Re: [de-users] BASE : Probleme beim Zugriff

2009-03-20 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Alois, bitte kein TUFO produzieren (Text unten, Fullqoute oben) Siehe http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Mailingliste_Social-Pointer http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Mailingliste_Technik-Pointer http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html Alois Klotz schrieb am

Re: [de-users] Writer: Selbstgestaltete Bullets dauerhaft verfuegbar machen?

2009-03-20 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi, Jörg Schmidt schrieb: mmh, welche Ordner? Wenn dann dürfte doch nur ein Ordner (Bullets) betroffen sein. Inwieweit Du Schreibrechte auf diesen Ordner, für die beabsichtigte Änderung, zwingend brauchst weiß ich auf die SChnelle nicht (es kann aber auch nicht schaden Schreibrechte für

[de-users] Re: BASE : Probleme beim Zugriff

2009-03-20 Diskussionsfäden Mario Herman
Hallo Sven, Sven li...@... writes: Sobald der Nutzer ein Formular öffnet gibt es eine Fehlermeldung. Die sinngemäß besagt das die Tabelle noch in Benutzung ist, obwohl die Datenbank nur von diesem einen Nutzer geöffnet wurde. Zwischen dem schließen von dem ersten Nutzer und dem öffnen

Re: [de-users] openoffice Impress: kein Klang mehr bei Folienübergängen nach Update auf 3.0

2009-03-20 Diskussionsfäden Christian Pubanz (GMX)
Am Thursday 19 March 2009 18:30:08 schrieb L.E: Hallo Hallo, hier noch ein paar nähere Infos zu dem Problem: Das verwendete Betiebssystem ist Windows XP mit SP2. das macht die Sache natürlich wesentlich einfacher, nachzuvollziehen...:-) [...] Nach dem Update funktionieren die

[de-users] Re: Inhaltsverzeichnis lässt sich nicht formatieren

2009-03-20 Diskussionsfäden Dieter Böser
Volker Heggemann schrieb: Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis nach meinen eigenen Vorstellungen formatieren. Und diese Formatierungen sollen in einer Formatvorlage eingestellt bleiben. D.h. ich stelle die Struktur des Inhaltsverzeichnises so ein das eben keine führenden Punkte da sind, und

[de-users] Calc: Fehler beim drucken auf A 3

2009-03-20 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi all, seit der Umstellung auf OO 3.0.1 nervt mich folgender Fehler, der in der Vorgängerversion nicht auftrat: Wenn ich aus Calc-Tabellen auf A3 ausdrucken will, sind diese, unabhängig von der Formatierung wie von den Druckeinstellungen (Portrait, Landscape) verdreht, d.h. Hochformat wird

Re: [de-users] IBM und Sun

2009-03-20 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo André, ... Hallo Leute, ich lese jetzt immer öfter, daß IBM Sun aufkaufen will. ... ... IBM betreut ebenfalls einige OpenSource Projekte, arbeitet auch an OpenOffice.org mit, hat eine eigene Office-Suite auf Basis OOo, engagiert sich stark für das ODF-Dateiformat und arbeitet

Re: [de-users] mysql

2009-03-20 Diskussionsfäden Josef Schwendt
Josef Schwendt schrieb: Mein System ist Debian Lenny. Wie kann ich die ooo Datenbank dazu überreden sich mit meiner mysql DAtenbank bei meinem Provider zu verbinden. Offensichtlich funktioniert die Verbindung per odbc zu dieser externen Datenbank nicht. ICh finde bei der openoffice-data-base

[de-users] Base Datenbank Zugriff Problem

2009-03-20 Diskussionsfäden Sven Staller
Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: Ich habe in Base eine Datenbank erstellt welche ich in Verzeichnis gelegt habe auf welches mehrere Nutzer Zugriff haben. Das Problem besteht darin wenn ein Nutzer die Datenbank aufgerufen hat, seine Eingaben gemacht hat und Anwendung geschlossen hat,

[de-users] OO-Writer-Automatische Wortvervollständigungen

2009-03-20 Diskussionsfäden leo steel
Hallo, Wie kann ich die automatischen Wortvervollständigungen ausstellen? Mir erscheinen nach ca. drei Buchstaben ganze Wörter. Es erinnert ein bisschen an T9 auf dem Handy, ohne dass die ersten Buchstaben verschwinden. Ich finde das ziemlich nervig, und würde es gern ausstellen. Gruß

Re: [de-users] mysql

2009-03-20 Diskussionsfäden Josef Schwendt
gelöst: 1. Download Download Connector/J 5.1 von http://dev.mysql.com/downloads/connector/j/5.1.html 2. CLASSPATH ... java.jar in /etc/profile eintragen - siehe bei: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/connector-j-installing-classpath.html 3. In der Openoffice-database den Weg über JDBC

Re: [de-users] OO-Writer-Automatische Wortvervolls tändigungen

2009-03-20 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Leonhart, Am Wed, 18 Mar 2009 11:21:10 -0700 (PDT) schrieb leo steel leost...@yahoo.com: Hallo, Wie kann ich die automatischen Wortvervollständigungen ausstellen? Schau mal, ob unter Extras Autokorrektur Wortergänzung aktivieren angehakt ist. Wenn ja, einfach das Häkchen