Re: [de-users] Fehler bei Update auf 2.0.4

2006-10-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Trashi, Trashi schrieb: [Fehler 1935] Vielleicht hast Du einen Virenschutz auf Deinem PC laufen? Deaktiviere diesen während der Installation. Geht´s dann? Gruß Stefan - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Unterstreichung in Writer!

2006-10-16 Diskussionsfäden Thomas W.
Hallo! Wer von Euch kann mir bitte sagen, wie man die lästigen Wellenlinien in Writer abstellen kann!? Danke Thomas

Re: [de-users] Unterstreichung in Writer!

2006-10-16 Diskussionsfäden Daniela Hinz
Thomas W. wrote: Hallo! Wer von Euch kann mir bitte sagen, wie man die lästigen Wellenlinien in Writer abstellen kann!? Danke Thomas Hallo Thomas, du hast bei dir die automatische Rechtschreibprüfung aktiviert. In der Standard-Symbolleiste gibt es Icon ABC mit der roten Wellenlinie.

Re: [de-users] Neuer (zusätzlicher ?) Pointer für die User-Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Lars Lehmann
Hallo Listigen, insbesondere André, eine Überarbeitung des Pointers halte ich für angebracht. Am jetzigen Pointer finde ich besoders seine Länge störend. Wenn ich eine Mail öffne, die mich nicht dirket persönlich betrifft, und sehe das diese mehr als ein paar Zeilen hat (wie der Pointer) ,

Re: [de-users] Frage zu Installationsfehler 1935

2006-10-16 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Eric, hallo Liste, Am 15 Oct 2006 um 15:21 hat Eric Hoch geschrieben: Nein, ein Update von 2.0.2 auf 2.0.3 bei aktiviertem F-Secure Virenscanner brachte auch die Fehlermeldung. Hab damals aber nicht geschaut wo der Fehler begraben liegt und einfach den Scanner deaktiviert. hab jetzt

AW: [de-users] Calc-Tabelle als Zusammenfassung vieler einzelner Tabellen bzw. Dateien

2006-10-16 Diskussionsfäden Alexandra von Cube
Hallo Guido, Dynamic Data Exchange. Ursprünglich ist das eine Windows-Geschichte zum Datenaustausch zwischen Anwendungen, aber - und jetzt kommt es - unter Linux wird es von OpenOffice.org teilweise emuliert! Das ist interessant. Danke fuer die Info. Laß Dich also nicht von

Re: [de-users] Neuer (zusätzlicher ?) Pointer für die User-Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Andre, Hallo Monja, Der Text auf Wiki ist sicher gut und gut gemeint. Vielleicht wäre es ja dann eine Möglichkeit, bei Entgleisungen in der Ausdrucksform denjenigen einen Link auf diese Seite zu mailen. Das soll mir auch recht sein. Wichtig finde ich es, dass wir überhaupt daran

Re: [de-users] Neuer (zusätzlicher ?) Pointe r für die User-Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi Michael, Michael Höhne schrieb: Wie wäre es denn, wenn jeder neue Listenteilnehmer einen Begrüßungstext nebst kleiner Anleitung/Etikette zugeschickt bekäme, sobald er seine Anmeldung bestätigt hat. Ggf. mit zusätzlicher Anleitung zur weiteren Informationsbeschaffung/Suche? Das wäre

Re: [de-users] Formeln in deutscger Sprache

2006-10-16 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Wilhelm, Hallo, Am Sonntag, 15. Oktober 2006 04:12 schrieb Michael Höhne: Am Samstag, 14. Oktober 2006 14:49 schrieb Michael Deist: Ergebnis: Nachdem ich alles mittels rpm -Uhv ... installiert hatte, findet er selbst nach einem Neustart oo nicht mehr. Eine Wiederholung der

Re: [de-users] Neuer (zusätzlicher ?) Pointe r für die User-Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Monja Schnider
Hallo Andre und * Michael Höhne schrieb: Hallo Andre, Hallo Monja, Der Text auf Wiki ist sicher gut und gut gemeint. Vielleicht wäre es ja dann eine Möglichkeit, bei Entgleisungen in der Ausdrucksform denjenigen einen Link auf diese Seite zu mailen. Das soll mir auch recht

Re: [de-users] Neuer (zusätzlicher ?) Pointer für die User-Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hi Andre, Am 15 Oct 2006 um 23:23 hat Andre Schnabel geschrieben: Das soll mir auch recht sein. Wichtig finde ich es, dass wir überhaupt daran erinnern können. Konsequenterweise würde ich dann aber auch den gegenwärtigen Pointer nicht mehr (oder nur in einer Kurzfassung mit Link auf das

Re: [de-users] Fehlermeldung 2.0.3 und 2.0.4 Positionsverschiebung eines Trennstriches nach Neustart

2006-10-16 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Ulrich, Sehr geehrtes Team, Wir sind hier nur Anwender die sich gegenseitig helfen, daher genügt ein schlichtes du ;-) Nachdem ich den Ordner geschlossen und wieder geöffnet habe sind diese Balken nach links verschoben; in 203 ebenso wie in Version 204. Ich nehme an, du meinst die

Re: [de-users] Unterstreichung in Writer!

2006-10-16 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Thomas, Am 16 Oct 2006 um 8:19 hat Thomas W. geschrieben: Wer von Euch kann mir bitte sagen, wie man die lästigen Wellenlinien in Writer abstellen kann!? Das ist die Rechtschreibprüfung. In der Symbolleiste gibt es einen Button mit ABC und darunter die Wellenlinie. Dieser Button ist

Re: [de-users] Neuer (zusätzlicher ?) Pointer für die User-Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Malte, Meiner Ansicht nach sollte noch ein kleiner Zusatz bezüglich Anrede und Grussformel bei Wikipedia aufgenommen werden. Gehört normalerweise zu den Grundbegriffen der Höflichkeit - leider wird das zunehmend und gerade auf Mailinglisten zuuu gerne vergessen. ... dem stimme ich zu

[de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Ursula Pidun
Herzlichen Dank an alle, die auf meine Frage bezüglich des Fehlers Datei-Infos lassen sich nicht eingeben, ( Name des Autor etc.) geantwortet haben. Leider habe ich keinen Antworten-Button gefunden, um direkt auf die Fragen zu antworten. Also versuche ich es nochmals auf diesem Weg, per mail.

Re: [de-users] Neuer (zusätzlicher ?) Pointe r für die User-Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Astrid Mayers
...und noch ein kurzer Nachtrag: Was in den Pointer auf jeden Fall reinsollte: Bitte die Empfangsbestätigung ausschalten! Gruß, Astrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] Neuinstallation 2.0.4 Fehler 1935 Assemblierung

2006-10-16 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, v. Trotha, Harald wrote: Hallo, ich erhalte bei der Neuinstallation der Vers. 2.0.4 immer wieder kurz vor Abschluß der Installation die Fehlermeldung „1935 Assemblierung …“ (mehr kann ich nicht lesen) und die Installation wird rückgängig gemacht. Kann mir jemand weiter helfen???

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Ursula, Am 16 Oct 2006 um 11:20 hat Ursula Pidun geschrieben: Habe inzwischen alles ausprobiert, was mir vorgeschlagen wurde. Außerdem foramtiert und Programm nochmals neu installiert. Version. 2.0.3. Betriebssystem windows. Zwar wird mir jetzt auch das Kästchen mit den Optionen

Re: [de-users] Neuinstallation 2.0.4 Fehler 1935 Assemblierung

2006-10-16 Diskussionsfäden Mechtilde
Mechtilde wrote: Hallo, v. Trotha, Harald wrote: Hallo, ich erhalte bei der Neuinstallation der Vers. 2.0.4 immer wieder kurz vor Abschluß der Installation die Fehlermeldung „1935 Assemblierung …“ (mehr kann ich nicht lesen) und die Installation wird rückgängig gemacht. Kann mir jemand

Re: [de-users] Neuinstallation 2.0.4 Fehler 1935 Assemblierung

2006-10-16 Diskussionsfäden Mechtilde
Mechtilde wrote: Hallo, v. Trotha, Harald wrote: Hallo, ich erhalte bei der Neuinstallation der Vers. 2.0.4 immer wieder kurz vor Abschluß der Installation die Fehlermeldung „1935 Assemblierung …“ (mehr kann ich nicht lesen) und die Installation wird rückgängig gemacht. Kann mir jemand

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Ursula Pidun
Hallo Edgar, besten Dank für das schnelle Feedback. Klar, sende ich gerne an die private Mailadresse. Würdest Du sie mir bitte noch geben? Habe inzwischen die neuere Version runtreladen, installiere das gleich mal. Vielleicht funktioniert es ja dann? Ich melde mich auf jeden Fall hier nochmal

Re: [de-users] Neuinstallation 2.0.4 Fehler 1935 Assemblierung

2006-10-16 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Mechtilde hat am 16/10/2006 um 20:58:14 +1100 zum Thema [de-users] Neuinstallation 2.0.4 Fehler 1935 Assemblierung geschrieben: Sorry zu schnell und dann noch abgetippt. sollte man bei Links wohl besser nicht machen. de.openoffice.org/doc/faq/general/1935.html und mit http:// davor ist das

[de-users] Duden Korrektor in 2.0.4

2006-10-16 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Liste, ich habe die OOo 2.0.4 installiert und kriege den Duden Korrektor für Open-Office-Suite nicht mehr drauf. Dabei installierte ich die 2.0.4 über eine bestehende Installation von 2.0.3 (in der auch die aktuelle Version des Korrektors enthalten war). Beim Wechsel von 2.0 auf 2.0.3

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Franz Jakob
Hallo Ursula, ich kann Dein Problem auch nicht reproduzieren. Bei mir funktionierts einwandfrei. Diesselbe Bitte wie von Edgar, schick mir mal ein Beispieldokument. [EMAIL PROTECTED] Viele Grüße Franz Ursula Pidun schrieb: Herzlichen Dank an alle, die auf meine Frage bezüglich des

Re: [de-users] Calc: Zeilenabstand unterschiedlich

2006-10-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Christina, verstehe wer will, vielleicht kann mir jemand von euch helfen: Bei dieser Liste sieht man in der Normal-Ansicht alle Zeilen mit optimaler Breite. Jedoch in der Seitenvorschau und auch beim Drucken werden einige zu breit ausgegeben. Wieso weshalb warum? Wie kriege ich das

Re: [de-users] Calc: Zeilenabstand unterschiedlich

2006-10-16 Diskussionsfäden Lothar W. Wagner
Christina Hüfner schrieb: Hi, verstehe wer will, vielleicht kann mir jemand von euch helfen: Verstehen will ich, helfen kann ich nicht wirklich, aber hier funktioniert das alles ganz einwandfrei. Keine überschriebenen Zellenränder, alle Spaltenbreiten wie vorgesehen. Oder habe ich die Frage

Re: [de-users] Calc: Zeilenabstand unterschiedlich

2006-10-16 Diskussionsfäden Niels Jende
Hallo Christina, Christina Hüfner schrieb: Hi, Versteht ihr jetzt, was ich meine? *Bitte* keine Anhänge an die Liste schicken, hier gibt es noch viele User die per Modem unterwegs sind und zum anderen werden die Anhänge i.d.R. abgeschnitten.Stelle die Files online und poste den Link

Re: [de-users] Calc: Zeilenabstand unterschiedlich

2006-10-16 Diskussionsfäden Christina Hüfner
entschuldige...Kanns aber nicht online stellen, oder wie mache ich das? Gibt es explizit ein Ort von Openoffice.org dafür? Gruß Christina Niels Jende schrieb am 16.10.2006 13:48: Hallo Christina, Christina Hüfner schrieb: Hi, Versteht ihr jetzt, was ich meine? *Bitte*

AW: [de-users] Calc: Zeilenabstand unterschiedlich

2006-10-16 Diskussionsfäden Alexandra von Cube
Hallo Christina, bei mir funktioniert es auch ohne Differenzen. In der Windowswelt wuerde ich jetzt sagen, dass der Druckertreiber mal upgedatet werden muss... Gruesse Alexandra verstehe wer will, vielleicht kann mir jemand von euch helfen: Bei dieser Liste sieht man in der Normal-Ansicht

Re: [de-users] Calc: Zeilenabstand unterschiedlich

2006-10-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Christina Hüfner schrieb: Hi, nicht Spaltenbreiten, sondern ZEILENBREITEN. Online kann ich das leider nicht stellen. Z.B. Bei dem Punkt 6 in meiner Liste sehe ich in der Normalansicht ganz normal ohne Freiraum oben und unten. In der Druckansicht bzw. im Ausdruck sind die Zeilen breiter (was

Re: [de-users] Calc: Zeilenabstand unterschiedlich

2006-10-16 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Jens Nürnberger hat am 16/10/2006 um 23:09:38 +1100 zum Thema [de-users] Calc: Zeilenabstand unterschiedlich geschrieben: nicht Spaltenbreiten, sondern ZEILENBREITEN. Online kann ich das leider nicht stellen. Z.B. Bei dem Punkt 6 in meiner Liste sehe ich in der Normalansicht ganz normal

Re: [de-users] Calc: Zeilenabstand unterschiedlich

2006-10-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Hendrik, Ansonsten haben die Mitstreiter recht die dir den Tipp mit den Druckertrieber geben, an ihn liegt es eindeutig. Ich denke nicht. Ich würde eher sagen, daß OOo zu voreilig die Höhe der Zellen festlegt, und der Drucker dann den Platz garnicht benötigt. Das Problem könnte eine

Re: [de-users] Calc: Zeilenabstand unterschiedlich

2006-10-16 Diskussionsfäden Christina Hüfner
Oaa *jubel* Das wars tatsächlich! Jetzt ist wieder schön ;-) Gruß überglückliche Christina Jens Nürnberger schrieb am 16.10.2006 14:09: Christina Hüfner schrieb: Hi, nicht Spaltenbreiten, sondern ZEILENBREITEN. Online kann ich das leider nicht stellen. Z.B. Bei dem Punkt 6 in meiner

Re: [de-users] Calc: Zeilenabstand unterschiedlich

2006-10-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Christina Hüfner schrieb: nicht Spaltenbreiten, sondern ZEILENBREITEN. Ich kann das Problem von Christina nachvollziehen, nachdem ich heraus gefunden habe, dass sie die *Höhe* und nicht die Breite meint. ;-) Das von Christina beschriebene Verhalten ist bei mir identisch. (OOo

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Ursula, Am 16 Oct 2006 um 14:18 hat Ursula Pidun geschrieben: Hallo Edgar, anliegend die Dateien. Im Hauptprogamm habe ich in den Einstellungen alle Angaben gemacht. In den Dateien mache ich das nochmals, doch es wird irgendwie nicht angenommen. Zu sehen ist bei mouse over immer nur

[de-users] Installationsprobleme - Fehler 1935

2006-10-16 Diskussionsfäden Matthias Lücht
Hallo, während der Installation von OpenOffice 2.0.4. bekomme ich mehrmals den Fehler Interner Fehler 2908. {6BDB...- wechselnde Angaben innerhalb dieser Klammer} worauf das Programm aber fortfährt. Irgendwann kommt aber die Meldung Fehler 1935.Während der Installation der Assemblierung

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Ursula Pidun
Hallo Edgar, allerdings ist bei mouse over der Datei auf dem Desktop auch rein nichts zu sehen, außer Dateityp und kb. Ich erstelle zumeist zuerst eine word, hatte aber eben wegen dises Problems auch mal versucht, zuerst als odt abzuspeichern. Normalerweise sollte es doch so sein, dass die im

Re: [de-users] Installationsprobleme - Fehler 1935

2006-10-16 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Matthias Lücht hat am 16/10/2006 um 23:43:01 +1100 zum Thema [de-users] Installationsprobleme - Fehler 1935 geschrieben: Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Ließt Du hier: http://de.openoffice.org/doc/faq/general/1935.html -- Mit freundlichen Grüßen Hendrik Oesterlin - email [EMAIL

Re: [de-users] Installationsprobleme - Fehler 1935

2006-10-16 Diskussionsfäden Matthias Lücht
Wie schon geschrieben, habe ich den Virenscanner deaktiviert... - Wie könnte ich weiterkommen... Matthias - Original Message - From: Hendrik Oesterlin [EMAIL PROTECTED] To: Matthias Lücht users@de.openoffice.org Sent: Monday, October 16, 2006 2:55 PM Subject: Re: [de-users]

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Ursula, Am 16 Oct 2006 um 14:46 hat Ursula Pidun geschrieben: allerdings ist bei mouse over der Datei auf dem Desktop auch rein nichts zu sehen, außer Dateityp und kb. das stimmt. Ich erstelle zumeist zuerst eine word, hatte aber eben wegen dises Problems auch mal versucht, zuerst

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Ursula Pidun
sorry, habe mich falsch ausgedrückt. Ich speichere zuerst als OpenDocument-Format, dann noch als word. Es unktioniert wirklich nicht. Bin normalerweise nicht so schwer von begriff;-), aber hier hängt irgendwas. Nur was??? - To

Re: [de-users] Neuer (zusätzlicher ?) Pointer für die User-Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Fred Ockert
André Schnabel schrieb: Hi Michael, Michael Höhne schrieb: Wie wäre es denn, wenn jeder neue Listenteilnehmer einen Begrüßungstext nebst kleiner Anleitung/Etikette zugeschickt bekäme, sobald er seine Anmeldung bestätigt hat. Ggf. mit zusätzlicher Anleitung zur weiteren

Re: [de-users] Installationsprobleme - Fehler 1935

2006-10-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Matthias, Ich habe mich schon umfassender informiert und folgende Maßnahmen ergriffen, die aber alle nicht halfen: - Am Virenscanner kann es nicht liegen, denn habe ich schon komplett aus dem Startvorgang von Windows herausgenommen. - Auch die Deaktiviertung vom Dienst Windows Installer

Re: [de-users] Installationsprobleme - Fehler 1935

2006-10-16 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Matthias Lücht hat am 16/10/2006 um 23:56:22 +1100 zum Thema [de-users] Installationsprobleme - Fehler 1935 geschrieben: Wie schon geschrieben, habe ich den Virenscanner deaktiviert... - Wie könnte ich weiterkommen... Stimmt, dich hatte - Am Virenscanner kann es nicht liegen, denn habe ich

[de-users] [Fwd: open office: Probleme mit dem drucken]

2006-10-16 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hallo Herr Hartmann, ich habe Ihre Frage an unser Forum users@openoffice.org weitergeleitet. Mit freundlichen Grüßen Marko Moeller Original-Nachricht Betreff:open office: Probleme mit dem drucken Datum: Mon, 16 Oct 2006 15:03:11 +0200 Von:Rainer Hartmann [EMAIL

[de-users] Seitenansicht nach Import aus Excel nicht richtig

2006-10-16 Diskussionsfäden software
Hallo, ich arbeite mit OO2.0.3 und WinXP. Nach dem Import einer Datei mit mehreren Tabellen aus Excel habe ich eine neue Tabelle eingefügt und das Dokument in Calc gespeichert. Anschließend wollte ich mir die gesamte Arbeitsmappe in der Seitenansicht ansehen. Alle Tabellen sind zu sehen,

Re: [de-users] Calc: Zeilenabstand unterschiedlich

2006-10-16 Diskussionsfäden Christina Hüfner
@Stefan: Habe versucht, die Calc-Zellen ins Writer zu übernehmen, in ein schon vorhandenes Tabellenmodel wohlgemerkt. Da ich vergeblich mit den Sachen gekämpft habe, das die einzelnen Zellen vom Calc im Writer erkannt werden, erscheint mir dies doch die einfacherer Lösung. (zugegeben, bin

[de-users] PrOOo-Box 2.0.4-1 DVD

2006-10-16 Diskussionsfäden Berthold Gerdes
Hallo und Guten Tag, bitte nicht als Lästermail betrachten, ich weiss, wieviel Arbeit in dieses Projekt investiert wird. Auf http://www.prooo-box.org/aktuell.html ist die PrOOo-Box 2.0.4-1 DVD angekündigt. Auf http://www.prooo-box.org/download/ finde ich nur die 2.0.3 Version (BitTorrent). Ich

Re: [de-users] Calc: Zeilenabstand unterschiedlich

2006-10-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Christina, Habe versucht, die Calc-Zellen ins Writer zu übernehmen, in ein schon vorhandenes Tabellenmodel wohlgemerkt. Da ich vergeblich mit den Sachen gekämpft habe, das die einzelnen Zellen vom Calc im Writer erkannt werden, erscheint mir dies doch die einfacherer Lösung. (zugegeben,

Re: [de-users] [Fwd: open office: Probleme mit dem drucken]

2006-10-16 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo *, On Mon, Oct 16, 2006 at 03:09:11PM +0200, Marko Moeller wrote: Betreff:open office: Probleme mit dem drucken Datum: Mon, 16 Oct 2006 15:03:11 +0200 Von:Rainer Hartmann [EMAIL PROTECTED] ich kann keine Dokumente mehr ausdrucken, die eine Grafik enthalten, z.B. ein Logo.

Re: [de-users] Seitenansicht nach Import aus Excel nicht richtig

2006-10-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Rainer, ich arbeite mit OO2.0.3 und WinXP. Nach dem Import einer Datei mit mehreren Tabellen aus Excel habe ich eine neue Tabelle eingefügt und das Dokument in Calc gespeichert. Anschließend wollte ich mir die gesamte Arbeitsmappe in der Seitenansicht ansehen. Alle Tabellen sind zu

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Ursula Pidun
Hallo Edgar, genau so gehe ich auch vor. Um das Problem einmal runter zu reduzieren, schreibe ich einfach, was dann passiert: Die abgespeicherte OpenDucument Text (.odt) fragt per Fenster die Infos ab, die ich haben möchte. Diese nimmt er nur in Teilen an, also nicht, wie ich es möchte. Auch

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Ursula, Ursula Pidun schrieb: Habe inzwischen alles ausprobiert, was mir vorgeschlagen wurde. Außerdem foramtiert und Programm nochmals neu installiert. Version. 2.0.3. Betriebssystem windows. Zwar wird mir jetzt auch das Kästchen mit den Optionen angezeigt, ich habe auch alles

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Am 16 Oct 2006 um 15:35 hat Ursula Pidun geschrieben: ...(Im Programm nimmt er es an, als Resultat abr eben nicht) Soweit so gut, immerhin ist in Teilen etwas zu sehen, bei mouse over auf dem Desktop. Was ist dann zu sehen? Wenn ich dann anschließend in word abspeichere, macht sich

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Regina, Am 16 Oct 2006 um 15:37 hat Regina Henschel geschrieben: Der Autor wird unter Extra Optionen OOo (oberste) Benutzerdaten eingetragen. Es gab in der Version 1.1.5 auch ein Makro, mit dem man unabhängig von dem Betriebssystem-Benutzer mehrere Autoren verwalten kann. Bei

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Am 16 Oct 2006 um 15:35 hat Ursula Pidun geschrieben: Hallo Edgar, genau so gehe ich auch vor. Um das Problem einmal runter zu reduzieren, schreibe ich einfach, was dann passiert: Nochwas, was ist unter Extras Optionen Laden/Speichern Microsoft Office eingetragen? Sind da Häkchen drin,

AW: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Alexandra von Cube
Hallo Ursula, darf ich dir von mir mal eine Datei schicken und du schaust, was du dort in den Eigenschaften siehst? Bei mir bleiben die naemlich alle erhalten, egal wie oft ich sie zwischen OO und Word hin- und herkonvertiere. Gruesse Alexandra Wenn ich dann anschließend in word

[de-users] Ooo startet nicht auf Intel-Mac Pro?

2006-10-16 Diskussionsfäden David Gudelius
Hi, auf meinem Mac Pro (Intel) startet Ooo nur kurz und verabschiedet sich dann wieder sofort. Das X11 habe ich von der mitgelieferten TIGER-DVD (10.4.2) nachinstalliert. Folgendes spuckt die Konsole aus: Host Name: davids-computer-2 Date/Time: 2006-10-16 15:39:12.207 +0200 OS

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Ursula Pidun
ja, wunderbar, bitte sende es mal an: [EMAIL PROTECTED] - Original Message - From: Alexandra von Cube [EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org Sent: Monday, October 16, 2006 3:55 PM Subject: AW: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste Hallo Ursula, darf ich dir von mir

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Ursula Pidun
Nochwas, was ist unter Extras Optionen Laden/Speichern Microsoft Office eingetragen? Sind da Häkchen drin, dann mach die mal raus. wo soll das genau stehen unter Extras-Optionen-Laden/Speichern, Edgar? Allgemein? Word ist bei mir nicht installiert. Müsste das der Fall sein, damit die

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Peter Eberlein
Hallo Ursula, Ursula Pidun schrieb: Hallo Edgar, genau so gehe ich auch vor. Um das Problem einmal runter zu reduzieren, schreibe ich einfach, was dann passiert: Die abgespeicherte OpenDucument Text (.odt) fragt per Fenster die Infos ab, die ich haben möchte. Diese nimmt er nur in Teilen an,

Re: [de-users] Installationsprobleme - Fehler 1935

2006-10-16 Diskussionsfäden Matthias Lücht
- Original Message - From: Hendrik Oesterlin [EMAIL PROTECTED] To: Matthias Lücht users@de.openoffice.org Sent: Monday, October 16, 2006 3:10 PM Subject: Re: [de-users] Installationsprobleme - Fehler 1935 Matthias Lücht hat am 16/10/2006 um 23:56:22 +1100 zum Thema [de-users]

Re: [de-users] Installationsprobleme - Fehler 1935

2006-10-16 Diskussionsfäden Matthias Lücht
Hallo Jens, mir bleibt nur ein DANKE! nein, mindestens 1000 DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE!

Re: [de-users] Ooo startet nicht auf Intel-Mac Pro?

2006-10-16 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
On Mon, Oct 16, 2006 at 03:58:06PM +0200, David Gudelius wrote: Hi, auf meinem Mac Pro (Intel) startet Ooo nur kurz und verabschiedet sich dann wieder sofort. Das X11 habe ich von der mitgelieferten TIGER-DVD (10.4.2) nachinstalliert. Folgendes spuckt die Konsole aus: Host Name:

Re: [de-users] Unterschiedlicher Zeilenabstand bei Windows-Programmen und OO

2006-10-16 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Martin, Von: Martin aus Chemnitz [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Sonntag, 15. Oktober 2006 20:33 Von: Martin aus Chemnitz [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Sonntag, 15. Oktober 2006 18:00 Ich benutze die URW GaramondNo8, die man frei bei : Bei Verwendung dieser Schriftart ist der Zeilenabstand

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Ursula, Am 16 Oct 2006 um 16:07 hat Ursula Pidun geschrieben: wo soll das genau stehen unter Extras-Optionen-Laden/Speichern, Edgar? Allgemein? Mach den OO-Writer auf * Menü Extras * Menüeintrag Optionen... * Im Dialog dann den Bereich Laden/Speichern Öffnen (+-Zeichen anklicken) * Dort

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Ursula Pidun
Hallo Peter, yep, nach Installation von Word Viewer werden zumindest die abgespeckten Infos angezeigt. Bleiben folgende Restfragen: 1. Wie kan man es hinbekommen, dass alle eingegeben Infos angezeigt werden? (Also Info 1 bis 4), oder geht das generell nicht? 2. Obwohl bei mir Einstellungen

Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden Ursula Pidun
Halo Edgar, bin alles durchgegangen, aber nirgendwo steht etwas von Microsoft Office. - Original Message - From: Edgar Kuchelmeister [EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org Sent: Monday, October 16, 2006 4:25 PM Subject: Re: [de-users] Zu meiner Frage in der Mailingliste Hallo

[de-users] Problem mit zentrierter Druckausgabe

2006-10-16 Diskussionsfäden Bernd Eberhardt
Hallo! Seit OpenOffice 2.0.4 sind Dokumente beim Ausdruck leider nicht mehr zentriert. Der Rand ist auf der linken Seite immer größer als auf der rechten, was zweiseitigen Dokumenten (z.B. Visitenkarten, die dann noch geschnitten werden müßen) ziemlich tragisch ist. Bei der Version 2.0.2 war mit

[de-users] OO.org 2: PDF und Seitenrand

2006-10-16 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, mit dem Writer wurde eine Broschüre im DIN A5-Format erstellt. Die Seiten sind die DIN A5 plus 3mm groß. Ferner wurde ein Seitenrand eingestellt, damit der Text nicht bis an den Rand der Seiten geht. Dieser fällt je nach Seitentyp (links, rechts) auch gewollt unterschiedlich aus. Es gibt

Re: [de-users] Installationsprobleme - Fehler 1935

2006-10-16 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Matthias, mir bleibt nur ein DANKE! nein, mindestens 1000 DANKE! Ein Danke reicht und den gebe ich Regine weiter (von der stammt der Tipp) :-) Viel Erfolg noch Jens - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For

[de-users] Re: PrOOo-Box 2.0.4-1 DVD

2006-10-16 Diskussionsfäden Thilo Six
Berthold Gerdes wrote the following on 16.10.2006 15:12: Hallo und Guten Tag, bitte nicht als Lästermail betrachten, ich weiss, wieviel Arbeit in dieses Projekt investiert wird. Auf http://www.prooo-box.org/aktuell.html ist die PrOOo-Box 2.0.4-1 DVD angekündigt. Auf

[de-users] Nochmals Datei-Infos

2006-10-16 Diskussionsfäden Ursula Pidun
Also, habe mich nun den ganzen Tag mit den Datei-Infos beschäftigt. Ergebnis: als word abgespeichert, sind keine Datei-Infos zu sehen, egal was man macht. Der word-viewer hat auch keine Datei-Infos angezeigt, wenn das Dokument als word abgespeichert wurde. Ich habe wirklich alles ausprobiert,

Re: [de-users] Neuer (zusätzlicher ?) Pointer für die User-Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden P. Ambros
Alles läßt sich verbessern, hier sind schon einmal vernünftige Vorschläge. Darüber nachdenken lohnt sich. Gruß P. Ambros Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo Leute, wäre es in Sachen Anfragen an die Liste evtl. sinnvoll mit einer Art Formular zu arbeiten? das hieße: ~ für Anfragen ist ein

Re: [de-users] Ooo startet nicht auf Intel-Mac Pro?

2006-10-16 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo David, Am Mon, 16 Oct 2006 16:30:41 +0200 schrieb David Gudelius [EMAIL PROTECTED]: Am 16.10.2006 um 16:13 schrieb Christian Lohmaier: Hast Du die PPC version von X11 erwischt? Und von OOo hast Du auch sicher die Intel-Version geladen? Installieren konnte ich nur die Version von

Re: [de-users] Neuer (zusätzlicher ?) Pointe r für die User-Mailingliste

2006-10-16 Diskussionsfäden P. Ambros
Hallo Niels, ich darf nicht so unhöflich sein und die Nachricht unbeantwortet lassen, obwohl ich das bei anderen tun muß. Immerhin hat mein Text eine große Diskussion ausgelöst, die ich für wichtig und überfällig halte. Überwiegend fand ich Zustimmung, wenn auch nicht bei allen. Hier also

Re: [de-users] Nochmals Datei-Infos

2006-10-16 Diskussionsfäden Ingo Göppert
Hallo Ursula, On 16.10.2006 18:27, Ursula Pidun wrote: Also, habe mich nun den ganzen Tag mit den Datei-Infos beschäftigt. Ergebnis: als word abgespeichert, sind keine Datei-Infos zu sehen, egal was man macht. Der word-viewer hat auch keine Datei-Infos angezeigt, wenn das Dokument als word

Re: [de-users] Problem bei der Installation von OpenOffice 2,0

2006-10-16 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Hubert, Hubert Möller schrieb: [...] Ich füge eine Datei bei, ... was hier eigentlich ein (berechtigtes) Tabu ist: http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html#attach (s.a. Pointer von heute Morgen - ### 8 ###) ... in der die Fehlermeldungen zu sehen sind. Diese sind bei dem

Re: [de-users] Nochmals Datei-Infos

2006-10-16 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Ursula! Am 16.10.2006 um 18:27 Uhr schrieb Ursula Pidun: Also, habe mich nun den ganzen Tag mit den Datei-Infos beschäftigt. Ergebnis: als word abgespeichert, sind keine Datei-Infos zu sehen, egal was man macht. [...] Schade, aber ich kann das Programm ohne Datei-Infos nicht

Re: [de-users] Nochmals Datei-Infos

2006-10-16 Diskussionsfäden Ursula Pidun
Hallo Ingo, nein, wirklich auch nicht im word-viewer zu sehen. Die Datei-Infos sind definitiv nicht drin, wenn unter einem word-format abgespeichert wird. Warum glaubt es mir nur niemand? Habe die Datei dann mal jemandem geschickt, der word auf dem Rechner hat. Dort sind ebenfalls keine

Re: [de-users] Nochmals Datei-Infos

2006-10-16 Diskussionsfäden Volker Richardt
From: Ursula Pidun [EMAIL PROTECTED] nein, wirklich auch nicht im word-viewer zu sehen. Die Datei-Infos sind definitiv nicht drin, wenn unter einem word-format abgespeichert wird. Warum glaubt es mir nur niemand? Habe die Datei dann mal jemandem geschickt, der word auf dem Rechner hat. Dort

Re: [de-users] Nochmals Datei-Infos

2006-10-16 Diskussionsfäden Ursula Pidun
mal auf dem Desktop abspeichern und mit mouse-over drüber gehen. Sind sie dann ersichtlich? Hie rnicht, allerdings setzten sie sich auch in der Datei nach Eingabe immer automatisch wieder zurück. - Original Message - From: Volker Richardt [EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org

Re: [de-users] Nochmals Datei-Infos

2006-10-16 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Ursula Pidun hat am 17/10/2006 um 15:54:31 +1100 zum Thema [de-users] Nochmals Datei-Infos geschrieben: nein, wirklich auch nicht im word-viewer zu sehen. Die Datei-Infos sind definitiv nicht drin, wenn unter einem word-format abgespeichert wird. Warum glaubt es mir nur niemand? Habe die

Re: [de-users] Nochmals Datei-Infos

2006-10-16 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Ursula, Am Dienstag, 17. Oktober 2006 07:07 schrieb Ursula Pidun: mal auf dem Desktop abspeichern und mit mouse-over drüber gehen. Sind sie dann ersichtlich? Hie rnicht, allerdings setzten sie sich auch in der Datei nach Eingabe immer automatisch wieder zurück. mir schwebt im Kopf

Re: [de-users] Nochmals Datei-Infos

2006-10-16 Diskussionsfäden Ursula Pidun
Mit OOo 2.0.4 und Win2000 bleiben die Einträge die ich unter Datei-Eigenschaften-Beschreibung mache in jeder Word (97, 95 und 6.0) .doc-Version erhalten. ich arbeite mit Win XP, System ist völlig okay. Warum klappts bei mir nicht? Dennoch herzlichen Dank für die Antwort Gruß Ursula