Re: [de-users] Lotus' zweite Sinfonie: Ein kostenloses Office-Paket von IBM

2007-09-19 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Peter, Meinst Du? Dass der Unterbau OOo1.x sein soll, habe ich in keinem offiziellen Bericht, sondern nur in den User-Beiträgen gelesen und dachte, das hat jemand so angenommen und gab es als Fakt weiter ('die Freundin der Schwester meines Kumpels hat gesagt...' ;-) ). Da

[de-users] Unterstützung von AmiPro / WordPro ?

2007-09-19 Diskussionsfäden Arkam
Hallo zusammen, nachdem IBM jetzt ja offiziell OpenOfficeOrg unterstützt und Symphonie ein Office Paket auf Basis von OpenOffice heraus bringt würde mich interessieren wie es mit der Unterstützung der Formate SAM, AmiPro und LWP, WordPro aussieht. Beide Programme stammen ja ursprünglich von

Re: [de-users] Aufruf (per vba ?) von winword umleiten an openoffice writer

2007-09-19 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Heiko, habe heute folgende Informationen erhalten: Die Übergabe ist per Delphi-Anweisungen geschrieben - diese Programmfunktion war eine der schwierigsten im ganzen PFGEN-WIN. Das Problem ist/war, dass die Übergabeparameter von MS-Programm zu MS-Programm (in VB/VBA) zwar oft eine

Re: [de-users] Unterstützung von AmiPro / WordPro ?

2007-09-19 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Arkam, nachdem IBM jetzt ja offiziell OpenOfficeOrg unterstützt und Symphonie ein Office Paket auf Basis von OpenOffice heraus bringt würde mich interessieren wie es mit der Unterstützung der Formate SAM, AmiPro und LWP, WordPro aussieht. Beide Programme stammen ja ursprünglich von

[de-users] OpenOffice Writer und Spracherkennungssoftware

2007-09-19 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Kurzer Erfahrungsbericht! Dieses Thema wurde vor Jahren bereits auf der Entwicklerliste (siehe z. B. : http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=devmsgNo=9880) diskutiert. Ich will das mal jetzt unter OOo 2.3 aufgreifen. Ich benutze WinXP Pro SP2, Dragon Naturally Speaking Version 9.5

Re: [de-users] Unterstützung von AmiPro / Wo rdPro ?

2007-09-19 Diskussionsfäden Arkam
Hallo zusammen, danke für die Tips und Links. Ich habe mir Star Office 5.2 heruntergeladen und das laden und umspeichern sowohl von SAM als auch von LWP Dokumenten klappt. Bei einigen Dokumenten, mehrspaltig, Tabellen und ähnliche Dinge, ist die Umsetzung zwar nicht perfekt aber brauchbar.

Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-19 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
dann lest auch mal alles, was geschrieben wurde, und nicht immer diese einseitigen Auszüge; kaum jemand reagiert auf sachliche Inhalte, Vorschläge usw.; was an konkreten Aspekten angegeben wurde, wurde von vielen einfach abgeschnitten; und dann wird von manchen nur noch auf der persönlichen

Re: [de-users] Dateinamen in ein Feld kopieren

2007-09-19 Diskussionsfäden Daniel Rentz
dieter schrieb: Guten Morgen Daniel und danke für die Formel, die ich nach nochmaliger Einsicht in den Hilfetext ganz gut verstanden habe. Sie funktioniert. Eine Nachfrage, was bedeutzet: Die Suchfunktion sucht nach dem #. Welche Funktion hat die Raute? Alles andere habe ich begriffen. Die

Re: [de-users] OpenOffice Writer und Spracherkennungssoftware

2007-09-19 Diskussionsfäden Winfried Strecker
Wunderbar ! Wenn es doch nur endlich auch unter Linux so etwas geben würde Für Büroanwender ist das zunehmend die Schwachstelle ! gruesse winfried Am Mittwoch, 19. September 2007 10:45 schrieb Gerhard Riedinger: Kurzer Erfahrungsbericht! Dieses Thema wurde vor Jahren bereits auf

Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-19 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Johannes, Johannes A. Bodwing schrieb: dann lest auch mal alles, was geschrieben wurde, und nicht immer diese einseitigen Auszüge; Ich möchte mich hier an dieser Stelle mal einschalten. Ich habe schon länger darauf gewartet, dass dir mal jemand auf die Füße tritt. Es ist nicht so, dass

Re: [de-users] Unterstützung von AmiPro / WordPro ?

2007-09-19 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Arkam, danke für die Tips und Links. Bitte, :-) deine Mail kam bei mir 4 mal an? Zufall? Symphonie lade ich mir gerade herunter. Den Zwischenschritt über das DOC Format würde ich nämlich gerne noch einsparen. Du kannst auch über das alte StarOffice 5 Format gehen, aber das Problem

Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-19 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Regina, Johannes, Am Tue, 18 Sep 2007 15:29:46 +0200 schrieb Regina Henschel: Hallo, Mechtilde schrieb: Johannes A. Bodwing schrieb: Hi Mechtilde, wer entscheidet bei sowas letztendlich über die Änderung? Eine Gegenfrage dazu: Hast Du schon mal versucht, in einem

[de-users] OO-Writer: Zwei Dokumente nebeneinander anordnen und bearbeiten

2007-09-19 Diskussionsfäden Sunshine619524
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, sich in Writer zwei Dokumente nebeneinander auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen um sie zu bearbeiten? Beispiel: Linke Bildschirmhälfte - Dokument 1; Rechte Bildschirmhälfte - Dokument 2 Falls es geht, teilt mir bitte mit, wie es funktioniert. Danke

Re: [de-users] OO-Writer: Zwei Dokumente nebeneinander anordnen und bearbeiten

2007-09-19 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, gibt es eine Möglichkeit, sich in Writer zwei Dokumente nebeneinander auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen um sie zu bearbeiten? Beispiel: Linke Bildschirmhälfte - Dokument 1; Rechte Bildschirmhälfte - Dokument 2 Falls es geht, teilt

Re: [de-users] Unterstützung von AmiPro / Wo rdPro ?

2007-09-19 Diskussionsfäden Arkam
Hallo zusammen, deine Mail kam bei mir 4 mal an? Zufall? ich habe sie besten Wissens und Gewissens nur ein Mal abgeschickt. Bei mir kam sie zwei Mal an. Keine Ahnung was da passiert ist. Ein Bericht über Symphonie wird noch nachgeliefert. Zur Zeit läuft der Download noch und dann ruft erst

Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-19 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Eric Eric Hoch schrieb: Hallo Regina, Johannes, ... Es ist zwar auf den ersten Klick bei Links ins Internet verführerisch jetzt ohne Ägernis den Hyperlink editieren zu können, Naja, was da jetzt gemacht wurde ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Man kann die Links editieren ohne

[de-users] Wasserzeichen einfügen

2007-09-19 Diskussionsfäden M.Zillmanns
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Ich möchte gerne ein Wasserzeichen in eine vorhandene Präsentation einfügen. Meine Präsentation besteht aus 70 Folien. Ich möchte aber nicht jede Folie bearbeiten müssen Gruß Michael Zillmanns -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG

Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-19 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Grüß dich, Edgar, ... Johannes A. Bodwing schrieb: dann lest auch mal alles, was geschrieben wurde, und nicht immer diese einseitigen Auszüge; ... ist so weit bei mir angekommen, was du darstellst; deshalb nur noch 3 Punkte, dann laß ich's nochmal richtig bei mir durchsickern: ~ Handbücher

[de-users] KDE Integration - Datei öffnen Dialog und Icons

2007-09-19 Diskussionsfäden Michael Bona
Hallo, ich habe gerade die Debian-Pakete von OOo (Version 2.3) installiert. Dabei sind Paket mit Desktop Integration und GNOME-Integration und KDE-Integration, die ich auch alle installiert habe. Die Desktop-Integration scheint ok, im Startmenü werden entsprechende Icons angezeigt, die Dateien

Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-19 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Johannes, Johannes A. Bodwing schrieb: Grüß dich, Edgar, ist so weit bei mir angekommen, was du darstellst; deshalb nur noch 3 Punkte, dann laß ich's nochmal richtig bei mir durchsickern: ~ Handbücher und Hilfen sehe ich mir teilweise an, stoße jedoch immer wieder auf das Problem,

Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-19 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Edgar, ... Manchmal ist man ja vernagelt oder findet nicht den richtigen Suchbegriff. ... deshalb halte ich mal ein wenig Funkstille und geh's nochmal in Ruhe durch; die Hinweise sind da, muß jetzt mal sehen, wie ich daraus nen passenden Schuh zusammenkriege; Dank dir und anderen, Gruß,

Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-19 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Johannes, letzte Mail auf von mir zu dem Thema. Johannes A. Bodwing schrieb: Hi Edgar, ... Manchmal ist man ja vernagelt oder findet nicht den richtigen Suchbegriff. ... deshalb halte ich mal ein wenig Funkstille und geh's nochmal in Ruhe durch; die Hinweise sind da, muß jetzt mal

[de-users] Passwort vergessen

2007-09-19 Diskussionsfäden WSTA
Hallo zusammen, ich arbeite mit open Office Tabellenkalkulation. Nun habe ich meine Daten mit Paßwort geschützt. Nun mein Problem: Ich habe nun mehrfach versucht an meine Daten zu kommen, ohne Erfolg, da ich mein Paßwort vergessen habe. :-(( Könnt Ihr mir helfen, wie ich trotzdem an die

[de-users] Fehlerhafter Ausdruck bei Text mit Grafik

2007-09-19 Diskussionsfäden Jörg Benzing
Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit dem Drucken aus der Textverarbeitung heraus: Wenn in ein Dokument eine Bild- oder Grafikdatei eingebunden ist, bekomme ich im Ausdruck nur das Bild bzw. die Grafik, nicht jedoch den Text. In der Seitenvoransicht wird die Seite jedoch ordnungsgemäß

Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-19 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
hi Edgar, ... Ich hoffe es ist keine /gekränkte/ Funkstille ;-) nee, gezielter Tatendrang ;-) bis in Bälde, Johannes - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-19 Diskussionsfäden Uwe Fischer
Hi, Edgar Kuchelmeister wrote: Eric Hoch schrieb: ... Es ist zwar auf den ersten Klick bei Links ins Internet verführerisch jetzt ohne Ägernis den Hyperlink editieren zu können, Naja, was da jetzt gemacht wurde ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Man kann die Links editieren ohne gleich auf

Re: [de-users] Fehlerhafter Ausdruck bei Text mit Grafik

2007-09-19 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Jörg, On 9/19/07, Jörg Benzing [EMAIL PROTECTED] wrote: [nur Bild, kein Text wird gedruckt] Ich verwende Windows XP und einen HP Photosmart P1000, der allerdings über ein Netzwerk angeschlossen ist. Den Druckertreiber habe ich ordnungsgemäß über das Netzwerk eingebunden. Dieses Problem

Re: [de-users] Passwort vergessen

2007-09-19 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
On 9/19/07, WSTA [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, ich arbeite mit open Office Tabellenkalkulation. Nun habe ich meine Daten mit Paßwort geschützt. Nun mein Problem: Ich habe nun mehrfach versucht an meine Daten zu kommen, ohne Erfolg, da ich mein Paßwort vergessen habe. :-((

Re: [de-users] KDE Integration - Datei öffnen Dialog und Icons

2007-09-19 Diskussionsfäden Eric Hoch
hallo Michael, Am Wed, 19 Sep 2007 15:09:05 +0200 schrieb Michael Bona: Hallo, ich habe gerade die Debian-Pakete von OOo (Version 2.3) installiert. Dabei sind Paket mit Desktop Integration und GNOME-Integration und KDE-Integration, die ich auch alle installiert habe. [...] Früher gab es

Re: [de-users] Wasserzeichen einfügen

2007-09-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo M.Zillmanns, hallo auch an alle anderen Mittwoch 19 September 2007 - M.Zillmanns wrote: Hallo Ich möchte gerne ein Wasserzeichen in eine vorhandene Präsentation einfügen. Meine Präsentation besteht aus 70 Folien. Ich möchte aber nicht jede Folie bearbeiten müssen Menü: Ansicht -

Re: [de-users] Writer: Zwei Seite n anzeigen lassen und bearbeiten können

2007-09-19 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo Manfred, [...] wer ist eigentlich dafür verantwortlich, ob OOo 2 Seiten nebeneinander anzeigen und bearbeitbar läßt oder nicht? Hallo Johannes, hast Du Dich jemals ernsthaft mit den Möglichkeiten des Programmes auseinandergsetzt, ja ich meine ernsthaft?

Re: [de-users] Writer: Zwei Seite n anzeigen lassen und bearbeiten können

2007-09-19 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Gerhard, .. [...] wer ist eigentlich dafür verantwortlich, ob OOo 2 Seiten nebeneinander anzeigen und bearbeitbar läßt oder nicht? Hallo Johannes, hast Du Dich jemals ernsthaft mit den Möglichkeiten des Programmes auseinandergsetzt, ja ich meine ernsthaft? Guckst Du hier... Öffne ein

[de-users] Re: KDE Integration - Datei öffnen Dialog und Icons

2007-09-19 Diskussionsfäden Michael Bona
Eric Hoch wrote: hallo Michael, Am Wed, 19 Sep 2007 15:09:05 +0200 schrieb Michael Bona: Hallo, ich habe gerade die Debian-Pakete von OOo (Version 2.3) installiert. Dabei sind Paket mit Desktop Integration und GNOME-Integration und KDE-Integration, die ich auch alle installiert habe.

Re: [de-users] Re: KDE Integration - Datei öffnen Dialog und Icons

2007-09-19 Diskussionsfäden Marcus Menzel
Hallo Michael, vielen Dank für die Antwort. Benutzt Du die Packages von openoffice.org oder andere? Falls Du die offiziellen hast - gibt es bei Dir die von mir oben beschriebene Option der Auswahl zwischen native OpenOffice und KDE/GNOME Dialogen? Zu Deiner Vermutung: Wenn ich das Paket aus

[de-users] Probleme mit Formeln in kopierten Writer-Tabellen

2007-09-19 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, ich habe eine einfache Tabelle in Writer angelegt; darin eine Formel, in der sich lediglich der Wert der Seitennummer (als Feldbefehl eingefügt) ändert; ganz simpel dargestellt: A1 hat den Feldbefehl mit der SeitenNummer B1 enthält eine einfache Addition in der Art: 39+A1-1 diese

Re: [de-users] Writer: Zwei Seite n anzeigen lassen und bearbeiten können

2007-09-19 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Johannes, hallo Gerhard Johannes A. Bodwing schrieb: Gerhard schrieb: hast Du Dich jemals ernsthaft mit den Möglichkeiten des Programmes auseinandergsetzt, ja ich meine ernsthaft? Gerhard, mir fällt auf dass Du gereizt auf Johannes reagierst. Wäre es für Dich nicht sinnvoll, den

[de-users] docx - Datei

2007-09-19 Diskussionsfäden Oliver Graf
Hallo, habe eine Word Datei mit Endung .doxc Gibt es hierfür einen Filter zum Öffnen? Vielen Dank für die Antwort. Oliver

Re: [de-users] Rechtschreibüberprüfung

2007-09-19 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Julius, Am Wed, 19 Sep 2007 21:06:15 +0200 schrieb Julius Cäsar [EMAIL PROTECTED]: Hallo Leute, ich arbeite mit OOorg auf verschiedenen Rechnern und bin mit der Software recht zufrieden. Dennoch hoffe ich daß die Rechtschreibprüfung der Version 2.3.0 (Writer) ist so weit

[de-users] Rechtschreibüberprüfung

2007-09-19 Diskussionsfäden Julius Cäsar
Hallo Leute, ich arbeite mit OOorg auf verschiedenen Rechnern und bin mit der Software recht zufrieden. Dennoch hoffe ich daß die Rechtschreibprüfung der Version 2.3.0 (Writer) ist so weit überarbeitet wurde, daß ein eigenwilliges Zurückstellen auf Englisch nach jedem überprüftem Wort

Re: [de-users] Re: KDE Integration - Datei öffnen Dialog und Icons

2007-09-19 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Michael, Am Wed, 19 Sep 2007 19:23:51 +0200 schrieb Michael Bona: Eric Hoch wrote: hallo Michael, Am Wed, 19 Sep 2007 15:09:05 +0200 schrieb Michael Bona: Hallo, ich habe gerade die Debian-Pakete von OOo (Version 2.3) installiert. Dabei sind Paket mit Desktop Integration und

Re: [de-users] docx - Datei

2007-09-19 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Oliver, Am Wed, 19 Sep 2007 23:32:55 +0200 schrieb Sigrid Kronenberger: Hallo Oliver, Am Wed, 19 Sep 2007 22:28:43 +0200 schrieb Oliver Graf [EMAIL PROTECTED]: Hallo, habe eine Word Datei mit Endung .doxc Gibt es hierfür einen Filter zum Öffnen? Nein, soweit mir bekannt ist,

Re: [de-users] docx - Datei

2007-09-19 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Oliver, Am Wed, 19 Sep 2007 22:28:43 +0200 schrieb Oliver Graf [EMAIL PROTECTED]: Hallo, habe eine Word Datei mit Endung .doxc Gibt es hierfür einen Filter zum Öffnen? Nein, soweit mir bekannt ist, noch nicht. Es wird an dem Filter gearbeitet, ist aber noch nicht fertiggestellt. Dir

Re: [de-users] Links in Writer verhagelt - 2

2007-09-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Edgar Kuchelmeister schrieb: Das sich auf der users immer wieder SUN-Mitarbeiter mit Rat und Tat beiteiligen, kann man gar nicht hoch genug anrechnen, bei welcher Softwareschmiede gibt es sonst noch so eine Beteiligung? Meine Frage zielt dabei auf einen großen Softwarekonzern in

Re: [de-users] Passwort vergessen

2007-09-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, WSTA schrieb: ich arbeite mit open Office Tabellenkalkulation. Nun habe ich meine Daten mit Paßwort geschützt. Nun mein Problem: Ich habe nun mehrfach versucht an meine Daten zu kommen, ohne Erfolg, da ich mein Paßwort vergessen habe. :-(( Könnt Ihr mir helfen, wie ich trotzdem an

Re: [de-users] Re: KDE Integra tion - Datei öffnen Dialog und Icons

2007-09-19 Diskussionsfäden Daniela Mihm
Hallo Michael, Eric Hoch schrieb: Hallo Michael, Am Wed, 19 Sep 2007 19:23:51 +0200 schrieb Michael Bona: Eric Hoch wrote: hallo Michael, Am Wed, 19 Sep 2007 15:09:05 +0200 schrieb Michael Bona: Hallo, ich habe gerade die Debian-Pakete von OOo (Version 2.3) installiert. Dabei sind Paket