Re: [de-users] E-mail Mengen

2005-10-05 Diskussionsfäden Tom Goedert
hi mathias unter view/sort by/threaded kann man alle mails sortieren. mit unthreaded wieder in den ausgangszustand zurücksetzen. gruß tom Mathias Krause wrote: Hallo Liste, [zu viele mails von de-users] du benutzt evolution, richtig? guck doch mal unter 'ansicht -- nachrichtenliste

Re: [de-users] E-mail Mengen

2005-10-05 Diskussionsfäden Michael Riess
Goedert Tom wrote: hi mathias unter view/sort by/threaded kann man alle mails sortieren. mit unthreaded wieder in den ausgangszustand zurücksetzen. oder einfach in der Kopfzeile der Mail-Liste, links vom Subject/Betreff auf den ganz linken Header klicken(sind in meinem Style Linien drauf)

[de-users] Re: Drucken im Schnellstarter von 2.0 RC

2005-10-05 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo, Axel, was druckt der Druck-Button im 2.0 RC Schnellstarter. Bei mir funktioniert der Knopf nämlich nicht. Was kann ich da tun? ich bin beeindruckt: Ich habe bei meinem Ooo2.0 RC1 gar keinen Schnellstarter. Auch, wenn ich eine Ooo2.0-Datei geöffnet hab. :-( Gibt es da irgendwo eine

Re: [de-users] E-mail Mengen

2005-10-05 Diskussionsfäden Patrick Hollerbach
Hi Mathias, hi *, Goedert Tom schrieb am 04.10.2005 20:54: hi mathias unter view/sort by/threaded kann man alle mails sortieren. mit unthreaded wieder in den ausgangszustand zurücksetzen. Mathias Krause wrote: [...] Weiss zufällig jemand ob man die Nachrichten auch im Thunderbird

[de-users] automatische Rechtschreibprüfung

2005-10-05 Diskussionsfäden wolfnoessner
Hallo, bei mir funktioniert die automatische Rechtschreibprüfung nicht. Falsche Worte im Text werden nicht rot unterstrichen. Ich kann sie nur manuell vornehmen. Gibt es da eine zusätzliche Funktion, um sie anzuschalten? Habe das., was angegeben ist, schon alles pobiert. Roland

[de-users] Re: OOo2.0 RC1: Makro zuordnen

2005-10-05 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Guido, [...] Ich will ein Makro (in einem Writer-Dokument) einer Tastenkombination zuordnen. Also rufe ich das Menü Extras-Anpassen-Tastatur auf und will im unteren linken Fensterbereich 'Bereich' mein Writer-Dokument auswählen, um dann das Makro im unteren mittleren Fensterbereich

[de-users] Re: Drucken im Schnellstarter von 2.0 RC

2005-10-05 Diskussionsfäden rschimpf
Hallo Kornelia,, Original Message Subject: [de-users] Re: Drucken im Schnellstarter von 2.0 RC (05-Okt-2005 8:25) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Hallo, Axel, was druckt der Druck-Button im 2.0 RC Schnellstarter. Bei mir funktioniert der Knopf

[de-users] automatische Rechtschreibprüfu ng

2005-10-05 Diskussionsfäden rschimpf
Hallo Roland, Original Message Subject: [de-users] automatische Rechtschreibprüfung (05-Okt-2005 8:32) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Hallo, bei mir funktioniert die automatische Rechtschreibprüfung nicht. Falsche Worte im Text werden nicht rot

Re: [de-users] Re: Drucken im Schnellstarter von 2.0 RC

2005-10-05 Diskussionsfäden Phillip Nothdurft
hallo rebecca, halllo *, Am Mittwoch, den 05.10.2005, 06:42 + schrieb [EMAIL PROTECTED]: ich bin beeindruckt: Ich habe bei meinem Ooo2.0 RC1 gar keinen Schnellstarter. Auch, wenn ich eine Ooo2.0-Datei geöffnet hab. :-( Gibt es da irgendwo eine Einstellung, wo ich das aktivieren kann?

[de-users] DMS für OpenOffice 2.0?

2005-10-05 Diskussionsfäden Alexander Peters
Hallo! Kennt jemand ein DMS, welches mit OpenOffice 2.0 - Dokumenten umgehen kann / oder bald kann? - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] automatische Rechtschreibprüfun g

2005-10-05 Diskussionsfäden wolfnoessner
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Roland, Original Message Subject: [de-users] automatische Rechtschreibprüfung (05-Okt-2005 8:32) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Hallo, bei mir funktioniert die automatische Rechtschreibprüfung nicht. Falsche Worte

Re: [de-users] Checkbox -Kompatiblität zw. 1.9.130 u. 1.1.5

2005-10-05 Diskussionsfäden siegfried . hogen
Hallo Regina, Drucken steht auf Ja. Gruß Siggi Hinweis: Mein Mail unterstützt leider kein Threading! Regina Henschel [EMAIL PROTECTED] 04.10.2005 23:21 Bitte antworten an users An: users@de.openoffice.org Kopie: Thema: Re: [de-users] Checkbox

Re: [de-users] Re: Drucken im Schnellstarter von 2.0 RC

2005-10-05 Diskussionsfäden rschimpf
Hallo Phillip, Original Message Subject: Re: [de-users] Re: Drucken im Schnellstarter von 2.0 RC (05-Okt-2005 9:10) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] hallo rebecca, halllo *, Am Mittwoch, den 05.10.2005, 06:42 + schrieb [EMAIL PROTECTED]: ich bin

Re: [de-users] DMS für OpenOffice 2.0?

2005-10-05 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo Alexander, Am 05.10.05 schrieb Alexander Peters [EMAIL PROTECTED]: Hallo! Kennt jemand ein DMS, welches mit OpenOffice 2.0 - Dokumenten umgehen kann / oder bald kann? Nach meiner schnellen (Google-)Recherche sollten z.B. DocuPortal und ELO-Office das können. Gruss Volker -- ++ Volker

Re: [de-users] automatische Rechtschreibp rüfung

2005-10-05 Diskussionsfäden rschimpf
Hallo Roland, Hallo, bei mir funktioniert die automatische Rechtschreibprüfung nicht. Falsche Worte im Text werden nicht rot unterstrichen. Ich kann sie nur manuell vornehmen. Gibt es da eine zusätzliche Funktion, um sie anzuschalten? Habe das., was angegeben ist, schon alles pobiert.

[de-users] Re: Startparameter OOo 2.0

2005-10-05 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Danke für den Tipp, auch wenn ich es nicht verstehte warum ich UNO nutzen muss und bei allen anderen (wie kein Logo -nologo) es einen normalen Parameter gibt, muss ich auch nicht verstehen ... :-) Grüße Jens Installationspfad\program\soffice.exe .uno:NewDoc mfG Regina

[de-users] Re: automatische Rechtschreibprüfung

2005-10-05 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
wolfnoessner schrieb: Hallo, bei mir funktioniert die automatische Rechtschreibprüfung nicht. Falsche Worte im Text werden nicht rot unterstrichen. Ich kann sie nur manuell vornehmen. Gibt es da eine zusätzliche Funktion, um sie anzuschalten? Habe das., was angegeben ist, schon alles

[de-users] ATL2 - AutoTextListe2

2005-10-05 Diskussionsfäden Winfried Rohr
Die Version 2 des Makros AutoTextListe ist nun verfügbar. In einer OOo Standardinstallation ist in der Makrobibliothek Gimmick das Makro AutoText verfügbar. Diese Version erweitert dessen Funktion um die Ausgabe des Textes des Bausteins. Ein Dialog ermöglicht die Auswahl aller Bausteine einer

Re: [de-users] automatische Rechtschreibprüfun g

2005-10-05 Diskussionsfäden wolfnoessner
Hallo Rebecca, habe alles überprüft, aber es funktioniert nicht. Muss ich halt wie bisher, den Text manuell überprüfen lassen. Vielleicht sollte ich die oo 1.1.4 Version durch oo 1.1.5 ersetzen. Vielen Dank für deine Vorschläge.. Gruß Roland [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Roland,

Re: [de-users] automatische Rechtschreibprüfung

2005-10-05 Diskussionsfäden Edgar (Ede) Kuchelmeister
Hallo Roland Hallo, bei mir funktioniert die automatische Rechtschreibprüfung nicht. hast du denn bei Extras - Rechtschreibprüfung - Automatisch Prüfen ein Häkchen? -- Einen schönen Tag noch. Mit freundlichem Gruß Edgar (Ede) Kuchelmeister -- No virus found in this outgoing message.

Re: [de-users] automatische Rechtschreibp rüfung

2005-10-05 Diskussionsfäden rschimpf
Hallo Roland, Hallo Rebecca, habe alles überprüft, aber es funktioniert nicht. Muss ich halt wie bisher, den Text manuell überprüfen lassen. Vielleicht sollte ich die oo 1.1.4 Version durch oo 1.1.5 ersetzen. Vielen Dank für deine Vorschläge.. Gruß Roland Wie wäre es denn mit

[de-users] Re: Startparameter OOo 2.0

2005-10-05 Diskussionsfäden Matthias Huening
Jens Nürnberger (04.10.2005 10:27): Hallo, ich benutzte sehr viele Vorlagen und finde es praktisch OpenOffice über den Dialog Vorlagen und Dokumente zu starten unter Linux (Suse 10.0 etc) ist das kein Problem, nur unter Windows fehlt der Eintrag im Start Menü. Wie lautet der Startparameter?

Re: [de-users] Tabellenkalkulation a us OO1.1.4 wird in OO1.1.5 nicht ric htig geöffnet (Euro-Zeichen)

2005-10-05 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Martin, Martin Kirchmeier schrieb: Ich nutze OO1.1.5 (deutsche Version)unter Linux (Mepis 3.3.1). Ich habe ein Tabellenkalkulationsdokument geöffnet, dass ich unter OO1.1.4 erstellt habe. Das Euro-Zeichen wird als Fragezeichen dargestellt. Es handelt sich um eine Formel in einer Zelle,

[de-users] Tabellenkalkulation aus OO1.1.4 wird in OO1.1.5 nicht richtig geöffnet (Eur o-Zeichen)

2005-10-05 Diskussionsfäden Martin Kirchmeier
Ich nutze OO1.1.5 (deutsche Version)unter Linux (Mepis 3.3.1). Ich habe ein Tabellenkalkulationsdokument geöffnet, dass ich unter OO1.1.4 erstellt habe. Das Euro-Zeichen wird als Fragezeichen dargestellt. Es handelt sich um eine Formel in einer Zelle, in der die Zahlenwerte als Währung

[de-users] OOo 2.0 Beta2, neue Funktion Datenbank

2005-10-05 Diskussionsfäden Horst Klatt
Hallo, mit den Funktionen „Writer“ und „Calc“ komme ich einigermaßen zurecht und benutze sie auch. Mit der Funktion „Datenbank“ habe eine Tabelle erstellt und begonnen, Adressen zu speichern. Wenn ich die Tabelle wieder aufrufe, ist nur die leere Tabelle sichtbar, die Einträge aber nicht. Kann

[de-users] Re: E-mail Mengen

2005-10-05 Diskussionsfäden Thomas Fabian
Eine andere Lösung für Thunderbird (und logischrweise auch andere): Richte die Newsgroup ein, dann braucht der Server auch nicht mehr so viele Mails verschicken. Beim Senden aus der Newsgroup musst du nur darauf achten, dass der Absender die richtige E-Mail-Adresse ist. Ich bekomme so gar

[de-users] Re: Was ist mit setup -net in OOo 2.0 ?

2005-10-05 Diskussionsfäden Thomas Fabian
Bei Diskless-Stations hat man da also jett entweder 150 Kopien der installaion auf dem Server oder kein OOo mehr. Das kann nicht der sinn sein - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail:

[de-users] Re: Startparameter OOo 2.0

2005-10-05 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Matthias, Wie wäre es mit einem einfachen rechten Mausklick auf das Taskleistensymbol und dann Aus Vorlage? Der Schnellstarter stürtzt bei mir immer ab, bzw. er lässt Windows nicht ordnungsgemäß runterfahren (so sind zumindestens meine Erfahrungen mit ihm), daher habe ich den

[de-users] Von BASE nach MySQL und PHP ?

2005-10-05 Diskussionsfäden martin
Hallo, Ich heiße Martin und habe folgende Frage (die ich im FAQ nicht beantwortet finde): Ist es möglich mit der OpenOffice-Datenbank eine online Anwendung zu erzeugen, also eine Datenbank, welche die Besucher meiner Internetseiten benutzen können? Der gängige Weg für so etwas führt über

[de-users] Impress Präsentationsmodul OOo2.0 RC1

2005-10-05 Diskussionsfäden Ulf Dietrich
Hallo Liste Ich habe mal eine Präsentation mit OOo 1.1.2 erstellt, die dazugehörigen Grafiken damals mit OOo Draw. Die Grafiken habe ich damals über bearbeiten - einfügen - Draw Grafik eingebunden. Wenn ich mir diese Präsentation mit OOo 2.0 RC1 anschaue, werden die Grafiken falsch

[de-users] Systemabsturz

2005-10-05 Diskussionsfäden Heinz Posthoff
Einscannen von Bildern / Texten usw. in Oo-Dokumente nicht möglich. Ich benutze Ooo-Software Version 1.9.126 ; Mein Betriebssystem ist Windows XP SP2 ; meine Scanner sind : Acer 620UT und HP psc1200. Beim Versuch, Dokumente oder Bilder einzuscannen wurde der HP-Scanner nicht erkannt. Der

Re: [de-users] Re: OOo2.0 RC1: Makro zuordnen

2005-10-05 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Mittwoch, 5. Oktober 2005 08:37 schrieb Kornelia Lubke: Hallo Guido, [...] Ich will ein Makro (in einem Writer-Dokument) einer Tastenkombination zuordnen. Also rufe ich das Menü Extras-Anpassen-Tastatur auf und will im unteren linken Fensterbereich 'Bereich' mein Writer-Dokument

Re: [de-users] Systemabsturz

2005-10-05 Diskussionsfäden Ail Sahin
Ja, MS Office ^^ Heinz Posthoff schrieb: Einscannen von Bildern / Texten usw. in Oo-Dokumente nicht möglich. Ich benutze Ooo-Software Version 1.9.126 ; Mein Betriebssystem ist Windows XP SP2 ; meine Scanner sind : Acer 620UT und HP psc1200. Beim Versuch, Dokumente oder Bilder einzuscannen

Re: [de-users] Von BASE nach MySQL und PHP ?

2005-10-05 Diskussionsfäden Manfred Janßen
Hallo Martin, da es sich bei einer solchen Anwendung um eine Serverseitige Sache handelt, geht das so nicht. Es wird für so eine Anwendung ein ausführbares Script benötigt. OOo unterstützt jedoch nur die Bearbeitung und Auswertugn der Datenbank im eigenen Programm. Es ist natürlich möglich,

Re: [de-users] OOo 2.0 Beta2, neue Funktion Datenbank

2005-10-05 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Horst, Horst Klatt schrieb: Hallo, mit den Funktionen „Writer“ und „Calc“ komme ich einigermaßen zurecht und benutze sie auch. Mit der Funktion „Datenbank“ habe eine Tabelle erstellt und begonnen, Adressen zu speichern. Wenn ich die Tabelle wieder aufrufe, ist nur die leere Tabelle

Re: [de-users] Re: Was ist mit setup -net in OOo 2.0 ?

2005-10-05 Diskussionsfäden Regina Henschel
Thomas Fabian schrieb: Bei Diskless-Stations hat man da also jett entweder 150 Kopien der installaion auf dem Server oder kein OOo mehr. Das kann nicht der sinn sein Du installierst die Software selbst nur einmal auf dem Server. Du hast allerdings für jeden Benutzer ein

Re: [de-users] Re: Startparameter OOo 2.0

2005-10-05 Diskussionsfäden Regina Henschel
Jens Nürnberger schrieb: Hallo Matthias, Wie wäre es mit einem einfachen rechten Mausklick auf das Taskleistensymbol und dann Aus Vorlage? Der Schnellstarter stürtzt bei mir immer ab, bzw. er lässt Windows nicht ordnungsgemäß runterfahren (so sind zumindestens meine Erfahrungen mit ihm),

RE: [de-users] OOo 2.0 Beta2, neue Funktion Datenbank

2005-10-05 Diskussionsfäden Alexander Peters
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Horst Klatt [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Mittwoch, 5. Oktober 2005 13:26 An: users@de.openoffice.org Betreff: [de-users] OOo 2.0 Beta2, neue Funktion Datenbank Hallo, mit den Funktionen Writer und Calc komme ich einigermaßen zurecht

[de-users] if Funktion mit Textbedingung

2005-10-05 Diskussionsfäden Frank Thomas
Hallo, ich habe ein Problem mit einer logischen Funktion in Calc (OOo 2 RC 1) Sofern in einer Zelle das Zeichen x steht soll der Wert in der Nachbarzelle 5 sein, wenn nicht, 0. Mein Versuch: =IF(F612='x';5;0) Das ergibt aber den Fehler: #Ref! ??? MfG Frank Thomas --

Re: [de-users] E-mail Mengen

2005-10-05 Diskussionsfäden Mathias Krause
Hallo alle, unter view/sort by/threaded kann man alle mails sortieren. mit unthreaded wieder in den ausgangszustand zurücksetzen. ...] Weiss zufällig jemand ob man die Nachrichten auch im Thunderbird irgendwie nach Themen sortieren kann ??? Oder in der deutschen

Re: [de-users] if Funktion mit Textbedingung

2005-10-05 Diskussionsfäden Michael Dannenhöfer
Frank Thomas schrieb: Hallo, ich habe ein Problem mit einer logischen Funktion in Calc (OOo 2 RC 1) Sofern in einer Zelle das Zeichen x steht soll der Wert in der Nachbarzelle 5 sein, wenn nicht, 0. Mein Versuch: =IF(F612='x';5;0) Das ergibt aber den Fehler: #Ref! In der deutschen Version

Re: [de-users] E-mail Mengen

2005-10-05 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Mathias, Am Mittwoch, 5. Oktober 2005 18:11 schrieb Mathias Krause: Hallo alle, Oder in der deutschen Thunderbird-Version: Ansicht- Sortieren nach - Gruppiert nach Thema :-) und hab diese Einstellung immer unter den ordnereinstellungen gesucht! da sind sie bei KMail ja auch zu

Re: AW: [de-users] Absatzvorlage

2005-10-05 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Am Sonntag, den 02.10.2005, 23:17 +0200 schrieb Hans W.Hofmann: On Sun, 2 Oct 2005 20:09:48 +0200, you wrote: Sag mal, könnest Du den Kommunikationsmüll des letzten Postings jeweils entfernen, wenn Du darauf nicht Bezug nimmst - Danke... Nun wird aber die Diskussion für alle - bis auf

Re: [de-users] automatische Rechtschreibprüfung

2005-10-05 Diskussionsfäden Ingo Göppert
Hallo ?, Am Mittwoch, 5. Oktober 2005 09:17 schrieb wolfnoessner: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Roland, Original Message Subject: [de-users] automatische Rechtschreibprüfung (05-Okt-2005 8:32) From:[EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Hallo, bei mir

Re: [de-users] Frage

2005-10-05 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Samstag, 1. Oktober 2005 11:18 schrieb Reinhard Eibner: halte mich bitte nicht für blöde, gehört habe ich das schon mal, aber was es is und wozu es gut is oder ob ich es habe weiss ich nicht. eibi Java ist eine Programmiersprache, die (im Prinzip) unabhängig von einem bestimmten

Re: [de-users] if Funktion mit Textbedingung

2005-10-05 Diskussionsfäden Christian
Hallo Frank, =IF(F612='x';5;0) Das ergibt aber den Fehler: #Ref! Ersetze die Apostrophen durch Anführungsstriche, damit dem x Text zugewiesen wird. =WENN(A1=x;5;0) funktioniert. Gruß Christian - To unsubscribe, e-mail:

[de-users] Re: Von BASE nach MySQL und PHP ?

2005-10-05 Diskussionsfäden Matthias Huening
martin (05.10.2005 14:07): Hallo, Ich heiße Martin und habe folgende Frage (die ich im FAQ nicht beantwortet finde): Ist es möglich mit der OpenOffice-Datenbank eine online Anwendung zu erzeugen, also eine Datenbank, welche die Besucher meiner Internetseiten benutzen können? Kaum. Was aber

Re: [de-users] if Funktion mit Textbedingung

2005-10-05 Diskussionsfäden Werner Biel
Hallo Frank, versuch es mal mit doppelten Hochkommas (x) dann funktioniert es! MfG Werner Biel - Original Message - From: Frank Thomas [EMAIL PROTECTED] To: deutsche OpenOffice Liste users@de.openoffice.org Sent: Wednesday, October 05, 2005 5:18 PM Subject: [de-users] if Funktion mit

Re: [de-users] Systemabsturz

2005-10-05 Diskussionsfäden Tobias Paukert
Hallo Heinz Ich benutze Ooo-Software Version 1.9.126 ; Mein Betriebssystem ist Windows XP SP2 ; meine Scanner sind : Acer 620UT und HP psc1200. Ich würde dir erstmal raten entweder die Version 1.1.5 oder Openoffice 2.0 RC1 zu installieren. Bei der ersten handelt es sich um die stabile

Re: [de-users] Scanner-Probleme auch anderen bekannt? [war: Systemabsturz]

2005-10-05 Diskussionsfäden Bernhard Dippold
Hi Ail, Heinz Ail Sahin [EMAIL PROTECTED] schrieb (5.10. 16:02) Ja, MS Office ^^ Du kannst ja gerne einen Joke anbringen - aber mir wäre er dann in Verbindung mit einer wirklichen Antwort lieber. Heinz beschreibt ein Problem mit OOo - Dein Posting hilft ihm da wirklich nicht weiter (nicht mal,