Re: [de-users] Noch einmal: Ungewollt schreibgeschüt ztes Dokument

2007-07-24 Diskussionsfäden JuergenMietz
Guten morgen, stimmt: das Zurechtfinden in längerem Text wird durch zweites fenster sehr erleichtert. Ich brauche diese Funktion häufig. Nicht wegmachen. ( in Word noch komfortabler ist die Bildschirmteilung, wenn ich das mal so sagen darf ;-) ich habe noch einmal experimentiert. In neuen

Re: [de-users] Re: Hilfeseite für Umstieg von Vers.1 auf Vers.2

2007-07-24 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Laura, Kann man wenigstens die Oberfläche hinbiegen, so wie sie war? Nein. Geht nicht. Es gab mal Versuche und Ansätze in diese Richtung, ich weiß aber nicht was draus geworden ist, da diese nie offizieller Art waren. Schade. Trotzdem gut zu hören, daß es diese Ansätze gab. Ich

[de-users] Re: AW: Re: OOWriter:

2007-07-24 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
Claudia Drechsle [EMAIL PROTECTED] writes: Ja, das ist so. Das Konzept des Writers beruht rein auf der Anwendung von Absatzvorlagen. Entschuldigung: das ist natürlich so nicht ganz richtig. Es müsste heißen: auf Absatz- und Zeichenvorlagen. mfG

[de-users] Re: de-users] Ungewollt schreibgeschütztes Dokument

2007-07-24 Diskussionsfäden oliver-friedrich
Hallo Liste, ich habe es mit StarOffice8 (Update 6) unter Linux (Fedora Core 6) ausprobiert. Mit Fenster - neues Fenster wird das Dokument nicht schreibgeschützt geöffnet. Mit Datei Öffnen wird das Dokument nicht noch einmal geladen (kein zweites Fenster). - original Nachricht

FW: Re: [de-users] Noch einmal: Ungewollt schreibgesch ütztes Dokument

2007-07-24 Diskussionsfäden sachinfo
Hallo, ich hatte heute morgen schon ein Mail an die Liste geschickt, das ich jetzt nicht gesehen habe. Komisch. Hier noch mal. Jürgen -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] Gesendet: 24.07.07 08:13:14 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Noch einmal: Ungewollt

Re: FW: Re: [de-users] Noch einmal: Ungewollt schreibgeschütztes Dokument

2007-07-24 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo sachinfo ;-) Mail war schon drin; Gruß, Johannes Hallo, ich hatte heute morgen schon ein Mail an die Liste geschickt, das ich jetzt nicht gesehen habe. Komisch. Hier noch mal. Jürgen -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] Gesendet: 24.07.07 08:13:14 An:

Re: [de-users] Ungewollt schreibgeschütztes Dokument

2007-07-24 Diskussionsfäden JuergenMietz
Hallo Heinz-Dieter Nicht unbekannt. Wie schon bei den Grüßen: Jürgen Mietz Also: Ein Dokument ist geöffnet. Ich habe einen Text, bei dem ich am Schluss feststelle, dass die Einführung besser auf den Schluss abgestimmt sein sollte. Nun öffne ich im Menü Fenster Neues Fenster öffnen. Das neue

[de-users] Writer Default

2007-07-24 Diskussionsfäden M.Zillmanns
Hallo Wenn ich meine Writer öffne hat er eine Einstellung von Schriftgrösse 12 und Nimbus als Schrift. Wie komme ich wieder auf die Default Einstellung ? Gruß Michael - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For

[de-users] Calc: CSV-Datei schließt ohne Formatabfrage

2007-07-24 Diskussionsfäden Tim
Hallo, wie kann es sein, dass man in OpenOffice-Calc eine CSV-Datei wie ein Calc-/oder Excel-Dokument bearbeiten kann, man beim Schließen NICHT nach dem Dateiformat gefragt wird, so dass sämtliche Formatierungen, weitere Tabellenblätter etc. futsch sind? Excel fragt, ob man wirklich in dem Format

[de-users] Pdf-Dateien in OpenOffice-Writer (*.odt-Datei) umwandeln?

2007-07-24 Diskussionsfäden Schomisch, Siegfried
Hi, Ist es möglich pdf-Dateien in in *.odt-Dateien (OO-Writer) umzuwandeln? Wenn ja, wie (kommerzielle Software-Konverter/Open-Source-Software)? Danke für die Tipps im voraus Gruß Siegfried - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] Writer Default

2007-07-24 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Michael, M.Zillmanns schrieb: Hallo Wenn ich meine Writer öffne hat er eine Einstellung von Schriftgrösse 12 und Nimbus als Schrift. Wie komme ich wieder auf die Default Einstellung ? was bezeichnest du als Default? Die Grundschriftart für den Writer stellst du hier global ein: Extras

Re: [de-users] Pdf-Dateien in OpenOffice-Writer (*.odt-Datei) umwandeln?

2007-07-24 Diskussionsfäden Danijela Grgic
Schomisch, Siegfried schrieb: Hi, Ist es möglich pdf-Dateien in in *.odt-Dateien (OO-Writer) umzuwandeln? Wenn ja, wie (kommerzielle Software-Konverter/Open-Source-Software)? Danke für die Tipps im voraus Gruß Siegfried -

Re: [de-users] Re: de-users] Ungewollt schreibges chütztes Dokument

2007-07-24 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Oliver [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste, ich habe es mit StarOffice8 (Update 6) unter Linux (Fedora Core 6) ausprobiert. Mit Fenster - neues Fenster wird das Dokument nicht schreibgeschützt geöffnet. Mit Datei Öffnen wird das Dokument nicht noch einmal geladen (kein zweites

Re: [de-users] Calc: CSV-Datei schließt ohne Formatabfrage

2007-07-24 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Dienstag, 24. Juli 2007 schrieb Tim: Hallo, wie kann es sein, dass man in OpenOffice-Calc eine CSV-Datei wie ein Calc-/oder Excel-Dokument bearbeiten kann, man beim Schließen NICHT nach dem Dateiformat gefragt wird, Da das gerade auf der englischsprachigen Liste lauthals beklagt wurde,

Re: [de-users] Calc: CSV-Datei schließt ohne Formatabfrage

2007-07-24 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Tim, vorab ein kleiner Hinweis: Es ist nicht gut bei einem Thema (thread) mit anderem Betreff auf Antworten zu klicken, einen neuen Betreff mit eigenem Anliegen verwenden und das Mail zu versenden. Das nennt sich Thread-HiJacking. Gute Mailprogramme ordnen Antworten zu einem Mail nämlich

Re: [de-users] Calc: CSV-Datei schließt ohne For matabfrage

2007-07-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Tim, bitte stelle Deine Frage als neues Mail an die Liste und nicht in Form einer Antwort auf eine andere Frage. Das führt sonst dazu, dass die Diskussionsfäden durcheinander kommen und dass Deine Frage eventuell übersehen wird. Tim schrieb: wie kann es sein, dass man in

[de-users] Zuweisung Seitenformatvorlage für einzelne Seite / Kopfz eilen mit Writer aus 2.0.2 / WIN XP Prof.

2007-07-24 Diskussionsfäden Ralph Rieber
Liebe Liste, ich habe ein Problem mit der Zuweisung von Seitenvorlagen für einzelne Seiten (Ziel: verschiedenen Grafiken in verschiedenen Kopfzeilen): Ich bin so vorgegangen: - zuerst zwei neue Seitenvorlagen EINS und ZWEI angelegt - Erste Seite abweichend: das funktioniert, mit Zuweisung der

Re: [de-users] Pdf-Dateien in OpenOffice-Writer (*.odt-Datei) umwandeln?

2007-07-24 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Schomisch, Siegfried schrieb: Hi, Ist es möglich pdf-Dateien in in *.odt-Dateien (OO-Writer) umzuwandeln? Hallo, das kannst du hier http://www.zamzar.com/ erledigen CU Rainer - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Pdf-Dateien in OpenOffice-Writer (*.odt-Datei) umwandeln?

2007-07-24 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Siegfried, Ist es möglich pdf-Dateien in in *.odt-Dateien (OO-Writer) umzuwandeln? Wenn ja, wie (kommerzielle Software-Konverter/Open-Source-Software)? Direkt Nein, wenn überhaupt nur per Umweg über RTF oder DOC, da dieses Thema aber schon oft hier besprochen wurde ließ bitte mal hier

Re: [de-users] Zuweisung Seitenformatvorlage für einzelne Seite / Kopfzeilen mit Writer aus 2.0.2 / WIN XP Prof.

2007-07-24 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Ralph, Doppelklick auf die zweite neu angelegte Seitenvorlage führt aber ab Seite 2 zur Verwendung dieser. Was mache ich falsch? Wie bekomme ich eine Seitenvorlage speziell nur der einen Seite zugewiesen? Versuchs mal über den manuellen Seitenumbruch, gehe ans Ende der Seite 1 füge

Re: [de-users] Pdf-Dateien in OpenOffice-Writer (*.odt -Datei) umwandeln?

2007-07-24 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Siegfried, Hi, Ist es möglich pdf-Dateien in in *.odt-Dateien (OO-Writer) umzuwandeln? Wenn ja, wie (kommerzielle Software-Konverter/Open-Source-Software)? Ich kenne nur kommerzielle, sharware zum konvertieren nach Word, was ja für Writer kein Problem ist Schau dich um nach:

Re: [de-users] Zuweisung Seitenformatvorlage für ei nzelne Seite / Kopfzeilen mit Writer aus 2.0.2 / WIN XP Prof.

2007-07-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Ralph, Ralph Rieber schrieb: Ich finde in der Hilfe nichts, hab auch (aus MS-WORD Erfahrung) nach Begriffen wie Abschnittswechsel oder so gesucht!? Evtl. nicht gründlich genug gesucht? Suchst Du Einfügen | Manueller Umbruch... ?? Dort kannst Du die Vorlage wählen. Gruß Stefan

[de-users] Lesebestätigungen (was :Re: [de-users] Pdf-Dateien in OpenOffice-Writer (*.odt-Datei) umwandeln?)

2007-07-24 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Danijela, Am Tue, 24 Jul 2007 11:23:09 +0200 schrieb Danijela Grgic: Könnt Ihr mal eure Lesebestätigungen abstellen? -Danke. Der Hinweis bringt nix. Ich hab den Kampf gegen diese Windmühlen aufgegeben. Die Leute sind der irrigen annahmen aufgesessen, dass man eine Email wirklich gelesen

Re: [de-users] Zuweisung Seitenformatvorlage für einzelne Seite / Kopfzeilen mit Writer aus 2.0.2 / WIN XP Prof.

2007-07-24 Diskussionsfäden Berthold Gerdes
Hallo Ralph, Am Dienstag, 24. Juli 2007 schrieb Ralph Rieber: Liebe Liste, ich habe ein Problem mit der Zuweisung von Seitenvorlagen für einzelne Seiten (Ziel: verschiedenen Grafiken in verschiedenen Kopfzeilen): Schau 'mal auf http://www.ooowiki.de/UnterschiedlicheSeitenlayouts nach, da

[de-users] Writer: Format innerhalb eines Textfeldes wird immer wieder zerhauen

2007-07-24 Diskussionsfäden Tim
Hallo, ich formatiere immer wieder ein Textfeld neu (Aufzählung, Einzug 1. Zeile, Tabulator) und beim erneuten Öffnen des Dokumentes ist der Einzug der 2. Zeile verschoben. Gehe ich in das Textfeld und markiere alles, gehe auf Format - Absatz - Tabulator und schließe ohne etwas zu tun das

Re: [de-users] Zuweisung Seitenformat vorlage für einzelne Seite / Kopfzeilen mit Writer aus 2.0.2 / WIN XP Prof.

2007-07-24 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Jens Jens Nürnberger schrieb: Hallo Ralph, Doppelklick auf die zweite neu angelegte Seitenvorlage führt aber ab Seite 2 zur Verwendung dieser. Was mache ich falsch? Wie bekomme ich eine Seitenvorlage speziell nur der einen Seite zugewiesen? Versuchs mal über den manuellen

[de-users] drucken ohne cups

2007-07-24 Diskussionsfäden Matthias Henze
hallo, ich hab ubuntu edgy. dort muss ich cups laufen lassen (will ich zwar nicht, geht aber nicht anders). auf dem server läuft auch cups. KDE ist so eingestellt, dass es den cups auf dem server benutzt. wenn ich das lokale cups abschalte, dann kann ich per spadmin einfach kprinter als druckziel

[de-users] Calc: Makros in importierter XLS-Datei laufen nicht

2007-07-24 Diskussionsfäden Ullrich Christ
OOo 2.2 auf WinXP Liebe CALC- SpezialistInnen! Ich möchte die Datei spokalc.xls (download von http://www.damonrinard.com/spocalc.htm, 317kB) unter OOo-Calc ausführen. Ich beantworte die Eingangsfrage, ob ich die Macros in diesem Dokument ausführen möchte, mit JA. Dennoch sind keine Makro-

Re: [de-users] Calc: Makros in importierter XLS-Datei laufen nicht

2007-07-24 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Ullrich Christ schrieb: OOo 2.2 auf WinXP Liebe CALC- SpezialistInnen! Ich möchte die Datei spokalc.xls (download von http://www.damonrinard.com/spocalc.htm, 317kB) unter OOo-Calc ausführen. Ich beantworte die Eingangsfrage, ob ich die Macros in diesem Dokument ausführen möchte,

Re: [de-users] Writer: Rahmen drucken klappt nicht korrekt

2007-07-24 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Lars, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich hatte die default-Linienstärke von OO benutzt, also nichts verändert. Der Drucker ist ein HP4000- Laserdrucker mit dem dazu passenden Treiber. Damit sollte es doch keine Probleme geben? Definitiv fehlt *immer nur der obere* Strich. Müssten die

[de-users] Bedingter Text

2007-07-24 Diskussionsfäden Ernst Biesalski
Hallo, ich knoble gerade an einen Problem mit Bedingtem Text im Writer. Die Formel lautet standartgemäß: Bedingung1 : Bedingung1 Wahr : Bedingung1 Falsch Was mir nun nicht gelingt, im Bereich Bedingung1 Falsch eine neue Bedingung zu setzen, wenn Bedingung1 falsch ist. Bedingung1 :

Re: [de-users] Calc: Makros in importierter XLS-Datei laufen nicht

2007-07-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Ullrich, Ullrich Christ schrieb: Ich möchte die Datei spokalc.xls (download von http://www.damonrinard.com/spocalc.htm, 317kB) unter OOo-Calc ausführen. Das vom OpenOffice.org-Projekt herausgegebene offizielle OpenOffice.org kann die Excel-Makros nicht ausführen. Es gibt aber

Re: [de-users] drucken ohne cups

2007-07-24 Diskussionsfäden Ingo Göppert
Hallo Matthias, 1. shift-taste kaufen On 24.07.2007 13:01, Matthias Henze wrote: hallo, ich hab ubuntu edgy. dort muss ich cups laufen lassen (will ich zwar nicht, geht aber nicht anders). auf dem server läuft auch cups. KDE ist so eingestellt, dass es den cups auf dem server benutzt. wenn

Re: [de-users] Bedingter Text

2007-07-24 Diskussionsfäden Ernst Biesalski
Wer suchet der findet. Verschachtelung geht nicht, dafür aber geht es mit Versteckter Absatz. Des weiteren beschäftigt mich nun die Frage, ob in der Bedingung eine Verknüpfung mit oder machbar ist? Beispiel Bedingung == A or B : Bedingung Wahr : Bedingung Falsch Funktionieren tut es nicht,

Re: [de-users] Writer: Rahmen drucken klappt nicht korrekt

2007-07-24 Diskussionsfäden Lars Lehmann
Hallo Matthias, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich hatte die default-Linienstärke von OO benutzt, also nichts verändert. Der Drucker ist ein HP4000- Laserdrucker mit dem dazu passenden Treiber. Damit sollte es doch keine Probleme geben? Definitiv fehlt *immer nur der obere* Strich. Müssten

Re: [de-users] Calc: Makros in importierter XLS-Datei laufen nicht

2007-07-24 Diskussionsfäden Ullrich Christ
Hallo Stefan, Danke für die 'Antwort. Ich verstehe es also so, dass ich eine Parallel- Version von OOo installieren könnte, um diese VBA- Makros zum Laufen zu bringen. Es scheint mir eleganter, wenn ich, ermutigt durch deinen Hinweis, es seien primitive Makros, mal endlich einen Lernkurs mit

[de-users] Für zusätzliche Benutzer freigeben

2007-07-24 Diskussionsfäden Volker Warmuth
Hallo liebe Freunde der Liste, bei mir ist wieder einmal ein kleines Problem aufgetreten und ich hänge am Antwort finden. Unter WinXP habe ich OOo 2.2 für ein Benutzerkonto (Hauptnutzer) freigegeben. Wie kann ich das Programm jetzt für weitere Benutzer (neu hinzugekommen) nutzbar machen?

Re: [de-users] Für zusätzliche Benutzer freigeben

2007-07-24 Diskussionsfäden Christian Wunderlich
Hallo Volker, Unter WinXP habe ich OOo 2.2 für ein Benutzerkonto (Hauptnutzer) freigegeben. Wie kann ich das Programm jetzt für weitere Benutzer (neu hinzugekommen) nutzbar machen? Wenn ich mich nicht irre bedeutet das nur wo die Links zum Starten von OOo abgelegt werden. Schieb sie aus

[de-users] konvertieren von StarOffice7 KalkulationsTabellen in OOo-Calc

2007-07-24 Diskussionsfäden Martin Ruhl
Bei mir funktioniert das nicht mit umfangreichen Dateien und Verknüpfungen. Was muss ich tun

Re: [de-users] Calc: Makros in importierter XLS-Datei laufen nicht

2007-07-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Ullrich, Ullrich Christ schrieb: Danke für die 'Antwort. Ich verstehe es also so, dass ich eine Parallel- Version von OOo installieren könnte, um diese VBA- Makros zum Laufen zu bringen. Es muss nicht unbedingt eine parallele Installation mehrerer Varianten von OOo sein. Du könntest

Re: [de-users] Base: Datenimport, Vergrößeru ng von Feldern ohne Datenlöschung, miese Performance

2007-07-24 Diskussionsfäden Mathias Klose
Hallo, ich habe noch immer ein Problem, Daten in meine ansonsten gut funktionierende Base-Datenbank zu bekommen. Vielleicht kann mir jemand helfen. 2. Ich vermisse eine Importfunktion, wie unter Calc. Ich möchte externe Daten, z.B. aus einer Tabelle, in die bestehende Datenbank

[de-users] Re: Bedingter Text

2007-07-24 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
Bedingung == A or Bedingung == B Das ist schon richtig, aber bei Vergleichsoperatoren gibt es auch Prioritäten (wie in der Mathe: Punkt vor Strich); und/oder kommt vor ==. Die Lösung ist also ganz einfach: (Bedingung == A) or (Bedingung == B) siehe auch:

[de-users] Re: Writer: Format innerhalb eines Textfeldes wird immer wieder zerhauen

2007-07-24 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
Im Textfeld kann ich auch nicht auf Formatvorlagen zugreifen: alles komplett ausgegraut. Meinst Du mit Textfeld ein Zeichnungselement, dass Du mit dem T-Symbol einfügst? Nimm stattdessen einen Textrahmen (Einfügen/Rahmen), da gehen auch Absatzvorlagen. mfG

AW: [de-users] Zuweisung Seitenformatvorlage für ein zelne Seite / Kopfzeilen mit Writer aus 2.0.2 / WIN XP Pro f.

2007-07-24 Diskussionsfäden Ralph Rieber
Hallo, wie schnell Eure Hilfe kam: Echt Super! Das war´s (natürlich): Ohne Einfügen des manuellen Seitenumbruchs - und zwar mit dabei ausgewählter, gewünschter Seitenvorlage - kann man der Seite keine abweichende Seitenvorlagen mit Doppelklick zuzuweisen (deshalb heisst es logischer Weise ja

Re: [de-users] Base: Datenimport, Vergrößeru ng von Feldern ohne Datenlöschung, miese Performance

2007-07-24 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Mathias, Mathias Klose schrieb: Hallo, ich habe noch immer ein Problem, Daten in meine ansonsten gut funktionierende Base-Datenbank zu bekommen. Vielleicht kann mir jemand helfen. 2. Ich vermisse eine Importfunktion, wie unter Calc. Ich möchte externe Daten, z.B. aus einer

[de-users] Autofilter

2007-07-24 Diskussionsfäden Joachim
Warum funktioniert der Autofilter in einer Tabelle nicht gleichzeitig in allen Tabellenblättern (Tabellenblätter enthalten gleichartige Tabellen)? - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail:

[de-users] Wie kann ich ein Diagramm aus verschiedenen Tabellen erstellen?

2007-07-24 Diskussionsfäden Ralf Eberhardt
Win XP OO 2.2 Ich möchte in einer calc Datei aus verschiedenen Tabellen ein Diagramm erstellen. Z.B. Ausgaben 2006 2005 2004 2003 2002, etc. Mit freundlichen Grüssen Praxis für Physiotherapie Ralf Eberhardt Rosenweg 5 79261 Gutach-Bleibach Tel 07685 -530 Fax

Re: [de-users] drucken ohne cups

2007-07-24 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Mathias, On 7/24/07, Matthias Henze [EMAIL PROTECTED] wrote: Da haste ein paar Großbuchstaben. Einfach per Copy'n'Paste in Deine Texte übernehmen, dann wirds besser lesbar... ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZAÖÜ [cups deaktivieren] Ist eigentlich nicht nötig, denn Du kannst kprinter auch so

Re: [de-users] Autofilter

2007-07-24 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Joachim, Joachim schrieb: Warum funktioniert der Autofilter in einer Tabelle nicht gleichzeitig in allen Tabellenblättern (Tabellenblätter enthalten gleichartige Tabellen)? Wenn du mehrere Autofilter benutzen willst, musst du vorher Datenbereiche benennen, weil es höchstens einen

Re: [de-users] Autofilter

2007-07-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Joachim, Joachim schrieb: Warum funktioniert der Autofilter in einer Tabelle nicht gleichzeitig in allen Tabellenblättern (Tabellenblätter enthalten gleichartige Tabellen)? Weil sonst die Leute, die den Autofilter mehrfach unabhängig in verschiedenen Tabellenblättern mit

Re: [de-users] Wie kann ich ein Diagramm aus verschiedenen Tabellen erstellen?

2007-07-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Ralf, Ralf Eberhardt schrieb: Ich möchte in einer calc Datei aus verschiedenen Tabellen ein Diagramm erstellen. Z.B. Ausgaben 2006 2005 2004 2003 2002, etc. a) Du könntest mit Hilfe von Daten | Konsolidieren... die entsprechenden Bereiche der verschiedenen Tabellen in einem Bereich,

[de-users] Re: Hilfeseite für Umstieg von Vers.1 auf Vers.2

2007-07-24 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Laura, habe deine Mail nicht mehr, daher kopiert aus dem Archiv. Laura Braun schrieb am 21 Jul 2007 Hallo Eric, Eine Frage noch, kennst du ein anderes Office, das so ähnlich wie OOo1 ist und kompatibel zu MicrosoftOffice und Openoffice.org? Wenn es das gibt, wäre ich auch zufrieden.

Re: [de-users] Silbentrennungen entfernen

2007-07-24 Diskussionsfäden Hortense Hoffmann
Hallo Manfred, Manfred J. Krause schrieb: - http://www.mail-archive.com/search?l=users%40de.openoffice.orgq=bedingte+Trennzeichen und - http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=75180 Ich habe mich da durchgewühlt, im ersten Thread nur die Hälfte verstanden, im zweiten (englisch)

Re: [de-users] Silbentrennungen entfernen

2007-07-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Hortense, Hortense Hoffmann schrieb: Wie kann ich eigentlich erfahren, wenn die klugen Köpfe von OO das Problem gelöst haben? Wer sind schon die von OOo? Sind wir nicht alle OOo? Angeblich sind wir ein Ameisenhaufen, der ja dadurch gekennzeichnet ist, dass die Individuen recht

Re: [de-users] Silbentrennungen entfernen

2007-07-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Hortense Hoffmann schrieb: Früher in Word ging das ganz einfach: Suchen nach, Sonstiges: Bedingter Trennstrich anhaken (der sah so aus: ^-), Ersetzen-Feld freilassen, Alle ersetzen - und schwupp waren alle Silbentrennungen weg, und ich konnte auf der neu formatierten Seite eine neue

Re: [de-users] Silbentrennungen entfernen

2007-07-24 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo, Stefan Weigel schrieb: Hallo Hortense, Hortense Hoffmann schrieb: Wie kann ich eigentlich erfahren, wenn die klugen Köpfe von OO das Problem gelöst haben? Das http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=75180 hast Du ja schon gelesen. Dort heißt es: Resolution: FIXED

AW: [de-users] Calc: CSV-Datei schließt ohne Formata bfrage

2007-07-24 Diskussionsfäden Wolfi1
hallo TIM, Du kennst Dich scheinbar etwas aus. Ich bekomme auch manchmal CSV-Dateien als Anlage von Rechnungen und komme damit nicht klar. Irgendwie sind diese Dateien Tabellen mit Informationen in den einzelnen Zellen. Kann mir einer ein wenig Hilfe zu diesen Dateien geben, damit ich diese

[de-users] Symbolschrift in Formeln

2007-07-24 Diskussionsfäden ManfredJohannesBecker
Hallo, Folgendes Problem: Ich möchte in statistischen Formeln einige Zeichen in Symbolschrift, andere in der Standardschriftart schreiben. Ist dies möglich? Freundliche Grüße sendet Manfred Becker _ WINXP OO 2.2 Manfred Johannes Becker (Diplom-Pädagoge) Falkenhausenweg 57a 122

Re: [de-users] Silbentrennungen entfernen

2007-07-24 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Jörg, Hortense, *, Jörg Schmidt schrieb: Hortense Hoffmann schrieb: Früher in Word ging das ganz einfach: Suchen nach, Sonstiges: Bedingter Trennstrich anhaken (der sah so aus: ^-), Ersetzen-Feld freilassen, Alle ersetzen - und schwupp waren alle Silbentrennungen weg, und ich konnte auf

Re: [de-users] Flash-Export

2007-07-24 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Markus, Am Mon, 23 Jul 2007 11:04:49 +0200 schrieb madu: Liebe Liste Aus Impress steht einem die Exportfunktion Macromedia Flashi zur Verfügung. Wenn ich dies nutze, so schalten die Seiten nicht zeitgesteuert weiter (Datei mit dem Firefox geöffnet). In Impess habe ich den