Re: [de-users] Formatierung Seitenzahl

2007-03-18 Diskussionsfäden Rainer Schmitz
Hallo Liste moin Ralf Am Sonntag, 18. März 2007 00:02 wrotelte Boettger, Ralf: Hallo liebe OpenOffice-Anwender, ich habe eine Frage zu einem Problem, was die Nummerierung von Seiten anbelangt. Hier der Versuch, das zu erklären... Habe ein Dokument von ca. 70 Seiten Umfang. Auf den ersten

Re: [de-users] in writer oder für das gesamte o ffice eine Taste mit Einfügen Sonderzeichen be legen?

2007-03-18 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Lutz, Lutz Wölbe schrieb: benötige für lange französische Texte sämtliche Akzentzeichen(â, á, à usw.) auf meiner deutschen Tastatur sehr häufig. wie kriege ich die auf meine tasten? Ich verstehe Deine Frage nicht, weil auf meiner deutschen Tastatur die von Dir genannten Akzente, der

[de-users] Formatvorlagen

2007-03-18 Diskussionsfäden Erika Meier
Guten Tag, wie kann ich im Falle einer hierarchisch untergeordneten Formatvorlage, die mit einer hierarchisch übergeordneten Formatvorlage verknüpft ist, eine einzelne Eigenschaft, die in der untergeordneten Formatvorlage anders eingestellt ist, als in der übergeordneten Formatvorlage, in der

Re: [de-users] in writer oder für das gesa mte office eine Taste mit Einfügen Sonderz eichen belegen?

2007-03-18 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Lutz, Lutz Wölbe schrieb: benötige für lange französische Texte sämtliche Akzentzeichen(â, á, à usw.) auf meiner deutschen Tastatur sehr häufig. wie kriege ich die auf meine tasten? zum bsp. jklö im griffbereich mit entsprechender ctrl shift kombination? im zehnfingersystem sparte das bei

[de-users] Printing Problem - Cyrillic-CS - Ukrainian-localizaito n - OO2.0writer - MAC-OS-X

2007-03-18 Diskussionsfäden Johann Wiesheu
Hello, we have a printing issue, using OpenOffice 2.0 (writer) with MAC-OS-X (Intel). Some Cyrillic characters are overprinted by the next character. This problem appeares only while printing directly out of OpenOffice. It does not exist, when the document is exported to PDF and printed out of a

[de-users] Faxen mit openoffice

2007-03-18 Diskussionsfäden Michael Jacobs
Hallo, Ich verfüge über einen analogen Telefonanschluß mit T-DSL. Mich interressiert ob man mit Open Office direkt ohne zusätzliche Hard- oder Software faxen kann. Vielen Dank im voraus. -- Michael Jacobs Bad Pyrmont - To

[de-users] Standard Speicherort für Dateien

2007-03-18 Diskussionsfäden Michael Jacobs
Hallo, Wie kann ich den einen Standard Speicherpfad zum Speichern von Dokumenten einstellen. Vielen Dank im voraus. -- Michael Jacobs Bad Pyrmont - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail:

Re: [de-users] Schaltfläche mit mehreren Funktionen in Formular (für Datenbank)

2007-03-18 Diskussionsfäden J. Schwarz
Adrian Aulbach schrieb: In einer Dateneingabemaske will ich eine Schaltfläche Datensatz speichern einfügen. Die Schaltfläche gibt es schon in der Symbolleiste Formular-Navigation Wenn man auf die Schaltfläche klickt werden die eingegebenen Daten Gespeichert, und der gleiche Datensatz wird

Re: [de-users] Standard Speicherort für Dateien

2007-03-18 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Sonntag, 18. März 2007 schrieb Michael Jacobs: Hallo, Wie kann ich den einen Standard Speicherpfad zum Speichern von Dokumenten einstellen. Hier geht's lang: Extras Optionen Pfade Guido - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Faxen mit openoffice

2007-03-18 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo, Michael Jacobs schrieb: Ich verfüge über einen analogen Telefonanschluß mit T-DSL. Mich interressiert ob man mit Open Office direkt ohne zusätzliche Hard- oder Software faxen kann. Nein, Du musst schon einen Faxdrucker oder Windows aktivieren. Bei meinen letzten Versionen ist der

Re: [de-users] Faxen mit openoffice

2007-03-18 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Detlef Nannen schrieb: Hallo, Michael Jacobs schrieb: Ich verfüge über einen analogen Telefonanschluß mit T-DSL. Mich interressiert ob man mit Open Office direkt ohne zusätzliche Hard- oder Software faxen kann. Nein, Du musst schon einen Faxdrucker oder Windows aktivieren. Bei meinen

Re: [de-users] Standard Speicherort fü r Dateien

2007-03-18 Diskussionsfäden Michael Jacobs
Vielen Dank genau das habe ich gesucht Michael Am 18.03.2007, 12:12 Uhr, schrieb Guido Pinkernell [EMAIL PROTECTED]: Am Sonntag, 18. März 2007 schrieb Michael Jacobs: Hallo, Wie kann ich den einen Standard Speicherpfad zum Speichern von Dokumenten einstellen. Hier geht's lang:

Re: [de-users] Faxen mit openoffice

2007-03-18 Diskussionsfäden Michael Jacobs
Danke für die schnelle Antwort Michael Am 18.03.2007, 12:21 Uhr, schrieb Detlef Nannen [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Michael Jacobs schrieb: Ich verfüge über einen analogen Telefonanschluß mit T-DSL. Mich interressiert ob man mit Open Office direkt ohne zusätzliche Hard- oder Software faxen

Re: [de-users] Faxen mit openoffice

2007-03-18 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Michael, Michael Jacobs schrieb: Hallo, Ich verfüge über einen analogen Telefonanschluß mit T-DSL. Mich interressiert ob man mit Open Office direkt ohne zusätzliche Hard- oder Software faxen kann. Die schnelle Antwort lautet: Nein und Ja. Du kannst (a) entweder richtig faxen, wozu

Re: [de-users] in writer oder für das gesa mte office eine Taste mit Einfügen Sonderz eichen belegen?

2007-03-18 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Lutz, Lutz Wölbe schrieb: benötige für lange französische Texte sämtliche Akzentzeichen(â, á, à usw.) auf meiner deutschen Tastatur sehr häufig. wie kriege ich die auf meine tasten? zum bsp. jklö im griffbereich mit entsprechender ctrl shift kombination? im zehnfingersystem sparte das

Re: [de-users] Standard Speicherort für Date ien

2007-03-18 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Michael, sorry, falls du die Antwort schon bekommen hast; bei mir ist gerade nur deine Frage angekommen. Michael Jacobs schrieb: Hallo, Wie kann ich den einen Standard Speicherpfad zum Speichern von Dokumenten einstellen. Extras-Optionen-OOo - Pfade Hier das oberste anklicken

[de-users] Textdokument/Tabelle

2007-03-18 Diskussionsfäden Christian Büttner
Hi, bei Textdokument mit eingefügter Tabelle (Staroffice 6.0+product- update3 / Windows XP+Sp2) ändert sich die vorher mit Format/Schrift eingestellte Schriftart bereits beim 1.click ins nächste Tabellenfeld. Auch mit dem Modus (oben/4Pfeile):Änderungen in 1 Zeile oder Spalte wirken sich auf die

[de-users] MacOS 10.4.9 + OOo 2.x: Kopieren Einfügen in ein Dialogfeld funktioniert nicht

2007-03-18 Diskussionsfäden Marwil
Hallo! Heute versuchte ich in OOo-Calc einen Hyperlink in die Tabelle einzufügen (in 2.0, später 2.1). Theoretisch funktioniert das auch. Praktisch ist es eine Katastrophe. Denn: Ich kann im DIALOGFELD Hyperlink in die Zeile Sprungziel nichts per Kopieren Einfügen (copy paste) einfügen.

Re: [de-users] MacOS 10.4.9 + OOo 2.x: Kopieren Einf?gen in ein Dialogfeld funktioniert nicht

2007-03-18 Diskussionsfäden Alex Thurgood
Le dimanche 18 mars 2007 19:MM, Marwil a ?crit?: Hallo, Denn: Ich kann im DIALOGFELD Hyperlink in die Zeile Sprungziel nichts per Kopieren Einf?gen (copy paste) einf?gen. Kein Tastaturbefehl f?hrt zum Erfolg, weder ctrl-v noch SHIFT-ctrl-v und BEFEHL('APFEL')-v schon gar nicht. Es steht

Re: [de-users] MacOS 10.4.9 + OOo 2.x: Ko pieren Einfügen in ein Dialogfeld funktionie rt nicht

2007-03-18 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Marwil, Marwil schrieb: Hallo! Heute versuchte ich in OOo-Calc einen Hyperlink in die Tabelle einzufügen (in 2.0, später 2.1). Theoretisch funktioniert das auch. Praktisch ist es eine Katastrophe. Denn: Ich kann im DIALOGFELD Hyperlink in die Zeile Sprungziel nichts per Kopieren

Re: [de-users] Textdokument/Tabelle

2007-03-18 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Christian, Christian Büttner schrieb: Hi, bei Textdokument mit eingefügter Tabelle (Staroffice 6.0+product- update3 / Windows XP+Sp2) ändert sich die vorher mit Format/Schrift eingestellte Schriftart bereits beim 1.click ins nächste Tabellenfeld. Auch mit dem Modus

Re: [de-users] MacOS 10.4.9 + OOo 2.x: Kopieren Einfügen in ein Dialogfeld funktioniert nicht

2007-03-18 Diskussionsfäden Marwil
Hallo Regina! Gute Idee, danke dir. Aber: keine Chance. Da geht nichts rein. Wenn ich ctrl-v nutze, schreibt OOo nur ein v rein. Wenn ich über Menü Bearbeiten Einfügen wähle (was das gleiche sein sollte), schreibt es den Inhalt der Zwischenablage eine Symbolleiste weiter unten in die

[de-users] Textdokument mit Interbase-Daten

2007-03-18 Diskussionsfäden Matthias Westphalen
Hallo, dies sind trotz 20 Jahren PC-Erfahrung meine ersten Gehversuche mit Mailinglisten, also bitte ich um Nachsicht. Seit StarOffice 4.0 bin ich dabei und habe mit StarOffice 5.2 meinen ersten Serienbrief mit Daten aus unserer Interbase-Datenbank erstellt. Doch mit OpenOffice 2.0 bzw. 2.1

Re: [de-users] [Fwd: Linux-KDE: soffice.bin, Signal 11, SIGSEGV]

2007-03-18 Diskussionsfäden Ulrich-OO . org
Christian auf der Heiden wrote: - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED] Netikette oder

[de-users] Online Update

2007-03-18 Diskussionsfäden kdk-web
Hi, leider funktioniert das Online-Update bei mir nicht. Muß man Ports freischalten ? Wenn ja, welche ? Mit freundlichen Grüßen Klaus Krieg - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2007-03-18 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Online Update

2007-03-18 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Klaus, kdk-web schrieb: leider funktioniert das Online-Update bei mir nicht. Muß man Ports freischalten ? Wenn ja, welche ? Meine Feststellung ist, dass es manchmal geht und manchmal nicht. Wenn ich es immer und immer wieder probiere, habe ich manchmal Erfolg. Das Problem wurde hier