-users] OT: Grafikprogramm

2020-05-16 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Veit, so richtig verstehe ich Dein Problem nicht. Ich habe das mal mit DRAW eben probiert, das geht doch. Man muss auch nur einen Viertelkreis (32 Linien) zeichnen, dann davon Gruppe bilden und diese kopieren und entsprechend drehen. Oder meinst Du es geht nicht, weil man in DRAW den

[de-users] Basic Compiler Bug - incorrect syntax error message - Print #iNumber, "#" - CONRIMED

2020-09-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, mein Bug-Report wurde heute CONFIRMED und auf NEW gesetzt: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136032#c1 Grüße Hans-Werner :-)) -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Writer 7.x

2020-08-31 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Jörn, ist zwar nicht direkt vergleichbar: Eine 500 Seiten Datei mit 500 JPG-Bildern eingebunden via Verknüpfung - keinerlei Probleme mit LO 7.0.0.3. Öffne mal Deine Datei mit LO 6.4.5.2 und setze [Ansicht][Bilder und Diagramme] so, dass keine Bilder angezeigt werden und speichere die

Re: [de-users] Writer 7.x

2020-08-31 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Jörn, ich hatte mal mit der erwähnten 500-Seiten-Datei das Problem, dass es nach einem LO-Versionswechsel ewig dauerte, bis ich ein neues Bild via Verknüpfung einfügen konnte. "Gelöst" hatte ich das Problem damals, indem ich alle 500 Bilder aus der Datei löschte und wieder via

Re: [de-users] Writer 7.x

2020-08-31 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Jörn, mir ist eben eingefallen, dass ich 2 aktuell genutzte WRITER-Dateien (nur ein paar Seiten) habe, in die (insgesamt 48) SVG-Dateien eingefügt sind via Verknüpfung. Diese SVG-Dateien sind aus CALC exportierte Diagramme. Mit LO 7.0.0.3 (@ Windows 10 Home) keinerlei Problem, diese

Re: [de-users] Makro Basic - Ausgabe in Datei - DoubleVariable via Typ-Deklarationszeichen # - Makro-Fehler-Abbruch - RESOLVED @ 6.4.7

2020-09-10 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Zur Information: Bug 136032 - Basic Compiler Bug - incorrect syntax error message - Print #iNumber,"#" https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136032#c5 Viele Grüße Hans-Werner :-)) -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Makro Basic - Ausgabe in Datei - DoubleVariable via Typ-Deklarationszeichen # - Makro-Fehler-Abbruch - RESOLVED @ 7.0.2

2020-09-07 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Zur Information Auf Grund der heutigen "RESOLVED FIXED"-Bestätigung wird die Fehlerbehebung bereits in LO 7.0.2 verfügbar sein: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136032#c4 Viele Grüße Hans-Werner :-)) -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org

Re: [de-users] Makro Basic - Ausgabe in Datei - DoubleVariable via Typ-Deklarationszeichen # - Makro-Fehler-Abbruch - DailyBuild OKAY

2020-09-07 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Zur Information: Ich habe mal eben das "DailyBild LibreOfficeDev_7.1.0.0.alpha0_Win_x64.msi" (inklusive "LibreOfficeDev_7.1.0.0.alpha0_Win_x64_helppack_de.msi") vom "2020-Sep-07 02:47" via "Separate Install GUI" parallel installiert und das Makro (in dieser leicht modifizierten Form

Re: [de-users] Kleiner Fehler in Libreoffice/Calc

2020-09-04 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Wolfgang, das von Dir beschriebene Problem kann ich nicht bestätigen: Tabellenblatt 1: "Jahr" A1: 2039 : A20: 2020 Tabellenblatt 2: "Ergebnis" A1: =MIN(Jahr.A1:A20) => 2020 => A1-Schreibweise B1: =MIN(INDIREKT("Jahr.A1:A20")) => 2020 => A1-Schreibweise C1: =MIN(INDIREKT("Jahr!A1:A20"))

Re: [de-users] Makro - Code Colorizer Basic - Überarbeitung Dokumentation

2020-08-31 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
NACHTRAG Sorry, da hatte sich der "Fehlerteufel" ganz klein gemacht auf Seite 7 der Dokumentation: FALSCH: (?...) und X(?ABC) RICHTIG: (?=...) und X(?=ABC) Ist jetzt korrigiert und ONLINE. Gruß Hans-Werner -)) -- Originalnachricht ------ Von: "OoOHWHOoO" An: "

[de-users] Makro - Code Colorizer Basic - Überarbeitung Dokumentation

2020-08-31 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, Dokumentation + CodeColorizerBasic - Dokumentation.odt + CodeColorizerBasic - Dokumentation.pdf überarbeitet und + CodeColorizerBasic.bas auf Kommentar-Ebene an Dokumentation angepasst, jedoch keinerlei funktionale Änderungen ! WEB-Link wie gehabt:

[de-users] Bug-Report - Basic-IDE - [File][Save] vs [File][Export Basic] - some characters replaced by ? [Export Basic]

2020-10-04 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, wenn ich das Gebietsschema "Locale: ja-JP" richtig interpretiere, kam heute der entscheidende Hinweis aus Japan zum Thema: Man muss unter "Windows 10" ein Häkchen setzen bei (siehe: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136893 Dateianhang "Windows 10 - Beta - Unicode

Re: [de-users] Formatvorlage für Bilder: Verankerung festlegen

2020-10-20 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Susanne und Robert, was ich zum Thema "auf die Schnelle" gefunden habe: https://borumat.de/libreoffice-writer-tipps#grafikbeschriftungen-einfuegen nach unten scrollen bis Grafiken Verankerungstyp von Standard-Rahmenvorlagen ändern http://www.ooowiki.de/RahmenVorlagen.html#Typ

Re: [de-users] Formatvorlage für Bilder: Verankerung festlegen

2020-10-20 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
their bugs using this field. Severity How severe the bug is, or whether it's an enhancement. https://bugs.documentfoundation.org/page.cgi?id=fields.html Viele Grüße Hans-Werner :-)) -- Originalnachricht -- Von: susanne.mohn...@kiel-pries.de An: "'OoOHWHOoO'&quo

Re: [de-users] Bestätigung von Bug Reports - Wortersetzungen

2020-08-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Jürgen, mit "LO 6.4.6.2 (x64)" kann ich Deinen ersten Bug-Report nicht bestätigen, hatte es aber erst (dummerweise) nach dem Absetzen meines "Bug-Report Comment" getestet und festgestellt. Habe mich mit einem zweiten "Bug-Report Comment" entsprechend korrigiert:

Re: [de-users] Calc-Frage

2020-08-18 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Micha, ich habe mal ein kleines Makro (s.u.) geschrieben, welches das von Dir skizzierte Problem löst. Da hier in den Liste-Mails die Makro-Layouts immer "versaubeutelt" werden an "Cc: michaku...@habmalnefrage.de" die Dateianhänge: + "Name_Gruppe.txt" (Makro) + "Name_Gruppe.ods"

[de-users] Makro - Code Colorizer Basic

2020-08-26 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert und Interessierte, mit "CodeColorizerBasic" ein (gründlich überarbeitetes Makro) zur Kolorierung von MakroBasicCode, der mit der Basic-IDE von LibreOffice erstellt wurde. [1] Warum dieses Makro ? Die auffindbaren Extensions 1.

Re: [de-users] Unconfirmed Barrierefreiheit Bugs

2020-08-29 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, was mich schon etwas nachdenklich stimmt: Es gibt eine Mailingliste "Arbeitsliste für niederdeutsche Unterstützung in LibreOffice" ( https://listarchives.libreoffice.org/de/nds/ ), letzter Eintrag vom 22.09.2017 ( https://listarchives.libreoffice.org/de/nds/msg00046.html ), aber

Re: [de-users] Unconfirmed Barrierefreiheit Bugs - Invitation to be member of The Document Foundation

2020-08-29 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Dennis, ich danke Dir, dem "Membership Committee" und der "ganzen TDF" für die Wertschätzung meiner (doch eher) bescheidenen (unregelmäßigen) Beiträge zum "Libre Office"-Projekt. Einen Antrag gemäß [1] §10 (s.u.) werde ich aus verschiedenen Gründen nicht stellen, denn + im November

[de-users] Makro Basic - Ausgabe in Datei - DoubleVariable via Typ-Deklarationszeichen # - Makro-Fehler-Abbruch

2020-08-21 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, zufällig bin ich - im Zusammenhang mit einer anderen Angelegenheit - auf folgenden BUG (?) gestoßen: [1] Deklariert man eine Variable via "Dim DoubleVar1#" und will man den Inhalt dieser Variable in eine Datei ausgeben, erhält man die Fehlermeldung "Fehler: Unzulässiger Wert oder

Re: [de-users] Makro Basic - Ausgabe in Datei - DoubleVariable via Typ-Deklarationszeichen # - Makro-Fehler-Abbruch

2020-08-22 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
ens, sondern nur ein Kürzel bei der Deklaration. Wenn man den problematischen Befehl ohne # verwendet (Print #KanalNr,DoubleVar1), wird die Datei ordentlich geschrieben. Es kommt übrigens eine Warnmeldung, die den Wert der Variablen ausgibt, die nicht aus deinem Code stammt, der bin ich nicht nach

Re: [de-users] Makro Basic - Ausgabe in Datei - DoubleVariable via Typ-Deklarationszeichen # - Makro-Fehler-Abbruch

2020-08-22 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Gerhard, so wie's ausschaut, hat das "Print" (und auch das "Write") - beziehungsweise der Compiler - beim "Print"/"Write" in eine Datei "sein Kreuz mit dem Doppelkreuz" ;-)) ... Völlig unabhängig von einer Double-Variablen der Art "VarDouble#": Im Zusammenhang mit "#" muss das erste

Re: [de-users] Makro Basic - Ausgabe in Datei - DoubleVariable via Typ-Deklarationszeichen # - Makro-Fehler-Abbruch

2020-08-22 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
bei der Double-Variable ein Fehler, aber mir geht es wie dir, ich mag diese Kürzel nicht und verwende sie nicht, ich weiß auch nicht recht, warum sie eingeführt wurden, vielleicht noch zu Lochkartenzeiten, wo man dann weniger Karten brauchte, so wie das Unterbringen mehrerer Befehle in einer Zeile

Re: [de-users] Makro Basic - Ausgabe in Datei - DoubleVariable via Typ-Deklarationszeichen # - Makro-Fehler-Abbruch

2020-08-22 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Gerhard, für den BUG-Report hatte ich jetzt eben noch mit der englischen Variante von LO 7.0.0.3 (x64) getestet, damit ich die Fehlermeldung in Englisch erhalte und auch das Makro aus der LO-Hilfe für "Open" kopiert und entsprechend modifiziert. In diesem Makro steht Print #iNumber,

Re: [de-users] Makro Basic - Ausgabe in Datei - DoubleVariable via Typ-Deklarationszeichen # - Makro-Fehler-Abbruch

2020-08-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Guten Morgen Gerhard und *, Bug-Report ist geschrieben: Basic Compiler Bug - incorrect syntax error message - Print #iNumber,"#" https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136032 Schönen Sonntag noch, viele Grüße Hans-Werner :-)) -- Liste abmelden mit E-Mail an:

[de-users] Makro - Code Colorizer Basic - FEHLER BEHOBEN :-))

2020-08-27 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, die Fehler sind behoben: [1] Schlüsselworte linke Seite Const SWls = "(^|[^(_|[:alnum:])])" <= ERROR Const SWls = "(^|[^_|^[:alnum:]])" <= O.K. [2] Schlüsselworte rechte Seite Const SWrs = "([^(_|[:alnum:])]|$)" <= ERROR Const SWrs = "([^_|^[:alnum:]]|$)" <= O.K. Meine

[de-users] Makro - Code Colorizer Basic - Gestrige Mail re-formatiert ! Nix genutzt ...

2020-08-26 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, hat leider nix genutzt. Mein Mail-Client zeigt alles ordentlich an, aber in der Liste ( https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2020/msg01703.html ) die gleichen Formatierungsfehler wie gestern. Kann man wohl nix machen ... Grüße Hans-Werner :-)) Hallo *, leider wurde die

[de-users] Makro - Code Colorizer Basic - Gestrige Mail re-formatiert !

2020-08-26 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, leider wurde die gestrige Mail bezüglich Format etwas "zerfleddert" und teilweise dadurch schlecht lesbar. Hier die re-formatierte Mail (s.u.). Habe sie jetzt mit WRITER bezüglich Zeilenumbrüche re-formatiert und kontrolliert. Sollte jetzt passen ... Grüße Hans-Werner :-)) G e s t r

[de-users] Makro - Code Colorizer Basic

2020-08-27 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, habe eben leider im Makro "CodeColorizerBasic" ein kleines "Verschlimmbesserungs"-Fehlerchen entdeckt. Letzte Schlüsselwörter in sub-Parameterlisten werden nicht (mehr) erkannt, da ich ' Schlüssel Wort linke seite: Const SWls = "(^|[^(_|[:alnum:])])" ' Schlüssel Wort rechte seite:

[de-users] BasicMakro - Im Kontext RegExp - "Look-ahead assertion" funktionieren "&" bzw. "$0" nicht !

2020-08-24 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Sorry, wieder mal den "falschen" Absender erwischt ... -- Weitergeleitete Nachricht -- Von: "Hans-Werner Herold" An: "users@de.libreoffice.org" Gesendet: 24.08.2020 17:51:51 Betreff: BasicMakro - Im Kontext RegExp - "Look-ahead assertion" funktionieren "&" bzw. "$0" nicht ! Hallo *,

[de-users] Code Colorizer Basic - Aktualisierungen 25.09.2020

2020-09-25 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, wen es interessiert: DATEIEN @ https://www.magentacloud.de/share/iat7ym.wb2#$/ + CodeColorizerBasic.[bas|odt|pdf] --- [ 226 Zeilen / minimal-dokumentiert ] + CodeColorizerBasicD.[bas|odt|pdf] --- [ 633 Zeilen / maximal-dokumentiert (D=Documented) ] + Referenz-Daten.[odt|pdf] +

Re: [de-users] LO-Hilfe - reguläre Ausdrücke - veralteter WEB-Link

2020-09-24 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
:-)) -- Originalnachricht -- Von: "OoOHWHOoO" An: "users@de.libreoffice.org" Gesendet: 24.09.2020 17:31:35 Betreff: [de-users] LO-Hilfe - reguläre Ausdrücke - veralteter WEB-Link Hallo Dennis, okay, überredet ;-)) Da müsste man dann für den BugReport bei »Co

[de-users] LibreOffice Mail-Archiv-Server - Probleme mit Zeilenumbrüchen ?

2020-09-24 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, hier https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2020/msg01883.html funktionieren nicht alle Zeilenumbrüche und hier https://listarchives.libreoffice.org/de/users/2020/msg01884.html sind sie in Ordnung. Da scheint mir ein kleines Problem beim Mail-Archiv-Server zu sein - oder ?

Re: [de-users] LO-Hilfe - reguläre Ausdrücke - veralteter WEB-Link

2020-09-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 23.09.2020 12:36:21 Betreff: Re: [de-users] LO-Hilfe - reguläre Ausdrücke - veralteter WEB-Link Hallo Hans-Werner, Am 17.09.2020 um 19:25 schrieb OoOHWHOoO: Hallo *, der unter CALC/WRITER [Bearbeiten]>[Suchen und Ersetzen…]>[Hilfe]>[Liste der

[de-users] Code Colorizer Basic - Aktualisierungen 27.09.20

2020-09-27 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, wen es interessiert @ https://www.magentacloud.de/share/iat7ym.wb2#$/ Auf MsgBox- und Kommentar-Ebene Behebung von Rechtschreibfehlern und »Aufhübschungen«: [1] CodeColorizerBasic.[bas|odt|pdf] [2] CodeColorizerBasicD.[bas|odt|pdf] [3] MacroReferenceData.[odt|pdf] Hinweise auf

Re: [de-users] Writer: Grafik einfügen Standard Eigenschaften zum Umlauf beim EInfügen festlegen

2020-09-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Susanne, das geht schon, nur bei »Verankerung als Zeichen« ist »optimaler Umlauf« das wohl einzig sinnvolle. Bei den »anderen Verankerungen« geht es ... Viele Grüße Hans-Werner :-)) -- Originalnachricht -- Von: susanne.mohn...@kiel-pries.de An: users@de.libreoffice.org

Re: [de-users] Writer: Grafik einfügen Standard Eigenschaften zum Umlauf beim EInfügen festlegen

2020-09-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Susanne, hatte Dich wohl falsch verstanden. Was Du machen willst geht über Formatvorlagen > Bilder > Ändern > Umlauf > Einstellungen. Viele Grüße Hans-Werner :-)) -- Originalnachricht -- Von: "OoOHWHOoO" An: "users@de.libreoffice.org" Gesen

[de-users] Code Colorizer Basic - neue Version ONLINE

2020-09-17 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, wen es interessiert: Eine neue Version des Makros "CodeColorizerBasic" ist ONLINE: https://www.magentacloud.de/share/iat7ym.wb2#$/ + Alle Schlüsselworte (Tokens) aus "~\libreoffice-7.0.1.2\basic\source\comp\token.cxx" sind jetzt integriert. + Kolorierung von dezimalen, oktalen und

[de-users] Bug-Report - Makro Basic - RegExp Assertion - &/$0 don't work

2020-09-19 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, wen es interessiert @ https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136890 [1] LO 6.4.6.2 @ Windows 10 Home + Bei der »Look-ahead« Assertion »(?=...)« funktionieren »&«/»$0« nicht. Enthalten nicht das Suchergebnis, sondern immer "&"/"$0". + Bei der »Look-behind« Assertion

[de-users] LO-Hilfe - reguläre Ausdrücke - veralteter WEB-Link

2020-09-24 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Da dieser Bug zwar schnell gelöst werden kann, muss er aber trotzdem irgendwo erfasst werden, sodass sich auch jemand darum kümmern kann. Und solche Bugs werden auch eher vom Dokumentations-Team übernommen als von Entwicklern. ;-) Mit freundlichen Grüßen Dennis Am 23.09.2020 um 13:13 schrieb OoOH

[de-users] Bug-Report - Basic-IDE - [File][Save] vs [File][Export Basic] - some characters replaced by ? [Export Basic]

2020-09-19 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, wen es interessiert @ https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136893 Die »Basic-IDE« verhält sich bei der Speicherung eines Makros unterschiedlich: [1] [Datei]>[Speichern] Bei der internen Speicherung treten, so weit beobachtet, keinerlei Fehler auf. Auch »extreme«

Re: [libreoffice-documentation] Fwd: [de-users] LO-Hilfe - reguläre Ausdrücke - veralteter WEB-Link

2020-09-24 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Weitergeleitete Nachricht Betreff: [de-users] LO-Hilfe - reguläre Ausdrücke - veralteter WEB-Link Datum: Thu, 17 Sep 2020 17:25:32 + Von: OoOHWHOoO Antwort an: OoOHWHOoO An: users@de.libreoffice.org Hallo *, der unter CALC/WRITER [Bearbeiten]>[Suchen und Ersetze

[de-users] LO-Hilfe - reguläre Ausdrücke - veralteter WEB-Link

2020-09-17 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, der unter CALC/WRITER [Bearbeiten]>[Suchen und Ersetzen…]>[Hilfe]>[Liste der regulären Ausdrücke] angegebene WEB-Link ist veraltet: + http://userguide.icu-project.org/strings/regexp ! ALT ! ( Hinweis: New location of the ICU User Guide: unicode-org.github.io/icu/ ) +

Re: [de-users] Calc laden mit iso-8859-15 laden

2020-10-24 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Ist mir gerade aufgefallen: Im Mail-Text (von Günter) ist der falsche Code angegeben, im Betreff der richtige ... -- Originalnachricht -- Von: "OoOHWHOoO" An: "users@de.libreoffice.org" Gesendet: 24.10.2020 14:19:40 Betreff: Re: [de-users] Calc laden mit iso-8859

Re: [de-users] Calc laden mit iso-8859-15 laden

2020-10-24 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Wirklich iso-8855-15-Code ? GOOGLE: iso-8855-15-Code ISO 8855:2011 - Road vehicles -- Vehicle dynamics and road ... standards.iteh.ai › standards › iso-8... Diese Seite übersetzen ISO 8855:2011 defines the principal terms used for road vehicle dynamics. The terms apply to ... ISO/TC 22/SC 33

Re: [de-users] Calc laden mit iso-8859-15 laden, nochmal

2020-10-25 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
cht -- Von: "Günter Fritze" An: "OoOHWHOoO" Gesendet: 25.10.2020 15:54:36 Betreff: Re: [de-users] Calc laden mit iso-8859-15 laden, nochmal Hallo Hans-Werner, Warum verwendet man in Calc Unicode. Das ist doch ungünstig, da Makros und Datenbankfunktionen verwendet w

Re: [de-users] Calc laden mit iso-8859-15 laden

2020-10-24 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
r selbst nicht ausprobiert. Grüße Hans-Werner :-)) ------ Originalnachricht -- Von: "OoOHWHOoO" An: "users@de.libreoffice.org" Gesendet: 24.10.2020 14:38:44 Betreff: Re: [de-users] Calc laden mit iso-8859-15 laden Ist mir gerade aufgefallen: Im Mail-Text (von Günter) i

Re: [de-users] Calc laden mit iso-8859-15 laden, nochmal

2020-10-24 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
n: "Günter Fritze" An: "OoOHWHOoO" Gesendet: 24.10.2020 19:54:47 Betreff: Re: [de-users] Calc laden mit iso-8859-15 laden, nochmal Die Datei ist nun in einer Tabelle, im csv-Format, ich habe meine Bearbeitungen durchgeführt, und wollte die Datei sichern. Da wird man nun gef

Re: [de-users] Calc laden mit iso-8859-15 laden

2020-10-24 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Günter, das freut mich, dass es nun geklappt hat :-)) Kein Problem Dein Tippfehler, das kann passieren, ich hatte es ja auch im Betreff übersehen, wo es ohne Tippfehler ist ... Viele Grüße Hans-Werner :-)) -- Weitergeleitete Nachricht -- Von: "Günter Fritze" An:

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Micha, das freut mich :-)) "[...] Die überflüssigen Zeilen werde ich wohl mit einem Wenn() löschen statt mit bedingter Formatierung. [...] Na klar, ich wollte die Formeln für den Betrachter nicht noch zusätzlich verkomplizieren, deshalb das mit der "bedingten Formatierung". Anhang ist

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Und wenn nicht, frag einfach nach ... Grüße Hans-Werner :-)) PS: Bitte an die Liste, nicht an meine private Mail-Adresse ... -- Originalnachricht -- Von: "Micha Kühn" An: "OoOHWHOoO" Gesendet: 03.08.2020 16:50:45 Betreff: Re: [de-users] [Calc] Lässt sic

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Sorry, hatte wieder mal den "falschen" Absender ... -- Originalnachricht -- Von: "Hans-Werner Herold" An: "users@de.libreoffice.org" Gesendet: 03.08.2020 16:24:53 Betreff: Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren? Hallo Micha, das mit der "bedingten Formatierung" geht

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Micha, folgender Lösungsansatz - QUICK AND DIRTY ;-)) Tabelle1 Spalte A: Da stehen alle Namen, ich habe der Einfachheit fortlaufende Zahlen genommen. Tabelle2 Spalte A =INDIREKT("$Tabelle1.A"()+AUFRUNDEN(ANZAHL2($Tabelle1.$A$1:$Tabelle1.$A$1000)/3;0)*0) | Hier Faktor 0 ! Obiges

Re: [de-users] [Calc] Lässt sich das automatisieren?

2020-08-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
igst Du diese "-7"-Zeilen Korrektur ? Beschreibe doch mal Deine Tabelle. In welcher Zeile beginnen die Namen ? Ist was über und/oder unter den Namen ? Grüße Hans-Werner :-)) -- Originalnachricht -- Von: "Micha Kühn" An: "OoOHWHOoO" Gesendet: 03.08.2020 16

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-08-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, BACKTRACE: 24.07.20: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg23710.html : 26.07.20: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg23719.html : Viele "helfende Hände" ... : 01.08.20: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg23891.html : Da kann man sich einfach nur

Re: [de-users] CALC - Schaltfläche - Size/Pos ändert sich nach mehrmaligem OPEN/SAVE/CLOSE

2020-08-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, neue Testreihe mit klareren Ergebnissen (und Ausblendung von Seiteneffekten) hinzugefügt: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135173#c4 Mehr kann ich allerdings nicht beitragen mangels fehlender Kenntnisse der internen Zusammenhänge ... Gruß Hans-Werner :-)) --

Re: [de-users] Basic Makro - Syntax Highlighting

2020-08-06 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Richi hat geholfen: Das fehlende s bei http://www.familiegrosskopf.de/robert/base_beispiele/Beispiel_Combobox_Listfeld_Firebird.odb hat den FireFox gestört. Download hat geklappt ... -- Originalnachricht -- Von: "Robert Großkopf" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 06.08.2020

Re: [de-users] Basic Makro - Syntax Highlighting

2020-08-06 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert, das größere Problem "[...] bei Zeilen dieser Art stSql = "SELECT ""ID"" FROM """+NameTabelle1+""" WHERE """+NameTabellenFeld1+"""='"+stInhalt+"'" sind +NameTabelle1+ | +NameTabellenFeld1+ | +stInhalt+ rot eingefärbt [...]" konnte ich mit '7 Datenbank-Makro (optional)

Re: [de-users] Basic Makro - Syntax Highlighting

2020-08-06 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert, mache ich gerne, aber der Link liefert nur ein "Objekt nicht gefunden!". Grüße Hans-Werner :-)) -- Originalnachricht -- Von: "Robert Großkopf" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 06.08.2020 17:37:26 Betreff: Re: [de-users] Basic Makro - Syntax Highlighting Hallo

Re: [de-users] Basic Makro - Syntax Highlighting

2020-08-06 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
gnatur hat Probleme -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Donnerstag, den 06.08.2020, 15:45 +0000 schrieb OoOHWHOoO: > mache ich gerne, aber der Link liefert nur ein "Objekt nicht gefunden!". Doch. Die Datei gibt es. Versuch es mal über den folgenden Link: < https

Re: [de-users] Barrierefreiheit in libre Office - ein paar Bugs

2020-08-05 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Karl-Heinz, bezüglich "[...] 2. (Lizenz Infos) Das erste Fenster ist ja lesbar und das zweite, die Lizenz an sich, ist schreibggeschützt und deshalb vom Screenreader nicht lesbar. Wenn der Schreibschutz weg ist, dürfte das auch lesbar sein. Die Frage ist nur: wie geht der Schreibschutz

Re: [de-users] Basic Makro - Syntax Highlighting

2020-08-07 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Sorry, falscher Absender ... -- Weitergeleitete Nachricht -- Von: "Hans-Werner Herold" An: "users@de.libreoffice.org" Gesendet: 07.08.2020 19:59:19 Betreff: Re: [de-users] Basic Makro - Syntax Highlighting Hallo Robert und *, mit der letzten Mail hatte ich Dir zwar mitgeteilt, dass

Re: [de-users] Writer: Zweimal Zitat im Menü "Vorlage"

2020-08-10 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
nau" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 10.08.2020 11:07:56 Betreff: Re: [de-users] Writer: Zweimal Zitat im Menü "Vorlage" Moin, ich habe doch bisher nur gemeldet, das Zitate gar nicht gemeldet werden?! Gruß Karl-Heinz Am 10.08.2020 um 06:53 schrieb OoOHWHOoO: Guten Morgen Karl-Heinz

Re: [de-users] Neues Base-Handbuch Version 7.0 und Beispieldatenbanken online

2020-08-04 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert und *, ich arbeite zwar nicht mit Datenbanken, hatte bis jetzt noch keine entsprechenden Problemstellung in meinem privaten Bereich, habe aber Dein Handbuch, ist mit 629 Seiten + 310 Seiten (BASE-Beispiele) schon eher ein "Standardwerk", mal "überfliegend durchgeblättert" -

Re: [de-users] Neues Base-Handbuch Version 7.0 und Beispieldatenbanken online

2020-08-04 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert, ich danke Dir für Deine ausführlichen Erläuterungen. Das hat vermutlich nichts mit dem *.pdf-Export zu tun. Ich habe einen Bildschirm mit einer Auflösung von 96dpi. Und alles, was ich damit mache, sind ja einfache Screenshots. Die sind bei mir am Bildschirm am schärften, wenn ich

Re: [de-users] Neues Base-Handbuch Version 7.0 und Beispieldatenbanken online

2020-08-04 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
ans-Werner :-)) -- Originalnachricht -- Von: "Stefan Deutsch" An: "OoOHWHOoO" Gesendet: 04.08.2020 19:44:26 Betreff: Aw: Re: [de-users] Neues Base-Handbuch Version 7.0 und Beispieldatenbanken online Hallo Robert und *, Erstmal vielen Dank für deine Arbeit Robert! Das Handbuch hat

Re: [de-users] Basic Makro - Syntax Highlighting

2020-08-06 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Robert, im Detail verstehe ich Deine Arbeitsschritte nicht wirklich, aber egal. Mein Makro benutzt als Eingabe-/Ausgabe-Medium eine geöffnete WRITER-Datei (eine neue oder eine bereits existierende) und erwartet dort BasicMakroCode. In der konkreten Anwendung kannst Du also so

Re: [de-users] LO Mailing-Listen - Mail kommt bei Mailing-Liste nicht an, wenn Absender nicht angemeldet

2020-07-31 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
angemeldet Hallo Hans-Werner, Am 31.07.2020 um 08:45 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Irmhild, Danke für den Hinweis, diese internen Zusammenhänge kannte ich noch nicht. Ist ja auch kein Problem. Vielleicht sollte man die Beschreibung um das von Dir Mitgeteilte ergänzen, damit unnötige Irritation

Re: [de-users] LO Forum - users@de.libreoffice.org - Weiterleitung von CCs mit Dateianhang ?

2020-08-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Danke für die Erläuterung, Gruß Hans-Werner :-)) -- Originalnachricht -- Von: "Robert Großkopf" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 02.08.2020 20:10:24 Betreff: Re: [de-users] LO Forum - users@de.libreoffice.org - Weiterleitung von CCs mit Dateianhang ? Hallo Hans-Werner,

Re: [de-users] LO Forum - users@de.libreoffice.org - Weiterleitung von CCs mit Dateianhang ?

2020-08-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Gerhard, hat geklappt. Da weiß ich jetzt für die Zukunft den "kurzen Dienstweg" zu nutzen, ist ja ganz praktisch ... Danke Dir, viele Grüße Hans-Werner :-)) -- Originalnachricht -- Von: "Gerhard Weydt" An: users@de.libreoffice.org; "Hans-Werner Herold" ; "Hans-Werner Herold"

Re: [de-users] Barrierefreiheit in libre Office - ein paar Bugs

2020-08-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Niels, 1) Starte Libre Office 2) gehe auf Hilfe -> Auf Updates prüfen Beobachtung: NVDA sagt nur "verschiebbares Fenster" aber nicht was im Fenster steht. Kann ich bestätigen: Mit TAB: So wie von Dir beschrieben. Mit Maus: Nur "Suche nach Updates", "Status" und "Beschreibung", sonst

Re: [de-users] CALC - Schaltfläche - Size/Pos ändert sich nach mehrmaligem OPEN/SAVE/CLOSE

2020-08-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, es hat mich dann doch noch interessiert, ob dieses Problem schon immer existierte - oder eben auch nicht. Zum Test erzeugte ich eine zusätzliche Parallel-Installation von "LO 3.6.7.2 (32x) @ Windows Home (x64)". [1] Führt man den Test mit "LO 3.6.7.2 (32x)" mit von "LO 7.0.0.3

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   >