Re: [de-users] Filterproblem

2008-01-19 Diskussionsfäden Patrick Hollerbach
Hallo Hans, Hans Müller schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren Hier auf der Liste sind wir nicht so förmlich :-) Beim Öffnen einer pps.Datei aus einer Mail verlangt das Programm eine Filterangabe. Bei meiner Filterauswahl fehlt aber z.Bsp. das Draw-Porgamm, unter Hilfe wird auf ein

Re: [de-users] Filterproblem

2008-01-19 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Hans, Am Fri, 18 Jan 2008 18:29:32 +0100 schrieb Hans Müller: Sehr geehrte Damen und Herren Beim Öffnen einer pps.Datei aus einer Mail verlangt das Programm eine Filterangabe. Bei meiner Filterauswahl fehlt aber z.Bsp. das Draw-Porgamm Die Endung .pps gehört zu Powerpoint und das

Re: [de-users] Filterproblem

2008-01-19 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Herr Müller, Am Fri, 18 Jan 2008 18:29:32 +0100 schrieb Hans Müller [EMAIL PROTECTED]: Sehr geehrte Damen und Herren Beim Öffnen einer pps.Datei aus einer Mail verlangt das Programm eine Filterangabe. Bei meiner Filterauswahl fehlt aber z.Bsp. das Draw-Porgamm, unter Hilfe wird auf

Re: [de-users] Writer (OOo 2.3.1)

2008-01-19 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Manuel, Antwort auch an Dich privat, weil Du scheinbar die Liste nicht abonniert hast und deswegen nicht im Verteiler bist. wie lassen sich Navigator- oder Formatvorlagenfenster andocken? Weder STR+Umschalten+F10 Dann steht die Maus gerade im Dokument und Fenster-Titelleiste ist

[de-users] Re: Filterproblem

2008-01-19 Diskussionsfäden Jan Schulian
Hallo zusammen, Sigrid Kronenberger [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Herr Müller, so wie es aussieht, sind Sie nicht auf der Liste eingeschrieben, In den internationalen OOoML's werden moderierte Beiträge als solche gekennzeichnet, in diesem Fall: Subject:

Re: [de-users] Automatische Wortergänzung konfigurie ren

2008-01-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Benjamin Dobrunz schrieb: ich würde gerne unter OOo.2.3 auf WinXP die automatische Wortergänzung konfigurieren. Mich stört, das aus jedem die immer gleich dienstag und aus jedem mit ein mittwoch gemacht wird. Noch übler ist es bei Frei wie in Freiheit, Freifahrt, Freibier... hier

Re: [de-users] Filterproblem

2008-01-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Hans Müller schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren wir sind hier nur 'normale' Benutzer die sich gegenseitig etwas helfen Beim Öffnen einer pps.Datei aus einer Mail verlangt das Programm eine Filterangabe. dann ist irgendwas grundsätzlich nicht in Ordnung, die Filterauswahl sollte

Re: [de-users] Re: Filterproblem

2008-01-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jan und alle, Jan Schulian schrieb: In den internationalen OOoML's werden moderierte Beiträge als solche gekennzeichnet, in diesem Fall: Subject: [users][moderated}Filterproblem Finde ich praktisch für die, die antworten. Wäre es möglich (ohne zu großen Aufwand?), das in den

Re: [de-users] Re: Filterproblem

2008-01-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Stefan Weigel schrieb: Aber eigentlich sollte für die Antwortenden keine Notwendigkeit bestehen, auf moderierte Mails anders einzugehen, als auf Mails von auf der Liste eingeschriebenen Absendern. +1 genauso ist es IMHO (nicht für Dich (Stefan) aber um mal allgemein den Themenkreis

[de-users] Re: Filterproblem

2008-01-19 Diskussionsfäden Jan Schulian
Hallo Jörg, Stefan, alle Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Stefan Weigel schrieb: Aber eigentlich sollte für die Antwortenden keine Notwendigkeit bestehen, auf moderierte Mails anders einzugehen, als auf Mails von auf der Liste eingeschriebenen Absendern. ... Es kann ja

Re: [de-users] Re: Filterproblem

2008-01-19 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *, Am 19.01.08 schrieb Stefan Weigel: Jan Schulian schrieb: In den internationalen OOoML's werden moderierte Beiträge als solche gekennzeichnet, in diesem Fall: Subject: [users][moderated}Filterproblem Finde ich praktisch für die, die antworten. Das ist eher eine Scheinlösung, die

[de-users] Antworten auf nicht eingeschriebene Fragesteller (was: [de-users] Re: Filterproblem)

2008-01-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Manfred, Manfred J. Krause schrieb: Dennoch denke ich, dass solch eine moderierte Mail häufig der erste Kontakt von *neuen* Anwendern zu OOo ist - das lässt sich ja auch leicht am Inhalt ermessen - und gegebenenfalls einen kleinen besondern Aufwand (in Form von cc) rechtfertigt. Ja.

Re: [de-users] Automatische Wortergänzung kon figurieren

2008-01-19 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Für die Wochentage sehe ich bei einem deutschsprachigen OOo schwarz, weil ich sie nicht wegbekomme und annehme sie sind fest im Programm verdrahtet. Gilt übrigens auch für die Monate. Da ich nicht weiß wie ansonsten Deine Einstellungen sind, fällt mir auf das

[de-users] Frage zu Klang / Audio einfügen

2008-01-19 Diskussionsfäden Carla Mutlak
Hi zusammen, bin noch Anfänger bei dem Programm Impress. Kann man das Symbol für eine Audio Datei verändern. Da erscheint bei mir ein Lautsprecher auf grauem Hintergrund. Kann man die Farbe oder den Lautsprecher verändern? Bei mir geht das nicht. Und wenn ich versuche, dass das Symbol weich

[de-users] Netzdiagramme

2008-01-19 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Meine Schüler fragen mich, wozu die gut sind. Wo finde ich eine Antwort? mfg Friedrich -- Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom; sobald man aufhört, treibt man zurück Benjamin Britten - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] Netzdiagramme

2008-01-19 Diskussionsfäden Stefan Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Friedrich, Meine Schüler fragen mich, wozu die gut sind. Wo finde ich eine Antwort? Eine Antwort, wenn auch nicht wirklich erschöpfend, gibt es unter http://de.wikipedia.org/wiki/Netzdiagramm Gruß Stefan -BEGIN PGP SIGNATURE-

Re: [de-users] Automatische Wortergänzung kon figurieren

2008-01-19 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hallo nochmal und danke für eure Antworten und Vorschläge. Writer übernimmt automatisch neue Wörter, die z.B. mit Frei... anfangen. Vorgeschlagen wird dann immer das jeweils längste Wort (sofern es von der Rechtschreibprüfung erkannt wird. Hat man also einmal Freiheitsliebe getippt, wird von

[de-users] Writer Klang aus Gallery

2008-01-19 Diskussionsfäden Laura Braun
Hallo, OOo 2.3.1 Ich ziehe einen Klang aus Gallery in den Writer und sehe ein schwarzes Quadrat mit Lautsprecher, das so keinen Klang wiedergibt. Im Kontext-Menü finde ich keinen hilfreichen Eintrag (das schwarze Ding ist markiert). In 1.1.5 ist es ein Formular-Element, was ich auch im

Re: [de-users] Netzdiagramme

2008-01-19 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Friedrich, Friedrich Hattendorf schrieb: Meine Schüler fragen mich, wozu die gut sind. Wo finde ich eine Antwort? Ich habe Netzdiagramme bisher zweimal benutzt. Einmal haben wir mit Fischertechnik eine Messeinrichtung gebaut, bei der sich ein Lichtsensor um eine Achse drehte. Das

Re: [de-users] Re: Filterproblem

2008-01-19 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo Stefan, Aber eigentlich sollte für die Antwortenden keine Notwendigkeit bestehen, auf moderierte Mails anders einzugehen, als auf Mails von auf der Liste eingeschriebenen Absendern. Denn meines Wissens informiert der Moderator den nicht eingeschriebenen Absender - über die

Re: [de-users] Re: Filterproblem

2008-01-19 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo, Am Sat, 19 Jan 2008 15:00:03 + (UTC) schrieb Jan Schulian [EMAIL PROTECTED]: Hallo Jörg, Stefan, alle Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Stefan Weigel schrieb: Aber eigentlich sollte für die Antwortenden keine Notwendigkeit bestehen, auf moderierte Mails anders

Re: [de-users] Netzdiagramme

2008-01-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Friedrich, Friedrich Hattendorf schrieb: Meine Schüler fragen mich, wozu die gut sind. Zeig ein praktisches Beispiel: Stelle in einer Tabelle die Noten mehrerer Schüler in verschiedenen Fächern dar. Im Netzdiagramm erhält man auf einen Blick eine Aussage, wie gut die Schüler

[de-users] Antworten auf nicht eingeschriebene Fragesteller (was: [de-users] Re: Filterproblem)

2008-01-19 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Peter, Peter Schulze schrieb: Ich habe auch mehrfach gelesen, dass der Moderator eine solche Mail verschickt. Möglicherweise kann er das nicht immer tun. Denn ich weiß von mehreren nicht eingeschriebenen Absendern, dass sie das nicht bekommen haben. Welchen Grund das auch immer haben