[de-users] Japanisch in Open Office 2.0, Intel Mac

2006-11-05 Diskussionsfäden Philipp Klüglein
Mein Problem bezieht sich auf die Eingabe japanischer Schriftzeichen in Open Office 2.0. Ich benutze einen i-Mac mit Intelprozessor. In apple-nativen Programmen funktioniert die Eingabe japanischer Schriftzeichen bestens, in OO jedoch garnicht. Hängt mein Problem mit X11 zusammen? Schöne Grüße

[de-users] Open Office startet nicht mehr auf Mac Intel nach Softwareaktualisierung von X11

2006-11-05 Diskussionsfäden Heinz Dr. Peters
Hi, ich hatte Open Office 2.0.3 erfolgreich auf meinem I-Mac Intel installiert und damit gearbeitet. Nach einer Software-Aktualisierung des Apple-Programms X 11 passiert nun plötzlich beim Öffnen von Open Office Folgendes: X11 startet mit einem Terminalfenster, die Ikone von Open-Office

Re: [de-users] Japanisch in Open Office 2.0, Intel Mac

2006-11-05 Diskussionsfäden Alex Thurgood
Philipp Klüglein wrote: Hallo Philipp, Mein Problem bezieht sich auf die Eingabe japanischer Schriftzeichen in Open Office 2.0. Ich benutze einen i-Mac mit Intelprozessor. In apple-nativen Programmen funktioniert die Eingabe japanischer Schriftzeichen bestens, in OO jedoch garnicht. Hängt

[de-users] CVS Installation unter Windows Server 2003

2006-11-05 Diskussionsfäden Christian Havel
Hallo, ich habe erfolgreich die Installation von CVSNT 2.5.03.2382 unter einem virtuellen Image eines Windows Server 2003 durchgeführt. Welche weiteren Schritte sind notwendig, um ein Repository einzurichten (Verzeichnisstruktur anlegen) und Clienten den Zugriff auf das Repository zu

[de-users] Temperatur-Diagramm

2006-11-05 Diskussionsfäden Heinrich Ulrich
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte den in beiliegender Datei vorliegenden Verlauf von Temperatur und Feuchtigkeit grafisch darstellen. Wie muss ich vorgehen? Mein Problem: Im Vorschaufenster wird die Temperatur noch richtig angezeigt, nach dem Einfügen in das Tabellendokument wird daraus

Re: [de-users] rpm läßt sich nicht installieren

2006-11-05 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Peter, rpm -i --nodeps *.rpm Sorry, aber _niemals_ nodeps, wenn du nicht 1000% sicher bist!!! Damit kannst du dir übelste Fehler einfangen. Merke: nodeps ist böse! Gruß, Michael --               / / / / /__/         Michael Höhne /  /   / / /  /   [EMAIL PROTECTED] /

Re: [de-users] Temperatur-Diagramm

2006-11-05 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Heinrich, Am Sonntag, 5. November 2006 12:17 schrieb Heinrich Ulrich: Sehr geehrte Damen und Herren, auf dieser Nutzer-für-Nutzer-Liste sind wir beim höflichen Du. ich möchte den in beiliegender Datei vorliegenden Verlauf von Temperatur und Feuchtigkeit grafisch darstellen. Wie muss

Re: [de-users] Taschenkalender, Wochenplaner

2006-11-05 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Ludger, ich nutze in den letzten Jahren immer noch meinen Terminkalender als Wochenplaner im Papierformat. Tue ich ebenfalls. Und daran wird sich so schnelle auch nix ändern ;-)) Nun bekomme ich keine neuen Vorlagen mehr für dieses Kalenderformat. Nun frage ich mich ob es in

Re: [de-users] Temperatur-Diagramm

2006-11-05 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Heinrich, Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind hier nur Anwender, die sich gegenseitig helfen, ein du reicht völlig ;-) ich möchte den in beiliegender Datei vorliegenden Verlauf von Temperatur und Feuchtigkeit grafisch darstellen. ... ...nach dem Einfügen in das Tabellendokument

Re: [de-users] Temperatur-Diagramm

2006-11-05 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Heinrich, Heinrich Ulrich schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte den in beiliegender Datei vorliegenden Verlauf von Temperatur und Feuchtigkeit grafisch darstellen. Wie muss ich vorgehen? Mein Problem: Im Vorschaufenster wird die Temperatur noch richtig angezeigt, nach dem

Re: [de-users] CVS Installation unter Windows Server 2003

2006-11-05 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Christian, Am Sun, 05 Nov 2006 10:57:10 +0100 schrieb Christian Havel: Hallo, ich habe erfolgreich die Installation von CVSNT 2.5.03.2382 unter einem virtuellen Image eines Windows Server 2003 durchgeführt. Welche weiteren Schritte sind notwendig, um ein Repository einzurichten

Re: [de-users] Kopfzeile

2006-11-05 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Boris Boris Borreck schrieb: Hallo. Ich habe eine Anwenderfrage zu OpenOffice. Wie kann ich die Verknüpfung der Kopfzeilen lösen. Ich möchte unterschiedliche Überschriften auf den einzelnen Seiten haben. Mit der Standardeinstellung schreibt er den gleichen Text auf alle folgenden

Re: [de-users] CVS Installation unter Windows Server 2003

2006-11-05 Diskussionsfäden Christian Havel
Hallo Eric, ich möchte mit einem Bekannten ein Projekt realisieren und wir benötigen ein gemeinsames Repository, in welchem wir unseren Quellcode einchecken können. Da wir beide vom Homeoffice arbeiten, wollen wir beide von diesem die letzte Version (des Quellcodes) von unserem virtuellen

Re: [de-users] Re: Calc: Füllen mit 0.0 - 0.7 und 1.0 bis 1.7 usw

2006-11-05 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Heiko Rompel schrieb: Okay, dann kann ich füllen 0.0 bis 0.7 aber es darf kein .8 und .9 geben, sondern nach .7 kommt 1.0 usw. JAu, vorhin glat (mal wider) übersehen. Ich würde zunächst grundsätzlich so verfahren wie Sabine Heimsch das vorhin beschrieben hat (man lernt nie aus :), und alles

Re: [de-users] Re: Calc: Füllen mit 0.0 - 0.7 und 1.0 bis 1.7 usw

2006-11-05 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Detlef Nannen schrieb: JAu, vorhin glat (mal wider) übersehen. ~~~~~ 3 auf einen Streich, nun muss ich dringend in die Kiste...! - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail:

Re: [de-users] CVS Installation unter Windows Server 2003

2006-11-05 Diskussionsfäden Michael Braun
Hallo Christian, Christian Havel schrieb: Hallo Eric, ich möchte mit einem Bekannten ein Projekt realisieren und wir benötigen ein gemeinsames Repository, in welchem wir unseren Quellcode einchecken können. Da wir beide vom Homeoffice arbeiten, wollen wir beide von diesem die letzte

[de-users] Re: Re: Calc: Füllen mit 0.0 - 0.7 und 1.0 bis 1.7 usw

2006-11-05 Diskussionsfäden Heiko Rompel
Super, Danke es klappt. MfG Heiko - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Text und Zahl zusammen fügen

2006-11-05 Diskussionsfäden Heiko Rompel
Moin, da bin ich schon wieder. Ich möchte in einer Zelle z.B. A2 den Text '01_DBX_' plus den Zahlenwert der Zelle z.B H2 (0.0) als Text zuzsammenfügen. Wie geht sowas? MfG Heiko - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] Text und Zahl zusammen fügen

2006-11-05 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Heiko Heiko Rompel schrieb: Moin, da bin ich schon wieder. Ich möchte in einer Zelle z.B. A2 den Text '01_DBX_' plus den Zahlenwert der Zelle z.B H2 (0.0) als Text zuzsammenfügen. Wie geht sowas? =01_DBXH2 Gruß Werner

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2006-11-05 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

[de-users] Re: Text und Zahl zusammen fügen

2006-11-05 Diskussionsfäden Heiko Rompel
Hallo, Werner Tietz schrieb: Ich möchte in einer Zelle z.B. A2 den Text '01_DBX_' plus den Zahlenwert der Zelle z.B H2 (0.0) als Text zuzsammenfügen. Wie geht sowas? =01_DBXH2 Geht eigentlich ganz gut, aber wenn der Zahlenwert ein .0 Wert ist, wird als Text nur der die Vorkommazahl ohne

AW: [de-users] Re: Text und Zahl zusammen fügen

2006-11-05 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Werner Tietz schrieb: Geht eigentlich ganz gut, aber wenn der Zahlenwert ein .0 Wert ist, wird als Text nur der die Vorkommazahl ohne das .0 angehängt. Gibt es dafür noch einen Trick? MfG Heiko - To unsubscribe, e-mail:

AW: [de-users] Re: Text und Zahl zusammen fügen

2006-11-05 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Moin, - Ursprüngliche Nachricht - Von: Heiko Rompel [EMAIL PROTECTED] Geht eigentlich ganz gut, aber wenn der Zahlenwert ein .0 Wert ist, wird als Text nur der die Vorkommazahl ohne das .0 angehängt. Gibt es dafür noch einen Trick? Wandle den Zahlwert in einen Textstring um, und füge

AW: [de-users] Re: Text und Zahl zusammen fügen

2006-11-05 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Moin , wird als Text nur der die Vorkommazahl ohne das .0 angehängt. Gibt es dafür noch einen Trick? MfG Heiko - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] OpenOffice 2.04 - jfm und Mediaplayer

2006-11-05 Diskussionsfäden Walter Eisenhauer
Hallo, ich habe die aktuelle Version von OpenOffice auf Suse 10.1 installiert. Danach habe ich Java 1.5 und die auf der Probox befindliche jfm 2.1 installiert. Nun wollte ich den Mediaplayer auspropbieren (den ich für Präsentationen benötige). Der Mediaplayer wird dann auch angezeigt, doch

[de-users] Re: Text und Zahl zusammen fügen

2006-11-05 Diskussionsfäden Heiko Rompel
Also ein =01_DBX_TEXT(H2;0.0) bringt mich auch nicht weiter. Die Funktion läßt auch die .0 entfallen. Kann man mittels Format zwingen den .0 Teil auch zu übernehmen? MfG HEiko - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For

[de-users] Re: Text und Zahl zusammen fügen

2006-11-05 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
Heiko Rompel wrote: Also ein =01_DBX_TEXT(H2;0.0) bringt mich auch nicht weiter. Die Funktion läßt auch die .0 entfallen. Kann man mittels Format zwingen den .0 Teil auch zu übernehmen? Der Funktion TEXT() kannst Du jedes format mitgeben, das Du auch als Zahlenformat in einer Zelle

[de-users] Re: Text und Zahl zusammen fügen

2006-11-05 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
Sorry, falsche Taste erwischt. Hier das Format: =TEXT(H2;0,00) -- _ Claudia - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail:

[de-users] Re: Text und Zahl zusammen fügen

2006-11-05 Diskussionsfäden Heiko Rompel
Danke Claudia, ich hatte die Anführungszeichen vergessen. Jetzt klappt es. MfG Heiko - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]