Re: [de-users] text in Zahl umwandeln

2007-01-14 Diskussionsfäden Lars Lehmann
Hallo Arne, wie kann man 1,5 (Zelle als Text formatiert) in 1,5 als Zahl umformatieren. Mit der Funktion WERT wie schon von anderen erklärt. Und zwar in ca. 100 Zellen einer Tablle, die dummerweise nicht in der gleichen Spalte stehen. Solle die Werte dauerhalt umgewandelt werden, würde

Re: [de-users] Trendlinien in openoffice.org cal

2007-01-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Ralf, ralf.jürgens schrieb: aus Excel bin ich gewohnt, durch das kontextsensitive Menü „Trendlinien“ zu bestehenden Datenpunkten in Liniendias hinzuzufügen. Diese Funktion finde ich in oo nicht. Immerhin gibt es im Index der Online-Hilfe sowohl einen Punkt Trendlinien in Diagrammen,

[de-users] ooo2.0.2 writer freezes when editing pasted part of webpage

2007-01-14 Diskussionsfäden Klaus Thorn
Hi Openoffice Mailinglist, a user in a network I administer reported the following problem: she copied a few text blocks from a firefox webpage, (a few images might or might not get included), pasted it into a writer document, then started to edit in the new pasted area and then all

[de-users] Löschen von Absatzmarken

2007-01-14 Diskussionsfäden ManfredJohannesBecker
Hallo, Ist es möglich in OO-writer Absatzmarken zu löschen und bspw. gegen Leerzeichen zu tauschen? Herzliche Grüße Manfred Becker _ Manfred Johannes Becker (Diplom-Pädagoge) Falkenhausenweg 57a 122 49 Berlin 030 347 649 79 - 0176 239 511 78

Re: [de-users] Zellinhalt (Calc) wird Groß, egel, was ich mache

2007-01-14 Diskussionsfäden Karl-Heinz Gödderz
Michael Deist schrieb: Hi Liste, in einem Zellbereich habe ich jeweils ein Zeichen (-;x;y;F;K, Groß-/Kleinschreibung beachten!). Diese Zeiche habe ich für diesen Bereich als gültige Daten deklariert. Die Zellen sind als Text formatiert (vorher als Zahl, Standard), Rechtschreibprüfung

Re: [de-users] Mit OO auf Debian Etch auf Access Datenbank auf WinXP zugreifen

2007-01-14 Diskussionsfäden Ruediger Kluge
Hallo Mechthilde, vielen Dank für die Antwort Mechtilde wrote: Hallo Rüdiger, Ruediger Kluge schrieb: Hallo, ich möchte mit Base auf eine Access Datenbank zugreifen, die sich auf einen Computer mit WinXP SP2 befindet. Der Computer mit dem ich zugreifen möchte hat als OS Linux Debian Etch.

Re: [de-users] L�schen von Absatzmarken

2007-01-14 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Ursprüngliche Nachricht Von: ManfredJohannesBecker [EMAIL PROTECTED] An: users@de.openoffice.org Gesendet: Sonntag, 14. Januar 2007 13:14 Betreff: [de-users] Löschen von Absatzmarken Hallo, Ist es möglich in OO-writer Absatzmarken zu löschen und bspw. gegen Leerzeichen zu tauschen?

Re: [de-users] Löschen von Absatzmarken

2007-01-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Manfred B., ManfredJohannesBecker schrieb: Hallo, Ist es möglich in OO-writer Absatzmarken zu löschen und bspw. gegen Leerzeichen zu tauschen? Du meinst Absatzschaltungen? - Entfernen von hard returns http://www.ooowiki.de/DeleteHardReturns?highlight=%28KategorieHowto%29 Schönen Sonntag

Re: [de-users] Mit OO auf Debian Etch auf Access Datenbank auf WinXP zugreifen

2007-01-14 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Rüdiger, Ruediger Kluge schrieb: Hallo Mechtilde, vielen Dank für die Antwort Möglicherweise musst Du sie nfs-mounten. (wenn das unter Windows geht?? ? also da werde ich mich mal informieren. Es gibt wohl unter Windows einen NFS Dienst... Frage: Ist das überhaupt möglich und wenn

[de-users] SRC689_m199: Dialoge nicht mehr editierbar

2007-01-14 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
hallo, versuchte SCR680_m199 (~2.2) auf Linux, nutze 2.1.0 Neben den tanzenden Menüs 'Tabelle' und 'Numerierung und Aufzählung', die in schneller Folge abwechselnd mit dem Writer zur Anzeige gebracht werden (und somit unbrauchbar sind), können nun bei mir auch die BASIC-Dialoge nicht mehr

Re: [de-users] ooo2.0.2 writer freezes when editing pasted part of webpage

2007-01-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Klaus, Klaus Thorn schrieb: Hi Openoffice Mailinglist, a user in a network I administer reported the following problem: she copied a few text blocks from a firefox webpage, (a few images might or might not get included), might = könnten (du weißt es nicht?)? pasted it into a writer

Re: [de-users] Zellinhalt (Calc) wird Groß, egel, was ich mache

2007-01-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Michael Deist schrieb: Egal, was ich mache, oo 2.0.4 verwandelt mir das y in Y, das X in x, das f und k nicht Hast Du auch Extras - Zellinhalte - AutoEingabe deaktiviert? Diese Funktion kann einen nämlich zur Verzweiflung bringen, wenn man innerhalb einer Spalte die selben Begriffe

[de-users] Tabellenkalkulation keine gleicher Text in den Kopfzeilen der Tabellen

2007-01-14 Diskussionsfäden Hans-Juergen-Hansen
Guten Tag, ich erstelle mir Dateien mit der Tabellenkalkulation. Die Datei hat mehrere Tabellen. Schreibe ich nun einen Text in die Kopfzeile oder in die Fußzeile einer Tabelle der Datei, erscheint dieser Text auch in den anderen Tabellen der Datei bzw. verändert den bisherigen Text in den

[de-users] Download Deutsche Version 2.1 nach Download Originalversion

2007-01-14 Diskussionsfäden Gabriele Alt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe diese Woche die Originalversion von OpenOffice heruntergeladen. Danach versuchte ich einen Download der Deutschen Version bei der RWTH Aachen (mehrere Versuche). Der Download wurde abgebrochen mit der Meldung, dass die Version 2.1 bereits auf dem PC sei.

Re: [de-users] oooqs unter Linux startet nicht

2007-01-14 Diskussionsfäden Walter Kasberg
On Saturday 13 January 2007 19:17, Sigrid Kronenberger wrote: Hallo Walter, Hallo, unter Linux (Mandriva 2007) ist oooqs zwar in der Taskleiste und auch in der Prozeßliste zu finden. Wenn ich aber eine Aktion (z.B. Textdikoment) starten möchte dann tut sich nichts. Ich verwende Ooo

Re: [de-users] Tabellenkalkulation keine gleicher Text in den Kopfzeilen der Tabellen

2007-01-14 Diskussionsfäden Martin Hagmann
Hallo Hans-Jürgen [EMAIL PROTECTED] schrieb: Guten Tag, ich erstelle mir Dateien mit der Tabellenkalkulation. Die Datei hat mehrere Tabellen. Schreibe ich nun einen Text in die Kopfzeile oder in die Fußzeile einer Tabelle der Datei, erscheint dieser Text auch in den anderen Tabellen

Re: [de-users] oooqs unter Linux startet nicht

2007-01-14 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Walter, Am Sun, 14 Jan 2007 14:06:23 +0100 schrieb Walter Kasberg [EMAIL PROTECTED]: On Saturday 13 January 2007 19:17, Sigrid Kronenberger wrote: Hallo Walter, Hallo, unter Linux (Mandriva 2007) ist oooqs zwar in der Taskleiste und auch in der Prozeßliste zu finden.

Re: [de-users] Impress: Notizenansicht

2007-01-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Rudi, Rudolf Göldner schrieb: Hallo, wenn man auf die Notizen geht, erhält man eine ziemlich kleine Ansicht von 59%. Zum Bearbeiten wären aber 100% sehr viel angenehmer. Das kann man zwar unter Ansicht Maßstab einstellen, aber sobald man die Notiz wieder zumacht und später wieder

[de-users] Re: Writer 2.0.2 - 2.1.0: Kapitelnummerierung fehlerhaft

2007-01-14 Diskussionsfäden Lars Lehmann
Hallo zusammen, auch wenn dieser Thred zu einem Monolog entwickelt: auch wenn ich noch nicht weiß was das genau schief läuft, habe ich ein Workaround gefunden: ... oder auch nicht, das ganze funktioniert nur bis zum nächsten Speichern *MIST*, öffnet man das Dokument wieder, wird die

Re: [de-users] Fontwork, Schriften biegen

2007-01-14 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Peter, Ursula Arndt Peter Kallert schrieb: Hallo Leute, möchte in einem Oval am Rand eine Schrift anlegen. Habe das im Fontwork Menue probiert, funktioniert bestens nach oben. Ziehe ich aber das Kreissegment mit Schrift nach unten, kippt diese auf den Kopf, ist also erst zu lesen, wenn

[de-users] OpenOffice und Access

2007-01-14 Diskussionsfäden Klaus Witte
Guten Tag, einer meiner Kunden möchte Datenbanken, die mit dem zugegeben für die heutige Zeit antiquiertem Access97 erstellt wurden in OpenOffice einlesen. Es scheint aber keinen passenden Importfilter hierfür zu geben. Ist es dennoch möglich und wenn ja wie müssen wir vorgehen? Mit freundlichen

Re: [de-users] OpenOffice und Access

2007-01-14 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Klaus Witte schrieb: Guten Tag, einer meiner Kunden möchte Datenbanken, die mit dem zugegeben für die heutige Zeit antiquiertem Access97 erstellt wurden in OpenOffice einlesen. Es scheint aber keinen passenden Importfilter hierfür zu geben. Ist es dennoch möglich und wenn ja wie

Re: [de-users] OpenOffice und Access

2007-01-14 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Klaus, Klaus Witte schrieb: Guten Tag, einer meiner Kunden möchte Datenbanken, die mit dem zugegeben für die heutige Zeit antiquiertem Access97 erstellt wurden in OpenOffice einlesen. Es scheint aber keinen passenden Importfilter hierfür zu geben. Ist es dennoch möglich und wenn ja wie

[de-users] writer2.0.2 friert ein beim aendern eingefuegter Webseiten-Teile

2007-01-14 Diskussionsfäden Klaus Thorn
Hallo Openoffice Mailingliste, eine Nutzerin in einem Netzwerk dass ich administriere berichtet: wenn sie ein paar Absaetze einer Webseite in Firefox kopiert und in OOO 2.0.2 Writer einfuegt, dann diesen neuen Inhalt veraendert (Schriftgroesse, Bilder loeschen, Text reduzieren), frieren

Re: [de-users] ooo2.0.2 writer freezes when editing pasted part of webpage

2007-01-14 Diskussionsfäden Klaus Thorn
On Sun, Jan 14, 2007 at 04:59:23PM +0100, Manfred J. Krause wrote: she copied a few text blocks from a firefox webpage, (a few images might or might not get included), might = k?nnten (du wei?t es nicht?)? nein, aber ich werde die Nutzer(innen) auffordern, darauf zu achten Vielen Dank fuer

Re: [de-users] writer2.0.2 friert ein beim aendern eingefuegter Webseiten-Teile

2007-01-14 Diskussionsfäden Romana Boldt
Hallo Klaus, ... wenn sie ein paar Absaetze einer Webseite in Firefox kopiert und in OOO 2.0.2 Writer einfuegt, dann diesen neuen Inhalt veraendert (Schriftgroesse, Bilder loeschen, Text reduzieren), frieren ploetzlich alle Openoffice Fenster ein und kommen (in der Zeitspanne die sie gewartet

Re: [de-users] writer2.0.2 friert ein beim aendern eingefuegter Webseiten-Teile

2007-01-14 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Klaus, Die Nutzerin braucht nur den Text und wird von Bildern, Tabellen, Schriftart/Groesse der Webseite nur behindert, also wenn es eine Methode gibt, alles ausser dem Text zu ignorieren, wuerde das auch noch Arbeit sparen. Sie soll mal Bearbeiten | Inhalte einfügen versuchen. Dort

Re: [de-users] writer2.0.2 friert ein beim aendern eingefuegter Webseiten-Teile

2007-01-14 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Klaus, Romana, *, Romana Boldt schrieb: Hallo Klaus, ... wenn sie ein paar Absaetze einer Webseite in Firefox kopiert und in OOO 2.0.2 Writer einfuegt, dann diesen neuen Inhalt veraendert (Schriftgroesse, Bilder loeschen, Text reduzieren), frieren ploetzlich alle Openoffice Fenster ein und