[de-users] Re: Industrielle Buchfuehrung mit OOo

2009-04-02 Diskussionsfäden Eberhard Roloff
Hermann Nienaber wrote: herzlichen Dank für den Tipp! Es ist tatsächlich so, ich nutze den IE Vers. 7 und dort wird die OpenOffice-Dateiendung weggelassen und gegen ZIP vertauscht! Das ist ja haarstäubend! Ich muss mal gucken, ob ich das nicht im IE unterbinden kann Also ich

Re: [de-users] [OOo 3.01] Funktion 'Autoformat anweden' im Writer

2009-04-02 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Christian, Christian Paul schrieb am 01.04.2009 21:49: Nun, es ist insoweit sprachabhängig, als für jede der verwendeten Sprachen eigene konkurrierende Einstellungen für die Autokorrektur definiert werden können, die sich dann natürlich via Sprachzuweisung für Textpassagen auswirken.

Re: [de-users] OO erstellt keine Fremddateien mehr

2009-04-02 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo, Robert Großkopf schrieb am 01.04.2009 22:01: Deinstallation usw. bringt in der Regel nur etwas, wenn Du auch das User-Verzeichnis erneuerst. und dafür benötigt mein keine De- und Installation. http://de.openoffice.org/doc/faq/suite/index.html#1 -- Einen schönen Tag noch. Mit

Re: [de-users] Base, Abfragen, Berichte

2009-04-02 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Wolfgang, * Wolfgang Bär schrieb: Hallo Freunde, ich habe in Base eine Abfrage erstellt, welche ich hin und wieder ändere. Zum Beispiel Frage ich nach Januar ändere es nachher auf Februar. Dies mache ich, damit ich nicht für jeden Monat eine separate Abfrage benötige. Ich habe nun

Re: [de-users] Industrielle Buchfuehrung mit OOo

2009-04-02 Diskussionsfäden Volker Warmuth
Es gibt auch noch weitere interessante Lösungen. Monkey Kassenbuch 2009: http://monkey-office.de/product/product/mk2009.html (kostenlos) Easy Cash Tax: http://www.easyct.de/news.php (kostenlos) Kitsi: http://www.kitsi.de/ (ca. 20 €) Gruß Volker Franz Waldmüller schrieb: Martin Jenniges

AW: [de-users] Base, Abfragen, Berichte

2009-04-02 Diskussionsfäden Wolfgang Bär
Mechtilde du bist die beste Merci -Ursprüngliche Nachricht- Von: Mechtilde [mailto:o...@mechtilde.de] Gesendet: Donnerstag, 2. April 2009 09:34 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Base, Abfragen, Berichte Hallo Wolfgang, * Wolfgang Bär schrieb: Hallo Freunde, ich

Re: [de-users] Formatierungsproblem in Writer

2009-04-02 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo Heiko, Du hast ja schon einige Vorschläge bekommen, meiner war aber m.W. noch nicht dabei: Heiko Heckes schrieb: ... Ich habe einen mehrzeiligen,linksbündigen Text (für eine Aufgabe), der im Bereich 0 bis 15 cm steht. In der letzten Zeile sollen per Rechtstab auf 18 cm die Punkte

[de-users] Re: Industrielle Buchfuehrung mit OOo

2009-04-02 Diskussionsfäden Claudia
Stefan Weigel swei...@... writes: Eine Einnahmenüberschussrechnung ist aber auch mit einfachen Bordmitteln von Calc realisierbar, http://wiki.services.openoffice.org/wiki/User:Stefanw/www.datenpilot.org/Vortrag_Chemnitz_2009 Dazu passt ganz gut die wiki-Anleitung, in der man einige gute

Re: [de-users] AutoTexte und Netzwerkdrucker

2009-04-02 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo, Am Montag, 30. März 2009 schrieb Christian Lohmaier: Hi Jacqueline, *, 2009/3/30 Jacqueline Rahemipour j...@natural-computing.de: In einer Verwaltung wird OOo 2.3 unter Win XP eingesetzt und dort dauert es ungewöhnlich lange, bis der Dialog Bearbeiten - AutoText geöffnet wird.

Re: [de-users] AutoTexte und Netzwerkdrucker

2009-04-02 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Matthias, *, 2009/4/2 Matthias Müller elv_matth.muel...@web.de: Am Montag, 30. März 2009 schrieb Christian Lohmaier: 2009/3/30 Jacqueline Rahemipour j...@natural-computing.de: In einer Verwaltung wird OOo 2.3 unter Win XP eingesetzt und dort dauert es ungewöhnlich lange, bis der Dialog

Re: [de-users] AutoTexte und Netzwerkdrucker

2009-04-02 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hallo Christian, Matthias, Christian Lohmaier schrieb: Hi Matthias, *, 2009/4/2 Matthias Müller elv_matth.muel...@web.de: Am Montag, 30. März 2009 schrieb Christian Lohmaier: 2009/3/30 Jacqueline Rahemipour j...@natural-computing.de: In einer Verwaltung wird OOo 2.3 unter Win XP eingesetzt

Re: [de-users] Re: Formatierungsproblem in Writer

2009-04-02 Diskussionsfäden Heiko Heckes
Robert Großkopf schrieb: ...Vermutlich gibt es dort eben so ein Absatzformat, das es erlaubt, dass mit dem Tabulator über die rechte Begrenzung des Absatzes hinaus geschrieben werden kann. genau das ist es. Ich bin nicht der Typ, der nachsucht, was die eine Software macht und dann guckt,

[de-users] IE-Explorer lädt OpenOffice-Dateien falsch wg. falschem Mime Type

2009-04-02 Diskussionsfäden Hermann Nienaber
Hallo Forum, ich habe mich schön häufig geärgert, dass ich mit dem IE bestimmte OpenOffice-Dateien nicht herunterladen konnte. Bei den Dateien wurde dann die OpenOffice-Extension durch ZIP ersetzt, was für einige Verwirrung sorgt. Ich habe zu diesem Thema mal eine Anfrage in einem

Re: [de-users] Schriftart GLOBAL ändern

2009-04-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Werner, Werner schrieb: Es geht um die Schriftart in den Textdingern (Text), die man mit der T‑Schaltfläche aus der Zeichen-Symbolleiste erzeugt. Dafür finde ich nirgends eine Vorlage. ich hatte Dir bereits geschrieben das da mit der Formatvorlage Standard in Draw möglich ist -

Re: [de-users] IE-Explorer lädt OpenOffice-Dateien falsch wg. falschem Mime Type

2009-04-02 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Halllo Hermann, *, 2009/4/2 Hermann Nienaber h_niena...@web.de: ich habe mich schön häufig geärgert, dass ich mit dem IE bestimmte OpenOffice-Dateien nicht herunterladen konnte. Bei den Dateien wurde dann die OpenOffice-Extension durch ZIP ersetzt, was für einige Verwirrung sorgt. Ich habe