[de-users] Duden Korrektor 5.0 für OOo / SO

2009-02-27 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Zur Information - Pressemitteilung von Duden 26.02.2009 | 09:10 Uhr * Neuer Duden Korrektor für OpenOffice.org und StarOffice erschienen * http://www.presseportal.de/pm/32557/1359526/duden Schönen Tag - Manfred -- Proofreading in OpenOffice.org by Mathias Bauer

Re: [de-users] Duden Korrektor 5.0 für OOo / SO

2009-02-27 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Moin, Am 27. Februar 2009 09:08 schrieb Manfred J. Krause courrier.oou.fr@googlemail.com: Pressemitteilung von Duden 26.02.2009 | 09:10 Uhr * Neuer Duden Korrektor für OpenOffice.org und StarOffice erschienen * Proofreading in OpenOffice.org by Mathias Bauer

Re: [de-users] Duden Korrektor 5.0 für OOo / SO

2009-02-27 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Volker, ... Pressemitteilung von Duden 26.02.2009 | 09:10 Uhr * Neuer Duden Korrektor für OpenOffice.org und StarOffice erschienen * Die Grammatikprüfung wird ab OOo 3.1 funktionieren, wir können das nächste Woche schon auf der CeBit zeigen. Ich habe mir das Teil gestern

Re: [de-users] Duden Korrektor 5.0 für OOo / SO

2009-02-27 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Johannes A. Bodwing jo...@arcor.de Ich habe mir das Teil gestern draufgespielt, dabei hat die Duden-Software nach OOo 3.0.1. verlangt. Und so wie es aussieht, werden nach einem Update auf 3.0.1 sowohl Rechtschreibung als auch Grammatik

Re: [de-users] Duden Korrektor 5.0 für OOo / SO

2009-02-27 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo André, ... ... das ist schon korrekt so. Der Korrektor setzt OOo 3.0.1 voraus. In der Meldung zu 3.0.1 war das sogar etwas verklausuliert drin (verbesserte Anbindung externer Programme zur Grammatikprüfung). Danke für deine Rückmeldung. Ich hänge jedoch noch an 1 Punkt: Volker

Re: [de-users] Duden Korrektor 5.0 für OOo / SO

2009-02-27 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, 2009/2/27 Johannes A. Bodwing schrieb: [...] Ich hänge jedoch noch an 1 Punkt: Volker hatte erwähnt Die Grammatikprüfung wird ab OOo 3.1 funktionieren ... Bedeutet das, die funktinoiert erst richtig oder wirklich gut ab 3.1 - oder sollte es heißen 3.0.1 ? Die automatische und

Re: [de-users] Duden Korrektor 5.0 für OOo / SO

2009-02-27 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo, Am 27. Februar 2009 13:01 schrieb Manfred J. Krause courrier.oou.fr@googlemail.com: 2009/2/27 Johannes A. Bodwing schrieb: [...]  Ich hänge jedoch noch an 1 Punkt: Volker hatte erwähnt Die Grammatikprüfung wird ab OOo 3.1 funktionieren ... Bedeutet das, die funktinoiert erst

Re: [de-users] Duden Korrektor 5.0 für OOo / SO

2009-02-27 Diskussionsfäden Thomas Lange - Sun Germany - ham02 - Hamburg
Hallo, Johannes A. Bodwing wrote: Hallo André, ... ... das ist schon korrekt so. Der Korrektor setzt OOo 3.0.1 voraus. In der Meldung zu 3.0.1 war das sogar etwas verklausuliert drin (verbesserte Anbindung externer Programme zur Grammatikprüfung). Danke für deine Rückmeldung.

Re: [de-users] Duden Korrektor 5.0 für OOo / SO

2009-02-27 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Danke für deine Rückmeldung. Ich hänge jedoch noch an 1 Punkt: Volker hatte erwähnt Die Grammatikprüfung wird ab OOo 3.1 funktionieren ... Bedeutet das, die funktinoiert erst richtig oder wirklich gut ab 3.1 - oder sollte es heißen 3.0.1 ? Sie

Re: [de-users] Relationale Datenbanken - neue Datensätze eingeben

2009-02-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ernst, ich weiß ja nicht, was für ein Projekt Du planst, aber Relationen bekommst Du ohne Makros direkt in der *.odb-Datei nur in den Griff, wenn Du konsequent Formulare und Unterformulare nutzt. Einfaches Beispiel: Orte und Postleitzahlen. Aus Sicht der Post eine 1:n-Beziehung. Im

Re: [de-users] Duden Korrektor 5.0 für OOo / SO

2009-02-27 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo André u.a., ... ... Die Grammatikprüfung wird ab OOo 3.1 funktionieren ... Sie funktioniert ab 3.0.1 - in 3.1 gibt es meines Wissnens dazu keine wirklich relevanten Änderungen mehr. Danke für die Klärung, ich denke, das Thema kann damit abgehakt werden. Gruß, Johannes

[de-users] Kriege in Writer keine DIN-A-4-Seite auf den Schirm

2009-02-27 Diskussionsfäden Christian Nürnberger
Hallo, ich nutze Open Office auf dem Mac. Alle Programme funktionieren, nur das wichtigste nicht, das Textprogramm. Ich kann es praktisch nicht nutzen, da ich beim Öffnen einer Dokumentvorlage - egal welcher - keine volle DIN-A-4-Seite auf den Schirm kriege. Statt dessen öffnet sich eine

[de-users] Hinweis - Dokument speichern zeigt engl. saving

2009-02-27 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo, mir ist aufgefallen, wenn ich in Writer ein Dokument im Format Microsoft Word 2003 XML abspeichere, erscheint unten links in der Leiste statt Dokument speichern - Saving:. Übersetzungsfehler? Absicht? Tritt auf bei Speichern unter in Writer von OOo 3.0.1 (ob vorher weiß ich nicht).

Re: [de-users] Kriege in Writer keine DIN-A-4-Seite auf den Schirm

2009-02-27 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Christian, Am Fri, 27 Feb 2009 17:39:11 +0100 schrieb Christian Nürnberger: Hallo, ich nutze Open Office auf dem Mac. Alle Programme funktionieren, nur das wichtigste nicht, das Textprogramm. Ich kann es praktisch nicht nutzen, da ich beim Öffnen einer Dokumentvorlage - egal

[de-users] hilfe beim berichte erstellen und haenger beim ausfuehren, OO 3.01

2009-02-27 Diskussionsfäden ARKangel
hallo liste, wir setzen in unserem kleinen buero fuer architektur schon seit version 5.2 openoffice/staroffice ein. fuer die taegliche arbeit ist es ein wunderbares tool, besonders auch weil es so stabiel und zuverlaessig funktioniert. ;) auch weil die liebgewonnenen menues auch in neueren

[de-users] Konvertierung texte + tabellenkalk. aus works 7.0

2009-02-27 Diskussionsfäden PAlbr31340
Hallo zusammen, bin gerade dabei, meine Dateien aus Works mit OO weiterzubenutzen. In den FAQ's habe ich bereits gelesen, dass man Texte aus works 8.0 erst ins rtf oder doc-format speichen muß. Wie ist das bitte bei works 7.0? Außerdem: wie konvertiere ich meine Tabellen aus works 7.0`?

[de-users] hilfe beim berichte erstellen, OO 3.01

2009-02-27 Diskussionsfäden subliminal subotnik
hallo liste, wir setzen in unserem kleinen buero fuer architektur schon seit version 5.2 openoffice/staroffice ein. fuer die taegliche arbeit ist es ein wunderbares tool, besonders auch weil es so stabiel und zuverlaessig funktioniert. ;) auch weil die liebgewonnenen menues auch in neueren

Re: [de-users] hilfe beim berichte erstellen und haenger beim ausfuehren, OO 3.01

2009-02-27 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Ich antworte mal auf diese(der gleichlautenden) Mails, da sie einen Absender trägt. ARKangel schrieb: ---Anfang gelöscht seit ein par wochen nun erforschen wir die datenbankfunktionen des programms in verbindung mit einer mySQL datenbank. schwierigkeiten ergeben sich beim