Re: [de-users] cliparts und vorlagen von OxygenOffice

2008-07-03 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Karl, Karl Zeiler schrieb am 02.07.2008 18:02: Hallo Edgar, hallo Josef, Ich kenne zwar OxygenOffice nur vom Hörensagen. Sind OxygenOffice-Vorlagen nicht ganz normale ODF-Dokumentvorlagen? Wenn das stimmt, dann können die Vorlagen auch ganz einfach mit dem Browser in den

Re: [de-users] cliparts und vorlagen von OxygenOffice

2008-07-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Edgar, Edgar Kuchelmeister schrieb: Unterverzeichnisse, die man per BS im Vorlagenordner anlegt werden von OOo nicht erkannt, das war's. Das stimmt nicht, denn es ist möglich dort Ordner anzulegen und diese werden dann in OOo (z.B. unter Datei-Neu-Vorlagen und Dokumente) auch angezeigt.

Re: [de-users] cliparts und vorlagen von OxygenOffice

2008-07-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Jörg Schmidt [EMAIL PROTECTED] Edgar Kuchelmeister schrieb: Unterverzeichnisse, die man per BS im Vorlagenordner anlegt werden von OOo nicht erkannt, das war's. Das stimmt nicht, denn es ist möglich dort Ordner anzulegen und diese

Re: [de-users] cliparts und vorlagen von OxygenOffice

2008-07-03 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Jörg, Jörg Schmidt schrieb am 03.07.2008 13:17: Probiere es doch bitte aus, ich habs nämlich gerade getan, weil mich das Hin- und Her hier in der Diskussion verunsicherte obwohl ich eigentlich wußte das Karl recht hatte. Stimmt, es funktioniert. Ich weiß nicht wie lange es her ist, wo

Re: [de-users] 3.0 Beta - Draw mit eingeschrän kten Fkten bei ausgeblendeter Ebene

2008-07-03 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi André, ... Vorhandene Objekte sind ja bereits einer Ebene zugeordnet - d.h. für die jeweiligen Objekte arbeitest du auf deren Ebene. Neue Objekte würden aber der akutellen (unsichtbaren) Ebene zugeordent - das ist nicht möglich. Genau deshalb funktioniert auch das Ausschneiden eines

[de-users] Ausfall von Funktionen in OOo

2008-07-03 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Leute, ich versuche einem Problem auf die Spur zu kommen, das ich bereits ein paar Mal angesprochen hatte; immer wieder haut es mir einzelne Funktionen raus, ohne daß ich nachvollziehen kann wodurch; mal ist es der Maßstab, mal die Zellformatierung, mal Hyperlink einfügen oder wie jetzt

Re: [de-users] Ausfall von Funktionen in OOo

2008-07-03 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Johannes, Johannes A. Bodwing schrieb am 03.07.2008 15:12: dieses Problem löse ich bislang, indem ich mir User-Ordner aus den Anwendungsdaten gesichert habe; dann tausche ich den aktuellen User gegen eine frühere User-Sicherungskopie aus, und es geht wieder (bis zum nächsten

Re: [de-users] Ausfall von Funktionen in OOo

2008-07-03 Diskussionsfäden Oliver Specht
Hallo, Johannes A. Bodwing wrote: Hallo Leute, ich versuche einem Problem auf die Spur zu kommen, das ich bereits ein paar Mal angesprochen hatte; immer wieder haut es mir einzelne Funktionen raus, ohne daß ich nachvollziehen kann wodurch; mal ist es der Maßstab, mal die Zellformatierung, mal

Re: [de-users] Ausfall von Funktionen in OOo

2008-07-03 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Oliver, Hallo Edgar, ... danke für die Hinweise; wenn dieses Problem tatsächlich sonst niemand hat/hatte, komme ich schon mal ins Grübeln ;-) denn bei mir ist es seit schätzungsweise 2 Jahren immer wieder da; der Versuch, es jetzt über Sicherungskopien des User-Ordners zu lösen, ist

Re: [de-users] cliparts und vorlagen von OxygenOffice

2008-07-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andre Schnabel schrieb: Unterverzeichnisse, die man per BS im Vorlagenordner anlegt werden von OOo nicht erkannt, das war's. Das stimmt nicht, denn es ist möglich dort Ordner anzulegen und diese werden dann in OOo (z.B. unter Datei-Neu-Vorlagen und Dokumente) auch

Re: [de-users] Ausfall von Funktionen in OOo

2008-07-03 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Oliver, ... ~ gibt es bestimmte Ordner/Dateien, in denen diese Funktionen quasi abgelegt sind, und was könnte sie dort zerlegen? .../user/registry/data/org/openoffice/Office/Views.xcu enthält die Dialogpositionen. Es könnte evtl. sein, dass dort unsinnige Werte stehen die die Dialoge

Re: [de-users] Hilfe! Datei ersetzen rückgängig machen?? ?

2008-07-03 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Olivia Fricke hat am 03/07/2008 um 04:54:18 +1100 zum Thema [de-users] Hilfe! Datei ersetzen rückgängig machen??? geschrieben: Hilfe! Ich habe eine Datei in einen Ordner von meinem Freund einfügen wollen und dabei die ganze Datei ersetzt! Gibt es irgendeine Möglichkeit, diesen Befehl wieder

Re: [de-users] Kolonnenüberschrift in Write r 2.4 im Inhaltsverzeichnis

2008-07-03 Diskussionsfäden Virtual Tuptus
Jörg Schmidt schrieb: Virtual Tuptus schrieb: [...] Lies einfach mal: http://www.dets-home.de/it-writings/smart-questions-ger.html *LOL* Ich bin zwar kein Hacker, aber Vieles was in diesem Text steht, teile ich und die Art Deines Herangehens hier im Thread ist die des im Text (siehe

[de-users] Ausfall von Funktionen in OOo

2008-07-03 Diskussionsfäden Maximilian Odendahl
Hi, ~ was haben die oben genannten Funktionen gemeinsam? - bislang weiß ich nur, daß sie irgendwo im User-Verzeichnis liegen müßten; denn der Austausch des User-Ordners (Ersetzen durch die Kopie eines früheren User-Ordners) behebt das Problem; die genannten Funktionen öffnen nichtmodale

[de-users] ungültiger Farbraum oder interner Fehler beim Öffnen von PDF-Dateien mit Adobe Reader

2008-07-03 Diskussionsfäden Karsten Henning
Hallo, ich habe auf Kubuntu 64-Bit seit OpenOffice 2.4.1 das Problem, dass erzeugt PDF-Dateien zwar mit Kpdf aber nicht mir dem Adobe-Reader gelesen werden können. Die Fehlermeldung bei Adobe Reader lautet entweder Beim Bearbeiten einer Seite ist ein Fehler aufgetreten. Ungültiger Farbraum