Re: [de-users] Zeitliches Verhalten der Mailings

2008-12-04 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Uwe, Am 04.12.2008 00:58, Uwe Kerstan schrieb: * Thomas Kübler [04-12-2008 00:31]: Received: from [204.16.104.2] (helo=openoffice.org) by mx44.web.de with smtp (WEB.DE 4.109 #226) id 1L7quJ-0003Qh-00 for [EMAIL PROTECTED]; Wed, 03 Dec 2008 13:32:44 +0100 Received: (qmail 5693 invoked

Re: [de-users] Zeitliches Verhalten der Mailings

2008-12-04 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Stefan, Also mir ist Dein Problem noch nicht aufgefallen; ... Wenn Beiträge zeitverzögert und damit außerhalb der Reihenfolge eintreffen, hängt das bestimmt mit dem Sender zusammen. So ist es denkbar, daß einige Mailserver zeitversetzt senden. Dann hast du eindeutig Glück ;-) Es ist

Re: [de-users] Zeitliches Verhalten der Mailings

2008-12-04 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Liste, Michael Höhne schrieb am 04.12.2008 09:53: Dann hast du eindeutig Glück ;-) Ich offenbar auch. Ich habe nicht die geringst Latenzzeiten in die Mail werden ordentlich in die Threads einsortiert, sofern es das Sender-Mailprogramm unterstützt (OE oder OjE) ;-) Wenn ich eine

[de-users] Querverweise und Tabellenbeschriftung

2008-12-04 Diskussionsfäden Tino Hentrich
Hallo, arbeite mit openoffice 3.0 und speichere meine Dateien al .doc-Dateien (wegen Word-Kompatibilität). Nun zu meiner Frage: Ich muss mit Querverweisen auf Kapitel arbeiten. Diese Anzulegen, klapp sehr gut. Der Verweis funktioniert, aber statt die Kapitelnummer, steht immer nur

[de-users] Tabelle mit Hyperlinks exportieren

2008-12-04 Diskussionsfäden Jürgen
Hallo Forum, wir arbeiten hier im Institut seit Jahren mit einer Textdatei, die für jeden Absatz einen Hyperlink enthält (Liste hat vorne die mit Hyperlink hinterlegte Dokumentennummer, dann ein Tab, dann die Dokumentenbeschreibung). Um diese Tabelle (ca. 500-600 Absätze) besser durchsuchen,

[de-users] Deutsche Version für Open-Office-PortableApps ?

2008-12-04 Diskussionsfäden Jens-Erik Paul, Church up
Hallo, ich nutze seit einiger Zeit Open Office, welches ich von der Seite portableapps.com herunter geladen habe und auf meinem USB-Stick nutze. Im Prinzip bin ich auch zufrieden, aber ich hätte gern eine deutschsprachige Version, um auch alle Möglichkeiten des Programms ausnutzen zu können.

Re: [de-users] Zeitliches Verhalten der Mailings

2008-12-04 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Donnerstag, 4. Dezember 2008 schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Liste, Michael Höhne schrieb am 04.12.2008 09:53: Dann hast du eindeutig Glück ;-) Ich offenbar auch. Ich habe nicht die geringst Latenzzeiten in die Mail werden ordentlich in die Threads einsortiert, sofern es das

Re: [de-users] Querverweise und Tabellenbeschriftung

2008-12-04 Diskussionsfäden Gerald Geib
Hallo Tino, Am Donnerstag, 4. Dezember 2008 schrieb Tino Hentrich: Nun zu meiner Frage: Ich muss mit Querverweisen auf Kapitel arbeiten. Diese Anzulegen, klapp sehr gut. Der Verweis funktioniert, aber statt die Kapitelnummer, steht immer nur __RefHeading__ (verlinkt ist es richtig).

Re: [de-users] Deutsche Version für Open-Office-Port ableApps?

2008-12-04 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Jens-Erik, Jens-Erik Paul, Church up schrieb am Donnerstag, 4. Dezember 2008 16:39: Hallo, ich nutze seit einiger Zeit Open Office, welches ich von der Seite portableapps.com herunter geladen habe und auf meinem USB-Stick nutze. Im Prinzip bin ich auch zufrieden, aber ich hätte gern

Re: [de-users] Querverweise und Tabellenbeschriftung

2008-12-04 Diskussionsfäden Tino Hentrich
Besten Dank. War ja garnicht so schwer, aber ich wär nicht drauf gekommen. Nochmals besten Dank. Gruß Tino Am 4. Dezember 2008 17:09 schrieb Gerald Geib [EMAIL PROTECTED]: Hallo Tino, Am Donnerstag, 4. Dezember 2008 schrieb Tino Hentrich: Nun zu meiner Frage: Ich muss mit Querverweisen

[de-users] verknüpfte Calc-Dokus synchron halten

2008-12-04 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Guten Abend, ich habe ein ziemlich breites CalcDokument, bei dem ich zunehmend den Überblick verliere. Deshalb würde ich es gerne in 2-3 getrennte CalcDokus aufsplitten. Mein Problem dabei ist, daß ich diese verschiedenen Dokus dann nicht mehr synchron halten kann; d.h., füge ich in Doku 1

Re: [de-users] verknüpfte Calc-Dokus synchron halten

2008-12-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Johannes, ich habe ein ziemlich breites CalcDokument, bei dem ich zunehmend den Überblick verliere. Deshalb würde ich es gerne in 2-3 getrennte CalcDokus aufsplitten. Mein Problem dabei ist, daß ich diese verschiedenen Dokus dann nicht mehr synchron halten kann; d.h., füge ich in Doku 1

[de-users] Re: verknüpfte Calc-Dokus synchron halten

2008-12-04 Diskussionsfäden Winfried Rohr
einfügen/löschen/verschieben von Zeilen synchron halten könnte? Roberts Vorschlag mit einer Identifikationsspalte hilft Dir die Daten aus anderen Calc-Dokumenten zuordnen zu können (sodass sie auch wiedergefunden werden, wenn Du mal eine Zeile verschiebst), aber nicht bei den Anforderungen

Re: [de-users] Spanisch

2008-12-04 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hola, 2008/12/2 Manfred J. Krause schrieb: [...] Jetzt gibt es auch die 'offizielle' Erweiterung es-ES (Rechtschreibprüfung) auf der OOo-Extensions-Seite in der überarbeiteten, neuen Version 0.3 - Diccionario de corrección ortográfica en español (España) Official release: 0.3.0 Date:

[de-users] Draw und Verbinder

2008-12-04 Diskussionsfäden Heggemann
Hallo liebe Listenleser, Ich möchte zwei Rechtecke je an der selben Seite mit zwei Parallelen Verbindern verbinden. * * *--+ * * | * * *-+ +---* * *

[de-users] OO unter Vista

2008-12-04 Diskussionsfäden matthiasjopen
Hallo, nutze seit heute OO unter Vista und muss feststellen, dass beim Öffnen einer Datei der Pfad jedesmal neu eingegeben werden muss. Dass kann doch überhaupt nicht sein ...! Was denkt Ihr? Freundliche Grüße Matthias Jopen

[de-users] open office problem

2008-12-04 Diskussionsfäden Melanie Dold
Hallo, ich habe ein problem mit open office. ich habe es per download auf den pc gespielt und nun gehen die dokumente nach einige zeit nicht mehr auf. Wenn man den pc anschaltet geht es noch und nach einiger zeit gehen keine dokumente mehr auf. nach ausschalten und wieder einschalten geht ein

[de-users] Beim Abspeichern hängt OpenOffice, wenn der Datenträger nicht groß genug ist

2008-12-04 Diskussionsfäden Sven Grüning
Guten Morgen, hatte am Wochenende ein kleines Problem mit Open Office. Ich habe eine Datei von Diskette bearbeitet, beim Abspeichern, reagierte Open Office nicht mehr und das Diskettenlaufwerk ratterte immer weiter. Ich musste OO beenden. Danach habe ich auf die Diskette geschaut, und

[de-users] Calc: Notiz anzeigen

2008-12-04 Diskussionsfäden Jens Kaiser
Servus, kann man OOo 3.0 Calc dazu bewegen, dass Notizen an Zellen nur angezeigt werden, wenn die betreffende Zelle mit der Maus überfahren wird? Gruß Jens Kaiser -- | Thunderbird 2.0.0.18 | OpenOffice.org 3.0.0 | WinXP Prof. SP2 | | Total Commander von http://www.ghisler.com/deutsch.htm |

[de-users] Re: Calc: Notiz anzeigen

2008-12-04 Diskussionsfäden Jens Kaiser
Ich ziehe die Frage zurück. Es geht auf einmal. Hatte wohl grad nicht die Geduld, um lang genug mit der Maus über dem Feld zu bleiben. Gruß Jens Kaiser -- | Thunderbird 2.0.0.18 | OpenOffice.org 3.0.0 | WinXP Prof. SP2 | | Total Commander von http://www.ghisler.com/deutsch.htm | Jens Kaiser

[de-users] Open Office 3.0 Calc

2008-12-04 Diskussionsfäden Hans Jörg Strebel
Wenn ich den Befehl Zellen formattieren bzw. Format - Zellen benützen will, erscheint das Menu Zellen formattieren nicht und die aktuelle Seite der Tabellenkalkulation ist blockeirt, d.h. es lässt sich kein weiterer Befehl ausführen. Drücken der Escape-Taste deblockiert das File wiederund es

[de-users] Galery

2008-12-04 Diskussionsfäden Zachertz Birgit
Hallo, hatte früher Microsoft und viele Cliparts zu allen Gelegenheit downgeloaded. Leider ist im Openoffice keine große Auswahl. Von der Microsoftseite kann man keine downloaden. Gibt es für Openoffice eine Download-Seite, wo man noch zusätzliche ClipArts runterladen kann. Gerade zu

[de-users] OOo 3.0.0 - Rechte beim Sync von Win nach Lin

2008-12-04 Diskussionsfäden Heiner Gewiehs
Hallo zusammen, öfter 'mal 'was Neues: OpenOffice in Version 3.0.0 läuft bei mir desktopmäßig auf openSUSE 11.0 und auf dem Notebook auf Vista Home. Problem: neu erstellte Datei (Writer-Dokument) auf Linux Die Synchronisation erfolgt via Synctoy nach Windows oder auch umgekehrt. Auf dem

Re: [de-users] Galery

2008-12-04 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Birgit, Am Tue, 2 Dec 2008 19:03:30 +0100 schrieb Zachertz Birgit [EMAIL PROTECTED]: Hallo, hatte früher Microsoft und viele Cliparts zu allen Gelegenheit downgeloaded. Leider ist im Openoffice keine große Auswahl. Von der Microsoftseite kann man keine downloaden. Gibt es für

[de-users] Draw und Verbinder

2008-12-04 Diskussionsfäden Rainer Schmitz
Moin Listige hallo Volker Hallo liebe Listenleser, Ich möchte zwei Rechtecke je an der selben Seite mit zwei Parallelen Verbindern verbinden. * * *--+ * * | * * *-+ +---* *