Re: [de-users] Ungesperrte Zellen in geschützter Tabelle anspringen Nachtrag

2009-10-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jürgen, Grundregel: für jedes Problem einen neuen Thread, dann wird das Ganze auch eher gesehen ... Da dieser Voucher 3-teilig ist, ich meine Eingaben aber nur einmal mache, habe ich die Felder entsprechend verknüpft. Beispiel: =A4 Wenn nun aber in einem Feld keine Eingabe erfolgt,

Re: [de-users] Extension-Manager-Update funktioniert nicht

2009-10-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Martin, 2. Problem: Ich erhalte im OpenOffice (Version 3.1.1 unter Windows XP SP3) eine Fehlermeldung, wenn ich über den Extension Manager die Option Zeige alle Updates unter Auf Updates überprüfen wähle. Das Programm meldet Es ist ein Fehler aufgetreten: Unbekannter Fehler. Im oberen

Re: [de-users] Suche nach Update unmöglich

2009-10-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Martin, Ich habe drei Probleme, die ich alleine und mit den FAQs nicht lösen kann. Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum helfen. Ich werde sie in verschiedenen E-Mails veröffentlichen: 1. Problem Leider kann ich meine OpenOffice Version 3.1.1 (unter Windows XP SP3) nicht

[de-users] Makros: Reihenfolge von Prozeduren

2009-10-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, ich habe in einer Prozedur hintereinander den Aufruf von 2 Prozeduren stehen. Prozedur 1 ändert eine Einstellung, Prozedur 2 speichert diese Einstellung ab. Manchmal klappt aber die Abspeicherung nicht, d.h. das Formular zeigt weiter an, dass eine Speicherung erfolgen muss und

Re: [de-users] Makros: Reihenfolge von Prozeduren

2009-10-15 Diskussionsfäden Frank Schoenheit, Sun Microsystems Germany
Hi Robert, Kann es sein, dass, ähnlich wie in der Webprogrammierung bei AJAX, Prozedur 2 auch schon einmal vor Prozedur 1 durchgeführt wird, Nein, für Basic gibt es sowas nicht. Ciao Frank -- - Frank Schönheit, Software Engineer frank.schoenh...@sun.com - - Sun Microsystems

Re: [de-users] Ungesperrte Zellen in geschützter Tabelle anspringen Nachtrag

2009-10-15 Diskussionsfäden Juergen
Bula Robert, Robert Großkopf schrieb: Hallo Jürgen, Grundregel: für jedes Problem einen neuen Thread, dann wird das Ganze auch eher gesehen ... Werde ich beim nächsten Mal berücksichtigen, sorry, dachte weil es zum Thema gehörte. Aber Du hast recht, ist schon verständlich. Danke für

[de-users] Video oder Multimedia in OOo unter Linux

2009-10-15 Diskussionsfäden Norbert Lipowsky
Hallo zusammen, ich habe ne allgemeine Frage zum Thema Video und Multimedia in OOo3 unter Linux. Bei den älteren Versionen von OOo benötigte man unter Linux für die Videoeinbindung das JMF, ein plugin und zusätzliche Codecs. Dazu gab es auch bei den Dokumentationen eine Beschreibung. Diese

Re: [de-users] Gitarrengriffe erstellen

2009-10-15 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Volker, Volker Heggemann schrieb am 14.10.2009 21:16: Habe die Datei neu hochgeladen. Sollte nun funktionieren (tut es jedenfalls bei mir). Bei mir auch! Vor der Installation der Extension, mußt du ggf. die schon vorhandene (aber nicht sichtbare) Extension entfernen! Die war schon

Re: [de-users] Suche nach Update unmöglich

2009-10-15 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Martin, Martin Rolshoven schrieb am 14.10.2009 23:38: Leider kann ich meine OpenOffice Version 3.1.1 (unter Windows XP SP3) nicht aktualisieren. Die Suche nach Updates schlägt fehl, und im Feld Beschreibung wird folgende Fehlermeldung ausgeworfen: Die Internetverbindung zu

Re: [de-users] OpenOffice stürzt beim Schli eßen ab

2009-10-15 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Martin Martin Rolshoven schrieb am 14.10.2009 23:39: 3. Problem: Wenn ich OpenOffice (Version 3.1.1 unter Windows XP SP3) durch Drücken des roten Xs schließe, stürzt das Programm häufig ab. Versuche mal den Tipp http://de.openoffice.org/doc/faq/suite/index.html#1 -- Einen schönen Tag

Re: [de-users] Gallery Export als Extension - war Gitarrengriffe...

2009-10-15 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo alle, Volker Heggemann schrieb: Hallo Liste, aufgrund einiger Anfragen bezüglich der Gitarren Akkorde folgende Frage. Nach meinem Kenntisstand ist es nicht ohne weiteres möglich Gallery - Themen als Extensions weiterzugeben. (Da gab es Issues bezüglich der Dateipfade). Ideal wär

[de-users] OFT-Fonts in OpenOffice

2009-10-15 Diskussionsfäden Alexander Clausius
Hallo, ich bin Admin einer mittelgroßen Firma und habe es nach langer Verhandlung mit der Chef-Abteilung unter Verweis auf die Kosteneinsparungen endlich durchsetzen können, die gesamte Rechnerstruktur auf Linux und OpenOffice umzustellen. Dies war mir schon lange ein Anliegen, da

[de-users] Popup-Fenster ausschalten

2009-10-15 Diskussionsfäden Jörg
Hallo, ich betreibe OOo auf einem Netbook, da ist es recht unangenehm (wenig Platz), wenn die Popup-Fenster mit den zusätzlichen Befehlsknöpfen hochkommen (z.B. gehe ich mit dem Cursor in eine Tabelle, popt das Fenster mit den Tabellen-Befehlbuttons hoch, analoges bei Aufzählungen). Kann mir

[de-users] Re: Re: OOo - Liste / Bin ich hier richtig ;-)

2009-10-15 Diskussionsfäden Mirjam Stephan Geisler
Danke für die Hilfe. Jetzt geht es. Gruß Stephan Stefan Weigel swei...@openoffice.org schrieb im Newsbeitrag news:4ad6b41a.2050...@openoffice.org... Hallo Stephan, Mirjam Stephan Geisler schrieb: Wo muss man sich denn da permanent anmelden? Diese zwei Seiten sollten Dir helfen:

Re: [de-users] Popup-Fenster ausschalten

2009-10-15 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Jörg, 2009/10/15 Jörg schrieb: Hallo, ich betreibe OOo auf einem Netbook, da ist es recht unangenehm (wenig Platz), wenn die Popup-Fenster mit den zusätzlichen Befehlsknöpfen hochkommen (z.B. gehe ich mit dem Cursor in eine Tabelle, popt das Fenster mit den Tabellen-Befehlbuttons

Re: [de-users] Popup-Fenster ausschalten

2009-10-15 Diskussionsfäden Stefan Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jörg, Jörg schrieb: wenn die Popup-Fenster mit den zusätzlichen Befehlsknöpfen hochkommen (z.B. gehe ich mit dem Cursor in eine Tabelle, popt das Fenster mit den Tabellen-Befehlbuttons hoch, analoges bei Aufzählungen). Kann mir bitte

Re: [de-users] Datenbankanbindung OOo PostgeSQL

2009-10-15 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo Armin, Armin Barth schrieb: Hallo, Ich habe hier OOo 3.1 unter Debian Lenny laufen und eine Datenbankverbindung zu einen PostgerSQL-Server nach http://burger-ag.de/openoffice_postgresql.whtml hergestellt. ... Wenn ich nun mittels der bekannten Verfahrensweise unter OOo eine

Re: [de-users] OFT-Fonts in OpenOffice

2009-10-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Alexander, ich bin Admin einer mittelgroßen Firma und habe es nach langer Verhandlung mit der Chef-Abteilung unter Verweis auf die Kosteneinsparungen endlich durchsetzen können, die gesamte Rechnerstruktur auf Linux und OpenOffice umzustellen. Dies war mir schon lange ein Anliegen, da

[de-users] Kennwortschutz in Basedatenbank?

2009-10-15 Diskussionsfäden Mirjam Stephan Geisler
Hallo, kennt jemand eine Möglichkeit, eine Basedatenbank mit einem Kennwort zu versehen. Eigentlich kann man ja bei allen OOo-Dokumenten beim Dialog speichern unter auch ein Kennwort mit angeben, aber bei Base scheint dies nicht so zu gehen (oder besser noch: nachträglich zu setzen). Habt

Re: [de-users] Gitarrengriffe erstellen

2009-10-15 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Edgar Kuchelmeister schrieb: Hab mir deine Akkorde mal angeschaut. Hast du sehr schön gemacht. Danke Habe nicht alle angeschaut, aber beim C-Moll ist mir aufgefallen, dass der Barré nicht bis zur A-Saite geht und somit den Grundton C nicht greift ;-) Ja, das war wohl ein versehen! Wer's

Re: [de-users] Video oder Multimedia in OOo unter Linux

2009-10-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, Norbert Lipowsky schrieb: Bei den älteren Versionen von OOo benötigte man unter Linux für die Videoeinbindung das JMF, ein plugin und zusätzliche Codecs. Dazu gab es auch bei den Dokumentationen eine Beschreibung. Diese fehlt nun im Dokumentationsbereich und nur wer die Suche benutzt

Re: [de-users] Kennwortschutz in Basedatenbank?

2009-10-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Stephan, kennt jemand eine Möglichkeit, eine Basedatenbank mit einem Kennwort zu versehen. Eigentlich kann man ja bei allen OOo-Dokumenten beim Dialog speichern unter auch ein Kennwort mit angeben, aber bei Base scheint dies nicht so zu gehen (oder besser noch: nachträglich zu setzen).

[de-users] Re: Probleme mit SXW und ODT

2009-10-15 Diskussionsfäden Eberhard Roloff
PJFK (Tele2) wrote: Hallo! Ich hoffe, daß ich hier richtig bin! Wenn nicht, bitte ich um Weiterleitung. Problem: Wie kann ich eine .odt Datei (OOo Vers 2) unter OOo Vers 1.1.4 (.sxw Datei) lesbar machen. Bitte um Hilfe! MfG Peter Kraus pkr...@tele2.at Himmel, wie umständlich. Am Besten

[de-users] Re: OFT-Fonts in OpenOffice

2009-10-15 Diskussionsfäden Eberhard Roloff
Alexander Clausius wrote: Hallo, ich bin Admin einer mittelgroßen Firma und habe es nach langer Verhandlung mit der Chef-Abteilung unter Verweis auf die Kosteneinsparungen endlich durchsetzen können, die gesamte Rechnerstruktur auf Linux und OpenOffice umzustellen. Dies war mir schon lange ein

Re: [de-users] OFT-Fonts in OpenOffice

2009-10-15 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Alexander Clausius schrieb: Hallo, ... Die Firma nutzt seit geraumer Zeit für Briefe, etc. diverse Fonts aus dem AdobeFontFolio. Dabei handelt es sich immer um otf-Fonts. Ich dachte eigentlich, dass so eine grundlegende Sache wir die Unterstützung von allen verbreiteten Font-Standards für

Re: [de-users] Gitarrengriffe erstellen

2009-10-15 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Edgar Kuchelmeister schrieb: Akkorde als Extension gepackt unter: http://www.heggemann-edv.de/Gitarre.oxt Taucht nach Installation bei mir nicht auf. Wie sollte denn das Gallery-Thema heissen? Windows XP Home SP3, OOo 3.1.1, eingeschränktes Benutzerkonto. So, jetzt habe ich noch ein

Re: [de-users] OpenOffice stürzt beim Schließen ab

2009-10-15 Diskussionsfäden Martin Rolshoven
Hallo Edgar: Die Generelle Reparatur meinst Du? Wenn ja, dann habe ich noch eine Frage: Welche Ordner und/oder Dateien soll ich löschen? Wenn ich mich durch den Ordnerbaum bis zum user-Verzeichnis geklickt habe, erscheinen dort 15 Ordner (zum Beispiel autocorr, basic, gallery, store und