[de-users] Schwierigkeiten mit Briefe mit Kuvert bedrucken (Linux-Ubuntu)

2010-01-20 Diskussionsfäden Wolfgang Titze
Hallo, das Bedrucken eines Kuverts funktioniert leider nicht. Ich klicke auf Einfügen - Briefumschlag Register Format , wähle DL aus, dann auf Ändern. Klicke dann auf Drucken, dann Eigenschaften , unter Papierformat steht A4 . Selbst wenn ich es umstelle auf DL druckt es auch nicht richtig. Es ist

Re: [de-users] Eistellung des Milprogramms in OO3.1 Mac

2010-01-20 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Danke für die Hilfe. Aber es geht immer noch nicht. Ich habe das Programm Entourage nach /Applicatios verschoben und im oo denEintrag /Applications/Entourage gemacht. und er bringt mir immer noch den Fehler oo konnte keine Funktionierende  E-Mail Konfiguration finden. In

[de-users] Formeln in Base

2010-01-20 Diskussionsfäden Bâlegra
Hallo zusammen Wie kann man in einer Datenbank eine Formel eingeben, so dass man das Resultat im Formular sofort sieht. z. B. „Feld xy“+“Feld abc“. Danke für Eure Unterstützung. Nick - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Formeln in Base

2010-01-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Nick, bevor ich auf das Untenstehende eingehe: Du hast bei Deiner Mail eine andere Mail als Grundlage genommen und auf Antworten geklickt - vermutlich unbewusst. So erscheint diese Mail jetzt eingeordnet unter Schwierigkeiten mit Briefe ... Wie kann man in einer Datenbank eine Formel

[de-users] Gutes Basetutorial gesucht

2010-01-20 Diskussionsfäden Christian Wunderlich
Hallo Liste, kann mir jemand ein gutes Base-Tutorial empfehlen? Vor allem den Bereich mit Unterformularen abdeckend? Ich habe einige Tabellen angelegt und versuche diese nun über ein Formular zu füllen. Leider reagiert OO.org nicht so wie ich es erwarte. Gruß, Christian

Re: [de-users] Gutes Basetutorial gesucht

2010-01-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, kann mir jemand ein gutes Base-Tutorial empfehlen? Vor allem den Bereich mit Unterformularen abdeckend? Gerade was die Subformulare angeht hat das Tutorial, was mir vorliegt, nichts zu bieten. Da gibt es noch von Thomas Krumbein ein komplettes Buch zu Datenbanken mit Base

Re: [de-users] Gutes Basetutorial gesucht

2010-01-20 Diskussionsfäden Christian Wunderlich
Robert Großkopf schrieb: Hallo Christian, Gerade was die Subformulare angeht hat das Tutorial, was mir vorliegt, nichts zu bieten. Da gibt es noch von Thomas Krumbein ein komplettes Buch zu Datenbanken mit Base ... Ich hab online auch schon dannach gesucht und in verschiedenen

Re: [de-users] Eistellung des Milprogramms in OO3.1 Mac

2010-01-20 Diskussionsfäden Detlef Witt-Schleuer
Hallo Siegfried, allein das Verschieben hilft nicht, wenn Dein Programm, was sich öffnen soll, nicht als *.app lesbar ist. Ich denke, Du musst nach dem Programm suchen in Deinen Microsoft Ordnern suchen, die zum Ausführen geeignet sind, also mit der Ergänzung *.app enden. Ich kenne Entourage

Re: [de-users] Gutes Basetutorial gesucht

2010-01-20 Diskussionsfäden Juergen Franssen
Hallo Christian, Am 20.01.2010 22:41 schrieb Christian Wunderlich: Eine Freundin muss regelmässig Essays schreiben und durchforstet dafür Bücher und Zeitschriften. Jetzt bat sie mich für sie eine Datenbank aufzubauen damit sie nicht immer wieder von vorne anfängt. Ich will Dich ja nicht davon

[de-users] Re: Gutes Basetutorial gesucht

2010-01-20 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Christian Wunderlich wrote: Robert Großkopf schrieb: Hallo Christian, Gerade was die Subformulare angeht hat das Tutorial, was mir vorliegt, nichts zu bieten. Da gibt es noch von Thomas Krumbein ein komplettes Buch zu Datenbanken mit Base ... Ich hab online auch schon dannach

Re: [de-users] Re: Gutes Basetutorial gesucht

2010-01-20 Diskussionsfäden Christian Wunderlich
Andreas Saeger schrieb: Christian Wunderlich wrote: Robert Großkopf schrieb: Hallo Christian, Gerade was die Subformulare angeht hat das Tutorial, was mir vorliegt, nichts zu bieten. Da gibt es noch von Thomas Krumbein ein komplettes Buch zu Datenbanken mit Base ... Ich hab online

Re: [de-users] Gutes Basetutorial gesucht

2010-01-20 Diskussionsfäden Christian Wunderlich
Hallo Jürgen Juergen Franssen schrieb: Hallo Christian, Am 20.01.2010 22:41 schrieb Christian Wunderlich: Eine Freundin muss regelmässig Essays schreiben und durchforstet dafür Bücher und Zeitschriften. Jetzt bat sie mich für sie eine Datenbank aufzubauen damit sie nicht immer wieder von

Re: [de-users] Re: Gutes Basetutorial gesucht

2010-01-20 Diskussionsfäden Christian Wunderlich
Am 21.01.2010 00:41, schrieb Andreas Saeger: Szenario 1: Hauptformular mit Listenfeld, um einen Author auszuwählen. Dateneigenschaften des Listenfeldes: Datenfeld: Author_ID (das Feld, das editiert werden soll) Art des Inhalts: SQL (am flexibelsten) Jetzt kannst Du mittels [...]-Knopf den