Re: [de-users] Neuer Pointer für die User-Mailingliste

2006-10-25 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Stefan, Am 25 Oct 2006 um 0:57 hat Stefan Riemer geschrieben: Da ich hier schon eine ganze Weile mitlese weiß ich, dass hier nur wenig mit Abkürzungen und Akronymen gearbeitet wird, die nicht offensichtlich klar sind. Fall jemand mit eine Abkürzung nichts anfangen kann wird er

Re: [de-users] icons auf dem Desktop

2006-10-25 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Mittwoch, 25. Oktober 2006 01:38 schrieb Maximilian Heilmann: Guten Morgen Allseits, ich habe gestern open Office 2.0.4 heruntergeladen und möchte jetzt für die einzelnen Programmteile (writer, etc.) ein icon auf dem Desktop anlegen. Ich weis zwar, wie das funktioniert, aber ich weis

Re: [de-users] fehlermeldung bei installation

2006-10-25 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hi Nico und Sigrid, Am 25 Oct 2006 um 7:35 hat Sigrid Kronenberger geschrieben: Schau mal hier nach: http://de.openoffice.org/doc/faq/general/1935.html oder hier: http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE:FAQ#Fehler_1935_wird_ge meldet_und_die_Installation_abgebrochen mit Hinweis auf die

Re: [de-users] oh

2006-10-25 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Jörg, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Aber wenn Firmen damit ihr Geld machen finde ich das nicht so toll. Und warum nicht?... Rate mal wie der Hauptsponsor des Projekts u.A. sein Geld verdient - mit StarOffice - ja eben. Da hast du vollkommen recht. Aber die liefern ja auch einen

Re: [de-users] WRITER Feldbefehle im Serienbrief

2006-10-25 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Hermann, Am 24 Oct 2006 um 23:18 hat Hermann Nienaber geschrieben: Wenn dort der Wert 0 oder 1 ist, soll dieser ausgegeben werden, ist das Feld aber leer, soll stattdessen ein Text keine Meldung ausgegeben werden. Versuch es mal mit dem Feldbefehl Bedingter Text Bedingung:

[de-users] Bibliographie-Modul

2006-10-25 Diskussionsfäden Frank Thomas
Mich interessiert, ob das Bibliographiemodul zum allgemeinen Gebrauch empfohlen werden kann. Damit meine ich: ist die Bibliographie für eine wissenschaftliche Arbeit einsatzfähig, ohne dass der Nutzer eventuell eine Codezeile ändern muss, dass zahlreiche Quellentypen verwendet werden können

Re: Fw: [de-users] Datenbank für Massenmail

2006-10-25 Diskussionsfäden Frank Thomas
Hallo LuckyBob, Es wäre nett für den allgemeinen Umgangston in der Liste, wenn Du Deine Kritik in angemessener Weise äußertest. Danke Frank LuckyBob wrote: Hallo Thomas, könntest du a: die Empfangsbestätigung ausschalten ? b: mir erklären warum du in 2 Tagen 4 mal die gleiche E-Mail hier

Re: Fw: [de-users] Datenbank für Massenmail

2006-10-25 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Frank, Am 25 Oct 2006 um 10:10 hat Frank Thomas geschrieben: Hallo LuckyBob, Es wäre nett für den allgemeinen Umgangston in der Liste, wenn Du Deine Kritik in angemessener Weise äußertest. Danke ich kann keinen unangemessenen Ton finden. LuckyBob wrote: Hallo Thomas, könntest

Re: [de-users] Bibliographie-Modul

2006-10-25 Diskussionsfäden Lars Lehmann
Hallo Frank, zunächst zur Einordnung der folgenden Informationen: Ich habe die Literatur-Verzeichnis-Funktion bisher nur im kleinen Rahmen verwendet und dabei gelegendlich einen Blick über den Tellerrand geworfen, z. B. Literaturdatenbank wird als Base-Datenbank gespeichert, ohne dass ich

Re: [de-users] Fehlermeldung

2006-10-25 Diskussionsfäden Bernau
Windows XP und OOO 2.02 - Original Message - From: Sigrid Kronenberger [EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org Cc: [EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, October 24, 2006 4:54 PM Subject: Re: [de-users] Fehlermeldung Hallo Sabine, Am Tue, 24 Oct 2006 13:57:20 +0200 schrieb Bernau

Re: [de-users] Daten in Felder verschwunden

2006-10-25 Diskussionsfäden Franziska Schuster
Michael Braun schrieb: Franziska Schuster schrieb: Bei der Erstellung von Adressetiketten habe ich zwei Schwierigkeiten: beschreib mal Klick-für-Klick, was du machst. Denn ich habe auch schon mal Etiketten erstellt und kein solches Problem gehabt. Wenn du tust... 1. Menü Datei = Neu

[de-users] Platzhalter in Formelberechnung

2006-10-25 Diskussionsfäden Jean-Paul Rzyman (Rother-DATA GmbH)
Hallo, ich nutze in einem Writer Dokument Platzhalter die über ein externes Programm mit werten gefüllt werden. Mit diesen Platzhaltern kann ich auch wunderbar Grundrechenoperationen durchführen wie z.b. +-*/. Nun benötige ich aber gerundete Werte als Ergebnis und wollte folglich die Formeln

[de-users] Verhalten OOo 2.02 unter Suse Linux 10.1

2006-10-25 Diskussionsfäden Ute Hauth
Hallo allerseits, seit einigen Wochen nutze ich OOo 2.02 (build 2.02.15) mit kde 3.5.1 unter Suse Linux 10.1. In dieser Konstellation klappt es leider nicht mehr, dass beim Neustart die zuletzt geöffneten OOo-Dateien wieder geöffnet werden. OOo startet immer mit einer neuen Datei. Kennt

[de-users] Inhalt des Listenfeld ausdrucken oder exportieren Calc

2006-10-25 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Hallo, ich habe ein Listenfeld in Calc und möchte den selektierten Bereich ausdrucken oder besser gesagt, dass der selektierte Bereich im PDF auch sichtbar ist. Stattdessen wird mir das leere Listenfeld im PDF angezeigt. In diesem kann ich aber die Listeneinträge nochmal auswählen. Das möchte

Re: [de-users] Inhalt des Listenfeld ausdrucken oder exportieren Calc

2006-10-25 Diskussionsfäden Peter Eberlein
Hallo Thomas, Thomas Zimmermann schrieb: Hallo, ich habe ein Listenfeld in Calc und möchte den selektierten Bereich ausdrucken oder besser gesagt, dass der selektierte Bereich im PDF auch sichtbar ist. Stattdessen wird mir das leere Listenfeld im PDF angezeigt. In diesem kann ich aber die

Re: [de-users] Inhalt des Listenfeld ausdrucken oder exportieren Calc

2006-10-25 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Das ist schonmal ein Ansatz, aber habe ich die Möglichkeit, dass das Listenfeld indem ich auch die Selektion getroffen habe die Daten beim Export zum PDF behält? Peter Eberlein schrieb: Hallo Thomas, Thomas Zimmermann schrieb: Hallo, ich habe ein Listenfeld in Calc und möchte den

Re: [de-users] Inhalt des Listenfeld ausdrucken oder exportieren Calc

2006-10-25 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Datum: Wed, 25 Oct 2006 13:20:44 +0200 Von: Thomas Zimmermann [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: [de-users] Inhalt des Listenfeld ausdrucken oder exportieren Calc Das ist schonmal ein Ansatz, aber habe ich die Möglichkeit, dass das Listenfeld indem ich auch

Re: [de-users] Platzhalter in Formelberechnung

2006-10-25 Diskussionsfäden Peter Eberlein
Hallo Jean-Paul, Jean-Paul Rzyman (Rother-DATA GmbH) schrieb: Hallo, ich nutze in einem Writer Dokument Platzhalter die über ein externes Programm mit werten gefüllt werden. Mit diesen Platzhaltern kann ich auch wunderbar Grundrechenoperationen durchführen wie z.b. +-*/. Nun benötige ich

[de-users] Steuerelement \ Datumsfeld \ Calc

2006-10-25 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Hallo, gibt es die Möglichkeit so ein Steuerelement wie Datumsfeld mit eigenen Daten zu befüllen. Sollte auch aufklappbar sein und muss beim exportieren ins PDF-Fromat verschwinden, also der Pfeil (aufklappbar). Es soll beim Export nur die Zelle zu sehen sein. Danke...

[de-users] Serienmailfunktion verschwunden

2006-10-25 Diskussionsfäden Volker Warmuth
Hallo liebe Liste, habe mal wieder ein Problem. Nach meiner Installation von OOo 2.0.4 ist die Serienmail-Funktion unter Extras-Optionen-Writer/Web weg. Habe die Datei Writer.xcu schon mehrmals von oben nach unten durchsucht, finde aber nicht die Einstellung zum Serienmail. Habe es schon

[de-users] ooffice 2.0.4 installiert aber Probleme

2006-10-25 Diskussionsfäden Ludger Dr. Rübbelke
Hallo, ich habe auf meinen rechner mit SL10.1 erst die ooffice-Version 2.0.2 mit Yast entfernt und dann gemäß Instalationsbeschreibung installiert. Habe auch den File openofficeorg-suse-menus.. installiert. Nun habe ich aber trotzdem das Problem, dass ich das Programm nicht mehr wie vorher über

[de-users] Calc: Tabelle 2-bahnig ausdrucken

2006-10-25 Diskussionsfäden XXL-Berlin
hallo, ich suche eine möglichkeit, eine aus 4 spalten bestehénde tabelle die über 10 seiten ginge, auf einem din-a4-blatt nebeneinander auszudrucken um sie auf 5 seiten zu bekommen. das heisst, dass zeilen 1 bis 40 auf der linken seite des blattes und die zeilen 41 bis 80 auf der rechten seite

[de-users] users@de.openoffice.org ist in der blacklist von dnsrbl.swinog.ch

2006-10-25 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
hallo, wer weiss, wie man den richtigen [EMAIL PROTECTED] findet, der die Austragung von OOo aus dieser antispam-Liste veranlassen kann? Versuchte ohne Erfolg: [EMAIL PROTECTED]: Unable to find address admin in project de, domain openoffice.org Do you mean [EMAIL PROTECTED] Hier das Problem:

Re: [de-users] users@de.openoffice.org ist in der blacklist von dnsrbl.swinog.ch

2006-10-25 Diskussionsfäden Thomas Zimmermann
Da musst du dich abmelden. Dann lies mal die Spam-mails Wolfgang Schaible schrieb: hallo, wer weiss, wie man den richtigen [EMAIL PROTECTED] findet, der die Austragung von OOo aus dieser antispam-Liste veranlassen kann? Versuchte ohne Erfolg: [EMAIL PROTECTED]: Unable to find address admin

Re: [de-users] Serienmailfunktion verschwunden

2006-10-25 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Volker Am 25 Oct 2006 um 15:16 hat Volker Warmuth geschrieben: Nach meiner Installation von OOo 2.0.4 ist die Serienmail-Funktion unter Extras-Optionen-Writer/Web weg. Dann such doch mal unter Extras Optionen OpenOffice.org Writer Serienbrief-E-Mail ;-) Einen schönen Tag noch. Mit

Re: [de-users] Zelle mit einem Wert vorbelegen

2006-10-25 Diskussionsfäden Michael Höhne
Nochmal Hallo ;-)) Ich habe mir das aufgezeichnete Makro gerade mal angeschaut und ein wenig vereinfacht. Es schaut jetzt so aus (Achtung: Wegen der Zeilenbreite sind einige Zeilen umgebrochen!) sub delnull rem -- rem define variables dim document as

Re: [de-users] users@de.openoffice.org ist in der blacklist von dnsrbl.swinog.ch

2006-10-25 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Wolfgang, Am 25 Oct 2006 um 16:10 hat Wolfgang Schaible geschrieben: hallo, wer weiss, wie man den richtigen [EMAIL PROTECTED] findet, der die Austragung von OOo aus dieser antispam-Liste veranlassen kann? Die deutschen Projektmitglieder findest du hier:

Re: [de-users] users@de.openoffice.org ist in der blacklist von dnsrbl.swinog.ch

2006-10-25 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Thomas, Thomas Zimmermann schrieb: Da musst du dich abmelden. Dann lies mal die Spam-mails ich glaub da hast du was missverstanden. Wolfgang meinte nicht die ML als Spam-Mails, sondern einen Internet Service, der diverse Adressen sammelt, die wahrscheinlich zum Versenden von Spam

Re: [de-users] Bibliographie-Modul

2006-10-25 Diskussionsfäden Markus Doerr
Frank Thomas schrieb: Mich interessiert, ob das Bibliographiemodul zum allgemeinen Gebrauch empfohlen werden kann. Damit meine ich: ist die Bibliographie für eine wissenschaftliche Arbeit einsatzfähig, ohne dass der Nutzer eventuell eine Codezeile ändern muss, dass zahlreiche Quellentypen

[de-users] Kalkulationsprogramm, Datendiagramm

2006-10-25 Diskussionsfäden Winfried Hug
Ich möchte für ein zu erstellendes Diagramm zwei oder mehrere Datenreihen aus nicht benachbarten Zeilen auswählen. Mit dem mir von anderen Programmen bekannten Ziehen des Mauszeigers über eine, dann über eine zweite Zeile funktioniert das bei mir nicht. Wie geht das wirklich? Winfried Hug

Re: [de-users] Daten in Felder verschwunden

2006-10-25 Diskussionsfäden Michael Braun
Hallo Franziska, Franziska Schuster schrieb: Bei der Erstellung von Adressetiketten habe ich zwei Schwierigkeiten: ... Der Weg, auf dem ich sonst zu meinen Etiketten gekommen bin, ist folgender: 1. Datei Neu Etiketten 2. Druckmedium auswählen oder entspr. neu definieren; aktiviert:

Re: [de-users] Kalkulationsprogramm, Datendiagramm

2006-10-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Winfried, Ich möchte für ein zu erstellendes Diagramm zwei oder mehrere Datenreihen aus nicht benachbarten Zeilen auswählen. Mit dem mir von anderen Programmen bekannten Ziehen des Mauszeigers über eine, dann über eine zweite Zeile funktioniert das bei mir nicht. Wie geht das wirklich?

Re: [de-users] Fehlermeldung

2006-10-25 Diskussionsfäden Michael Braun
Hallo Bernau, welcher Fehler erscheint denn genau? Steht da zufällig sowas wie Fehler wxyz trat auf? Ein Schluss ins blaue wäre, mal das Antivirenprogramm zu deaktivieren. Das Problem mit dem Registrierungsdialog wurde in der Vergangenheit damit gelöst a) Reparaturinstallation b) im

Re: [de-users] Serienmailfunktion verschwunden

2006-10-25 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Ursprüngliche Nachricht Von: Volker Warmuth [EMAIL PROTECTED] An: OOo Mailingliste users@de.openoffice.org Gesendet: Mittwoch, 25. Oktober 2006 15:16 Betreff: [de-users] Serienmailfunktion verschwunden Hallo liebe Liste, habe mal wieder ein Problem. Nach meiner Installation von

Re: [de-users] oh

2006-10-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Michael, Michael Höhne schrieb: Da hast du vollkommen recht. Aber die liefern ja auch einen Mehrwert in Form zusätzlicher Features und bieten anscheinend auch Support an. Zum zweiten unterstützen sie das Projekt. Das nenne ich Nehmen und Geben ;-))) Ja, sie (Sun) unterstützen es

Re: [de-users] MS Works Dokumente lesen/verarbeiten

2006-10-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Martin Hagmann schrieb: Auch verweigert OOo die Arbeit an Passwortgeschützten Dokumenten von M$O. Der Passwortschutz muss also zuerst in M$O aufgehoben werden, um es dann in OOo öffnen zu können. Diese Information kommt etwa ein Jahr verspätet, denn seit OOo 2.0 können damit auch

Re: [de-users] Inhalt des Listenfeld ausdrucken oder exportieren Calc

2006-10-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Thomas Zimmermann schrieb: ich habe ein Listenfeld in Calc und möchte den selektierten Bereich ausdrucken oder besser gesagt, dass der selektierte Bereich im PDF auch sichtbar ist. Stattdessen wird mir das leere Listenfeld im PDF angezeigt. In diesem kann ich aber die Listeneinträge

Re: [de-users] GetStorage, name: No Content!

2006-10-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Norbert, Sohabe nun zeit gefunden dein tipp mit dem löschen zu probieren. habe folgendes gelöscht home /gaeste /ooo1.1./und dann den kompletten ordner user is das so richtig das gleich hab ich noch gemacht unter root/home/ooo1.1/user. aber der fehler besteht weiterhin. ich hoffe das

Re: [de-users] Calc: Tabelle 2-bahnig ausdrucken

2006-10-25 Diskussionsfäden Michael Braun
Hallo Achim, wie wäre es mit der Funktion Schriftgröße verkleinern und Format=Spalten. Auf einigen Systemen ist es ferner Möglich, mehere Seiten auf ein Blatt zu drucken, hängt aber mitunter auch vom installierten Druckertreiber ab. Mfg, Michael Braun XXL-Berlin schrieb: hallo, ich suche

AW: [de-users] Kalkulationsprogramm, Datendiagramm

2006-10-25 Diskussionsfäden Winfried Hug
nee, die STRG-Taste hab ich nicht angerührt. Geht’s denn damit? Wenn Dir was fehlt, hab ich mich vielleicht nicht gut verständlich gemacht, frag einfach. Winfried Hug Dipl.Ing. Lichtenbergstrasse 41 D - 71642 Ludwigsburg Tel + Fax 07141 504761 mobil 0171 2230437 mail to 

Re: [de-users] Verhalten OOo 2.02 unter Suse Linux 10.1

2006-10-25 Diskussionsfäden Ute Hauth
Guten Abend Michael, on Mittwoch 25 Oktober 2006 18:06 wrote Michael Braun: Hallo Ute, Ute Hauth schrieb: seit einigen Wochen nutze ich OOo 2.02 (build 2.02.15) mit kde 3.5.1 unter Suse Linux 10.1. In dieser Konstellation klappt es leider nicht mehr, dass beim Neustart die zuletzt

Re: AW: [de-users] Kalkulationsprogramm, Datendiagramm

2006-10-25 Diskussionsfäden Herbert
mit gedrückter STRG-Taste würd's aber gehen...;-)) -- Gruß Herbert Am Mittwoch, 25. Oktober 2006 18:14 schrieb Winfried Hug: nee, die STRG-Taste hab ich nicht angerührt. Geht’s denn damit? Wenn Dir was fehlt, hab ich mich vielleicht nicht gut verständlich gemacht, frag einfach. Winfried

Re: AW: [de-users] Kalkulationsprogramm, Datendiagramm

2006-10-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Winfried, nee, die STRG-Taste hab ich nicht angerührt. Geht’s denn damit? Wenn Dir was fehlt, hab ich mich vielleicht nicht gut verständlich gemacht, frag einfach. Wenn ich ein Diagramm über mehrere Zeilen oder Spalten erzeugen will, die zwar alle gleich lang sind und gleich

Re: [de-users] GetStorage, name: No Content!

2006-10-25 Diskussionsfäden CN
da es ja das verzeichnis unter home/gaeste nur einmal gibt kann ich dir nich genau sagen ob da ein punkt is oder nich und ja /root/.ooo1.1/user heist er na weil unter root oo auch nich funktioniert deswegen hab ich das gelöscht. und ich habe suse 9.2. das mit der datei zusenden geht erst in

Re: [de-users] GetStorage, name: No Content!

2006-10-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Norbert, das mit der Datei lass erst mal, da es ja das verzeichnis unter home/gaeste nur einmal gibt kann ich dir nich genau sagen ob da ein punkt is oder nich und ja /root/.ooo1.1/user heist er na weil unter root oo auch nich funktioniert deswegen hab ich das gelöscht. und ich habe

Re: [de-users] Steuerelement \ Datumsfeld \ Calc

2006-10-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Thomas, Thomas Zimmermann schrieb: Hallo, gibt es die Möglichkeit so ein Steuerelement wie Datumsfeld mit eigenen Daten zu befüllen. Sollte auch aufklappbar sein und muss beim exportieren ins PDF-Fromat verschwinden, also der Pfeil (aufklappbar). Es soll beim Export nur die Zelle zu

Re: [de-users] Kalkulationsprogramm, Datendiagramm

2006-10-25 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Ursprüngliche Nachricht Von: Winfried Hug [EMAIL PROTECTED] An: users@de.openoffice.org Gesendet: Mittwoch, 25. Oktober 2006 17:39 Betreff: [de-users] Kalkulationsprogramm, Datendiagramm Ich möchte für ein zu erstellendes Diagramm zwei oder mehrere Datenreihen aus nicht

AW: AW: [de-users] Kalkulationsprogramm, Datendiagramm

2006-10-25 Diskussionsfäden Winfried Hug
Hallo Jens, ich hoffe ich nerve Dich nicht zusehr! Ich hab das probiert, mit der STRG-Taste geht die Auswahl, aber die entstehenden Diagramme zeigen nicht das gewünschte Ergebnis. Genauer: Ich habe in einer Zeile Kalenderdaten, diesen sind darunter in weiteren Zeilen entsprechende Werte

Re: [de-users] Calc: Tabelle 2-bahnig ausdrucken

2006-10-25 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Ursprüngliche Nachricht Von: Michael Braun [EMAIL PROTECTED] An: users@de.openoffice.org Gesendet: Mittwoch, 25. Oktober 2006 18:10 Betreff: Re: [de-users] Calc: Tabelle 2-bahnig ausdrucken Hallo Achim, wie wre es mit der Funktion Schriftgre verkleinern und Format=Spalten. Auf

Re: [de-users] GetStorage, name: No Content!

2006-10-25 Diskussionsfäden CN
ich danke dir trotzdem werde das mit der installation mal probieren und melde mich dan wieder kann aber ein paar tage dauern. Hallo Norbert, das mit der Datei lass erst mal, da es ja das verzeichnis unter home/gaeste nur einmal gibt kann ich dir nich genau sagen ob da ein punkt is oder nich

Re: [de-users] oh

2006-10-25 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Jörg! Am 25.10.2006 um 18:09 Uhr schrieb Jörg Schmidt: Ja. Ich habe dafür auch keine Lösung, weil wir praktisch nicht die finanziellen Mittel dafür haben. Somit muß ich leider auch mit der jetzigen (unbefriedigenden) Situation leben, denn die Versprechungen dieser einen Firma waren ja

[de-users] Base - Filter nicht mehr zu löschen

2006-10-25 Diskussionsfäden Christian Seer
Hallo zusammen, in einem Formular ist ein Filter abgespeichert, so dass dieser Filter immer angewendet wird, wenn ich das Formular öffne. Lösche ich diesen Filter im Filternavigator, kann ich diese Veränderung nicht abspeichern. Beim nächsten Öffnen wird dieser Filter wieder angewendet. Ich

RE: AW: [de-users] Kalkulationsprogramm, Datendiagramm

2006-10-25 Diskussionsfäden Alexandra von Cube
Hallo Winfried, dann hat es nichts mit dem Markieren zu tun, sondern du musst im Assistenten ganz am Anfang ankreuzen 1. Spalte Beschriftung... bzw. bei dir 1. Zeile Beschriftung. Gruesse Alexandra Ich hab das probiert, mit der STRG-Taste geht die Auswahl, aber die entstehenden Diagramme

Re: AW: AW: [de-users] Kalkulationsprogramm, Datendiagramm

2006-10-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Winfried, Genauer: Ich habe in einer Zeile Kalenderdaten, diesen sind darunter in weiteren Zeilen entsprechende Werte zugeordnet. Im Diagramm ergeben sich aber auf der X-Achse nicht Kalenderdaten, sondern Spalte B, Spalte C, Spalte D usw., obwohl die entsprechenden Zellen als Datum

Re: [de-users] Verhalten OOo 2.02 unter Suse Linux 10.1

2006-10-25 Diskussionsfäden Ute Hauth
Hallo Michael, on Mittwoch 25 Oktober 2006 19:18 wrote Michael Braun: Ute Hauth schrieb: Aber ansonsten bin ich sicher, dass OOo und kde das zumindest konnten, bei Gnome habe ich keine Erfahrung. wie wäre es denn damit, die Original-OOo Version von http://de.openoffice.org zu

Re: [de-users] oh

2006-10-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Peter, Peter Geerds schrieb: Da ist für ich aber einer der springenden Punkte. Hat denn OSF übertrieben? IMHO ein klares nein. Die enthaltenen Programmteile wurde auf der Verpackung einzeln aufgezählt un in einem roten Kästchen hervorgehoben. Das muss eigentlich für einen Käufer als

Re: [de-users] Base - Filter nich t mehr zu löschen

2006-10-25 Diskussionsfäden Michael Braun
Hallo, Christian Seer schrieb: in einem Formular ist ein Filter abgespeichert, so dass dieser Filter immer angewendet wird, wenn ich das Formular öffne. Lösche ich diesen Filter im Filternavigator, kann ich diese Veränderung nicht abspeichern. Beim nächsten Öffnen wird dieser Filter wieder

Re: [de-users] oh

2006-10-25 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Peter, Da ist für ich aber einer der springenden Punkte. Hat denn OSF übertrieben? IMHO ein klares nein. Die enthaltenen Programmteile wurde auf der Verpackung einzeln aufgezählt un in einem roten Kästchen hervorgehoben. Das muss eigentlich für einen Käufer als Info ausreichen. Nicht,

[de-users] Re: oh

2006-10-25 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Jörg Schmidt wrote: Hallo Peter, Peter Geerds schrieb: Da ist für ich aber einer der springenden Punkte. Hat denn OSF übertrieben? IMHO ein klares nein. Die enthaltenen Programmteile wurde auf der Verpackung einzeln aufgezählt un in einem roten Kästchen hervorgehoben. Das muss eigentlich für

[de-users] Re: Calc: Tabelle 2-bahnig ausdrucken

2006-10-25 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
XXL-Berlin wrote: hallo, ich suche eine möglichkeit, eine aus 4 spalten bestehénde tabelle die über 10 seiten ginge, auf einem din-a4-blatt nebeneinander auszudrucken um sie auf 5 seiten zu bekommen. das heisst, dass zeilen 1 bis 40 auf der linken seite des blattes und die zeilen 41 bis 80