Re: [de-users] ooo makro bereichsnamen

2005-02-22 Diskussionsfäden Daniel Rentz
Hallo, Bernd Obermayr schrieb: ich suche nach einem Weg wie ich in Calc per Makro einem Zellbereich einen Namen geben kann. Meine Suche im Netz war bisher erfolglos, ich weiss auch nicht genau, wonach ich suchen soll... Range, Rangename oder was? ;) Am Dokument (Service

Re: [de-users] Zusammenfassung von Tabellen-Spalten

2005-02-22 Diskussionsfäden Eckhard Schmidt
@ Werner, Herbert, Rainer, Harald: vielen Dank für eure Tipps; jetzt hat's gefunkt. Da war zunächst der Wurm drin, denn bislang funktionierte es mit beiden Formeln nicht. Bis es bei mir klingelte, denn ich hatte zuvor die ganze Tabelle auf Text formatiert. Es ging aber nur mit der

Re: [de-users] Unterschiede zwischen StarOffice 8 and OpenOffice 2

2005-02-22 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Daniel, Am Tue, 22 Feb 2005 11:18:04 +0100, schrieb Daniel Rentz: Hallo, Eric Hoch schrieb: Ferner sollten mehr Import- und Exportfilter in StarOffice.org zur StarOffice bitte ohne .org ;-) Ist schon O.K. Normalerweise lass ich bei OpenOffice das .org immer weg und jetzt häng

Re: [de-users] Re: Seriendruck: Werte aus Tabelle fehlen

2005-02-22 Diskussionsfäden Marc Santhoff
Am Mo, den 21.02.2005 schrieb Boris Kirkorowicz um 10:37: Hallo, Tag Boris, [...] Am 20.02.2005 19:30 schrieb Marc Santhoff: - Extras - Datenquellen - neue Datenquelle anlegen, Format: dBase(muß nicht sein, wenn es temporär sein soll, kanns'te auch mit biblio arbeiten) Done. Eine

[de-users] IRC-Worm.Tiny.E

2005-02-22 Diskussionsfäden Ulrich Stemmermann
Hallo, habe den Virus mit Bitdefender im frisch geladenen Paket gefunden. C:\Down\OOo_1.1.4_Win32Intel_install_de.zip/f_0176 infected: IRC-Worm.Tiny.E Gehört das so? Grüße Ulrich Stemmermann __ Verschicken Sie romantische, coole und

[de-users] Wordfast in OpenOffice

2005-02-22 Diskussionsfäden Stefanie Neubert
Hallo und einen schönen guten Tag Ich habe nun schon vermehrt versucht, Wordfast und andere Übersetzungsporgramme in das Textdokument von OpenOffice einzugliedern, was theoretisch problemlos möglich sein sollte. Leider habeich es bisher nicht geschafft!!! Könnte mir bitte jemand erklären,

Re: [de-users] IRC-Worm.Tiny.E

2005-02-22 Diskussionsfäden Herbert Kozuschnik
Hi Ullrich, Von wo hast Du das Paket? downloadquelle Am Dienstag, 22. Februar 2005 13:57 schrieb Ulrich Stemmermann: Hallo, habe den Virus mit Bitdefender im frisch geladenen Paket gefunden. C:\Down\OOo_1.1.4_Win32Intel_install_de.zip/f_0176 infected: IRC-Worm.Tiny.E Gehört das so?

Re: [de-users] IRC-Worm.Tiny.E

2005-02-22 Diskussionsfäden Aiet Kolkhi
war das am Linux oder Win? - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Plug-in für Wikipedia

2005-02-22 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo ! Ich habe vor etlichen wochen ein Plugin für OOo gefunden, mit dem es möglich war OOo-Textdokumente in die Mediawikiformatierung (für Wikipedia) zu übersetzten. Kann es aber beim besten Willen nicht mehr wieder finden (den Link) Hatte damals leider keine Zeit es runter zu laden und

Re: [de-users] Plug-in für Wikipedia

2005-02-22 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo Eric, Das von dir geschickte Plugin kenne ich schon, aber ich meine tatsächlich eines, bei dem man nach Wikipedia / Mediawiki exportieren kann. für den Firefoxbrowser gibt es ähnliches. (ein Editortool) Habe das irgendwo über 25 Umwege bei Mediawiki gefunden. Da hat es jemand zum

Re: [de-users] Plug-in für Wikipedia

2005-02-22 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Im Prinzip müsste so ein Tool relativ simpel arbeiten können, da die meisten Wikis auch html unterstützen. Ich selber verwende zur Zeit das comawiki www.comawiki.org und exportiere dort meine Dateien aus Word (- ...Asche auf mein Haupt!!!), indem ich sie zu erst als HTML Datei speichere, mir

[de-users] Frage zu den Mailinglisten

2005-02-22 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Hi, ich bin momentan auf einigen Mailinglisten auf *.openoffice.org eingeschrieben. Dies geschah von meinem OOo Account aus. Wenn ich meine Mailadresse nun im OOo Account aendere, wird dann auch auf *.openoffice.org meine Mail Adresse fuer die Listen geaendert? --

Re: [de-users] IRC-Worm.Tiny.E

2005-02-22 Diskussionsfäden Christian Markgraf
Hallö Ulrich, Am Dienstag 22 Februar 2005 13:57 schrieb Stemmermann: Hallo, habe den Virus mit Bitdefender im frisch geladenen Paket gefunden. C:\Down\OOo_1.1.4_Win32Intel_install_de.zip/f_0176 infected: IRC-Worm.Tiny.E Gehört das so? falls dein Viren Scanner keinen falschen Alarm

Re: [de-users] Calc-Tabellen in Writer VERKNPFE N, nicht EINFGEN!

2005-02-22 Diskussionsfäden Bernhard Dippold
Hallo Christian, hallo Liste, Christian Grauer schrieb: Hallo, At 24.12.2004 09:20, you wrote: Danke, das funktioniert. Allerdings geht jegliche Formatierung dabei verloren. Gibt es vielleicht eine zweite Lsung, bei der die Formatierung der Tabellen im Writer-Dokument gleich bleibt wie in der

[de-users] Frage zu openoffice 1.1.

2005-02-22 Diskussionsfäden Annette Schrade
Kann ich openoffice 1.1 auch für den Mac nutzen? Mit freundlichen Grüßen Annette Schrade Mail: [EMAIL PROTECTED] Telefon: 0170 - 589 22 88 - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] Frage zu openoffice 1.1.

2005-02-22 Diskussionsfäden Aiet Kolkhi
Hallo Annette, Es gibt schon eine funktionsfähige Variante für OS X, aber einiege Features fehlen noch. Die Infos gibts hier: http://porting.openoffice.org/mac/ Aiet - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional

Re: [de-users] Wordfast in OpenOffice

2005-02-22 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Stefanie Neubert wrote: Hallo und einen schönen guten Tag Ich habe nun schon vermehrt versucht, Wordfast und andere Übersetzungsporgramme in das Textdokument von OpenOffice einzugliedern, was theoretisch problemlos möglich sein sollte. Leider habeich es bisher nicht geschafft!!!

Re: [de-users] Calc-Tabellen in Writer VERKNÜPFE N, nicht EINFÜGEN!

2005-02-22 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Christian Grauer wrote: Hallo, At 24.12.2004 09:20, you wrote: Danke, das funktioniert. Allerdings geht jegliche Formatierung dabei verloren. Gibt es vielleicht eine zweite Lösung, bei der die Formatierung der Tabellen im Writer-Dokument gleich bleibt wie in der Calc-Tabelle, also wie bei