Re: [de-users] Zeitstempel

2009-05-15 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Volker, danke für das Macro. Am 14.05.2009 20:16, Volker Heggemann schrieb: Mit einem Macro: Dieses hier fügt zum Beispiel das Datum in Spalte A der aktuellen Zelle ein, wenn die aktuelle Zelle in Spalte B ist. Ich werde es mir später zu Gemüte führen. Es sieht für mich kompliziert

Re: [de-users] OOo 3.1 - Writer - Absturz beim Schliessen

2009-05-15 Diskussionsfäden Dominique Schramm
Josef Latt schrieb: Hi, Dominique Schramm schrieb: Oliver Specht - Sun Germany - ham02 - Hamburg schrieb: Am 13.05.09 07:46, Dominique Schramm schrieb: Hi, wenn du mir noch kurz sagen könntest an was das nun genau liegt, ohne das ich mich nun noch als developer mit OOo ausseinander

Re: [de-users] OOo 3.1 - Writer - Absturz beim Schliessen

2009-05-15 Diskussionsfäden Dominique Schramm
Josef Latt schrieb: Hi, Dominique Schramm schrieb: Dass dies alles für die Entwickler nicht so einfach ist, ist mir schon klar. Wenn ich dann daran denke, daß der ein oder andere sich die Funktionalität von SO 5.2 wünscht (Email, Desktop, evtl. noch ein Kalender). Das könnte dann

Re: [de-users] OOo 3.1 - Writer - Absturz beim Schliessen

2009-05-15 Diskussionsfäden Dominique Schramm
Dominique Schramm schrieb: Josef Latt schrieb: Hi, Dominique Schramm schrieb: Oliver Specht - Sun Germany - ham02 - Hamburg schrieb: Am 13.05.09 07:46, Dominique Schramm schrieb: Hi, wenn du mir noch kurz sagen könntest an was das nun genau liegt, ohne das ich mich nun noch als developer

Re: [de-users] OOo 3.1 - Writer - Absturz beim Schliessen

2009-05-15 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Dominique Schramm schrieb: Das betrifft alle Dokumente die mit einer Vorlage erstellt sind Da ich nur mit Vorlagendokumenten arbeite, kann ich es auf die Dauer nicht sagen ob es nur daran liegt. Der Fehler tritt aber auch auf anderen Rechnern auf. Lade doch mal die Vorlage ins Web, damit

Re: [de-users] OOo 3.1 - Writer - Absturz beim Schliessen

2009-05-15 Diskussionsfäden Dominique Schramm
Stefan Weigel schrieb: Hi, Dominique Schramm schrieb: Das betrifft alle Dokumente die mit einer Vorlage erstellt sind Da ich nur mit Vorlagendokumenten arbeite, kann ich es auf die Dauer nicht sagen ob es nur daran liegt. Der Fehler tritt aber auch auf anderen Rechnern auf. Lade doch

Re: [de-users] OOo 3.1 - Writer - Absturz beim Schliessen

2009-05-15 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Dominique Schramm schrieb: Das ist eine geschäftliche Vorlage die ich nun nicht jedem zur Verfügung stellen wollte. Das ist verständlich. Bisher ist ja noch nicht mal klar an was das liegt. Eben drum. Um das heraus zu finden, wäre es erforderlich das Dokument zu haben, mit dem das

[de-users] 3.1 Serienbrief Datenquelle lässt sich nicht zuordnen

2009-05-15 Diskussionsfäden Peter Juettermann
Hallo Experten, ich benutzt OO 3.1 sowohl und Windows XP Pro SP2, als auch unter Mac OS X 10.5.6 (Leopard) und habe bei beiden Betriebssystemen das selbe Problem. Ich habe eine Datenquelle für einen Serienbrief, die in Form einer Excel-Tabelle vorliegt oder auch in Form einer scalc ODT-Datei.

Re: [de-users] OOo 3.1 - Writer - Absturz beim Schliessen

2009-05-15 Diskussionsfäden Dominique Schramm
Stefan Weigel schrieb: Dominique Schramm schrieb: Das ist eine geschäftliche Vorlage die ich nun nicht jedem zur Verfügung stellen wollte. Das ist verständlich. Bisher ist ja noch nicht mal klar an was das liegt. Eben drum. Um das heraus zu finden, wäre es erforderlich das Dokument

Re: [de-users] OOo 3.1 - Writer - Absturz beim Schliessen

2009-05-15 Diskussionsfäden Dominique Schramm
Stefan Weigel schrieb: Dominique Schramm schrieb: Sofern man das jemanden Privat senden kann wäre ich damit einverstanden, aber öffentlich an alle wollte ich das nicht senden. Wie Josef schon schrieb. An ihn oder an mich zum Beispiel. Ich habs an dich gesendet. Ich kann mich

Re: [de-users] OOo 3.1 - Writer - Absturz beim Schliessen

2009-05-15 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Dominique Schramm schrieb: Sofern man das jemanden Privat senden kann wäre ich damit einverstanden, aber öffentlich an alle wollte ich das nicht senden. Wie Josef schon schrieb. An ihn oder an mich zum Beispiel. Ich kann mich verständlicher Weise nicht jetzt tagelang mit einem crashenden

Re: [de-users] 3.1 Serienbrief Datenqu elle lässt sich nicht zuordnen

2009-05-15 Diskussionsfäden Gerwin Hartmann
Hallo Anne, Vermutlich hast Du die Datei und nicht die Tabelle ausgewählt. Gehe mal unter Bearbeiten -- Datenbank austauschen Dort auf das + vor dem Namen klicken, so dass der Verzeichnisbaum komplett angezeigt wird. Die gewünschte Tabelle auswählen und Festlegen. Wünsche Dir viel Erfolg

Re: [de-users] OOo 3.1 - Writer - Absturz beim Schliessen

2009-05-15 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Dominique, Dominique Schramm schrieb: Ich habs an dich gesendet. Und ich denke, ich habe heraus gefunden, wie Du die Abstürze vermeiden kannst. Du verwendest für die Firmenangaben am rechten Rand ein Textfeld. Ich habe dieses entfernt und statt dessen einen Rahmen

[de-users] Writer: Rechtschreibüberprüfung nicht möglich

2009-05-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, nachdem sich niemand auf die vorherige Mail gemeldet hat hier noch einmal anders angegangen mein Problem: Trotz installierter Extensions aus dem *.rpm-Paket von de.openoffice.org habe ich nicht die Möglichkeit, eine Rechtschreibüberprüfung durchzuführen. Kein Sprachmodul ist

Re: [de-users] 3.1 Serienbrief D atenquelle lässt sich nicht zuordnen

2009-05-15 Diskussionsfäden Alois Klotz
Original-Nachricht ich benutzt OO 3.1 sowohl und Windows XP Pro SP2, als auch unter Mac OS X 10.5.6 (Leopard) und habe bei beiden Betriebssystemen das selbe Problem. Ich habe eine Datenquelle für einen Serienbrief, die in Form einer Excel-Tabelle vorliegt oder auch in Form einer

[de-users] Alle-speichern-Schaltfläche beim Programme nde?

2009-05-15 Diskussionsfäden John Kirste
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, eine Alle-Speichern-Schaltfläche beim Programmende zu ergänzen? Gruss, John - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail:

Re: [de-users] Alle-speichern-Schaltfläche b eim Programmende?

2009-05-15 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, John Kirste schrieb: Hallo, gibt es eine Möglichkeit, eine Alle-Speichern-Schaltfläche beim Programmende zu ergänzen? Welches Betriebssystem, welche OOo Version? Josef - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Alle-speichern-Schaltfläche b eim Programmende?

2009-05-15 Diskussionsfäden John Kirste
Hallo, Josef Latt schrieb: gibt es eine Möglichkeit, eine Alle-Speichern-Schaltfläche beim Programmende zu ergänzen? Welches Betriebssystem, welche OOo Version? wenn es denn nicht vom Betriebssystem abhängt... Meine Frage bezog sich auf die aktuelle Version 3.1 für Windows XP. Gruss, John

Re: [de-users] Alle-speichern-Schaltfläche b eim Programmende?

2009-05-15 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, John Kirste schrieb: Hallo, Josef Latt schrieb: gibt es eine Möglichkeit, eine Alle-Speichern-Schaltfläche beim Programmende zu ergänzen? Welches Betriebssystem, welche OOo Version? wenn es denn nicht vom Betriebssystem abhängt... Meine Frage bezog sich auf die aktuelle Version 3.1

Re: [de-users] Alle-speichern-Schaltfläche b eim Programmende?

2009-05-15 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Josef Latt schrieb: Hi, John Kirste schrieb: Hallo, Josef Latt schrieb: gibt es eine Möglichkeit, eine Alle-Speichern-Schaltfläche beim Programmende zu ergänzen? Welches Betriebssystem, welche OOo Version? wenn es denn nicht vom Betriebssystem abhängt... Meine Frage bezog sich auf

Re: [de-users] Abfrage, base, mysql

2009-05-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Sebastian, hallo, folgendes: per Formular werden in einem Notizenfeld Daten eingegeben. Diese werden unter anderem so separiert, das die entertaste einen neue Zeile einfügt. Das Formular ist eins auf Basis von OpenOffice? Bei einer Abfrage nun des Notizenfeldes ist aber jeweils nur

Re: [de-users] Zeitstempel

2009-05-15 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Thomas, Thomas Kübler schrieb: Am 14.05.2009 20:16, Volker Heggemann schrieb: Mit einem Macro: Dieses hier fügt zum Beispiel das Datum in Spalte A der aktuellen Zelle ein, wenn die aktuelle Zelle in Spalte B ist. Ich werde es mir später zu Gemüte führen. Es sieht für mich kompliziert

Re: [de-users] Writer: Rechtschreibüberprüfung nicht möglich

2009-05-15 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Robert, Am Freitag, 15. Mai 2009 schrieb Robert Großkopf: Trotz installierter Extensions aus dem *.rpm-Paket von de.openoffice.org habe ich nicht die Möglichkeit, eine Rechtschreibüberprüfung durchzuführen. Mein System: SuSE 11.0 ich habe keine Probleme damit, sorry. Ich habe