Aw: [de-users] Re: Serien-Email oo 3.01: Probleme mit Serverauthenifizierung

2009-04-11 Diskussionsfäden andre . dittmann
Hallo, Mario, und danke fürs testen! Welche Haken hast Du denn gesetzt? Siehe unten. Den Haken/das Kreuz bei SMTP-Server braucht Authentifizierung und dann die RICHTIGEN Daten eingetragen. Ich hab gerade den Test gemacht mit einem arcor-Account. OOo hat sofort die Verbindung hergestellt

Aw: Re: [de-users] Serien-Email oo 3.01: Probleme mit Serverauthenifizierung

2009-04-11 Diskussionsfäden andre . dittmann
Hallo, Sebastian! Kannst du mir nen Tipp geben wie? Also direkt sagen nicht, ich verwenden The bat . dort kannst du über makros alles steuern. Die HOME version sollte für dich schon ausreichen. schaue es dir mal an. Da Programm lohnt sich wirklich. insbsondere dann, wenn du mehr mit

[de-users] Probleme beim Einbinden des Adressbuches (Thunderbird)

2009-04-11 Diskussionsfäden Ralf Schellenberger
Hallo, es gelingt mir leider nicht, das Adressbuch von Thunderbird 2.0.0.21 in Openoffice 3.01 einzubinden (via Assistenten/Adressdatenquelle). Ich erhalte immer die Meldung Es sind keine Thunderbird-Adressbuchverzeichnisse vorhanden. Thunderbird ist das voreingestellte Mail-Programm unter

Re: [de-users] Serien-Email oo 3.01: Probleme mit Serverauthenifizierung

2009-04-11 Diskussionsfäden Bert Marco Schuldes
Hallo Christian. Wenn ich Debug-Ausgaben in die mailmerge.py packe, dann kommt da ueberhaupt nix an. Stdout unter Windows funktioniert nicht ohne weiteres. Das überhaut nix ankommt heißt also nix. Wusste ich. Daher gleich am Anfang der Mailmerge.py: log = open(f:\logfile.txt,a); log.write

[de-users] Berechnete Felder?

2009-04-11 Diskussionsfäden Marino Salvalaggio
Hallo, ich Marino bin neu hier zurzeit arbeite ich unter Linux Suse 11.1 mit der oo 3.0.0 Build 9319 und auf Win XP mit OO 3.0.1 Build 9379 habe festgestellt, dass ich mich mit der Datenbank schwer tue. Wollte eine Funktion für die Lohn-Abrechnung erstellen, habe aber Mühe die Felder der

Re: [de-users] Probleme beim Einbinden des Adressbuches (Thunderbird)

2009-04-11 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Ralf Schellenberger schrieb: Hallo, es gelingt mir leider nicht, das Adressbuch von Thunderbird 2.0.0.21 in Openoffice 3.01 einzubinden (via Assistenten/Adressdatenquelle). Ich erhalte immer die Meldung Es sind keine Thunderbird-Adressbuchverzeichnisse vorhanden. Thunderbird ist das

Re: [de-users] Probleme beim Einbinden des Adressbuches (Thunderbird)

2009-04-11 Diskussionsfäden Ralf Schellenberger
Hallo Volker, Das funktioniert hier ganz wunderbar. Habe das schon mehrfach eingerichtet. Folgendermassen gehe ich dabei vor... Installiere die beiden Programme. (OOffice und Thunderbird) Thunderbird starten. Einen email-account anlegen (das ist wichtig, sonst gibt es keinen

Re: [de-users] Nummerierung von Lieferscheinen

2009-04-11 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo Chris, Chris Epicier schrieb: ... Das löst eigentlich haargenau mein Problem, allerdings brauche ich dies für Calc, nicht Writer Kann mir jemand helfen, dies für Calc umzusetzen? Da es sich um Makros handelt, sollte es sich haargenau so in Calc verwenden lassen. Schließlich gibt es

Re: [de-users] Berechnete Felder?

2009-04-11 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo Marino, Marino Salvalaggio schrieb: ... habe festgestellt, dass ich mich mit der Datenbank schwer tue. warum für so etwas triviales eine Datenbank? Wollte eine Funktion für die Lohn-Abrechnung erstellen, habe aber Mühe die Felder der einzelnen Dateien richtig miteinander zu

Re: [de-users] Probleme beim Einbinden des Adressbuches (Thunderbird)

2009-04-11 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo Ralf, Ralf Schellenberger schrieb: ... es gelingt mir leider nicht, das Adressbuch von Thunderbird 2.0.0.21 in Openoffice 3.01 einzubinden (via Assistenten/Adressdatenquelle). ... Ich konnte über den gleichen Weg auch Outlook 2003 nicht als Datenquelle wählen. Kennt jemand einen Weg

Re: [de-users] Probleme beim Einbinden des Adressbuches (Thunderbird)

2009-04-11 Diskussionsfäden Ralf Schellenberger
Hallo Guenter, Deine Nachricht vom Samstag, 11. April 2009, 23:28: Ralf Schellenberger schrieb: ... es gelingt mir leider nicht, das Adressbuch von Thunderbird 2.0.0.21 in Openoffice 3.01 einzubinden (via Assistenten/Adressdatenquelle). ... Ich konnte über den gleichen Weg auch Outlook

Re: [de-users] Probleme beim Einbinden des Adressbuches (Thunderbird)

2009-04-11 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Ralf Schellenberger schrieb: Hallo Volker, leider klappt das bei mir nicht. Weder mit Thunderbird noch mit Outlook 2003. Beide Programme sind installiert, das Adressbuch ist gut gefüllt, Mails kommen und gehen, aber selbst nach einem Neustart des Computers erhalte ich nur die erwähnte

[de-users] oo base: in einem feld wählen, in anderem anzeigen

2009-04-11 Diskussionsfäden Bert Marco Schuldes
Einen schönen Tag zusammen! Folgendes Problem: ich möchte in einem Feld einen Schlüssel auswählen und aus diesem Datensatz den Wert eines anderen Feldes in einem Textfeld anzeigen, wobei dieser zweite Text dann nach Bedarf manuell editierbar sein soll. Dieser WSert soll zusammen mit anderen

Re: [de-users] Nummerierung von Lieferscheinen

2009-04-11 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Günther, Guenter Wallnig schrieb: Kann mir jemand helfen, dies für Calc umzusetzen? Da es sich um Makros handelt, sollte es sich haargenau so in Calc verwenden lassen. Schließlich gibt es nur EINE Makrosprache für OOo. Du müßtest nur die Variable in einer Zelle statt im Text haben.

Re: [de-users] Nummerierung von Lieferscheinen

2009-04-11 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Chris, Chris Epicier schrieb: http://www.ooowiki.de/FortlaufendeRechnungsnummer Das löst eigentlich haargenau mein Problem, allerdings brauche ich dies für Calc, nicht Writer Kann mir jemand helfen, dies für Calc umzusetzen? Was meinst Du konkret mit helfen? Wenn Du etwas