Re: [de-users] Aktivierungsreihenfolge in Formularen

2008-11-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Frank, Eine Info vorab: Ich arbeite in der Schule mit der Version OOo 2.4.1 - und möchte da auch momentan nicht wechseln, da eine Änderung der Kontrollelemente zum Programmabsturz führt. Du hast da nicht zufällig einen Bug dafür geschrieben? In der Allgemeinheit kann ich es nicht

Re: [de-users] Problem mit Draw und Effekten

2008-11-02 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Regina, Ich mache das so: Ordne drei Seiten so an | | --- | | | --- Zeichne dir eine Hilfslinie für die schräge Richtung ein. Bringe die rechte und die obere Seite in den Drehmodus und ziehe sie mit dem Griff auf der Seitenmitte zu der Linie hin. Wenn du eine

Re: [de-users] Problem mit Draw und Effekten

2008-11-02 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Robert, ich habe (mit Hilfe meiner Frau) noch ein bisschen geknobelt. Nachdem die 4 Seiten von Dir erstellt wurden haben wir den Würfel gedreht, so dass die obere und untere Fläche an die Seite kam. Dann eine Kopie der Vorderseite wieder ordnungsgemäß verzerrt - und der Würfel kam

Re: [de-users] Aktivierungsreihenfolge in Formularen

2008-11-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Frank, Dann setzt Du die Tabstop-Eigenschaft auf Nein. Wenn ich das an der richtigen Stelle suche, dann ... - in den Formulareigenschaften finde ich nichts, im Tabellen-Kontrollfeld ja, aber dort steht bereits standardmäßig Tabstop - Nein. Und der Cursor geht trotzdem in

[de-users] Standarddatum in Formularfeldern

2008-11-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, früher gab es einmal das Standardverhalten eines Datumsfeldes in Formularen, dass immer das momentane Datum angezeigt wurde. Dies war manchmal unerwünscht, konnte aber nicht so ohne weiteres abgestellt werden. Ich suche jetzt gerade den einfachen Weg zurück, da ich für den

Re: [de-users] Problem mit Draw und Effekten

2008-11-02 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Regina, IMHO klappt das nicht, zu mindestens wenn ich mir das so vorstelle Dann ist meine Beschreibung schlecht. Ich habe das Ganze mal in eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildchen gepackt. (Nicht auf Formatierung achten, das war nur so auf die Schnelle.)

Re: [de-users] x.xls hat Daten aber ooo3.0 zeigt sie nicht

2008-11-02 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
Hallo Stefan Am Samstag 01 November 2008 17:15:24 schrieb Stefan Weigel: zunächst: Bitte für ein neues Thema einen neuen Thread aufmachen, also eine neue Nachricht schreiben und nicht auf eine andere Nachricht antworten! Pardongg, hab ich in meinem Gemütszustand nicht bemerkt Wolfgang

[de-users] Beschriftung einer Abbildung: Position ändern

2008-11-02 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Liste Ich arbeite an einem längeren Text mit vielen Bildern in unterschiedlichen Abmessungen. Bei einigen Bildern spielt es keine Rolle, wo die Beschriftung steht (also Programmvorgabe). Bei anderen möchte ich die Position verändern. Den Text schreibe ich kapitelweise in einzelne

Re: [de-users] Problem mit Draw und Effekten

2008-11-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jens, Jens Nürnberger schrieb: Hallo Regina, Ich mache das so: Ordne drei Seiten so an | | --- | | | --- Zeichne dir eine Hilfslinie für die schräge Richtung ein. Bringe die rechte und die obere Seite in den Drehmodus und ziehe sie mit dem Griff auf der Seitenmitte

Re: [de-users] Writer Tabelle: Zeilenhöhenauft eilung innerhalb des Tabellenrahmens

2008-11-02 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Andreas Rohatsch schrieb: Hallo, ich möchte im Writer nach einem Textblock eine Tabelle anlegen, die bis zum Seitenende reicht und eine feste Anzahl Zeilen (sagen wir mal 10) erhalten soll. In ausgedruckter Form soll diese dann als Namensliste zum manuellen Eintragen dienen. Ich habe

Re: [de-users] Problem mit Draw und Effekten

2008-11-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Regina, Dann ist meine Beschreibung schlecht. Ich habe das Ganze mal in eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildchen gepackt. (Nicht auf Formatierung achten, das war nur so auf die Schnelle.) http://www.rhenschel.homepage.t-online.de/wuerfelzeichnen.odt Vielleicht wird mein Vorgehen

[de-users] Re: Standarddatum in Formularfeldern

2008-11-02 Diskussionsfäden Winfried Rohr
Ich suche jetzt gerade den einfachen Weg wäre es eine Option die Spalte mit DEFAULT CURRENT_DATE zu definieren und das Datum nicht einzugeben, wenn es heute sein soll? Befehl zum Ändern einer Tabelle der internen HSQL-Datenbank: unter ExtrasSQL... alter tabelle alter spalte DATE DEFAULT

Re: [de-users] Beschriftung einer Abbildung: Position ändern

2008-11-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ernst, Wenn ich in den einzelnen Dateien die Abbildungs-Beschriftung aus dem Kontextmenü hinzu füge, dann ist bei mir die Option Position im Dialog Beschriftung ausgegraut, und ich muss mit der Standardvorgabe Unterhalb vorlieb nehmen. Auch ein Wechsel der Kategorie kann mir die

Re: [de-users] Re: Standarddatum in Formularfeldern

2008-11-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Winfried, Ich suche jetzt gerade den einfachen Weg wäre es eine Option die Spalte mit DEFAULT CURRENT_DATE zu definieren und das Datum nicht einzugeben, wenn es heute sein soll? Ist zwar nicht gerade Nutzerfreundlich, würde aber zum Ziel führen, ohne dass allzu lange gesucht werden

Re: [de-users] Beschriftung einer Abbildung: Position ändern

2008-11-02 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Robert Robert Großkopf schrieb: Wenn ich in den einzelnen Dateien die Abbildungs-Beschriftung aus dem Kontextmenü hinzu füge, dann ist bei mir die Option Position im Dialog Beschriftung ausgegraut, und ich muss mit der Standardvorgabe Unterhalb vorlieb nehmen. Auch ein Wechsel der

Re: [de-users] Problem mit Draw und Effekten

2008-11-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Abgesehen davon: Dass die einfache Verzerrung in der einen Richtung gelingt, in der anderen aber nicht, ist bei Dir doch auch ergeben, oder? Dann würde ich einmal suchen, ob dazu ein issue besteht und notfalls einen verfassen. Ich habe ein bisschen

Re: [de-users] Aktivierungsreihenfolge in Formularen

2008-11-02 Diskussionsfäden Frank Schönheit - Sun Microsystems Germany
Hi Robert, Das hat Mechtilde erledigt: http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=95277 Ah, jetzt erinnere ich mich ... Hat Ocke ja zur 3.0.1 gefixt. Habe ich hier http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=95755 erledigt - hoffentlich ausreichend verständlich. Danke - ja.

Re: [de-users] Problem mit Draw und Effekten

2008-11-02 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jens, Noch eine Ergänzung. Wenn du in Extras Optionen Draw Raster Einraten die Option Beim Drehen einschaltest, brauchst du beim Winkel auch keine Hilflinien und nicht rumzuprobieren. Für 30° und 45° genügt der voreingestellte 15° Wert. Für dimetrisch mit 42°/7° musst du dort eben

[de-users] einige Sprachmodule deaktivieren

2008-11-02 Diskussionsfäden Mario Herman
Hallo, Ich habe versucht über Extras-Optionen-Linguistik einige automatisch installierte Sprachmodule zu deaktivieren. Dazu habe ich in Extras-Optionen-Spracheinstellungen-Linguistik die Haken entfernt für 5 von 6 Französch und En-Afrikanisch. Beim nächsten OOo-Start sind alle Haken wieder

[de-users] Formulare - Eingabe mit Barcodescanner

2008-11-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, für den Unterricht versuche ich ein kleines Shopsystem mit SchülerInnen zu erstellen. Damit das ganze möglichst echt wirkt haben wir auch Barcodescanner besorgt. So weit, so gut. Die Barcodes lassen sich mit dem Scanner anstandslos in Calc einlesen. Dort werden sie zu den

Re: [de-users] einige Sprachmodule deaktivieren

2008-11-02 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, 2008/11/2 Mario Herman schrieb: Hallo, Ich habe versucht über Extras-Optionen-Linguistik einige automatisch installierte Sprachmodule zu deaktivieren. Dazu habe ich in Extras-Optionen-Spracheinstellungen-Linguistik die Haken entfernt für 5 von 6 Französch und En-Afrikanisch. Beim

Re: [de-users] Formulare - Eingabe mit Barcodescanner

2008-11-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Ich korrigiere mich einmal kurz selbst: Liebe Liste, für den Unterricht versuche ich ein kleines Shopsystem mit SchülerInnen zu erstellen. Damit das ganze möglichst echt wirkt haben wir auch Barcodescanner besorgt. So weit, so gut. Die Barcodes lassen sich mit dem Scanner anstandslos in

Re: [de-users] Formulare - Eingabe mit Barcodescanner

2008-11-02 Diskussionsfäden M. Houdek
'n Abend Am Sonntag 02 November 2008 20:44:30 schrieb Robert Großkopf: Bei Base nun folgendes Bild: Scanne ich über einem Auswahlfeld, so erhalte ich als Ergebnis in der Regel 0 (Auswahlfeld, da die Barcodes natürlich nicht den IDs in den Tabellen entsprechen sondern vorher umgerechnet werden

Re: [de-users] Formulare - Eingabe mit Barcodescanner

2008-11-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Max, Am Sonntag 02 November 2008 20:44:30 schrieb Robert Großkopf: Bei Base nun folgendes Bild: Scanne ich über einem Auswahlfeld, so erhalte ich als Ergebnis in der Regel 0 (Auswahlfeld, da die Barcodes natürlich nicht den IDs in den Tabellen entsprechen sondern vorher umgerechnet

[de-users] Re: einige Sprachmodule deaktivieren

2008-11-02 Diskussionsfäden Mario Herman
Manfred J. Krause [EMAIL PROTECTED] writes: Gab es da nicht neulich eine ausführliche Diskussion? Schon. Leider bin ich absolut kein *.xcu-Versteher und kann dort kaum etwas erkennen. Wie auch immer, irgendetwas habe ich beim löschen verkehrt gemacht. Deswegen hoffte ich, dass Entfernen

Re: [de-users] Formulare - Eingabe mit Barcodescanner

2008-11-02 Diskussionsfäden M. Houdek
Am Sonntag 02 November 2008 21:35:11 schrieb Robert Großkopf: Hallo Max, Am Sonntag 02 November 2008 20:44:30 schrieb Robert Großkopf: Bei Base nun folgendes Bild: Scanne ich über einem Auswahlfeld, so erhalte ich als Ergebnis in der Regel 0 (Auswahlfeld, da die Barcodes natürlich

Re: [de-users] Formulare - Eingabe mit Barcodescanner

2008-11-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Max, Das würde ich ohnehin nicht machen, weil du ja die möglichen Eingaben über die Barcodes einschränkst. Was soll z.B. passieren, wenn der gelesene Barcode in der Auswahlliste nicht vorkommt? Das lässt sich doch bei einem einfachen Textfeld wesentlich besser abfangen - z.B.

[de-users] Re: einige Sprachmodule deaktivieren

2008-11-02 Diskussionsfäden Werner G .
Hi, Mario Herman [EMAIL PROTECTED] writes: Manfred J. Krause [EMAIL PROTECTED] writes: Gab es da nicht neulich eine ausführliche Diskussion? Schon. Leider bin ich absolut kein *.xcu-Versteher und kann dort kaum etwas erkennen. Wie auch immer, irgendetwas habe ich beim löschen

Re: [de-users] Formulare - Eingabe mit Barcodescanner

2008-11-02 Diskussionsfäden M. Houdek
Hallo, Robert Am Sonntag 02 November 2008 22:25:07 schrieb Robert Großkopf: Du schriebst ja nicht, welche Klasse. ;-) 11. Klasse Info Leistungskurs sollte durchaus Probleme der Fehlerbehandlung mit bearbeiten. Das ist s verdammt wichtig. Bei dem Ganzen handelt es sich um einen

[de-users] Feh ler: 1000

2008-11-02 Diskussionsfäden Lothar . Michalke
Hallo, ich habe ein Problem mit einer OpenOffice HSQL-Datenbank. Die Tabellen der DB hatte ich per dragdrop aus einer MS-Access DB übernommen. Zum Zeitpunkt des Abspeicherns der odb-DB war noch alles i.O. An den Tabelleninhalten habe ich noch keine Änderung vorgenommen. Nun passiert

[de-users] Version 3.0 Fehler bei Installation

2008-11-02 Diskussionsfäden Gerhard Vollmer
Nach Löschen der Datei user ist das Problem beseitigt. Vielen Dank! __ Run, Fatboy, Run sowie Rails Ties kostenlos anschauen! Blockbuster-Gutscheine sichern unter http://www.blockbuster.web.de

[de-users] Re: Re: Standarddatum in Formularfeldern

2008-11-02 Diskussionsfäden Winfried Rohr
Beim ersten Formularstart stand dann [...] 1.1.1900 in dem Datumsfeld - anschließend blieb das Feld dann aber leer. Wenn es um eine Rechnungserfassung zum Tagesdatum geht, dann lasse das Eingabefeld zur Spalte im Formular weg. Der ALTER-Befehl zieht nur für neue Datensätze. Der erste war

Re: [de-users] OOo Calc 3.0 und Probleme mit Verknü pfungen in einem Dokument aus der 1er-Version

2008-11-02 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jörg, ich bin nochmal über dieses Beispiel gestolpert und bitte um Deine Meinung / Deinen Rat. Konkret geht es um diesen Issue: http://de.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=95450 Jörg Schmidt schrieb: In 2.x funktionierten beispielsweise die Formeln: (a) =ADRESSE(1;1;2;Tabelle2)

Re: [de-users] Re: einige Sprachmodule deaktivieren

2008-11-02 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi, 2008/11/2 Werner G. schrieb: Mario Herman [EMAIL PROTECTED] writes: Manfred J. Krause [EMAIL PROTECTED] writes: Gab es da nicht neulich eine ausführliche Diskussion? Schon. Leider bin ich absolut kein *.xcu-Versteher und kann dort kaum etwas erkennen. Wie auch immer, irgendetwas

[de-users] Bedingte Formatierung

2008-11-02 Diskussionsfäden Roger Werner
Hallo, wie bekomme ich eine Bedingte Formatierung hin. In der ersten Spalte habe ich das Datum und in den weiteren Spalten möchte ich dann die Hintergrundfarbe entsprechend ändern. WENN(WOCHENTAG(A12;2) Hintergrund Hellrot so in etwa möchte ich das bewerkstelligen. Lieben Gruß Roger

[de-users] OpenOffice.org 3.0 - Ungewöhnlich lange Zwischenspeic herzeiten, neue Textdokumente werden unter falschen Pr ogramm abgelegt

2008-11-02 Diskussionsfäden Jürgen Seidel
Hallo, habe mir die neue Version von OpenOffice, 3.0, heruntergeladen. Seither dauert es beinahe minutenlang, bis ein in der Bearbeitung befindliches Textdokument zwischengespeichert wird. Währenddessen sind sämtliche Bearbeitungsfunktionen blockiert. Des Weiteren werden neue Dokumente unter

Re: [de-users] Bedingte Formatierung

2008-11-02 Diskussionsfäden Rolf Meyer
Hallo Roger Werner, Roger Werner schrieb: Hallo, wie bekomme ich eine Bedingte Formatierung hin. In der ersten Spalte habe ich das Datum und in den weiteren Spalten möchte ich dann die Hintergrundfarbe entsprechend ändern. WENN(WOCHENTAG(A12;2) Hintergrund Hellrot so in etwa möchte

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2008-11-02 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Problem in OO-Writer mit der Positionierung einer Linie

2008-11-02 Diskussionsfäden Karl Huttelmaier (Schiwa)
Hallo Kurt, Den Vorgang den Du beschreibst kann ich so nachvollziehen. Hier werden die Positionen des Drehpunktes eingestellt. Allerdings denke ich wenn Du die X / Y Positionen deiner Linie verändern willst, geht das im Kontext-Menü Position und Größe dort dann im Reiter Position und Größe

[de-users] Zugriff auf eine MS-Access Datenbank unter OpenSuse 11

2008-11-02 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Liste, ich bekam eine Anfrage als PM. Da ich kein Linux installiert habe kann ich dem Anwender keinen Tipp geben. Kann mir einer von Euch sagen, wie, und mit welchem Treiber unter OpenSuse auf eine Access-Datenbank zugegriffen werden kann? TIA Original-Nachricht