Re: [de-users] ChemBioDraw

2014-05-13 Diskussionsfäden Papamatti
Am 13.05.2014 14:53, schrieb N.Beyer: Dear members of libre office, as I am working in the area of biochemistry, I often need to include chemical formulas into my files. We mainly use ChemDraw to creat this formulas. With the old versions it was easy to include them into the libre files by

Re: [de-users] Einfaches Ausschneiden

2014-08-02 Diskussionsfäden Papamatti
Am 30.07.2014 um 18:56 schrieb Sven Pietsch: Hallo zusammen, ihr könnt das einfach selber testen: - Calc öffnen - in eine Zelle einen Wert schreiben, den Hintergrund der Zelle einfärben - nun geht auf das Feld und drückt Strg+X Ihr werden sehen, dass der Hintergrund ebenfalls weg ist.

Re: [de-users] Tschüs an die Liste

2014-08-11 Diskussionsfäden Papamatti
Am 11.08.2014 um 08:43 schrieb Henning Martens: Liebe Mailinglistenmember, von dieser Liste werde ich mich abmelden, weil ich mich von LibreOffice verabschiedet habe, zugunsten MS-Office. Auch wenn es nicht in diese Liste gehört, kurz die Gründe für diesen Schritt. Gern hab ich mit LO

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Papamatti
Am 11.08.2014 um 15:43 schrieb Fritz Szekät: Hallo Andreas, Am 11.08.2014 13:46, schrieb A Dreier: Hallo Mitlesende, ...Meiner Meinung nach wird viel zu wenig Wert auf Stabilität und Fehlerfreiheit gelegt bzw. wird beinah jeder Schritt Fehlerverminderung mit neuen Veränderungen am

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Papamatti
Am 11.08.2014 um 20:11 schrieb Fritz Szekät: Hallo Am 11.08.2014 17:17, schrieb Papamatti: Das finde ich ja auch richtig, aber es wird immer behauptet es wäre die perfekte Office Suite, was es defakto aber niemals sein wird. Wer behauptet das wo? Ich war gerade extra auf der LO

Re: [de-users] Freie vs geschlossene Dateiformate

2014-08-14 Diskussionsfäden Papamatti
Am 14.08.2014 um 14:05 schrieb Forum User: Hallo Matthias, wenn du MS Office-Dokumente vernünftig bearbeiten willst, solltest du das auch mit MS Office tun. Ich denke, jedem wird klar sein, dass Microsoft der Möglichkeit entgegenwirkt, eigene Dokumentformate (z.B. docx) allzu leicht in ein

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Papamatti
Am 14.08.2014 um 17:53 schrieb H. Huber: Hallo Heinrich, ich danke dir für diese klarstellenden Bemerkungen. Ich will in dieser Liste etwas lernen und Anregungen erhalten. Ich glaube nicht, dass diese emotional geprägte Diskussion gemäß Betreff hierher gehört. Naja, man sollte aber

Re: [de-users] Re: Endlosschleife in der Dokumentenwiederherstellung

2014-09-20 Diskussionsfäden Papamatti
Am 16.09.2014 um 16:28 schrieb Micha Kuehn: Robert Großkopf schrieb: Kannst Du denn nicht mehrere Versionen parallel installieren? Ich habe hier zwei verschiedene Versionen unter Linux installiert, allerdings beide 64 bit. Doch, natürlich geht das. Aber das wird von Oracle als

Re: [de-users] Versionsempfehlung

2014-10-18 Diskussionsfäden Papamatti
Am 17.10.2014 um 21:44 schrieb Stefan Seifried: Hallo liebe Mitnutzer, habe schon seit mehr als einem Jahr kein Update mehr vorgenommen. Müsste wohl noch die 4.0.5.2 sein. Habe beim Speichern von calc (Größe ca. 3,2 MB) in letzter Zeit häufiger Probleme mit dem Hinweis Runtime error.

[de-users] Re: [de-users] LO 4.1.6.2 / Windows 7 SP1 x86 / Probleme beim Öffnen von .odt oder .ods Dateien aus dem Internet Explorer

2014-10-30 Diskussionsfäden Papamatti
Am 29.10.2014 um 08:07 schrieb Robert Schultz: Hallo, wir planen für eine große Anzahl von Arbeitsplätzen die Migration von OO 3.3 sowie OO 3.4.1 zu LO 4.1.6.2. Da die Stabilität für uns sehr wichtig ist, haben wir uns für Version 4.1.6 entschieden. Warum nicht die heute freigegebene

Re: [de-users] Re: [de-users] LO 4.1.6.2 / Windows 7 SP1 x86 / Probleme beim Öffnen von .odt oder .ods Dateien aus dem Internet Explorer

2014-10-31 Diskussionsfäden Papamatti
Am 31.10.2014 um 17:17 schrieb Norbert Scheibner: Am 31.10.2014, 09:31 Uhr, schrieb Robert Schultz robertschult...@googlemail.com: Zumindest das Sortieren formelbehafteter Zellen haben sie dabei gründlich vergeigt Kannst du das näher erklären? Hier ein Beispiel: Vorher: | Spalte A

Re: [de-users] Kompatibilität mit OpenOffice / NeoOffice

2015-01-20 Diskussionsfäden Papamatti
Am 20.01.2015 um 21:34 schrieb Micha Kuehn: Hallo, heute habe ich von zwei Seiten aus dem Kollegium die Rückmeldung erhalten, dass meine odt-Datei wohl fehlerhaft sei, sie sei nicht zu öffnen. Es handelt sich um eine normale LO-Datei, reiner Text, nur einige Absätze als Überschriften

[de-users] Crash unter LO4.4 und dez2bin beim verlassen von LO!

2015-06-27 Diskussionsfäden Papamatti
Hallo, ich habe das Problem, dass wenn ich unter LibreOffice 4.4.x Calc die Funktion dez2hex() verwende das Betriebssystem beim Verlassen von LO eine Fehlermeldung provoziert. Windows 7 Pro (32Bit) meldet Ein Programm funktioniert nicht mehr richtig. und beschwert sich über die vcllo.dll ! Unter

Re: [de-users] Re: Crash unter LO4.4 und dez2bin beim verlassen von LO!

2015-06-27 Diskussionsfäden Papamatti
gleiche. In der 5.0.0 habe ich auch keine vcllo.dll mehr im System gefunden. :-O Ist hier noch jemand mit LO4.4 unterwegs? ;-) Gruß Matthias Grüße Helmut Am 27.06.2015 um 20:11 schrieb Papamatti: Hallo, ich habe das Problem, dass wenn ich unter LibreOffice 4.4.x Calc die Funktion

Re: [de-users] Crash unter LO4.4 und dez2bin beim verlassen von LO!

2015-07-01 Diskussionsfäden Papamatti
Hallo Peter, kannst Du das im Bugreport unter folgendem Link bestätigen, dass der Fehler auch bei Dir auftritt? Danke! https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=91209 Ich fürchte, sonst geht das in der Masse der Bugs unter... Gruß Matthias Am 01.07.2015 um 19:59 schrieb Peter

Re: [de-users] Crash unter LO4.4 und dez2bin beim verlassen von LO!

2015-06-28 Diskussionsfäden Papamatti
:11 schrieb Papamatti: Hallo, ich habe das Problem, dass wenn ich unter LibreOffice 4.4.x Calc die Funktion dez2hex() verwende das Betriebssystem beim Verlassen von LO eine Fehlermeldung provoziert. Windows 7 Pro (32Bit) meldet Ein Programm funktioniert nicht mehr richtig. und beschwert sich

Re: [de-users] Crash unter LO4.4 und dez2bin beim verlassen von LO!

2015-06-30 Diskussionsfäden Papamatti
habe hier vier völlig verschiedene Rechner die diesen Bug provozieren. Gruß Matthias Am 27.06.2015 um 20:11 schrieb Papamatti: Hallo, ich habe das Problem, dass wenn ich unter LibreOffice 4.4.x Calc die Funktion dez2hex() verwende das Betriebssystem beim Verlassen von LO eine

Re: [de-users] Re: LibreOffice 5.0 – Office-Anwendung der Spitzenklasse

2015-08-06 Diskussionsfäden Papamatti
Am 06.08.2015 um 14:55 schrieb Franklin Schiftan: Hallo Helmut, am 06.08.2015 um 11:09 Uhr schrieb Helmut Leininger hl...@gmx.at Ich habe einfach die 64-bit Version darüber installiert (wie ein Update) - keine Probleme, Einstellungen blieben erhalten (wenn Java verwendet wird, muss eine

Re: [de-users] Editierprobleme - Writer LO 4.2.5.2 unter WinXP

2015-10-16 Diskussionsfäden Papamatti
Am 02.10.2015 um 12:35 schrieb Dr. Matthias Weisser: > Hallo Liste, > > ich nutze Writer von LO 4.2.5.2 unter WinXP. > > Es ist eine Grafik eingebunden über die gesamte Seite. > > Auf der Grafik habe ich mit Zeichenfunktionen von LO > Teile an bestimmten Stellen Teile mit weißen Kästen

Re: [de-users] Fehler in DRAW, Text im Dokument, Drehung

2015-10-17 Diskussionsfäden Papamatti
Am 11.10.2015 um 12:19 schrieb Karl-Heinrich Meyberg: >> In DRAW auf der Standardsymbolleiste gibt es den Auswahlbutton >> "Textfeld (F2)". >> >> Wenn ich damit einen Text schreibe, das Textfeld anschließend >> markiere und bei Eigenschaften/Drehung z.B. 320 Grad eingebe, wird der >> Text

Re: [de-users] Version: 5.0.2.2 - Performance Probleme?

2015-10-17 Diskussionsfäden Papamatti
Am 14.10.2015 um 21:16 schrieb Jörg Kleinfeld: > Guten Tag Sven Pietsch, > > am Dienstag, 13. Oktober 2015 um 09:51 schrieben Sie: > >> kommt es nur mir so vor, oder hat die aktuelle Version 5.0.2.2 (32 Bit) >> starke Performance-Probleme? >> LibreOffice benötigt länger beim Aufbau der Seite -

Re: [de-users] Eingebettete Dateien (pdf, zip) in MS Office .docx in LibreOffice öffnen

2015-10-17 Diskussionsfäden Papamatti
Am 06.10.2015 um 18:15 schrieb Elektrokomiker: > Hallo zusammen, > > ich habe hier eine MS Word docx Datei mit eingebetteten PDF und zip > Dateien. > In LibreOffice (5.0.0.5/ Ubuntu 14.04) sehe ich zwar die Icons für die > Dateien, > kann sie aber nicht öffnen. In MS Office reicht ein

Re: [de-users] Speichern als pptx

2015-09-11 Diskussionsfäden Papamatti
Am 11.09.2015 um 07:59 schrieb Irmhild Rogalla: > Hallo Karl, Robert und alle andere, > > Am 10.09.2015 um 22:24 schrieb Karl Zeiler:> Hallo Irmhild, >> >> getestet habe ich mit LO 4.2.8, 4.3.7 und 4.4.5 - jeweils unter Windows 7: >> >> Das Speichern einer vorhandenen odp-Präsentation im

[de-users] Inhaltsverzeichnis in LO5.2 - Einträge gehen beim Speichern verloren!

2016-09-13 Diskussionsfäden Papamatti
Hallo, ich habe ein Problem mit LO5.2. Wenn ich in einem Dokument ein Inhaltsverzeichnis erstelle und die einzelnen Punkte/Überschriften als Inhaltsverzeichniseinträge zufüge und anschließend das Dokument speichere, LO beende und das Dokument wieder öffne fehlen die Einträge im Dokument.

Re: [de-users] Inhaltsverzeichnis in LO5.2 - Einträge gehen beim Speichern verloren!

2016-09-17 Diskussionsfäden Papamatti
Am 14.09.2016 um 10:32 schrieb Harald Köster: Hallo Matthias, Am 13.09.2016 um 21:25 schrieb Papamatti: Hallo, ich habe ein Problem mit LO5.2. Wenn ich in einem Dokument ein Inhaltsverzeichnis erstelle und die einzelnen Punkte/Überschriften als Inhaltsverzeichniseinträge zufüge und

Re: [de-users] Calc-Datei schießt LO ab

2017-06-27 Diskussionsfäden Papamatti
Hallo Dietmar, um welche LibreOffice Version handelt es sich denn? Wodurch unterscheidet sich die Calc Datei denn von den anderen? Gruß Matthias Am 27.06.2017 um 16:25 schrieb Dietmar Schreiber: Hallo, wenn ich eine bestimmte Calc-Datei öffnen will, wird Libreoffice beendet. Bei anderen

Re: [de-users] Etiketten-Ausdruck?

2017-11-05 Diskussionsfäden Papamatti
Hallo und ein Tipp in die Runde: Wenn das ganze etwas professioneller laufen soll. Es gibt spezielle Etikettendrucker mit Endlosetikettenband. Ich denke das währe dann die bessere Lösung. Ist natürlich (leider) auch eine Preisfrage und lohnt nur bei größerem Druckbedarf, funktioniert aber