[de-users] Textfelder in OOo

2007-02-06 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Hallo Zusammen heute habe ich eine Frage an die Ex- oder noch MS-Word User. Meinereiner verwendet Staroffice seit Version 3.1 und jetzt OOo1.1.5 bzw. OOo 2.0.2 auf win XP und 2k. I never used word!!! Was sind Textfelder in Word??? Mein neues Verwaltungsprog. will unbedingt Word und ersetzt in

[de-users] Re: Add In Manager in OpenOffice

2007-02-06 Diskussionsfäden Marko Moeller
Hallo Harry, Harry schrieb: [...] Inzwischen bin ich aber so verunsichert, daß ich ich mich nicht mehr traue mein Problem zu verfolgen. Schade. Werde halt in Zukunft, wenn ich eine Exceltabelle nicht anschauen kann, jemanden mit MS Office bitten,mir das Teil zu öffnen. Meine bescheidenen

Re: [de-users] Textfelder in OOo

2007-02-06 Diskussionsfäden Michael Braun
Hallo, MichaelTh Mueller schrieb: Was sind Textfelder in Word??? Mein neues Verwaltungsprog. will unbedingt Word und ersetzt in den Vordrucken die Textfelder mit Vornamen, Namen Straße ... etc Das sollte in OOo doch auch hinzukriegen sein. Was davon sollte auch in OOo hinzukriegen

Re: [de-users] Textfelder in OOo

2007-02-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
MichaelTh Mueller schrieb: Was sind Textfelder in Word??? Der Begriff Textfeld hat in Word eigentlich die selbe Bedeutung wie in OOo. Es ist ein rechteckiges Objekt das beliebig auf dem Dokument positioniert werden kann, das Text enthält und in dem man diesen Text mit etwas bescheideneren

Re: [de-users] office zwischenablage

2007-02-06 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo K. Leyrer, Infos zur Mailingliste: http://de.openoffice.org/about-ooo/about-users-mailinglist.html Diese Antwort, da du nicht angemeldet bist, auch als CC an dich - Antworten bitte nur an users@de.openoffice.org Du kannst, ohne eingeschrieben zu sein, Antworten etc. z.B. auch hier

Re: [de-users] Textfelder in OOo

2007-02-06 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Michael, heute habe ich eine Frage an die Ex- oder noch MS-Word User. Meinereiner verwendet Staroffice seit Version 3.1 und jetzt OOo1.1.5 bzw. OOo 2.0.2 auf win XP und 2k. I never used word!!! Du Glücklicher ;-) Was sind Textfelder in Word??? Mein neues Verwaltungsprog. will

Re: [de-users] PDF im OO öffnen

2007-02-06 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Eric Hoch hat am 06/02/2007 um 20:06:56 +1100 zum Thema [de-users] PDF im OO öffnen geschrieben: danke für die Antwort. Ich glaube, meine Frage ist missverstanden worden. Ich möchte nicht die PDF Datei in OO weiterbearbeiten, sondern nur über Datei öffen eine PDF auswählen, die sollte dann

Re: [de-users] Textfelder in OOo

2007-02-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Michael, Michael Höhne schrieb: Wenn ich die Frage richtig interpretiere, dann möchtest du wissen, welche Objekte in OOo dem Objekt Textfeld in Word entspricht: Das dürften dann die Rahmen sein (Menu:Einfügen/Rahmen). ...yepp gerade durch Testen verfiziert ;-) Naja, ein Rahmen ist

Re: [de-users] Dokumentinformationen und/oder makro: Function get current user o.ä.

2007-02-06 Diskussionsfäden Winfried Rohr
Dok.-Info: als Felder in Writer - EinfügenFeldbefehle...Dokument andere (DateiEigenschaften, und die Statistikangaben: erstellt von/am, ...) über Makros: msgbox ThisComponent.DocumentInfo.Title Doku findest Du hier http://api.openoffice.org/docs/common/ref/com/sun/star/document/DocumentInfo.html

[de-users] Ergänzung: Dokumentinformationen und/oder makro: Functio n get current user o.ä.

2007-02-06 Diskussionsfäden Karl Gust-Stiehl
Hallo Regina, Dank für die Nachfrage: tatsächlich brauche ich es für calc bzw. die entsprechende basic-Function(uno.object???) (die Feldbefehle in writer habe ich gefunden) ich hatte dabei allerdings an den system-user gedacht, der ja für den Speicherpfad und den Tamplate-pfad verantwortlich

Aw: Re: [de-users] Umstellung von Excel auf openoffice

2007-02-06 Diskussionsfäden Thomas B�ttner
Von: Stefan Weigel [EMAIL PROTECTED] EDV Dollinger schrieb: Servus aus Bayern! Servus aus Niederbayern! Servus aus Sachsen! wir haben Probleme mit unseren ehemaligen Excel-Tabellen. Die Tabellen sind auf Openoffice Dateien umgewandelt (.ods) Als erstes geht es um das

RE: [de-users] Ergänzung: Dokumentinformationen und/ oder makro: Function get current user o.ä.

2007-02-06 Diskussionsfäden Mario Batz
Hallo Karl, den Benutzernamen vom Login kann du mit environ(username) auslesen (eine index-nr ist auch möglich) Also Angaben die in der Umgebung des Betriebssystems stehen, kann du mit environ() auslesen MfG Mario Batz -Original Message- From: Karl Gust-Stiehl [mailto:[EMAIL

Re: [de-users] Textfelder in OOo

2007-02-06 Diskussionsfäden Angelika und Carla Singer und Niclas Willam-Singer
Stefan Weigel schrieb: Hi Michael, Michael Höhne schrieb: Wenn ich die Frage richtig interpretiere, dann möchtest du wissen, welche Objekte in OOo dem Objekt Textfeld in Word entspricht: Das dürften dann die Rahmen sein (Menu:Einfügen/Rahmen). ...yepp gerade durch Testen verfiziert ;-)

Re[2]: [de-users] OOo kann nicht gestartet werden

2007-02-06 Diskussionsfäden Udo
Hallo Regina (oder spricht man wieder alle an?), Entschuldigung schon mal vornweg, wenn ich was verkehrt mache, auch was die die hier wohl sehr hoch angesehene Netiquette betrifft, ich bin zum ersten mal in einer Mailingliste. Wie hast du installiert? Mit Administratorrechten? Auf deinem Rechner

[de-users] Visitenkarten-Assi - Wo stehen die Daten?

2007-02-06 Diskussionsfäden Heiko Rompel
Moin, wenn ich den Assi benutze um Visitenkarten zu erstellen, dann werden ja Adressdaten etc abgefragt. Wo werden diese Daten gespeichert? MfG Heiko - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands,

[de-users] OOo Base: Tabelle bearbeiten

2007-02-06 Diskussionsfäden Christina Hüfner
Hi, habe Daten aus dem Calc kopiert, und im Base mit der rechten Maustaste auf Daten einfügen Hat auch wunderbar geklappt, hat mich mit dem Assistenten durchgeführt und nun habe ich meine Daten in einer Base-Tabelle. Nur: wie bearbeite ich diese Daten jetzt? Der Button mit dem grünen Stift

Re: [de-users] OOo Base: Tabelle bearbeiten

2007-02-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christine, Christina Hüfner schrieb: habe Daten aus dem Calc kopiert, und im Base mit der rechten Maustaste auf Daten einfügen Wo heißt es denn da Daten einfügen? Meinst Du Einfügen bzw. Inhalte einfügen...? Hat auch wunderbar geklappt, hat mich mit dem Assistenten durchgeführt und

[de-users] wie stellt man die automatische aufzählung a b und wie kann man alle silbentrennungen w ieder aufheben?

2007-02-06 Diskussionsfäden Arne Philippsohn
1. wie kann ich es abschalten, dass die aufzählung automatisch geschieht, wenn ich 1. absatz 2. eingebe? dies soll für das gesamte dokument gelten. 2. wenn ich auf einen text die silbentrennung anwende und im nachhinein noch etwas ändere, bleibt die trennung z.B. in der mitte der seite

[de-users] Vorlagen von Webserver

2007-02-06 Diskussionsfäden Erich Minderlein
Hallo OpenOffice Benuetzer Ich möchte Vorlagen zentral vorhalten, dass sie nur lesend -readonly- aufgerufen werden können. Es ist ein Debian sarge system mit einem apache server vorhanden, den ich passend konfigurieren kann. Apache/2.0.54 (Debian GNU/Linux) mod_python/3.1.3 Python/2.3.5

Re: [de-users] wie stellt man die automat ische aufzählung ab und wie kann man alle silb entrennungen wieder aufheben?

2007-02-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Arne, ein kleine Formalie vorab: Besser Du schreibst für jede Frage eine separate Nachricht. Das wäre wirklich wichtig. Und manche Teilnehmer sehen es gerne, wenn man grüßt und auch die Shift-Taste benutzt. Das wiederum ist zugegebenermaßen nicht ganz so wichtig. Weitere allgemeine

[de-users] Calc : Häufigkeitsauszählung

2007-02-06 Diskussionsfäden Frank Thomas
Die Frage hört sich vielleicht erstaunlich an, aber ich finde nicht den Dreh: Ich habe in Calc eine Liste von Ländern. Land China Italy Slovenia United Kingdom Romania Belgium Italy Germany Germany Norway Belgium France Die Frage: Wie erstelle ich eine Liste der Häufigkeiten ? Land Anzahl

[de-users] install etc.

2007-02-06 Diskussionsfäden Frank Karlinsky
Hallo und Guten Tag mit einander ein neu User Meine Fragen sind folgende? 1.)Kann man nicht ein Icon für Seiteneinrichtung inder Standartleiste einbinden für alle Anwendungen gültig.Es ist ein bischen umstandlich wenn man Seitenränder ändern will oder wenn man die Seite Drehen will. 2.)

[de-users] Re: Visitenkarten-Assi - Wo stehen die Daten?

2007-02-06 Diskussionsfäden Hagen Schulz
Hallo Heiko, Heiko Rompel schrieb: Moin, wenn ich den Assi benutze um Visitenkarten zu erstellen, dann werden ja Adressdaten etc abgefragt. Wo werden diese Daten gespeichert? Ich vermute mal, du möchtest wissen, woher der Assi die Daten nimmt, die automatisch in die Visitenkarte

[de-users] CALC 2.1: Tabellenname in Zelle

2007-02-06 Diskussionsfäden Heinz Teucher
Hallo Zusammen, ich möchte den Namen eines CALC-Tabellenblattes in eine Zelle stellen. Dazu fand ich einen Thread aus Mai 2006 zu 2.0.2 mit folgender Funktion: REM * BASIC * function Tabellenname(Nummer as Integer) as String Tabellenname = thisComponent.Sheets(Nummer).Name end

[de-users] Re: Visitenkarten-Assi - Wo stehen die Daten?

2007-02-06 Diskussionsfäden Heiko Rompel
Moin, Hagen Schulz schrieb: Ich vermute mal, du möchtest wissen, woher der Assi die Daten nimmt, die automatisch in die Visitenkarte eingetragen werden. Die findest du unter Extras-Optionen-OO.o-Benutzerdaten. Diese werden bei der Installation von OO.o abgefragt. Leider nicht. Denn wennich

Re: [de-users] Calc : Häufigkeitsauszählung

2007-02-06 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Frank, Frank Thomas schrieb: Die Frage hört sich vielleicht erstaunlich an, aber ich finde nicht den Dreh: Ich habe in Calc eine Liste von Ländern. Land China Italy Slovenia United Kingdom Romania Belgium Italy Germany Germany Norway Belgium France Die Frage: Wie erstelle ich eine Liste

[de-users] Calc 2.1: Zellinhalt in Kopf-/Fusszeile

2007-02-06 Diskussionsfäden Heinz Teucher
Hallo Zusammen, kennt jemand einen Weg, bei Calc den Inhalt einer Zelle in die Kopf- oder Fusszeile zu stellen? Grüße Heinz -- OOo 2.1 unter Windows 2000 - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands,

Re: [de-users] Vorlagen von Webserver

2007-02-06 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Erich, Erich Minderlein schrieb: Hallo OpenOffice Benuetzer Ich möchte Vorlagen zentral vorhalten, dass sie nur lesend -readonly- aufgerufen werden können. Es ist ein Debian sarge system mit einem apache server vorhanden, den ich passend konfigurieren kann. Apache/2.0.54 (Debian

Re: [de-users] CALC 2.1: Tabellenname in Zelle

2007-02-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Heinz, Heinz Teucher schrieb: Dazu fand ich einen Thread aus Mai 2006 zu 2.0.2 mit folgender Funktion: REM * BASIC * function Tabellenname(Nummer as Integer) as String Tabellenname = thisComponent.Sheets(Nummer).Name end function Wenn ich in einer Tabelle mit 3 Blättern

[de-users] Re: CALC 2.1: Tabellenname in Zelle

2007-02-06 Diskussionsfäden Heinz Teucher
Stefan Weigel schrieb: Hallo Heinz, Heinz Teucher schrieb: Dazu fand ich einen Thread aus Mai 2006 zu 2.0.2 mit folgender Funktion: REM * BASIC * function Tabellenname(Nummer as Integer) as String Tabellenname = thisComponent.Sheets(Nummer).Name end function Wenn ich in einer

[de-users] (kein Betreff)

2007-02-06 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
meine einzeilig geschriebenen Dokumente unter Open Office 2.1 und Windows XP sind unter Windows Vista nicht mehr einzeilig . Schon in der Seitenansicht . Standardtextformatierung ist genauso auf einzeilig eingestellt . Kann mir jemand helfen ? und im voraus vielen Dank.

Re: [de-users] install und Formatvorlagen

2007-02-06 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Frank, Am Dienstag, 6. Februar 2007 schrieb Frank Karlinsky: Hallo und Guten Tag mit einander ein neu User fein ;-) Meine Fragen sind folgende? Bitte (beim nächsten Mal) für zwei Fragen zwei Mails schreiben. 1.)Kann man nicht ein Icon für Seiteneinrichtung inder Standartleiste

Re: [de-users] (kein Betreff)

2007-02-06 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo HNH1, du erhöhst die Wahrscheinlichkeit einer Antwort, wenn du - deinen Realnamen in deinem Email-Programm einstellst - eine Betreff eingibst - eine Anrede benutzt Am Dienstag, 6. Februar 2007 schrieben Sie: meine einzeilig geschriebenen Dokumente unter Open Office 2.1 und Windows

Re: [de-users] Re: CALC 2.1: Tabellenname in Zelle

2007-02-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Heinz, Heinz Teucher schrieb: das war ein Schreibfehler in der Mail. =TABELLENBLATT(1) liefert zu Recht #NAME?. Nur TABELLENNAME(1) liefert #WERT! Dann weiß ich auch nicht recht weiter. Bei mir geht es in folgenden Anordnungen: Ubuntu Linux 6.10 / OOo 2.1.0 Ubuntu Linux 5.10 / OOo

[de-users] Re: Calc 2.1: Zellinhalt in Kopf-/Fusszeile

2007-02-06 Diskussionsfäden Winfried Rohr
Ausser manuellem Kopieren...? Makro. Das Holen des Zellinhalts ist allerdings abhängig vom Typ, bspw. bei Texten: ThisComponent.Sheets.getByName(Tabelle1).getCellByPosition(1,0).getString() ' holt einen Text aus B1 oder Werten:

[de-users] Re: Visitenkarten-Assi - Wo stehen die Daten?

2007-02-06 Diskussionsfäden Hagen Schulz
Hallo Heiko, Heiko Rompel schrieb: Moin, Hagen Schulz schrieb: [...] Die findest du unter Extras-Optionen-OO.o-Benutzerdaten. Diese werden bei der Installation von OO.o abgefragt. Leider nicht. Denn wennich eine Visitenkarte erstelle, dann werden private und geschäftliche Daten abgefragt.

[de-users] Re: CALC 2.1: Tabellenname in Zelle

2007-02-06 Diskussionsfäden Heinz Teucher
Stefan Weigel schrieb: das war ein Schreibfehler in der Mail. =TABELLENBLATT(1) liefert zu Recht #NAME?. Nur TABELLENNAME(1) liefert #WERT! Dann weiß ich auch nicht recht weiter. Hallo Stefan, ich hab das Makro zwischenzeitlich in eine neues Tabellendokument kopiert und aus den eigenen

[de-users] Re: Calc 2.1: Zellinhalt in Kopf-/Fusszeile

2007-02-06 Diskussionsfäden Heinz Teucher
Winfried Rohr schrieb: Ausser manuellem Kopieren...? Makro. Das Holen des Zellinhalts ist allerdings abhängig vom Typ, bspw. bei Texten: ThisComponent.Sheets.getByName(Tabelle1).getCellByPosition(1,0).getString() ' holt einen Text aus B1 oder Werten:

[de-users] Zeilenabstand unter Vista (was: (kein Betreff))

2007-02-06 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi On Tue, Feb 06, 2007 at 05:01:04PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: meine einzeilig geschriebenen Dokumente unter Open Office 2.1 und Windows XP sind unter Windows Vista nicht mehr einzeilig . Schon in der Seitenansicht . Standardtextformatierung ist genauso auf einzeilig eingestellt .

[de-users] Formatierungen suchen mit StarBasic

2007-02-06 Diskussionsfäden Verena Ruff
Hallo, ich möchte mit einem Makro alle Textstellen suchen, die fett / unterstrichen / kursiv sind (direkt zugewiesene Formatierungen, nicht über Formatvorlagen). Über die Gui funktioniert das im Suchen/Ersetzten Dialog, aber per Makro krieg' ich es nicht hin, auch der vom Makro Recorder

[de-users] ggelöst [de-users] Ergänzung: Dokumentinformatione n und/oder makro: Function get current user o.ä.

2007-02-06 Diskussionsfäden Karl Gust-Stiehl
Dank an die Gemeinschaft für die Hilfe mein Problem ist damit gelöst: environ() wie in MS Basic aber Achtung, die Name der Umgebungsvariablen werden bei XP-systeminfo n Großschrift angezeigt sind bei Oo aber klein einzugeben kgs-ks -Ursprüngliche Nachricht- Von: Mario Batz

Re: [de-users] install etc.

2007-02-06 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Frank, ein neu User Willkommen! Meine Fragen sind folgende? 1.)Kann man nicht ein Icon für Seiteneinrichtung inder Standartleiste einbinden für alle Anwendungen gültig.Es ist ein bischen umstandlich wenn man Seitenränder ändern will oder wenn man die Seite Drehen will. Ich

[de-users] Re: Formatierungen suchen mit StarBasic

2007-02-06 Diskussionsfäden Winfried Rohr
Hat jemand einen Hinweis für mich? SearchDescriptor In Andrews Makro Dokument in Kap. 7.4.14 Erhältlich bei www.pitonyak.org Cheers Winfried -- re-Solutions.de Software Test Engineering Mainz Germany Europe meine OOo Seiten: http://www.re-solutions.de/ooo/

Re: [de-users] Textfelder in OOo

2007-02-06 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Dienstag, 6. Februar 2007 10:28 schrieb Stefan Weigel: Hi Michael, Michael Höhne schrieb: Wenn ich die Frage richtig interpretiere, dann möchtest du wissen, welche Objekte in OOo dem Objekt Textfeld in Word entspricht: Das dürften dann die Rahmen sein (Menu:Einfügen/Rahmen).

Antw: Re: [de-users] Textfelder in OOo

2007-02-06 Diskussionsfäden MichaelTh Mueller
Guten Abend zusammen erstmal Danke für Eure Rückinfo s Mein Verwaltungsprog. soll infoagent von buchholz werden, dass mit dem ELO (elektronischen Leitzordner) zusammenarbeitet. ELO unterstützt OOo ;-) Aber Infoagent noch nicht :-((( So, infoagent startet ein Visualbasic Progrämmchen fürs

Re: [de-users] Re: CALC 2.1: Tabellenname in Zelle

2007-02-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Heinz Teucher schrieb: ich hab das Makro zwischenzeitlich in eine neues Tabellendokument kopiert und aus den eigenen Makros gelöscht. In dem neuen Dokument funktioniert es. Das wird möglicherweise der Grund sein. Ich bin aktuell nicht informiert, aber (zumindest) in früheren Versionen

[de-users] Serienbrief-Funktion

2007-02-06 Diskussionsfäden Rüdiger Bächtle
Hallo zusammen, habe nun mir das Open Office 2.1.0 angeschaut um zu sehen ob es für den Umstieg von MS-Produkten geeignet ist. Vor allem nutze ich in einer selbstentwickelten Software die Serienbrieffunktion von Word über die ActiveX Schnittstelle, wo ich Word die. Anbindung zur Datenbank machen

Re: Antw: Re: [de-users] Textfelder in OOo

2007-02-06 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Michael, MichaelTh Mueller schrieb: Mein Verwaltungsprog. soll infoagent von buchholz werden, dass mit dem ELO (elektronischen Leitzordner) zusammenarbeitet. ELO unterstützt OOo ;-) Aber Infoagent noch nicht :-((( Damit hast Du verloren. Der Hersteller von Info-Agent zwingt Dich zur

[de-users] Re: CALC 2.1: Tabellenname in Zelle

2007-02-06 Diskussionsfäden Heinz Teucher
Jörg Schmidt schrieb: Hallo, nur in der Bibliothek namens Standard der OOo Bibliotheken sein durften um zu funktionieren. So funktioniert es tatsächlich, auch wenn ich es völlig unplausibel finde. Ich besitze zu Zeit 4 weitere Bibliotheken in Meine Makros, die darin enthaltenen Makros kann