Re: [de-users] alte SXW- Dateien lesen

2013-05-29 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo, G. Mohing, VT schrieb: Hallo Liste! Ich habe hier mehrere alte OpenOffice SXW- Dateien aus dem Jahr 2005, die ich unter LO 4.0.xx nur als Raute übersetzt bekommen. Das sollte eigentlich nicht sein. Ich kann meine alten sxw-Dateien problemlos öffnen. Frage: Benötige ich hierfür ein

Re: [de-users] Dokumentvorlagen löschen

2013-05-29 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Lutz, Lutz Köpke schrieb: Hallo zusammen! Ich benutze LO Version 4.0.3.3. Ich kann Dokumentvorlagen erstellen, speichern, verändern aber nicht löschen. Auch die Hilfe Funktion bringt mich nicht weiter. Vielleicht kann mir jemand helfen? Lutz Wenn du in der Vorlagenverwaltung den Ordner

Re: [de-users] Dokumentenvorlagen LO 4..0.3 / wie speichern

2013-05-30 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Erwin, Erwin Mueller schrieb: Hallo Jetzt habe ich mir LO Version 4.0.3.3 installiert. Sieht alles gut aus. Nur mit den Dokumentenvorlagen komme ich nicht klar. Unter DATEI - gibt es keinen Menüpunkt Dokumentenvorlagen? In der Hilfe (*Datei - Dokumentvorlage - Speichern...* ) wird

Re: [de-users] Lesefehler. Formatfehler in Calc

2013-06-09 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Peter, Peter H. Beier schrieb: Am 09.06.2013 15:19, schrieb Richard Kraut: Lesefehler. Formatfehler in Teildokument content.xml an Position 2,1989188 (Zeile,Spalte) in der Datei entdeckt. Nu steh' ich auf'm Schlauch ... :-( Und weiß nicht, wie ich an meine Datei herankomme. Meine

Re: [de-users] Bilder werden falsch in Writer angezeigt

2013-06-18 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hi Sven, lo lo schrieb: Hallo, wir haben hier ein Problem mit Dokumenten in LibreOffice Writer. Wir bekommen regelmäßig Word Dokumente zugeschickt, die mehrere Bilder enthalten. Jetzt ist es so, dass einzelne Bilder (meistens eins im kompletten Dokument) auf dem Kopf stehend angezeigt werden.

Re: [de-users] Bilder werden falsch in Writer angezeigt

2013-06-18 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo, ich habe mir eine solche .doc-Datei, die Sven mir geschickt hat, mal angeschaut. lo lo schrieb: Hallo Edgar, so etwas in der Art hatte ich auch schon vermutet. Komisch ist nur, dass wenn ich das Bild in Libreoffice gedreht habe, es nicht gespeichert wird. Beim nächsten Öffnen oder

Re: [de-users] Calc - Probleme mit Seitenansicht

2013-07-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Karl, OfficeKarle schrieb: Hallo Libre Calc Spezialisten! Bin leider auf etwas gestossen, dass uns nervt. Wir haben bei uns in der Firma noch immer OpenOffice 2.4.2 im Einsatz. Ich bin auf Libre umgeschwenkt, aber meine Mitarbeiter zeigten mir mit Libre Calc etwas, dass vermutlich ein

Re: [de-users] eigene Rechtschreibwörterbücher-Einträge ändern/löschen...

2013-07-16 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hi Gooly, gooly schrieb: Hi, durch die Wörterbuchfrage fiel mir ein, dass ich schon länger gerne wissen wollte, ob und wie man die Wörter, die man bei der Korrektur so einfach mit Mausklick übernehmen kann auch genauso so einfach aus dem eigenen Wörterbuch korrigiere oder entfernen kann? ZB

Re: [de-users] Archivierte Libroffice Versionen

2013-07-23 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Hallo Matthias, Hier http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/ findet man nur alte Betas . Gibt es etwas ähnliches für die Releases ? Das sind doch größtenteils die Releases - von 3.3.0 bis 3.6.5 einschließlich. Erst danach kommen

Re: [de-users] Zusammenhängenden Text erzeugen

2013-07-31 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Günter, Günter Fritze schrieb: Hallo! Ich habe in der Zelle C2 ein Datum stehen, z.B. 01.12.2013. In einer Überschrift will ich nun den folgenden Text generieren: Dies sind die Werte vom Monat 12 2013. =Dies sind die Werte vom Monat Text(C2;MM_i) Verketten von Texten hat den

Re: [de-users] sdc und sdw Dateien

2013-08-07 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Tom, tom brake schrieb: Liebe User, wie kann ich mit der aktuellen Version von LibreOffice 4.1 ältere Dateien *.sdc und *.sdw öffnen. Gar nicht, die entsprechenden Filter wurden entfernt. Bei den früheren Versionen von LO konnte ich bei der Installation noch die optionalen Filter

Re: [de-users] Dokumentenvorlage exportieren/importieren

2013-08-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Stefan, Stefan schrieb: [..] Hallo Karl, danke für die Antwort, aber darum geht es nicht. In Version 3.6 (unter Windows) gabs den Punkt Datei- Dokumentvorlage-Verwalten um Benutzerdefinierte Formatvorlagen zwischen verschiedenen Dokumenten auszutauschen. Dies wird so auch in der Hilfe

Re: [de-users] Dokumentenvorlage exportieren/importieren

2013-08-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo, issue ist https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=60589 Mit freundlichen Grüßen Regina -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails:

[de-users] Re: [de-users] LO Writer 4.1.0.4 - Autokorrektur läßt keine neuen Eintragungen in der Liste zu

2013-08-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo, Jinks51 schrieb: Hallo, mein Testumfeld: 2 Systeme mit Win8 x64 , ein System mit Win7 x86 – das Problem tritt auf allen Systemen auf. Ich versuche die Autokorrekturliste um weitere Eintragungen zu ergänzen, z.B. vid = Vielen Dank. Die Eintragung wird mit NEU sichtbar in die Liste

[de-users] Re: [de-users] LO Writer 4.1.0.4 - Autokorrektur läßt keine neuen Eintragungen in der Liste zu ( wahrscheinlich gelöst)

2013-08-09 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jinks51, Jinks51 schrieb: Danke an Alle für die Unterstützung und insbesondere an Regina für Ihren Hinweis. (ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil - aber soweit bin ich in LO leider noch nicht drin ...). Das schein mir der richtige Weg zu sein um das Problem zu lösen. Die Korrekturdatei

Re: [de-users] geschütztes schmales Leerzeichen was: Sammelmail für Alles, was mir so auffällt

2013-08-14 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Arnulf, xpg3zntewsx...@gmx.de schrieb: Hallöchen liebe Freitexter, ich hab nun bei GMX eine Extraadresse angelegt, die auch in der Liste eingetragen ist, soweit zur Kritik. Irgendwie konnte ich aus der alternativen Mail heraus nichts senden, dass ging damit immer über die nicht

Re: [de-users] pdf-Export von Math-Formeln

2013-08-14 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Ernst, Ernst Hügli schrieb: Hallo Listige ich habe auf LO 4.1 umgestellt und stelle ein seltsames Verhalten fest: In einem Globaldokument (mathematischer Text) finden sich viele Formeln, die mit dem Modul Math erstellt wurden. Wenn ich die Teildokumente zu einem Globaldokument

Re: [de-users] Diagramme

2013-08-19 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Christian, schön dass du die Daten mit zitierst hat, da wird das Problem klar. Christian Kühl schrieb: Hallo, Ronny, bitte antworte immer an die Liste! Am 19.08.2013 02:03, schrieb Ronny Wilde: Am 18.08.2013 06:36, schrieb Christian Kühl: Am 17.08.2013 11:39, schrieb Ronny Wilde:

Re: [de-users] Horizontale Linie

2013-08-21 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Bernhard, es hat Diskussionen um das Entfernen dieses Menüpunkts gegeben, den Issue müsste ich allerdings erst raussuchen. Wenn du nicht die grafischen bunten Linien möchtest, sondern die einfachen Striche, dann ist das einfach. Das ist ein normaler Absatz, bei dem unten eine Umrandung

Re: [de-users] Horizontale Linie

2013-08-21 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Franklin, Franklin Schiftan schrieb: Hallo Regina, am 21.08.2013 um 10:27 Uhr schrieb Regina Henschel rb.hensc...@t-online.de es hat Diskussionen um das Entfernen dieses Menüpunkts gegeben, den Issue müsste ich allerdings erst raussuchen. Wenn du nicht die grafischen bunten Linien

Re: [de-users] Calc - Formatierung von Zellen - Hintergrund

2013-09-01 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo *, wie kann man in Calc erreichen, dass eine Zelle in Abhängigkeit von einem Eintrag in einer anderen Zelle mit einem bestimmten Hintergrund formatiert wird - ohne dass bestehende andere Formatierungen wie z.B. das Zahlenformat beeinflusst wird. Konkreter

Re: [de-users] Diagramm kopieren

2013-09-03 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Micha, Micha Kuehn schrieb: Hallo, ich erstelle ein (Säulen-)Diagramm in Calc, markiere es und kopiere es nach Writer. In Calc stehen an der Y-Achse Prozentangaben, z.B. 50%, 45% usw. Im eingefügten Bild in Writer werden diese Werte als Dezimalzahlen ohne %-Zeichen dargestellt (0,5,

Re: [de-users] Re: Diagramm kopieren

2013-09-04 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hi Micha, Micha Kuehn schrieb: Regina Henschel schrieb: Es gibt vier Fälle, je nach dem, ob man in Calc angekreuzt hat, dass das Quellformat benutzt werden soll oder nicht Wo mache ich denn sowas? Calc war nicht ganz richtig. Du musst das Diagramm in Calc zum Bearbeiten öffnen. Im Format

Re: [de-users] Re: Diagramm kopieren

2013-09-04 Diskussionsfäden Regina Henschel
Micha Kuehn schrieb: Regina Henschel schrieb: Es gibt vier Fälle, je nach dem, ob man in Calc angekreuzt hat, dass das Quellformat benutzt werden soll oder nicht Wo mache ich denn sowas? Und: Magst du einen Bugreport anlegen? Ich bin dazu nicht fähig. https://bugs.freedesktop.org

Re: [de-users] abhängie Vorlagen

2013-09-10 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Micha, Micha Kuehn schrieb: Hallo, die Vorlagen Überschrift 1,2,3 usw. sind ja von der Vorlage Überschrift abhängig. Wenn ich die Schriftfarbe in Überschrift ändere, ändern sich alle Überschriften mit. Soweit, so gut. Nun habe ich aus Versehen die Farbe für Überschrift 3 manuell

Re: [de-users] Nachträglich Leerzeile vor Tabelle einfügen

2013-10-01 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Simon, Simon Stock schrieb: Hallo Liste, ich schreibe gerade im Writer (3.6.7.2 unter Win 7 prof.) meine Bachelorarbeit. Im Anhang sollen mehrere Tabellen enthalten sein. Hierzu habe ich per manuellem Seitenumbruch und einer selbst erstellten Formatvorlage (keine Kopf- und Fußzeile,

Re: [de-users] LibreOffice Impress, Eckenradius

2013-10-09 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Thomas, Thomas Scharschmidt schrieb: Nach dem Update von Version 4.0.x.x auf 4.1.1.2 ist bei keinem Rechteck mehr der Eckenradius einstellbar. Er ist immer ausgegraut. Bereits in der Version 4.0.x.x ließ er sich nicht speichern. Es meinte jemand, im Impress wolle der Benutzer kein

Re: [de-users] Verbinder

2013-10-14 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Raphael, Raphael Monecke schrieb: Hallo LibreOffice Team, ich habe in der Version 4.1.2 Draw einen Fehler festgestellt. Wenn ich mit einem Verbinder zwei Objekte verbinde und dann ausrichte wird die Veränderung nicht mit gespeichert. In Version 4.0.x trat das Problem bisher nicht auf.

Re: [de-users] Frage

2013-10-15 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Tobias, Tobias Dörr schrieb: Hallo zusammen, ich habe ein großen Problem mit ihren Programm. Ich verwende die aktuellste Version des Programms (die heute erschienen ist), auf Windows 7, wenn ich eine neue oder bestehende Präsentation aufrufe und in die Bildschirmpräsentation bringe habe

Re: [de-users] Griechisch und Deutsch in einem Dokument

2013-10-17 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Ingeborg, Ingeborg Schubbe schrieb: Hallo, ich möchte in einem Textdokument sowohl Deutsch alsauch Griechisch schreiben. Das Paket libreoffice-l10n-el habe ich installiert. Aber wie schalte ich zwischen den beiden Sprachen hin und her? Drucken möchte ich das dann natürlich auch. Kann mir

Re: [de-users] Farben erweitern

2013-11-04 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Stefan, Stefan schrieb: Hallo Leute, gibt es eine Möglichkeit, die Farben von LibreOffice zu auszutauschen bzw. andere Farben hinzuzufügen? Ich benötige als Hintergrund für eine Seite ein bestimmtes Rot, das mir Libreoffice aber nicht zur Verfügung stellt. Daher würde ich gern diese Rot

Re: [de-users] Farben erweitern

2013-11-15 Diskussionsfäden Regina Henschel
Probedruck herumkommen. Mit freundlichen Grüßen Regina lieben Gruß Stefan Am 04.11.2013 18:06, schrieb Regina Henschel: Hallo Stefan, Stefan schrieb: Hallo Leute, gibt es eine Möglichkeit, die Farben von LibreOffice zu auszutauschen bzw. andere Farben hinzuzufügen? Ich benötige als

Re: [de-users] Frage zu calc

2013-11-20 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo, Mohing, VT schrieb: Hallo! Ich habe eine Datei die folgendermassen wiederholend aufgebaut ist: Label Trennzeichen Wert Label Trennzeichen Wert Label Trennzeichen Wert Label Trennzeichen Wert Label stellt eine Bezeichnung in Folge einer Zahl (0-99) dar Trennzeichen ist immer das

Re: [de-users] Bug?? Calc 4.2.0.1 Regressionskurve

2014-01-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Michael, kannst du die Datei zur Verfügung stellen? Michael Klenke htp schrieb: Hallo Liste, ich habe ein Problem mit einer bestehenden Datei (unter LibO 3.XXX erstellt). Ich habe in der Datei eine Grafik mit Regressionskurve erstellt. Im betroffenen Datenblatt ist die Tabelle

Re: [de-users] Bug?? Calc 4.2.0.1 Regressionskurve

2014-01-12 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Michael, Regina Henschel schrieb: Hallo Michael, kannst du die Datei zur Verfügung stellen? Ich habe die Datei erhalten und kann den Crash bestätigen. Abgesehen davon, dass die Datei vertraulich ist und deswegen nicht an einen Bugreport gehängt werden kann, ist sie auch noch zu groß

Re: [de-users] Text Treppenförmig

2014-01-15 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo MM, dafür gibt es keine Automatik. Dir stehen als Werkzeuge Tabulatoren und Zeileneinzug zur Verfügung. Ohne eine Präzisierung der Anforderungen, wird man dir kaum gezielter helfen können. Mit freundlichen Grüßen Regina MM schrieb: Nun der Text soll wie eine Treppe nach oben gehen

Re: [de-users] Text Treppenförmig

2014-01-15 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo MM, MM schrieb: Verstehe zwar nicht warum man da raten muss, aber Du hast richtig geraten, so etwas meinte ich. und ich dachte an so was xxx x xxx x wie man es für manche Gedichte benötigt. Du siehst, die Beschreibung war

Re: [de-users] Gallery, Anzeige von png mit transparentem Hintergrund

2014-01-18 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jürgen, Jürgen Misenta schrieb: Hallo Liste, in der Gallery von LO 4.1.4.2 werden bei mir sämtliche png-Bilder, die einen transparenten Hintergrund haben, in der Symbolansicht mit einem grau-weissen Schachbrett als Hintergrund dargestellt. Dadurch sind die Bildinhalte kaum zu erkennen.

Re: [de-users] Vorlage Spalten

2014-01-30 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Stefan, Stefan schrieb: Hallo Leute, ich suche nach einer Möglichkeit, mir eine Vorlage zu erstellen, mit der ich einen bestimmten Textbereich in mehreren Spalten darstellen kann. Ich habe eine Seite, auf der ein Teil (u.a. die Überschriften) einspaltig dargestellt werden soll. Der

Re: [de-users] Vorlage Spalten

2014-02-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Problemschilderung sowie eine Schritt-für-Schritt-Lösung im Sinne eines Handbuch-Entrages erstellen und mit zukommen lassen. Gruß Jochen Am 31.01.2014 08:08, schrieb Stefan: Am 30.01.2014 22:13, schrieb Regina Henschel: Hallo Stefan, Stefan schrieb: Hallo Leute, ich suche nach einer

Re: [de-users] Re: Re: Re: [Calc] Auf Spaltenkopf klicken zum Sortieren: Erweiterung gesucht

2014-02-15 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Andreas, 1. Setze Cursor in Zelle in der Spalte nach der sortiert werden soll. 2. Klicke auf A_bis_Z Schaltfläche Das war's. Inzwischen ist die Klick-auf-Button-Sortierung so konfortabel, dass sie selbstständig den Block markiert, der zusammenhängend ist (also wie Strg+Nummernblock-Mal)

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Re: [Calc] Auf Spaltenkopf klicken zum Sortieren: Erweiterung gesucht

2014-02-16 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb: Thomas schrieb: 1. Setze Cursor in Zelle in der Spalte nach der sortiert werden soll. 2. Klicke auf A_bis_Z Schaltfläche Das war's. Inzwischen ist die Klick-auf-Button-Sortierung so konfortabel, dass sie selbstständig den Block markiert, der

Re: [de-users] Tastenkombi für letztes Dokument OHNE LibO schließen?

2014-02-17 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo, Christian Kühl schrieb: Hallo, Wolfgang! Am 17.02.2014 17:56, schrieb Wolfgang Jäth: Am 17.02.2014 07:25, schrieb Franklin Schiftan: Strg+w Weiß jemand, warum diese (funktionierende) Tastenkombination - im Gegensatz zu etlichen anderen Menü-Befehlen - dort hinter dem Menübefehl

Re: [de-users] Impress - Masterfolie

2014-02-20 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Detlef, Detlef Wiese schrieb: Am 20.02.2014 14:26, schrieb hrbrgr: Es schrieb Harald (Berger): Hallo Detlef, das geht bei mir auch nicht. Win7 SP1, LO Version: 4.1.5.3, Build-ID: 1c1366bba2ba2b554cd2ca4d87c06da81c05d24 Mit einem kleinen Trick habe ich es trotzdem geschafft. Ich habe

Re: [de-users] [Writer] Zusaetzliche Seite hinter seitenfuellender Tabelle verhindern

2014-02-22 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb: Moin. Wenn ein Dokument als einzigen Inhalt eine Tabelle enthält, steht dennoch hinter der Tabelle stets ein Absatz. Das kann man auch nicht verhindern, wenn die Tabelle wirklich das letzte im Dokument ist. In anderen Situationen, z.B. zwei Tabellen

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Rudolf, Rudolf Göldner schrieb: Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit die Abkürzung z.B. mit einem schmalen Leerzeichen darzustellen (Spatium). Ich hab zwar den Uni-Code dafür gefunden (U+202F), weiß aber nicht, wie ich den in den Text kriege. Wenn eine Schrift das überhaupt hat,

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Und noch einer: SUB Geschuetztes_Leerzeichen_kurz DIM oDoc AS OBJECT DIM oViewCursor AS OBJECT oDoc = thisComponent oViewCursor = oDoc.GetCurrentController.ViewCursor oViewCursor.setString(CHR(8239)) END SUB Ich

Re: [de-users] Automatische Anpassung der Schriftgröße in Impress

2014-02-26 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Leonhard, Leonhard Diekmann schrieb: Hallo! Ich setze LibreOffice im Unterricht an einem Berufskolleg ein. Mit Impress habe ich seit kurzem folgendes Problem: Die Schriftgröße ändert sich automatisch, wenn zusätzliche Aufzählungspunkte eingegeben werden. Ja, das ist geändert worden.

Re: [de-users] Makro gesucht Drehen Draw

2014-02-27 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Florian, zwei Fragen: Brauchst du tatsächlich eine Dezimalzahl beim Drehwinkel? Brauchst du das Makro selbst oder nur das Ergebnis des Rotierens? Im Fall ganzzahliger Drehwinkel möglich und nur Ergebnis interessant, mache folgendes: Gruppiere alles in 1 Gruppe und dupliziere die Gruppe

Re: [de-users] Abbildungsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis

2014-03-12 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Nicolas, n-s...@posteo.de schrieb: Hallo, ich nutze Libreoffice mit Windows 7 und habe folgendes Problem, in meinem automatisch erstellten Inhaltsverzeichnis wird trotz Aktualisierung kein Literatur- und Abbildungsverzeichnis erfasst. Was kann ich tun, damit diese beiden Verzeichnisse im

[de-users] Export von GeoGebra als LibreOffice Formel

2014-03-15 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, ich habe folgendes entdeckt. In GeoGebra 4.4 [1] (Mathematiklehrern sicher bekannt :) ) gibt es jetzt ein CAS-Fenster. Wenn man auf den Ergebnisbereich einer Zeile klickt, erhält man die Option Als LibreOffice Formel kopieren. In der Zwischenablage liegt der Term dann so wie

Re: [de-users] Math: Symbolsatz exportieren?

2014-03-23 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Gisbert, Gisbert Friege schrieb: Hallo, anstelle eines Summenzeichens (großes SIGMA) in einem Math-Ausdruck der Art sum from{i=1} to{10} n möchte jemand das große U (union) für die Vereinigung von Mengen benutzen. (und entsprechend das umgekehrte große U für den Mengendurchschnitt)

Re: [de-users] Calc: Strings verketten mit Zeilenumbruch

2014-03-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Micha, Micha Kuehn schrieb: Hallo, wie kann ich in Calc die Zellen A1 und A2 so zu einem String verketten, dass dazwischen ein Zeilenumbruch steht? =A1Unichar(10)A2 oder =A1Char(10)A2 Die Zeilenhöhe musst du aber selbst anpassen. Mit freundlichen Grüßen Regina -- Liste abmelden mit

Re: [de-users] Re: Calc: Strings verketten mit Zeilenumbruch

2014-03-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Micha, Micha Kuehn schrieb: Regina Henschel schrieb: =A1Unichar(10)A2 oder =A1Char(10)A2 Hm, das geht hier nicht. Ich erhalte #Name? Dann hast du wahrscheinlich eine deutsche Version. In Deutsch heißen die Funktionen UNIZEICHEN bzw. ZEICHEN. Für 10 macht es keinen Unterschied

Re: [de-users] [Writer] Seitenumbruch vor neuem Bereich (Section)

2014-04-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Paul, Paul O. Seidon schrieb: Hallo zusammen, ich arbeite immer mehr mit Sections (Insert - Section - Link), ist sehr praktisch. Du fügst auf diese Weise ein anderes Dokument ein? Was mich aber immer mehr stört, ist, dass eine Section immer mit einem Seitenumbruch beginnt. Das hat

[de-users] Re: [de-users] Positionen der Gliederung einem anderen Dokument übernehmen

2014-04-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Veit, VDVOGT schrieb: Hallo, ich habe mir heute morgen in mühevoller Kleinarbeit in einem Dokument die Positionen für die Gliederung erstellt. Die Beschreibung ist unklar. Was verstehst du unter Gliederung. Meinst du ein automatisch erstelltes Inhaltsverzeichnis? Wieso benötigt die

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Positionen der Gliederung einem anderen Dokument übernehmen

2014-04-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Veit, VDVOGT schrieb: Hallo Regina, Am 2014-04-25 13:46, schrieb Regina Henschel: Hallo Veit, VDVOGT schrieb: Hallo, ich habe mir heute morgen in mühevoller Kleinarbeit in einem Dokument die Positionen für die Gliederung erstellt. Die Beschreibung ist unklar. Was verstehst du unter

Re: [de-users] Beschriftung von Bildern und Tabellen

2014-05-07 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Veit, VDVOGT schrieb: Hallo Leute, ist es moeglich, die Beschriftung von Bildern und Tabellen auch neben diese, statt immer nur darunter zu setzen? Wenn nein, dann sollte man das unbedingt auf die Wunschliste setzen. Bei Bildern ja. Infos zu Bildbeschriftung z.B. in

Re: [de-users] CALC :: Zelle auf Worte untersuchen

2014-06-05 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Achim, Achim Pabel schrieb: Hallo zusammen, es soll kontrolliet werden, ob ein Wort ein ein (Teil-)Wort enthält: G12 = qroot G13 = umwmt Wenn das Wort root ganz oder teilweise vorkommt, will ich, das die Zelle (in diesem Fall G12) root ausgefüllt wird. Was meinst du mit ausgefüllt?

Re: [de-users] Calc: nach Wochentagen sortieren

2014-06-17 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Karsten, Karsten Börner schrieb: Hallo Liste, ich habe in Calc eine Tabelle, in der ich wiederkehrende (Fernseh-)Aufnahmen aufliste (Sinn und Unsinn sei mal dahingestellt). Dazu habe ich eine Spalte mit dem Wochentag versehen: Montag, Dienstag, etc. (ohne Datum) Nach einigen

Re: [de-users] verschiedene Farbpaletten

2014-07-07 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Herman, Hermann Merkord schrieb: Liebe Leute, kürzlich habe ich auf verschiedenen PCs ein LO-Update auf Version 4.2.5.2. gemacht. Das Update habe ich teils vom Büro, teils von zu Hause über die LO-Webseite gezogen. Auf den Büro-PCs wird danach eine deutlich andere Farbpalette angezeigt,

Re: [de-users] Re: Textfelder lassen sich nicht mehr editieren

2014-07-14 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jürgen, Jürgen schrieb: Hallo Regina, ein Muster kann ich zur Verfügung stellen, weiß aber nicht, wie, da m.W. hier keine Anhänge gepostet werden können. Du kannst die Datei irgendwo hochladen und den Link posten. oder du schreibst einen Bug-Report und hängst die Datei dort an. Du

Re: [de-users] Problem mit geschützten Zellen, im Writer, und der Feldbefehl - Eingabefeld

2014-08-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Thomas, Thomas Pichlo schrieb: Hallo! Ich beschäftige mich gerade mit der Erstellung von Formularen unter LO 4.3.0.4 und habe folgendes Problem festgestellt. Wenn ich einen Feldbefehl - Eingabefeld definiere, diesen z.B. innerhalb einer Tabelle platziere und diese Zelle gegen

Re: [de-users] Serien-Postkarte / Datensatzverlust

2014-09-01 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Herman, Hermann Merkord schrieb: Liebe Leute, auf einer A4-Seite habe ich vier verknüpfte Bereiche als Postkarte gestaltet. Aus der Datenquelle habe ich für das Adressfeld die entsprechenden Spaltenköpfe eingefügt. An letzter Position des Adressfeldes steht jeweils der Feldbefehl

Re: [de-users] Darstellung von Unicode-Font

2014-09-04 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jürgen, Jürgen Franssen schrieb: Hallo, für die Darstellung phönizischer Schriftzeichen will ich einen speziellen Unicode-Font namens Aegean (http://users.teilar.gr/~g1951d/) verwenden. Allerdings stellt mit Writer (LO 4.3.1.2 auf Win7) die Zeichen nicht dar; Ich habe es mit

Re: [de-users] Absatzformatvorlage: Mehrspaltigkeit

2014-09-28 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb: Moin, ich helfe gerade einer frischgebackenen Lehrerin beim Erlernen von nützlichen Funktionen von Libreoffice. Das ist gut. Eigentlich brauchten wir eine Ideensammlung für Lehrer. Eine Aufgabenstellung: Eine Liste mit Fragen, wo direkt dahinter

Re: [de-users] Re: Absatzformatvorlage: Mehrspaltigkeit

2014-09-29 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb: Andreas Borutta schrieb: Eine Aufgabenstellung: Eine Liste mit Fragen, wo direkt dahinter die Antwort im freien Platz (auf einem Unterstrich) eingetragen werden soll. Der Unterstrich ist kein Problem: Absatzvorlage mit Füllzeichen und Tabulator.

Re: [de-users] Re: Absatzformatvorlage: Mehrspaltigkeit

2014-09-30 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo, Andreas Borutta schrieb: Andreas Borutta schrieb: Regina Henschel schrieb: Oft schreibe ich auch direkt auf DIN A5 Hochformat mit Lochrand oben und nutze dann beim Ausdruck die Möglichkeit 2-auf-1 zu drucken. Wenn man in LO als Seitenformat A5 Hochformat einstellt, im Drucker A4

Re: [de-users] Writer: Alphabetisch sortierte Liste mit allen Symbolleisten-Objekten

2014-10-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Harald, Harald Köster schrieb: [.. Für Symbolleisten hat's dies möglicherweise mal gegeben oder war dieses mal vorgesehen: Wenn man mit gedrückter Alt-Taste ein Symbol mit der Maus greift und dann die Maus zieht, wird ein Umriss des Symbols mit dem Mauszeiger mitgezogen. Man kann das

Re: [de-users] Sortieren von Formeln mit relativen Bezügen

2014-10-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hi Norbert, Norbert Scheibner schrieb: Hi, Seit dem ich auf Version 4.3.2 umgestiegen bin, nachdem man endlich wieder absturzfrei sortieren konnte, hab ich wieder ein neues Problem. Sortiere ich eine Tabelle, die Formeln enthält, die zum Beispiel die darüberliegende Zelle mit der daneben

Re: [de-users] Impress: Tonwiedergabe

2014-11-16 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Micha, Micha Kuehn schrieb: Hallo, eine kurze Frage, ich hoffe auf rasche Beantwortung... Wenn ich eine Tondatei in eine Impressfolie einbaue, dann startet die Tonwiedergabe sofort, wenn ich auf die Folie gehe. Kann man das ändern, sodass ich erstmal auf einen Text oder so klicken muss?

Re: [de-users] Formatvorlagen übertragen

2014-11-28 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Stefan, Stefan Gruber schrieb: Hallo, wo ist eigentlich die Möglichkeit gelandet, Formatvorlagen dokumentenübergreifend zu verwalten? Nach meiner Erinnerung war das mal in Datei/Vorlagen verwalten oder so ähnlich. Ich befürchte, dass dies irgendwann abgeschafft wurde (wann?). Ich müsste

Re: [de-users] LibreOffice-Sperrdatei suchen (und löschen)

2014-12-10 Diskussionsfäden Regina Henschel
Halle Maik, Maik Lehmberg schrieb: Hallo und guten Morgen, es scheint mir, daß man unter Windows 8.1 (32 Bit) die Sperrdateien (Lockdateien), die LibreOffice anlegt, damit ein exklusives Schreibrecht gewährleistet wird, mit dem Windows-Explorer nicht mehr suchen kann. Obwohl LibreOffice die

Re: [de-users] LibreOffice-Sperrdatei suchen (und löschen)

2014-12-10 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Maik, Maik Lehmberg schrieb: Am 10.12.2014 um 19:57 h schrieb hrbrgr: öffne mal bitte Deinen Windows-Explorer. Den Menüpunkt Extras/Ordneroptionen... auswählen. In dem sich öffnenden Fenster den Reiter Suchen auswählen. Hier hast Du einige Auswahlmöglickeiten. Vieleicht hilft

Re: [de-users] Re: LibreOffice-Sperrdatei suchen (und löschen)

2014-12-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Maik, Maik Lehmberg schrieb: Am 10.12.2014 (um 21:26:12 Uhr) schrieb Regina Henschel: Nochmals ich. Die .~lock.xxx.odt# ist doch eine Datei für ein Dokument. Sie liegt im gleichen Verzeichnis wie das Dokument selbst. Nur die .lock Datei, die zu LibreOffice selbst gehört liegt in AppData

Re: [de-users] Writer: Alle URLs nachtraeglich automatisch erkennen

2014-12-15 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb: Moin. Ich helfe gerade jemandem beim Literaturverzeichnis seiner Hausarbeit. Sie enthalten diverse URLs. Wie kann man sie nachträglich in einem Rutsch als URL erkennen, so dass sie sowohl automatisch die Formatvorlage URL tragen als bei gehaltener

Re: [de-users] Writer: Alle URLs nachtraeglich automatisch erkennen

2014-12-15 Diskussionsfäden Regina Henschel
Huch, ich sehe gerade, dass dies nicht mehr funktioniert. Muss mal gucken, wann das verloren gegangen ist. Mit freundlichen Grüßen Regina Regina Henschel schrieb: Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb: Moin. Ich helfe gerade jemandem beim Literaturverzeichnis seiner Hausarbeit. Sie

Re: [de-users] Writer: Alle URLs nachtraeglich automatisch erkennen

2014-12-15 Diskussionsfäden Regina Henschel
Ok, habs gefunden. Die Funktionalität ist auf Absätze beschränkt, die mit Absatzvorlage Standard formatieriert sind. Mit freundlichen Grüßen Regina -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Re: Writer: Alle URLs nachtraeglich automatisch erkennen

2014-12-15 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Micha, Micha Kuehn schrieb: Regina Henschel schrieb: Ok, habs gefunden. Die Funktionalität ist auf Absätze beschränkt, die mit Absatzvorlage Standard formatieriert sind. Hat sowas irgendeinen Sinn? Meines Erachtens hat es keinen Sinn. Es hat aber auch keine Wünsche gegeben, diese

Re: [de-users] Re: Writer: Alle URLs nachtraeglich automatisch erkennen

2014-12-16 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb: Regina Henschel schrieb: Ok, habs gefunden. Die Funktionalität ist auf Absätze beschränkt, die mit Absatzvorlage Standard formatieriert sind. Danke für's Nachsehen. Verstehe ich Dich richtig, dass es Format Autokorrektur Anwenden früher auf

Re: [de-users] Math-Zeichensatz

2014-12-19 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Karl-Heinrich, Karl-Heinrich Meyberg schrieb: Hallo zusammen, nach langer Zeit habe ich auf einem neuen Rechner LibreOffice ohne Übernahme alter Einstellungen installiert. Dabei habe ich bemerkt, dass bei Formeln, die mit Math im Writer erstellt werden, die Sonderzeichen falsch

Re: [de-users] Calc: Probleme mit Bedingte Formatierung - Formel ist - ISTFORMEL()

2015-02-14 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb: Moin. Ich habe noch Schwierigkeiten mit Bedingter Formatierung. Ein einfaches Testcase: A1=1 A2=2 A3=3 A4==SUMME(A1:A3) Ich erzeuge eine Formatvorlage Formel und weise ihr eine gelbe Hintergrundfarbe zu. Jetzt markiere ich die ganze Tabelle. Wie?

Re: [de-users] Calc: Probleme mit Bedingte Formatierung - Formel ist - ISTFORMEL()

2015-02-14 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb: [..] Wie erreicht man das Ziel, dass alle Zellen, die eine Formel enthalten automatisch in der gesamten Tabelle eine bestimmte Formatvorlage zugewiesen bekommen? Meinst du wirklich _zuweisen_? Das ist etwas anderes als bedingte Formatierung, eine

Re: [de-users] Abstand bei overline

2015-03-05 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Peter, Peter Mulller schrieb: Hallo, im Formeleditor verwende ich bar oder overline, um über Buchstaben einen vertikalen Strich anzubringen. Dabei ist der Abstand zwischen Buchstabe und Strich recht gering. Am Rechner ist das kein Problem, doch beim Ausdruck muss man schon sehr genau

Re: [de-users] Navi in Scrollbar weg?

2015-03-07 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Hermann, Hermann Merkord schrieb: Liebe Leute, ich habe gerade LO auf Version: 4.3.6.2 / Win7 aktualisiert und seit dem ist bei Textverarbeitung der bislang in der Scrollbar integrierte Seiten-Navi weg, also die zwei Schaltflächen, mit denen man im Dokument seitenweise vor/zurück

Re: [de-users] Versteckter Text

2015-03-12 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Peter, Peter Mulller schrieb: Hallo zusammen, die Lösungen für schriftliche Prüfungen möchte ich in zwei Versionen erstellen: einmal nur die Lösungen, dazu eine zweite Version, die fast identisch mit der ersten ist, aber kurze zusätzliche Ergänzungen enthält, wie viele

Re: [de-users] Versteckter Text

2015-03-12 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo, Markus Müller schrieb: Hallo Regina, es coole Lösung, aber zumindest bei mir ist das Ein- und Ausschalten nicht layoutneutral (was gewünscht war). Dies ist mit einfachen Mitteln nur zu erreichen, wenn der ausschaltbare Text außerhalb des zu formatierenden Textes liegt. Mithin kommen

Re: [de-users] Calc: Winkel aus Bogenmaß berechnen

2015-03-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Hallo *, ich versuche jetzt seit ein paar Stunden, das hin zu kriegen, was ich mit einer einfachen Sinustabelle locker erledigen kann: Ich möchte aus einem berechneten Wert für einen Sinus auf den Winkel rückschließen. Ich habe als Ausgangspunkt die

Re: [de-users] LO 4.3.3.2 Impress: Layout und Masterfolien

2015-03-03 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Klaus-Michael, Hessler, Klaus-Michael schrieb: Hallo, ich beginne mit LO und verstehe den Zusammenhang zwischen Masterfolien und Layouts nicht: Das ist in der Tat komplex. Datei - Neu: Erzeugt eine Masterfolie und 12 Layouts: Leer; Titel / Untertitel (*); Titel / Gliederung

Re: [de-users] LO 4.3.3.2 Impress: Layout und Masterfolien

2015-03-03 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Klaus-Michael, Hessler, Klaus-Michael schrieb: [..] Ist es richtig, dass Ihr nur mit den Formatvorlagen Titel = im Master Titelbereich für Autolayouts und Gliederung 1 = im Master Objektbereich für Autolayouts arbeitet und diese bei Bedarf in verschiedenen Masterfolien gestaltet: z.B.

Re: [de-users] Calc: Formatierung des Ausdrucks

2015-05-14 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Micha, Micha Kuehn schrieb: Hallo, ich habe eine sehr breite Calc-Tabelle, die ich gerne aufgeteilt drucken würde. Ich kriege es hin, durch Formatierung der Druckbereiche, dass die ersten beiden Spalten auf den Seiten wiederholt werden. Die Tabelle ist breit, aber in der Höhe schmal,

Re: [de-users] Fußnotennummerierung formatieren

2015-07-16 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Kurze Ergänzung: Ich habe gerade bemerkt, dass ich die Zeichen über die Formatvorlagen Fußnotenanker und Fußnotenzeichen einstellen kann. Gibt es auch eine Möglichkeit, hier einen neuen Namen für die Vorlage

Re: [de-users] LO-Calc Formel-Fehler??

2015-10-26 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo 'gooly' gooly schrieb: Hallo, für die Varianz (sigma²) gilt: s² = Summe( x[i] - Mittelwert(x) )/n. Dafür hat Calc die Formel: =VARIANZ(A1:A30). Nein, VARIANZ berechnet die Varianz einer Stichprobe, deine Formel ist für die Varianz der Gesamtpopulation. Dafür hat Calc die Funktion

Re: [de-users] Ist dieser Bug bekannt?

2015-11-16 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo, gooly schrieb: Ich kann in dem Programm alles mit Klick ins Clipboard laden und dann in Calc pasten. Soll ich jetzt extra wie zu DOS Zeiten Deinen Weg gehen? Ist ein Programm zu Diensten des Users oder ist der User der Diener der Programme! Benutze Strg-Umschalt-V anstatt Strg-V und

Re: [de-users] Fehlermeldung

2015-11-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Norbert, Norbert Scheibner schrieb: Leider gibt es KEINE Qualitätssicherung bei LibreOffice. Lässt es sich kompilieren und starten wird es auch released. Korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege! Natürlich gibt es Qualitätssicherung, aber dafür werden auch Leute benötigt. Dies

Re: [de-users] Eckenradius in Draw

2015-10-06 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Michael, Michael Höhne schrieb: Hallo MitListige, ich habe (nach längerer Auszeit) begonnen, einige Grafiken zur Dokumentation unserer IT-Infrastruktur zu "basteln" bzw. zu aktualisieren. Dabei stieß mir Folgendes etwas "sauer auf": In den alten Dokumentationen sind einige Rechtecke

Re: [de-users] Eckenradius in Draw

2015-10-06 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Michael, Michael Höhne schrieb: [..] p.s. Es wäre eine große Verbeserung, wenn man die Position des "gelben Reglers" mittels Dialogfeldes exakt vorgeben könnte! Ja. Da waren auch schon Überlegungen zu, siehe https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=120519. Ein entsprechender Issue

Re: [de-users] Farben

2015-08-27 Diskussionsfäden Regina Henschel
Christian Kühl schrieb: Hallo, Micha! Am 26.08.2015 um 22:34 schrieb Micha Kuehn: 1. Kann man ganze Farbpaletten wählen? Bei mir steht unter Optionen/Farben: Tabelle: standard, aber ich finde keine Möglichkeit, die ganze Tabelle zu ändern (möglichst unter Beibehaltung meiner individuellen

Re: [de-users] Re: Farben

2015-08-27 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Micha, Micha Kuehn schrieb: Christian Kühl schrieb: Ab LibreOffice 4.4 findet sich in jeder Farbauswahl die Möglichkeit, eine Farbpalette zu wählen. Ach so, ich hab noch 4.3... OK, das ist ein Grund, das irgendwann mal upzudaten. Andererseits: Wenn die Palette nicht mitgespeichert wird

Re: [de-users] Flackernde Icons

2015-09-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Christian, Christian Linke schrieb: Seit ich LibreOffice 5 installiert habe, flackern gelegentlich die Icons der Symbolleiste, hauptschlich wenn ich einen Druckauftrag erteile. Aber auch beimffnen von Dateien tritt das Problem manchmal auf. Was kann ich dagegen tun? Christian ich

<    1   2   3   4   5   6   >