Re: [de-users] Druckerprobleme

2006-01-18 Diskussionsfäden Wolfgang Kobel
Markus Zywitza schrieb: Hallo Wolfgang bitte teste mal: -Funktioniert der Druck aus Wordpad bzw. Notepad? -Funktioniert der Druck aus anderen OOo-Modulen, oder sind alle Module betroffen? -Hast Du mal geschaut, ob es einen aktuellerenn Treiber gibt? -Falls Du ein wenig Zeit hat, installier

[de-users] Wiei lösche ich eine Verknupfung

2006-01-18 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo zusammen, ich habe in OOo2.0 einige Funktionen des Navigators ausprobiert. Dabei habe ich auch mal den Drag-Modus auf Als Verknüpfung einfügen eingestellt und dann eine Überschrift in den Text gezogen. An der Einfügungsstelle erschien daraufhin eine Absatzendemarke, Über und unter dieser

Re: [de-users] Wie Standard-Formatvorlagen löschen?

2006-01-18 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Hauke Basse [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [de-users] Wie Standard-Formatvorlagen löschen? Wäre es - wie gesagt - auch auf gar keinen Fall! Tja .. und dann .. sowas: http://swiss2.whosting.ch/thalion//OOo/files/ooo.png Naja, zugegeben; Das ist

Re: [de-users] kprinter unter SUSE 10.0 OSS nicht mit OOo1.1.5 verwendbar

2006-01-18 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Mittwoch, 18. Januar 2006 08:56 schrieb Hans Ch. Gossel: Hallo Sven, [Zitat] Verwenden von Druckern mit parallelen Anschlüssen. ... muss das System möglicherweise neu gebootet werden. ... Es kommt also mal vor, ist aber nicht die Regel! Ich habe das Problem seit SuSE 6.3 nur einmal

Re: [de-users] Wie Standard-Formatvor lagen löschen?

2006-01-18 Diskussionsfäden Hauke Basse
Andre Schnabel schrieb: Ich wollte damit nur sagen, dass es schon extrem viel in OOo gibt, so dass einer allein es kaum finden kann. Daraus aber abzuleiten, dass ein Feature nicht vorhanden ist, ist aus meiner Sicht genau so falsch, wie zu sagen dass es ja nie gebraucht wird. Ja; keine

Re: [de-users] Neue Dokumentation zum Datenbank-Modul

2006-01-18 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Jacqueline Rahemipour schrieb: Hallo zusammen, auf der CeBIT im letzten Jahr hatte ich ein sehr nettes Gespräch mit jemanden, (...) Herzlichen Dank an Jan-Christian Wienandt, der sich die viele Arbeit mit dieser Doku gemacht hat. Klasse gemacht! Dem kann ich mich nur anschließen,

[de-users] Frames bei der Erstellung von Webseiten (NICHT Iframe!)

2006-01-18 Diskussionsfäden Carsten Neumann
Hallo Support-Team, ich habe schon gründlich gestöbert, aber bisher keine Antwort auf mein Problem gefunden: Ich benutze weiterhin neben OpenOffice auch zusätzlich StarOffice 5.2, weil nur dieses Programm (mit Patch!) Frames darstellen und auch erstellen kann. Ich meine KEINE Iframes, sondern

[de-users] Calc, zulässige Anzahl Zeichen pro Zelle?

2006-01-18 Diskussionsfäden zentrale
Sehr geehrte Damen und Herren, wir erstellen einen neuen Shop. Daten aus dem alten Shop will ich in den neuen Shop übertragen. Dazu habe ich eine csv-Datei mit den Daten des alten Shop erstellt und in Openoffice übertragen. Es werden nicht alle Zeichen pro Zelle übertragen. Gibt es eine

[de-users] Automatisches Backup per mail (oo2.0.1)

2006-01-18 Diskussionsfäden Ingo Schäfer
Hallo, ich wollte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, nicht nur eine automatische Sicherung zu machen, sondern diese bsp. per mail automatisch zu versenden? hoffe, ihr habt darauf positive antworten ingo - To unsubscribe,

[de-users] Wie kann man Writer Start mit geöffnet en Datenquellen (F4) verhindern?

2006-01-18 Diskussionsfäden Florian.Thomas.Hofmann
Message contents removed due to DMCA takedown letter. See http://www.chillingeffects.org/ for more information about the DMCA.

Re: [de-users] Calc, zulässige Anzahl Zeich en pro Zelle?

2006-01-18 Diskussionsfäden Daniel Rentz
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind hier alle nur Nutzer, die sich gegenseitig helfen. ;-) wir erstellen einen neuen Shop. Daten aus dem alten Shop will ich in den neuen Shop übertragen. Dazu habe ich eine csv-Datei mit den Daten des alten Shop erstellt und in

Re: [de-users] kprinter unter SUSE 10.0 OSS nicht mit OOo1.1.5 verwendbar

2006-01-18 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Mi 18.01.2006 09:49 schrieb Michael Höhne [EMAIL PROTECTED]: Am Mittwoch, 18. Januar 2006 08:56 schrieb Hans Ch. Gossel: Hallo zusammen, Verwenden von Druckern mit parallelen Anschlüssen. ... muss das System möglicherweise neu gebootet werden. ... Es kommt also mal vor, ist aber

Re: [de-users] kprinter unter SUSE 10.0 OSS nicht mit OOo1.1.5 verwendbar

2006-01-18 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Mi 18.01.2006 08:56 schrieb Hans Ch. Gossel [EMAIL PROTECTED]: Am Dienstag, 17. Januar 2006 21:28 schrieb Sven Gehr: Hallo, Na das stimmt so aber nicht ;-). Ich mache seh viele Server und Clients mit SuSE und einen Neustart mußte ich wegen eines Druckers noch nie machen. ich füge

Re: [de-users] Wie kann man Writer Start mit geöffneten Datenquellen (F4) verhindern?

2006-01-18 Diskussionsfäden Florian.Thomas.Hofmann
Message contents removed due to DMCA takedown letter. See http://www.chillingeffects.org/ for more information about the DMCA.

Re: [de-users] Wie kann man Writ er Start mit geöffneten Datenquellen (F4) verhindern?

2006-01-18 Diskussionsfäden peter schulze
Hallo Florian Thomas Florian.Thomas.Hofmann schrieb: Hallo Peter Schulze, Ich würde auf die (betreffende)Vorlage - bearbeiten* gehen, das F4-Fenster schließen und dann wieder abspeichern. Ändert das was? Das ändert nichts, da bei Bearbeiten der Vorlage das Datenquellenfenster nicht

Re: [de-users] Neue Dokumentation zum Datenbank-Modul

2006-01-18 Diskussionsfäden Helmut Dewes
Götz M. Ritter schrieb: Jacqueline Rahemipour schrieb: Hallo zusammen, auf der CeBIT im letzten Jahr hatte ich ein sehr nettes Gespräch mit jemanden, (...) Herzlichen Dank an Jan-Christian Wienandt, der sich die viele Arbeit mit dieser Doku gemacht hat. Klasse gemacht! Dem kann ich mich

Re: [de-users] Wie kann man Writer Start mit geöffneten Datenquellen (F4) verhindern?

2006-01-18 Diskussionsfäden Florian.Thomas.Hofmann
Message contents removed due to DMCA takedown letter. See http://www.chillingeffects.org/ for more information about the DMCA.

Re: [de-users] kprinter unter SUSE 10.0 OSS nicht mit OOo1.1.5 verwendbar

2006-01-18 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Mittwoch, 18. Januar 2006 11:42 schrieb Sven Gehr: Am Mi 18.01.2006 09:49 schrieb Michael Höhne [EMAIL PROTECTED]: Am Mittwoch, 18. Januar 2006 08:56 schrieb Hans Ch. Gossel: Hallo zusammen, Verwenden von Druckern mit parallelen Anschlüssen. ... muss das System möglicherweise neu

Re: [de-users] Wie kann man Writ er Start mit geöffneten Datenquellen (F4) verhindern?

2006-01-18 Diskussionsfäden peter schulze
Hallo Florian , Florian.Thomas.Hofmann schrieb: Hallo Peter Schulze, eine globale Änderung würde mir nutzen, da ich fast auschließlich nur den Writer nutze. Die Beabeiterungsansicht war bei mir markiert. Aber eine Änderung an dieser Stelle hat nichts gebracht. Geöffnetes Fenster ist nicht

Re: [de-users] Automatisches Backup per mail (oo2.0.1)

2006-01-18 Diskussionsfäden Tobias Paukert
Ingo Schäfer wrote: Hallo Ingo ich wollte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, nicht nur eine automatische Sicherung zu machen, sondern diese bsp. per mail automatisch zu versenden? Nun die einzige Lösung die mir auf die Schnelle einfällt wäre ein Makro aufzeichnen dass die Mail versendet

Re: [de-users] Wie kann man Writer Start mit geöffneten Datenquellen (F4) verhindern?

2006-01-18 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Florian Am 18 Jan 2006 um 13:21 hat Florian.Thomas.Hofmann geschrieben: Das ändert nichts, da bei Bearbeiten der Vorlage das Datenquellenfenster nicht automatisch geöffnet wird. Selbst, wenn ich es mit F4 öffne oder öffne und wieder schließe macht sich keine Veränderung nach dem

RE: [de-users] Wie kann man Writer Start mit geöffne ten Datenquellen (F4) verhindern?

2006-01-18 Diskussionsfäden Vera Unverzagt
Hallo, Florian, Florian.Thomas.Hofmann wrote: Wie kann man frn Writer Start mit geöffneten Datenquellen (F4) verhindern? Mein Problem ist Folgendes. Wenn ich den Writer mit einer Vorlage (meine Standartvorlage oder eine Spezielle) starte, öffnet er sogleich nach Öffnen der betroffenen

[de-users] Probleme mit OpenOffice.org 2.0

2006-01-18 Diskussionsfäden wp_muc
Wagner + Partner Balanstraße 170 81549 München Tel. 089 680896-3 (Zentrale) Fax: 089 680896-59 E-Mail: [EMAIL PROTECTED] Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem ich OpenOffice.org 2.0 installiert habe zeigen mir Word und Excel, wenn ich eine Datei unter Datei öffnen öffnen möchte, im Fenster

Re: [de-users] Automatisches Backup per mail (oo2.0.1)

2006-01-18 Diskussionsfäden Stefan Weigel
ich wollte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, nicht nur eine automatische Sicherung zu machen, sondern diese bsp. per mail automatisch zu versenden? Was heißt bsp. per Mail ?? Wäre bsp. FTP oder NTFS oder SMB oder oder auch ok? ;-) Du kannst unter Extras-Optionen den Pfad für die Backups

Re: [de-users] Wie kann man Writer Start mit geöffneten Datenquellen (F4) verhindern?

2006-01-18 Diskussionsfäden Florian.Thomas.Hofmann
Message contents removed due to DMCA takedown letter. See http://www.chillingeffects.org/ for more information about the DMCA.

Re: [de-users] Wie kann man Writer Start mit geöffneten Datenquellen (F4) verhindern?

2006-01-18 Diskussionsfäden Florian.Thomas.Hofmann
Hallo Edgar Kuchelmeister, Peter Schulze, Vera Unverzagt, die Standard-Writervorlage habe ich nun repariert, indem ich diese zurückgesetzt habe und aus dieser Vorlage eine neue Vorlage erstellt habe. Schade ist bloß, dass dieser Weg für meine Briefvorlagen etwas umständlich ist, da diese

Re: [de-users] Probleme mit OpenOffice.org 2.0

2006-01-18 Diskussionsfäden peter schulze
Hallo [EMAIL PROTECTED] schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, seitdem ich OpenOffice.org 2.0 installiert habe zeigen mir Word und Excel, wenn ich eine Datei unter Datei öffnen öffnen möchte, im Fenster nicht mehr das Programm-Symbol an sondern ein Symbol, mit einem weißen Blatt, wo sich

RE: [de-users] Wie kann man Writer Start mit geöffne ten Datenquellen (F4) verhindern?

2006-01-18 Diskussionsfäden Vera Unverzagt
Hallo, Florian, Florian.Thomas.Hofmann wrote: Hallo Edgar Kuchelmeister, Peter Schulze, Vera Unverzagt, die Standard-Writervorlage habe ich nun repariert, indem ich diese zurückgesetzt habe und aus dieser Vorlage eine neue Vorlage erstellt habe. Schade ist bloß, dass dieser Weg für meine

Re: [de-users] Wie kann man Writer Start mit ge�ffneten Datenquellen (F4) verhindern?

2006-01-18 Diskussionsfäden Josef Latt
Ursprüngliche Nachricht Von: Vera Unverzagt [EMAIL PROTECTED] An: users@de.openoffice.org; [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Mittwoch, 18. Januar 2006 15:29 Betreff: RE: [de-users] Wie kann man Writer Start mit geöffneten Datenquellen (F4) verhindern? Dann würde ich das Verhalten von

Re: [de-users] Wie kann man Writer Start mit ge�ffneten Datenquellen (F4) verhindern?

2006-01-18 Diskussionsfäden Josef Latt
Ursprüngliche Nachricht Von: Edgar Kuchelmeister [EMAIL PROTECTED] An: users@de.openoffice.org Gesendet: Mittwoch, 18. Januar 2006 15:15 Betreff: Re: [de-users] Wie kann man Writer Start mit geöffneten Datenquellen (F4) verhindern? Schon mal nachgesehen ob da irgendwelche Makros

FW: [de-users] Wie kann man Writer Start mit geöffne ten Datenquellen (F4) verhindern?

2006-01-18 Diskussionsfäden Vera Unverzagt
Florian.Thomas.Hofmann wrote: Message contents removed due to DMCA takedown letter. See http://www.chillingeffects.org/ for more information about the DMCA. Am 18.01.2006, 17:18 Uhr, schrieb Vera Unverzagt [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Florian, Florian.Thomas.Hofmann wrote: Message contents

Re: [de-users] Wie kann man Writer Start mit ge�ffneten Datenquellen (F4) verhindern?

2006-01-18 Diskussionsfäden Josef Latt
Ursprüngliche Nachricht Von: Vera Unverzagt [EMAIL PROTECTED] An: OpenOffice Liste users@de.openoffice.org Gesendet: Mittwoch, 18. Januar 2006 17:38 Betreff: FW: [de-users] Wie kann man Writer Start mit geöffneten Datenquellen (F4) verhindern? @Josef Latt Falls Du es wirklich magst. Es

Re: [de-users] Frames bei der Erstellung von Webseiten (NICHT Iframe!)

2006-01-18 Diskussionsfäden Ingo Göppert
Hallo Carsten, Am Mittwoch, 18. Januar 2006 09:37 schrieb Carsten Neumann: Hallo Support-Team, ich habe schon gründlich gestöbert, aber bisher keine Antwort auf mein Problem gefunden: Ich benutze weiterhin neben OpenOffice auch zusätzlich StarOffice 5.2, weil nur dieses Programm (mit

Re: [de-users] kprinter unter SUSE 10.0 OSS nicht mit OOo1.1.5 verwendbar

2006-01-18 Diskussionsfäden Hans Ch. Gossel
Hallo Sven Am Mittwoch, 18. Januar 2006 11:42 schrieb Sven Gehr: Nur so eine erste Idee ohne es geprüft zu haben. Kann es sein das du die Schnittstelle auf ECP/EPP betreibst jedoch ein älteres Parallel-Port-Kabel verwendest? Bei den älteren Kabeln sind nähmlich nur die hälfte der Pins

Re: [de-users] Karte der deutschen OOo-User

2006-01-18 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Volker Merschmann schrieb: Hallo und guten Abend, Auf http://www.frappr.com/deooo ist eine Karte eingerichtet worden, auf der sich die deutschen OOo-User verewigen bzw. nach Mitstreitern in der Nachbarschaft suchen können. Tragt euch fleissig ein! Fotos wären auch nett, einige aus dem

Re: [de-users] gezielter Umbruch in Calc-Zellen

2006-01-18 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Friedrich Hattendorf schrieb: Besteht die Möglichkeit, die Stelle, an der in OOCalc-Zellen Strings umgebrochen werden festzulegen? Hallo, Friedrich! Jep, das geht: einfach Strg+Return tippen. Gruß, Götz -- ! This E-Mail has no attachments

[de-users] Dmaths 3 fuer OOo 2

2006-01-18 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Liebe Dmaths-Fans, ab sofort gibt es an der bekannten Adresse http://friege.de/dmaths die neue deutschsprachige Version für OpenOffice.org 2.x :-) Viel Spaß damit Gisbert - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For

[de-users] OO druckt Zeugnisse

2006-01-18 Diskussionsfäden Jochen Georges
Hallo an die Lehrer, Zeugnisse sollte man nicht von Hand schreiben, OO kann das besser. www.ths-herten.de/computer/computer.html#zeugnisdruck Beste Grüße Jochen ___ Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC:

Re: [de-users] gezielter Umbruch in Calc-Zellen

2006-01-18 Diskussionsfäden peter schulze
Hallo Friedrich Friedrich Hattendorf schrieb: Am Mittwoch, 18. Januar 2006 23:28 schrieb Sigrid Kronenberger: Götz M. Ritter [EMAIL PROTECTED] schrieb: Bei mir klappt beides nicht. OOCalc formatiert mir z.B. (ich habe das Häkchen vor Automatischer Zeilenumbruch in

Re: [de-users] gezielter Umbruch in Calc-Zellen

2006-01-18 Diskussionsfäden peter schulze
Hallo noch mal Zusatz... peter schulze schrieb: Nimm bitte den Haken bei Automatischer .. raus. Der Haken ist egal ... Jetzt merke ich, dass der Haken nicht raus muss (dachte, automatisch und manuell gleichzeitig ginge nicht). Bei mir klappt es, mit und ohne Haken bei Automatischer

Re: [de-users] Fehler 1935 bei der Installation von OOo 2.0.1 auf WIN XP

2006-01-18 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jürgen, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, ich habe ein Problem bei der Installation unter WIN XP. Mir wird angezeigt, dass der Fehler 1935 während der Installation der Assemblierung aufgetreten ist. Kann mir vielleicht jemand beim Lösen des Fehlers behilflich sein. hast du

Re: [de-users] Fehler 1935 bei der Installation von OOo 2.0.1 auf WIN XP

2006-01-18 Diskussionsfäden peter schulze
Hallo Jürgen, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, ich habe ein Problem bei der Installation unter WIN XP. Mir wird angezeigt, dass der Fehler 1935 während der Installation der Assemblierung aufgetreten ist. Kann mir vielleicht jemand beim Lösen des Fehlers behilflich sein. Danke Jürgen

Re: [de-users] gezielter Umbruch in Calc-Zellen

2006-01-18 Diskussionsfäden sieglinde Neils
oOCalc formatiert mir z.B. (ich habe das Häkchen vor Automatischer Zeilenumbruch in Format-Zelle-Ausrichtung vorher gesetzt) so: 8--- Klasse 8C Noten 8--- Hallo Friedrich, Ich füge in dem Fall zwischen /C /und /Noten/ Leerzeichen ein, bis der Cursor in die nächste Zeile springt. Evtl

Re: [de-users] OO druckt Zeugnisse

2006-01-18 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Jochen, Hallo an die Lehrer, Zeugnisse sollte man nicht von Hand schreiben, OO kann das besser. www.ths-herten.de/computer/computer.html#zeugnisdruck nur für welches Bundesland? Kann ich dazu die Zeugnisse nutzen die ich vom Thür. Kultus bekomme? Soweit ich informiert bin hat jedes

[de-users] Calc - Datumsformat - Mysql

2006-01-18 Diskussionsfäden Wolfgang Werminghausen
Hallo Leute, erst mal ein großes Lob an alle Aktiven hier im OOo-Austausch, das ist wirklich eine Top-Unterstützung, auch wenn in der Fülle kaum zu verfolgen. Meine Konfiguration: SuSE 10.0 und/oder Win XP - OOo 2.0 Ich versuche aus Access 97 eine Tabelle über OOo in Mysql-Format zu

Re: [de-users] Frames bei der Erstellung von Webseiten (NICHT Iframe!)

2006-01-18 Diskussionsfäden Carsten Neumann
Hallo Ingo, ich hab's ja schon befürchtet, aber Danke für die Antwort! Gruß Carsten - Original Message - From: Ingo Göppert [EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org Sent: Wednesday, January 18, 2006 8:09 PM Subject: Re: [de-users] Frames bei der Erstellung von Webseiten (NICHT

Re: [de-users] Karte der deutschen OOo-User

2006-01-18 Diskussionsfäden Lothar Schindler
Am Dienstag, 17. Januar 2006 22:08 schrieb Volker Merschmann: Hallo und guten Abend, Hallo Volker; Auf http://www.frappr.com/deooo ist eine Karte eingerichtet worden, auf der sich die deutschen OOo-User verewigen bzw. nach Mitstreitern in der Nachbarschaft suchen können. Tolle Sache aber

Re: [de-users] Wie kann man Writer Start mit geöffneten Datenquellen (F4) verhindern?

2006-01-18 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Florian, Am 18 Jan 2006 um 16:17 hat Florian.Thomas.Hofmann geschrieben: ...herauszufinden, ob ich in meiner Vorlage (Ich glaube, meine Vorlagen stammen alle ursrpünglich vom professionellen Geschäftsbrief in StarOffice 5 oder OpenOffice 1.3 ab) irgendwelche Serienbriefmakros entdecke

Re: [de-users] Karte der deutschen OOo-User

2006-01-18 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo Lothar, (endlich mal einer bei mir in der Nähe) Am 19.01.06 schrieb Lothar Schindler [EMAIL PROTECTED]: Auf http://www.frappr.com/deooo ist eine Karte eingerichtet worden, auf der sich die deutschen OOo-User verewigen bzw. nach Mitstreitern in der Nachbarschaft suchen können.

Re: [de-users] Wiei lösche ich eine Verkn upfung

2006-01-18 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo zusammen, ich habe in OOo2.0 einige Funktionen des Navigators ausprobiert. Dabei habe ich auch mal den Drag-Modus auf Als Verknüpfung einfügen eingestellt und dann eine Überschrift in den Text gezogen. 2) (Wichtiger!) Wie lösche ich diesen Absatz mit den grauen Begrenzungslinien