Re: [de-users] Hintergrundfarbe bei Tabellen im Writer

2007-12-16 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Michael van Gemmern schrieb: Hallo Heli, Am Samstag, 15. Dezember 2007 schrieb Heli Weinberger: Ich arbeite oft mit Tabellen in OOo Writer. Zum Formatieren der Zellen muss ich oft eineHintergrundfarbe festlegen. Dies mache ich mit dem Farbeimer in der Tabellen-Symbolleiste. Nun zu

[de-users] Tabellenformatierung in Writer

2007-12-16 Diskussionsfäden Stefan Klemm
Hallo, schon seit längerem ärgere ich mich mit der Formatierung von Tabellenzellen in Writer herum. Folgendes: Ich erstelle eine Tabelle, fülle diese mit Zahlen, Währung oder dergleichen. Formatiere die Zellen nach Bedarf und alles ist prima. Wenn ich nun jedoch z. B. eine einzelne Zahl

Re: [de-users] Tabellenformatierung in Writer

2007-12-16 Diskussionsfäden Uwe . Winnebald
On Sun, 16 Dec 2007 12:29:22 +0100, Stefan Klemm [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, schon seit längerem ärgere ich mich mit der Formatierung von Tabellenzellen in Writer herum. Folgendes: Ich erstelle eine Tabelle, fülle diese mit Zahlen, Währung oder dergleichen. Formatiere die Zellen

Re: [de-users] Tabellenformatierung in Writer

2007-12-16 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Stefan Klemm schrieb: Was mache ich falsch? Weshalb bleibt das Format der Zelle nicht erhalten? Hast Du Zahlenerkennung aktiviert? Im Kontextmenü einer Zelle oder auch in den Writer-Optionen unter Tabelle. Dann bleibt (bei mir, WinXP Home, OOo 2.3.1) ein vergebenes Zahlenformat erhalten.

Re: [de-users] Tabellenformatierung in Writer

2007-12-16 Diskussionsfäden Stefan Klemm
Detlef Nannen schrieb: Hast Du Zahlenerkennung aktiviert? Im Kontextmenü einer Zelle oder auch in den Writer-Optionen unter Tabelle. Das war`s denke ich, die Zahlenerkennung unter den Optionen. Danke. -- Gruss Stefan - To

[de-users] Fehler bei Installation der Version 2.3.1

2007-12-16 Diskussionsfäden hauke.juranek
Guten Tag, ich möchte die Version 2.3.1 installieren. 2.3.0 habe ich im Einsatz. Der Installations-Wizard unterbricht jedoch mit folgendem Fehler: Dateien werden benutzt. Einige Dateien, die aktualisiert werden müssen, werden gegenwärtig benutzt. Die folgende Anwendung benutzt Dateien, die durch

Re: [de-users] Fehler bei Installation der Version 2.3.1

2007-12-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hauke, Dateien werden benutzt. Ich habe zwar ein anderes Betriebssystem. Aber: Hast Du irgendwie noch OpenOffice geöffnet? Schnellstarter (bei XP rechtsunten in der Startleiste, Vista habe ich noch nie gesehen ...) noch aktiv? Wer sonst sollte die Dateien von OpenOffice benutzen? Gruß

[de-users] -Behoben- (Fehler bei Installation OOo_2.3.1)

2007-12-16 Diskussionsfäden hauke.juranek
Hallo, Robert, vielen Dank für Deinen Ratschlag. Die Installation für OOo.2.3.1 ist ohne Fehler durchgelaufen, nachdem ich die Verknüpfung für Open Office Writer aus der Quick-Start-Leiste, der Schnellübersicht der zuletzt benutzten Programme sowie dem Ordner 'Autostart' entfernt / gelöscht habe.

[de-users] Unterschied Openoffice.org vs. OxygenOffice Professional

2007-12-16 Diskussionsfäden Matthias Popp
Hallo, Worin besteht der Unterschied zwischen Openoffice.org und OxygenOffice Professional . Im Quelltext ? Oder Nur in den Vorlagen ? Und warum gibt es dazu keine Sourcen ? -- with best regards from Dortmund                                                      Matthias Popp (KBDCALLS)

Re: [de-users] Unterschied Openoffice.org vs. OxygenOffice Professional

2007-12-16 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Matthias Popp schrieb: Hallo, Worin besteht der Unterschied zwischen Openoffice.org und OxygenOffice Professional . Im Quelltext ? Eigentlich nicht. Oder Nur in den Vorlagen ? Überwiegend in den beigelegten Cliparts und Vorlagen. Siehe auch

Re: [de-users] Unterschied Openoffice.org vs. OxygenOffice Professional

2007-12-16 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Matthias Popp schrieb: Hallo, Worin besteht der Unterschied zwischen Openoffice.org und OxygenOffice Professional . Im Quelltext ? Zum Teil - OxygenOffice benutzt die Quellen von OOo-build. Das ist ein Quellcode-REpository, welches auf den originalen OOo-Quellen beruht, aber noch

Re: [de-users] Unterschied Openoffice.org vs. OxygenOffice Professional

2007-12-16 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Matthias, Matthias Popp schrieb: Hallo, Worin besteht der Unterschied zwischen Openoffice.org und OxygenOffice Professional . Im Quelltext ? Oder Nur in den Vorlagen ? Und warum gibt es dazu keine Sourcen ? [fwd - mjk] Date: Thu, 13 Dec 2007 09:25:00 +0100 From: KAMI911 KAMI911 [EMAIL

Re: [de-users] Unterschied Openoffice.org vs. OxygenOffice Professional

2007-12-16 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Matthias Popp schrieb: Hallo, Worin besteht der Unterschied zwischen Openoffice.org und OxygenOffice Professional . Im Quelltext ? Oder Nur in den Vorlagen ? Und warum gibt es dazu keine Sourcen ? Infos dazu müßten auf der Oxygen-Homepage zu finden sein. Josef

Re: [de-users] Unterschied Openoffice.org vs. OxygenOffice Professional

2007-12-16 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Matthias, Worin besteht der Unterschied zwischen Openoffice.org und OxygenOffice Professional . Im Quelltext ? Oder Nur in den Vorlagen ? Und warum gibt es dazu keine Sourcen ? Soweit ich weiß, gibt es keinen Unterschied im Programm. Der einzige Unterschied ist, dass OxygenOffice noch

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-16 Diskussionsfäden Werner Meyer
Regina Henschel schrieb: Hallo Werner, Werner Meyer schrieb: Aber das Problem bleibt bestehen: Bin ich dann einmal drin, kann ich mit den Pfeilen die gewünschte Vorlage auswählen. Aber nun komme ich an das neu/ändern-Menü nicht ran - die Menü-Taste tuts nicht, also muss ich doch mit der

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-16 Diskussionsfäden Werner Meyer
Hallo Jacqueline. Jacqueline Rahemipour schrieb: Eventuell ist für Dich auch der Vorlagen-Katalog eine Hilfe. Den gibt es nicht mehr im Menü, sondern der lässt sich nur noch mit STRG + F11 öffnen. Hier brauchst Du zum Ändern der Formatvorlagen nicht das Kontextmenü, sondern hast Schaltflächen

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2007-12-16 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Werner, Werner Meyer schrieb: So geht es weiter: 1. Umschalt+F10 öffnet das Kontextmenü (nicht nur hier) Aha - die Menü-Taste wäre mir zwar lieber, ... Mir auch ;) http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=65335 mfG Regina

Re: [de-users] Fehler bei Installation der Version 2.3.1

2007-12-16 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Guten Tag, ich möchte die Version 2.3.1 installieren. 2.3.0 habe ich im Einsatz. Der Installations-Wizard unterbricht jedoch mit folgendem Fehler: Dateien werden benutzt. Einige Dateien, die aktualisiert werden müssen, werden gegenwärtig benutzt. Die folgende

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2007-12-16 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit