[de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Stefan Weigel schrieb: Verbreitere bitte einfach das Wort Suspendisse durch weitere Buchstaben und teste dann nochmal. Habe ich getan, Wort wurde umgebrochen. Habe dies auch mit einem anderen Text getestet. Auszug aus der Hilfe: 'Die optimale Spaltenbreite hängt von dem längsten Eintrag

[de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Andreas Borutta schrieb: Ich denke, Du irrst hier. Die Hilfe ist eindeutig: http://borumat.de/+screenshots/sc-035.png Sie macht keine Ausnahme für Zellen mit aktiviertem automatischem Umbruch. Daher gilt die Definition der Hilfe | Die optimale Spaltenbreite hängt von dem längsten

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Andreas Borutta schrieb: Schau Dir an, wie es ein Browser in Tabellen macht. Welcher Browser macht Spaltenoptimierung? Jeder. Wirklich? Nenne mir bitte /einen/ Browser, der sein Fenster o. ä. je nach dargestellten Inhalt automatisch breiter oder schmaler machen kann. Wolfgang --

Re: [de-users] Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Andreas Borutta schrieb: Die Optimale Breite funktioniert nur dann wie erwartet, wenn keine Zeilenumbruch eingeschaltet ist. Sobald aber der Zeilenumbruch aktiviert ist, gilt für die Optimale Breite der Standardwert der Spaltenbreite mit 2,27 cm. Das ist mir klar. Ich bewerte das aktuelle

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin, Original-Nachricht Von: Andreas Borutta boru...@gmx.de Der Punkt ist doch, dass bei aktiviertem automatischem Umbruch die optimale Breite nicht hergestellt wird, weil sie in diesem Fall gar nicht definiert ist. Ich denke, Du irrst hier. Die Hilfe ist

Re: [de-users] Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Andreas, Dieter Böser schrieb: Die Optimale Breite funktioniert nur dann wie erwartet, wenn keine Zeilenumbruch eingeschaltet ist. Sobald aber der Zeilenumbruch aktiviert ist, gilt für die Optimale Breite der Standardwert der Spaltenbreite mit 2,27 cm. Das ist mir klar. Ich

Re: [de-users] Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi all, auch wenn sich die Diskussion schon zäh wie Kaugummi gestaltet, möchte ich doch noch eine Anmerkung loswerden, allerdings ausdrücklich im Hinblick auf aus meiner Sicht sinnvoll Optimierungsmöglichkeiten;-) zukünftiger Versionen: Die grundlegende Frage ist, ob und wie häufig die

[de-users] Re: Impress und MS-Vista

2009-05-25 Diskussionsfäden Mario Herman
Ellen Pape elpa...@... writes: Hallo rundherum, ich habe auf meinem Vista-Rechner Probleme mit Impress: Nach dem Start und der Auswahl einer Vorlage stürzt OOo beim Einfügen eines Bildes total ab. Hat jemand schon diese Erfahrung gemacht? Oder stimmen bei mir irgendwelche Einstellungen

[de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Andre Schnabel schrieb: Sorry, aber Stefan hat vollkommen recht. Du nutzt einfach zwei automatismen, von denen der eine den anderen ad absurdum führt. Ich habe ja bereits gepostet, dass ich einsehe, dass mit Eintrag die Gesamtlänge von Zellen gemeint ist und nicht wie ich falsch vermutet

Re: [de-users] Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Michael Höhne schrieb: Hallo Andreas, Dieter Böser schrieb: Die Optimale Breite funktioniert nur dann wie erwartet, wenn keine Zeilenumbruch eingeschaltet ist. Sobald aber der Zeilenumbruch aktiviert ist, gilt für die Optimale Breite der Standardwert der Spaltenbreite mit 2,27 cm.

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Andreas, Andreas Borutta schrieb: Erstaunt bleibe ich darüber, dass hier offenbar niemand außer mir eine Funktion vermisst, die eine Spalte mit automatischem Umbruch so schmal macht, wie ihr längster nicht umbrechbarer Bestandteil. Das liegt vielleicht auch daran, dass Du selbst von

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, Original-Nachricht Von: Andreas Borutta boru...@gmx.de An: users@de.openoffice.org Erstaunt bleibe ich darüber, dass hier offenbar niemand außer mir eine Funktion vermisst, die eine Spalte mit automatischem Umbruch so schmal macht, wie ihr längster nicht

Re: [de-users] Re: Extension verursacht Fehler

2009-05-25 Diskussionsfäden Daniel Wintersdorf
Mario Herman schrieb: Mario Herman her...@... writes: Suche hier und lösche den betreffenden Ordner, welche Bezeichnung er hat, weiß ich nicht. \Anwendungsdaten\OpenOffice.org\3\user\uno_packages\cache\uno_packages\.. Es ist der Ordner 1A.tmp_ und außerhalb des Ordners die Datei 1A.tmp

[de-users] Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Andre Schnabel schrieb: Erstaunt bleibe ich darüber, dass hier offenbar niemand außer mir eine Funktion vermisst, die eine Spalte mit automatischem Umbruch so schmal macht, wie ihr längster nicht umbrechbarer Bestandteil. Das könnte daran liegen, dass (automatische) Zeilenumbrüche in der

Re: [de-users] Mehrere Calc-Tabellen in Datenbank importieren

2009-05-25 Diskussionsfäden Mary Voigt
Hallo Alois, vielen Dank für Deine Hilfe. Da wäre ich nie drauf gekommen. Du hast mir den Taqg gerettet. Vielen vielen Dank und einen schönen Tag wünsche ich dir. :-) - Original Message - From: Alois Klotz alois.kl...@salzburg.at To: users@de.openoffice.org Sent: Friday, May 22, 2009

Re: [de-users] Frage zu Draw

2009-05-25 Diskussionsfäden Wolfgang Kobel
Am 24. Mai 2009 17:12 schrieb Regina Henschel rb.hensc...@t-online.de: Hallo Irmhild, Irmhild Rogalla schrieb: Wie baust du eine Fläche aus Linien? Wenn du ein Linienzug nimmst, funktioniert es einwandfrei. Du solltest allerdings nicht versuchen, den Linienzug durch Doppelklick auf den

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Andreas Andreas Borutta schrieb: Ich antworte nächsten So. Bitte nicht! Dieser Thread ist jetzt schon so breit gewalzt, dass er nur noch ein Ärgernis darstellt und nervt. Lass es endlich gut sein. Freundlich grüsst Ernst

Re: [de-users] Re: Extension verursacht Fehler

2009-05-25 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Daniel, 2009/5/25 Daniel Wintersdorf schrieb: Mario Herman schrieb: Mario Herman her...@... writes: Suche hier und lösche den betreffenden Ordner, welche Bezeichnung er hat, weiß ich nicht. \Anwendungsdaten\OpenOffice.org\3\user\uno_packages\cache\uno_packages\.. Es ist der Ordner

Re: [de-users] Re: Extension verursacht Fehler

2009-05-25 Diskussionsfäden Daniel Wintersdorf
Manfred J. Krause schrieb: Hallo, - Hattest du die Erweiterung nur für den aktuellen Benutzer oder für alle Benutzer installiert? Davon hängt ab, wo du suchen kannst. Alle Benutzer wurde installiert. Es existiert aber nur ein User und ein Admin und in beiden ist diese besagte Extension

Re: [de-users] Re: Open Office Tabelle, als Excel exportieren

2009-05-25 Diskussionsfäden sven s.
Moin moin, vielen Dank für Deine Antwort, Mario. Klar lässt sich das Bild so in den Hintergrund legen, aber nur auf das ganze Blatt. Ich kann dann das Bild nicht noch auf Seite 1 verkleinern / Formatieren. Und wenn ich über diese Funktion das Bild in den Hintergrund einfüge, lässt es sich nicht

Re: [de-users] Frage zu Draw

2009-05-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Wolfgang, Wolfgang Kobel schrieb: Am 24. Mai 2009 17:12 schrieb Regina Henschel rb.hensc...@t-online.de: Hallo Regina, schön dass Du mir nochmals geantwortet hast. Habe es jetzt versucht, mit den Füllwerkzeugen zu arbeiten, aber dass Ergebnis befriedigt mich nicht, da es ja keine

Re: [de-users] Re: Extension verursacht Fehler

2009-05-25 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Nun ..., 2009/5/25 Daniel Wintersdorf schrieb: Manfred J. Krause schrieb: Hallo, - Hattest du die Erweiterung nur für den aktuellen Benutzer oder für alle Benutzer installiert? Davon hängt ab, wo du suchen kannst. Alle Benutzer wurde installiert. Es existiert aber nur ein User und ein

Re: [de-users] Re: Extension verursacht Fehler

2009-05-25 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
2009/5/25 Manfred J. Krause schrieb ...: Nun [...] ooops ... Nachtrag: Wie lautet die Fehlermeldung denn? ... sds. - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail:

Re: [de-users] Frage zu Draw

2009-05-25 Diskussionsfäden Wolfgang Kobel
Am 25. Mai 2009 13:01 schrieb Regina Henschel rb.hensc...@t-online.de: Hallo Wolfgang, Wolfgang Kobel schrieb: Am 24. Mai 2009 17:12 schrieb Regina Henschel rb.hensc...@t-online.de: Hallo Regina, ? Meinst du den Rand der Fläche? Den kannst du im Linien-Dialog oder über die

[de-users] Open Office 2.0.2 Deutsch

2009-05-25 Diskussionsfäden Anton Pirker
Hallo zusammen! Ich muss gerade ein XLS-Sheet auf OOo umstellen und als Vorgabe hab ich bekommen, dass es auf einem Deutschen Open Office Version 2.0.2 für Windows passieren soll. Ich hab nun schon im Internet herumgestöbert, aber finde nur die englische Version 2.0.2 Hat jemand von euch

[de-users] Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Eberhard Roloff
Ernst Hügli wrote: Hallo Andreas Andreas Borutta schrieb: Ich antworte nächsten So. Bitte nicht! Dieser Thread ist jetzt schon so breit gewalzt, dass er nur noch ein Ärgernis darstellt und nervt. Lass es endlich gut sein. Auch ich finde, am Sonntag sollte man lieber die Sonne genießen,

[de-users] Re: Open Office 2.0.2 Deutsch

2009-05-25 Diskussionsfäden Eberhard Roloff
Anton Pirker wrote: Hallo zusammen! Ich muss gerade ein XLS-Sheet auf OOo umstellen und als Vorgabe hab ich bekommen, dass es auf einem Deutschen Open Office Version 2.0.2 für Windows passieren soll. Ich hab nun schon im Internet herumgestöbert, aber finde nur die englische Version 2.0.2

Re: [de-users] Re: Open Office 2.0.2 Deutsch

2009-05-25 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Eberhard Roloff schrieb: Anton Pirker wrote: Hallo zusammen! Ich muss gerade ein XLS-Sheet auf OOo umstellen und als Vorgabe hab ich bekommen, dass es auf einem Deutschen Open Office Version 2.0.2 für Windows passieren soll. Ich hab nun schon im Internet herumgestöbert, aber finde nur die

Re: [de-users] Re: Open Office 2.0.2 Deutsch

2009-05-25 Diskussionsfäden Anton Pirker
Hallo! Eberhard Roloff wrote: Anton Pirker wrote: Wenn Dir jemand diese Vorgabe auferlegt, würde ich denken, dass er/sie just diese Version auch benutzt. Dann sollte er/sie sie haben Faszinierend logisch! Schön langsam frag ich mich echt, ob ich immer beschränkter werd, je älter ich

Re: [de-users] Re: Open Office 2.0.2 Deutsch

2009-05-25 Diskussionsfäden Anton Pirker
Hallo! Astrid Mayers wrote: Eberhard Roloff schrieb: Anton Pirker wrote: Hallo zusammen! Ich muss gerade ein XLS-Sheet auf OOo umstellen und als Vorgabe hab ich bekommen, dass es auf einem Deutschen Open Office Version 2.0.2 für Windows passieren soll. Ich hab nun schon im Internet

Re: [de-users] Re: Open Office Tabelle, als Excel exportieren

2009-05-25 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Sven, Am 25. Mai 2009 12:33 schrieb sven s. sven.oo.hi...@googlemail.com: Und wenn ich über diese Funktion das Bild in den Hintergrund einfüge, lässt es sich nicht drucken. Wenn es nur das ist: Excel 2003 Menu Datei - Seite Einrichten - Kopfzeile / Fußzeile - Benutzerdefinierte Kopfzeile -

[de-users] Impress - Export in Flash

2009-05-25 Diskussionsfäden Gerwin Hartmann
Hallo, ich möchte eine Impress-Bildschirmpräsentation als Flash zum Anzeigen in diversen Browsern zur Verfügung stellen. Das funktioniert über die Export-Funktion auch soweit, nur habe ich dann in der flash-Datei Standbilder, die erst auf einen Klick hin zur nächsten Folie wechseln - und zwar

Re: [de-users] Open Office 2.0.2 Deutsch

2009-05-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Anton Pirker schrieb: Ich hab nun schon im Internet herumgestöbert, aber finde nur die englische Version 2.0.2 Sorry, nur ich habe gesucht, sinnvoller Weise nach dem Namen der Datei (also: OOo_2.0.2_Win32Intel_install_de.exe), das liefert mir bereits auf der zweiten Google-Ergebnisseite

Re: [de-users] Open Office 2.0.2 Deutsch

2009-05-25 Diskussionsfäden Anton Pirker
Hallo! Jörg Schmidt wrote: Hallo, Anton Pirker schrieb: Ich hab nun schon im Internet herumgestöbert, aber finde nur die englische Version 2.0.2 Sorry, nur ich habe gesucht, sinnvoller Weise nach dem Namen der Datei (also: OOo_2.0.2_Win32Intel_install_de.exe), das liefert mir

Re: [de-users] Open Office 2.0.2 Deutsch

2009-05-25 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Jörg, Jörg Schmidt schrieb: DI(FH) steht für Diplominformatiker (FH)? DI ist die in Österreich übliche Abkürzung für Diplom-Ingenieur. In Österreich ist es auch viel mehr als in Deutschland der Brauch, diesen Titel bei der Anrede mit zu nennen. (In Österreich ist es auch ein großer

Re: [de-users] Impress - Export in Flash

2009-05-25 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Gerwin Hartmann schrieb: Hallo, ich möchte eine Impress-Bildschirmpräsentation als Flash zum Anzeigen in diversen Browsern zur Verfügung stellen. Das funktioniert über die Export-Funktion auch soweit, nur habe ich dann in der flash-Datei Standbilder, die erst auf einen Klick hin zur nächsten

[de-users] Problem bei der Seitennummerieung

2009-05-25 Diskussionsfäden Frömel Mike
Hallo, ich habe ein Problem damit, die Seitennummierung einzuschalten. Ich habe schon die Hilfe-Anleitungen versucht, habe Fußzeile und Feldbefehl eingefügt etc. Aber es erscheint keine automatische Nummierung, obwohl die Standardformatierung auf 1,2,3... eingestellt ist. Nun habe ich

[de-users] Problem bei der Seitennummerierung

2009-05-25 Diskussionsfäden Frömel Mike
Hallo, ich habe ein Problem damit, die Seitennummierung einzuschalten. Ich habe schon die Hilfe-Anleitungen versucht, habe Fußzeile und Feldbefehl eingefügt etc. Aber es erscheint keine automatische Nummierung, obwohl die Standardformatierung auf 1,2,3... eingestellt ist. Nun habe ich

Re: [de-users] Problem bei der Seitennummerierung

2009-05-25 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Mike, Am Mon, 25 May 2009 20:06:56 +0200 schrieb Frömel Mike mai...@gmx.de: ich habe ein Problem damit, die Seitennummierung einzuschalten. Ich habe schon die Hilfe-Anleitungen versucht, habe Fußzeile und Feldbefehl eingefügt etc. Aber es erscheint keine automatische Nummierung,

Re: [de-users] Re: Open Office Tabelle, als Excel exportieren

2009-05-25 Diskussionsfäden sven s.
Moin moin, also Ihr seit echt super, aber damit ist mir leider immer noch nicht geholfen, denn damit wird das Bild in der Kopfzeile nicht in der Tabelle angezeigt. Oder habe ich da nur irgendeine Einstellung vergessen? Ich möchte, dass ich das Bild in die Tabelle bekomme und dann in den Zeilen

Re: [de-users] Problem bei der Seitennummerierung

2009-05-25 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Mike Frömel Mike schrieb: ich habe ein Problem damit, die Seitennummierung einzuschalten. Ich habe schon die Hilfe-Anleitungen versucht, habe Fußzeile und Feldbefehl eingefügt etc. Aber es erscheint keine automatische Nummierung, obwohl die Standardformatierung auf 1,2,3... eingestellt

Re: [de-users] Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Eberhard, Ernst, Andreas Borutta schrieb: Ich antworte nächsten So. Bitte nicht! Dieser Thread ist jetzt schon so breit gewalzt, dass er nur noch ein Ärgernis darstellt und nervt. Lass es endlich gut sein. Auch ich finde, am Sonntag sollte man lieber die Sonne genießen, als

Re: [de-users] Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Josef, Michael Höhne schrieb: ABER: Die Hilfe sagt ...vom längsten Eintrag der Spalte Die Frage ist doch dann, wie sich die Länge eines Eintrags bemisst. Da kann es durchaus verschiedene Meinungen geben, von denen schon einige genannt worden sind. Hier die 4, die ich für

Re: [de-users] Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Michael Michael Höhne schrieb: Ich finde solche Prinzipfragen gar nicht uninteressant und es hat ja durchaus mit Tabellekalkulation zu tun, ist also nicht OT! Abgesehen davon: Ihr _müsst_ den Thread ja nicht lesen ;-) Du scheinst unsere (?) Intention nicht verstanden zu haben: *

Re: [de-users] Open Office Tabelle, als Excel exportieren

2009-05-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, sven s. schrieb: Ich habe das Bild, mit Open Office Calc in den Hintergrund der Tabelle gelegt, denn mit Excel geht das leider nicht so einfach. Es ist auch alles bestens eingestellt, damit ich die Tabelle die ja so gesehen im Hintergrund liegt ausfüllen kann. Nun möchte ich

Re: [de-users] Re: Open Office Tabelle, als Excel exportieren

2009-05-25 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Sven, Am 25. Mai 2009 20:30 schrieb sven s. sven.oo.hi...@googlemail.com: Ich möchte, dass ich das Bild in die Tabelle bekomme und dann in den Zeilen und Spalten ausfüllen/beschreiben kann. Ist das in Excel so schwer ? Das Bild, das ich zum Testen benutzt habe ist in diesem Fall groß

Re: [de-users] Problem bei der Seitennummerieung

2009-05-25 Diskussionsfäden Olaf Soyk
Hallo Mike Am 25. Mai 2009 20:06 schrieb Frömel Mike mai...@gmx.de: Kannst mir vielleicht jmd, weiterhelfen? Da fehlt noch ein wenig was ... ;-) Welches Betriebssystem? Welche Version von OOo? Welches Modul von OOo? -- Bye OLaf

Re: [de-users] Re: Open Office Tabelle, als Excel exportieren

2009-05-25 Diskussionsfäden Volker Heggemann
N'abend Sven: sven s. schrieb: Moin moin, also Ihr seit echt super, aber damit ist mir leider immer noch nicht geholfen, denn damit wird das Bild in der Kopfzeile nicht in der Tabelle angezeigt. Oder habe ich da nur irgendeine Einstellung vergessen? Dies ist doch das Openoffice Forum?! Hast

[de-users] Re: Frage zu Draw

2009-05-25 Diskussionsfäden Claudia
Wolfgang Kobel wolfgangko...@... writes: Da kann ich zwar die Flächen einfärben, aber es bleibt die Linie des Polygon sichtbar, und man sieht, aus wieviel Teilen die Fläche besteht. Da ich annehme, dass Du weisst, dass man Linien grundsätzlich unsichtbar stellen kann, hier die Bitte, genauer

Re: [de-users] Re: [Calc] Problem mit Spaltenbreite optimal

2009-05-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Irmhild Rogalla schrieb: Hintergrund ist folgender: Ich benutze Calc sehr oft für die strukturierte Darstellung mehr oder minder umfangreicher Inhalte (sprich: Text). In der Regel geht es mir dann darum, möglichst viel Inhalt möglichst geordnet auf möglichst wenig Platz unterzubringen. Mal