Re: [de-users] Aktivierung von Makros in einer übern ommenen EXCEL-Datei

2008-02-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich stoße oft auf Interessenten/Anwender, die sich wegen von früheren Mitarbeitern erstellten Exceltabellen nicht trauen. und was hilft es dazu VBA in Calc auszuführen - schafft das Vertrauen? Sie wissen einfach nicht, ob VBA-Code drinsteckt komisch, da

[de-users] Draw: Schrägstellen

2008-02-26 Diskussionsfäden Sebastian Roser
Hallo Liste, ich habe mit dem Modul Draw folgendes Problem: Das Schrägstellen eines Objektes entlang einer der senkrechten funktioniert nicht. Es wird zwar während der Bewegung die korrekte Form als Punktlinie angezeigt, aber nach dem Loslassen des Objekt springt es und stellt das Objekt in einer

Re: [de-users] Aktivierung von Makros in einer übernommenen EXCEL-Datei

2008-02-26 Diskussionsfäden Uwe . Winnebald
Hallo Jörg, On Tue, 26 Feb 2008 09:06:20 +0100, Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich stoße oft auf Interessenten/Anwender, die sich wegen von früheren Mitarbeitern erstellten Exceltabellen nicht trauen. und was hilft es dazu VBA in Calc auszuführen -

[de-users] Text-Tabellen und Hyperlinks

2008-02-26 Diskussionsfäden Eckhard Schmidt
Hallo OOo-Usergemeinde, bei meinen OO-Einstellungen haben sich unbemerkt drei Änderungen eingeschlichen - vermutlich von mir selbst unbeabsichtlich verändert. Sie betreffen Textdokumente, die Text-Tabellen und Hyperlinks enthalten. Ich kann sie jedoch auch nach ausdauerndem Herumprobieren und

[de-users] Text-Tabellen und Hyperlinks

2008-02-26 Diskussionsfäden Eckhard Schmidt
Hallo OOo-Usergemeinde, eine Ergänzung zu meiner Mail von eben, Frage 3: auch wenn ich es mit Extras - Autokorrektur - Optionen - URL erkennen versuche, ändert sich nichts. Nochmal vielen Dank, Eckhard - To unsubscribe,

Re: [de-users] Text-Tabellen und Hyperlinks

2008-02-26 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Eckhard, Hallo OOo-Usergemeinde, bei meinen OO-Einstellungen haben sich unbemerkt drei Änderungen eingeschlichen - vermutlich von mir selbst unbeabsichtlich verändert. Sie betreffen Textdokumente, die Text-Tabellen und Hyperlinks enthalten. Ich kann sie jedoch auch nach ausdauerndem

Re: [de-users] Text-Tabellen und Hyperlinks

2008-02-26 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Eckhard, Am Dienstag, 26. Februar 2008 schrieb Eckhard Schmidt: 1. Texttabellen haben plötzlich keine grauen Gitterlinien mehr (Texttabellen, nicht Tabellenkalkulations-Tabellen - und mit Gitterlinien meine ich auch nicht die Tabellen-Umrandungen, die mit dem Menü Umrandung gestaltet

Re: [de-users] Text-Tabellen und Hyperlinks

2008-02-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Eckhard, Eckhard Schmidt schrieb: 3. In Textdokumenten mit Hyperlinks (mit Verweisen auf URL's im Internet und auf odt-Dateien auf meiner Festplatte) nimmt der Cursor beim Anklicken nicht die übliche Form einer Hand mit ausgestrecktem Finger an. Du musst die Strg-Taste dazu drücken.

Re: [de-users] Draw: Schrägstellen

2008-02-26 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Sebastian, Sebastian Roser schrieb: Hallo Liste, ich habe mit dem Modul Draw folgendes Problem: Das Schrägstellen eines Objektes entlang einer der senkrechten funktioniert nicht. Es wird zwar während der Bewegung die korrekte Form als Punktlinie angezeigt, aber nach dem Loslassen des

[de-users] Tabellenkopf auf jeder Seite beim Ausdrucken langer Tabellen

2008-02-26 Diskussionsfäden Thomas Schweikle
Hi! Ich versuche gerade mit OpenOffice 2.3 eine Tabelle, die über mehrere Din-A4-Seiten geht so auszudrucken, das der Tabellenkopf auf jeder Seite erscheint. Leider bekomme ich das nicht hin. Der Tabellenkopf wird immer nur auf der ersten Seite gedruckt. Gibt es dazu eine Lösung --- irgendwo

Re: [de-users] Tabellenkopf auf jeder Seite beim Ausdrucken langer Tabellen

2008-02-26 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Thomas, Thomas Schweikle schrieb am 26.02.2008 14:48: Gibt es dazu eine Lösung --- irgendwo versteckt eine Option die ich einschalten kann? Du suchst Format Druckbereiche Bearbeiten Wiederholungszeile Einstellung: benutzerdefiniert, Cursor ins 2. Feld dann in der Tabelle auf die

Re: [de-users] Tabellenkopf auf jeder Seite beim Ausdrucken langer Tabellen

2008-02-26 Diskussionsfäden Daniel Rentz
Hi, Ich versuche gerade mit OpenOffice 2.3 eine Tabelle, die über mehrere Din-A4-Seiten geht so auszudrucken, das der Tabellenkopf auf jeder Seite erscheint. Leider bekomme ich das nicht hin. Der Tabellenkopf wird immer nur auf der ersten Seite gedruckt. Gibt es dazu eine Lösung --- irgendwo

[de-users] Re: Tabellenkopf auf jeder Seite beim Ausdrucken langer Tabellen

2008-02-26 Diskussionsfäden Thomas Schweikle
Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Thomas, Thomas Schweikle schrieb am 26.02.2008 14:48: Gibt es dazu eine Lösung --- irgendwo versteckt eine Option die ich einschalten kann? Du suchst Format Druckbereiche Bearbeiten Wiederholungszeile Einstellung: benutzerdefiniert, Cursor ins 2.

[de-users] Re: Tabellenkopf auf jeder Seite beim Ausdrucken langer Tabellen

2008-02-26 Diskussionsfäden Thomas Schweikle
Daniel Rentz schrieb: Hi, Ich versuche gerade mit OpenOffice 2.3 eine Tabelle, die über mehrere Din-A4-Seiten geht so auszudrucken, das der Tabellenkopf auf jeder Seite erscheint. Leider bekomme ich das nicht hin. Der Tabellenkopf wird immer nur auf der ersten Seite gedruckt. Gibt es dazu

[de-users] Writer: Inhaltsverzeichnis bearbeiten - Problem mit Tabulatoren

2008-02-26 Diskussionsfäden Inga Niedermeyer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem beim Bearbeiten des Inhaltsverzeichnisses. Und zwar möchte ich zwischen Kapitelnummer und Eintrag einen Tabulator einfügen, so dass der Text immer auf gleicher Höhe anfängt. Das Einfügen des Tabulators ist kein Problem, jedoch ist er immer rechtsbündig, auch

Re: [de-users] Writer: Inhaltsverzeichnis bearbeiten - Problem mit Tabulatoren

2008-02-26 Diskussionsfäden Christine Fritsche
Inga Niedermeyer schrieb: Hallo zusammen, ich habe ein Problem beim Bearbeiten des Inhaltsverzeichnisses. Und zwar möchte ich zwischen Kapitelnummer und Eintrag einen Tabulator einfügen, so dass der Text immer auf gleicher Höhe anfängt. Das Einfügen des Tabulators ist kein Problem, jedoch ist er

Re: [de-users] Writer: Inhaltsverzeichnis bearbeiten - Problem mit Tabulatoren

2008-02-26 Diskussionsfäden Christine Fritsche
Christine Fritsche schrieb: Inga Niedermeyer schrieb: Hallo zusammen, ich habe ein Problem beim Bearbeiten des Inhaltsverzeichnisses. Und zwar möchte ich zwischen Kapitelnummer und Eintrag einen Tabulator einfügen, so dass der Text immer auf gleicher Höhe anfängt. Das Einfügen des Tabulators

Re: [de-users] Writer: Inhaltsverzeichnis bearbeiten - Problem mit Tabulatoren

2008-02-26 Diskussionsfäden Christine Fritsche
Christine Fritsche schrieb: Christine Fritsche schrieb: Inga Niedermeyer schrieb: Hallo zusammen, ich habe ein Problem beim Bearbeiten des Inhaltsverzeichnisses. Und zwar möchte ich zwischen Kapitelnummer und Eintrag einen Tabulator einfügen, so dass der Text immer auf gleicher Höhe anfängt.

Re: [de-users] Aktivierung von Mak ros in einer übernommenen EXCEL-Datei

2008-02-26 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich finde es ziemlich aufwendig/blöd, bei einem solchen Fall erst mal OO herunterzuschmeißen und Novell-OO dann neu installieren zu müssen. Vor allen Dingen, wenn es dann auch nicht klappt und alles zurück soll/muß. Es gibt Möglichkeiten, beide Versionen

Re: [de-users] Draw: Schrägstellen

2008-02-26 Diskussionsfäden Sebastian Roser
Hallo Regina, Das Schrägstellen eines Objektes entlang einer der senkrechten funktioniert nicht. Es wird zwar während der Bewegung die korrekte Form als Punktlinie angezeigt, aber nach dem Loslassen des Objekt springt es und stellt das Objekt in einer Verschiebeung parallel zur unteren

Re: [de-users] Draw: Schrägstellen

2008-02-26 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Sebastian, Das Schrägstellen eines Objektes entlang einer der senkrechten funktioniert nicht. Es wird zwar während der Bewegung die korrekte Form als Punktlinie angezeigt, aber nach dem Loslassen des Objekt springt es und stellt das Objekt in einer Verschiebeung parallel zur

[de-users] Dokument zusammenführen im Makro

2008-02-26 Diskussionsfäden H . M . Ritt
Hallo zusammen, ich möchte per Makro 2 Calc-Dateien zusammenführen (im Menü Bearbeiten/Änderungen/Dokument zusammenführen...). Kann mir jemand sagen, wie der Befehl dazu aussieht bzw. wo ich eine Dokumentation dazu finde? Leider habe ich über Google und Yahoo nichts passendes gefunden. Bei der