Re: [de-users] Programmabsturz beim Schließen eines Textdokumentes, sobald mehr als ein Dokument geöffnet war - Grund? Abhilfe?

2010-02-05 Diskussionsfäden michael
Hallo Leidgeprüfte, bitte nicht nur schimpfen, sondern: IssueTracker absuchen, dann entweder neuen Issue aufgeben oder Beschreibung des alten ergänzen und verbessern, dabei möglichst genaue Angaben, unter welchen Bedingungen der Fehler auftritt und unter welchen Bedingungen er nicht auftrat,

Re: [de-users] Programmabsturz beim Schließen eines Textdokumentes, sobald mehr als ein Dokument geöffnet war - Grund? Abhilfe?

2010-02-05 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Friday 05 February 2010 08:52:09 schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Ernst, hallo Michael, Ernst Hügli schrieb am 04.02.2010 23:59: Hallo Michael Am 04.02.2010 23:48, schrieb Michael Höhne: Micro-Schrott hat also irgendwann dazwischen mit einem Patch in der bekannten Art

Re: [de-users] WRITER: Info-Markierung von Textstellen

2010-02-05 Diskussionsfäden Hermann Nienaber
Hallo Johannes, Am 03.02.2010 18:32, schrieb Johannes A. Bodwing: Hermann fragte: Ich habe eben mit dem Rahmen herumprobiert aber leider gelingt es mir nicht, den Rahmen mit dem Text mitwandern zu lassen. Vielleicht gibt es auch eine andere Möglichkeit? ... Wenn man den Rahmen nicht an der

Re: [de-users] WRITER: Info-Markierung von Textstellen

2010-02-05 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Hermann, ... Hermann fragte: Ich habe eben mit dem Rahmen herumprobiert aber leider gelingt es mir nicht, den Rahmen mit dem Text mitwandern zu lassen. Vielleicht gibt es auch eine andere Möglichkeit? ... Wenn man den Rahmen nicht an der Seite verankert, sondern am Absatz oder am

[de-users] Probleme mit Datenbank - Datensätze lassen sich nicht mehr verändern

2010-02-05 Diskussionsfäden Juergen Scharmacher
Hallo Liste, ich benutze OpenOffice 2.4 unter Debian Lenny. In meiner Datenbank kann ich keine Daten mehr editieren. Ich habe zu der Datenbank 13 Felder hinzugefügt und dann versucht die Datenbanktabelle zu verändern. Es geht nicht. Die ersten 6 Icons in der Tabellendatenansicht (von Speichern

Re: [de-users] Probleme mit Datenbank - Datensätze lassen sich nicht mehr verändern

2010-02-05 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Jürgen, Juergen Scharmacher schrieb am 05.02.2010 13:26: Hallo Liste, ich benutze OpenOffice 2.4 unter Debian Lenny. In meiner Datenbank kann ich keine Daten mehr editieren. was für eine Datenbank? HSQLDB oder...? Ich habe zu der Datenbank 13 Felder hinzugefügt und dann versucht die

Re: [de-users] Calc: zählenwenn mit 2 Kriterien?

2010-02-05 Diskussionsfäden Marcus Hoffmann
Hallo *, hallo Werner, danke für die Hinweise zum Datenpiloten; gerne greife ich auf das gute Tool zurück, wenn der Anwendungsfall neu entworfen wird ;-) Für die Notlösung aktuell hat mir Werner sehr geholfen. Danke!! Beste Grüße, Marcus

Re: [de-users] Re: Bedrucken von Briefumschlägen, Linux-Ubuntu, Drucker: Canon Pixma IP3000

2010-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang Titze
Am Donnerstag, den 04.02.2010, 14:00 +0100 schrieb Dieter Böser: Wolfgang Titze schrieb: Dann wähle ich Datei - Drucken . Nach Nein auf die Frage wegen dem Serienbrief erscheint der Dialog Drucken . In Druckbereich stelle ich Seite 1 ein. Ich stelle den Drucker mit der Taste für die DIN

[de-users] Tastatur-Shortcut zur Navigation zu Platzhaltern

2010-02-05 Diskussionsfäden Ulrich Hoffmann
Hallo Liste, in einem mehrseitigen Dokument sind an mehreren Stellen Platzhalter (Einfügen - Feldbefehl- Andere - Funktionen - Platzhalter) für Text eingefügt. Da der Rest des Dokuments nicht geändert werden muss, suche ich nach einer Tastenkombination zur Navigation zum jeweils nächsten

[de-users] Maximalgröße von Formularfenstern

2010-02-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, mit der Version 3.2 hält ja jetzt auch der einstellbare Zoom bei *.odb-Dateien bzw. den Formularen darin Einzug. Was immer noch störend erscheinen wird ist die nicht vorhersagbare, auf keinen Fall 100%ige Größe der Formulare auf dem Bildschirm. So erscheint in der Regel beim

[de-users] Re: Tastatur-Shortcut zur Navigation zu Platzhaltern

2010-02-05 Diskussionsfäden Mario Herman
Hallo Urlich, Ulrich Hoffmann hoffman...@... writes: suche ich nach einer Tastenkombination zur Navigation zum jeweils nächsten Platzhalter Die Tastenkombinatio kannst Du selbst definieren: Extras → Anpassen… → Tastatur - Bereich 'Navigieren' - Funkton 'zum nächsten Platzhalter', 'zum

Re: [de-users] Probleme mit Datenbank - Datensätze lassen sich nicht mehr verändern

2010-02-05 Diskussionsfäden Juergen Scharmacher
Problem gelöst!!! Am Freitag, den 05.02.2010, 13:58 +0100 schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Jürgen, Juergen Scharmacher schrieb am 05.02.2010 13:26: Hallo Liste, ich benutze OpenOffice 2.4 unter Debian Lenny. In meiner Datenbank kann ich keine Daten mehr editieren. was für eine

[de-users] Openoffice calc bleibt im Hintergrund

2010-02-05 Diskussionsfäden Dirk Fißmer
Hallo! Beim öffnen von xls-Dateien aus dem Explorer heraus öffnet sich zwar open office calc - es bleibt aber im Hintergrund hinter dem Explorerfenster. So muss ich erst jedes mal das Explorerfenster schließen, bzw. minimieren, um mit calc arbeiten zu können. Ich benutze Windows 7. Vielleicht

Re: [de-users] Openoffice calc bleibt im Hintergrund

2010-02-05 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Dirk, On Friday 05 February 2010 19:41, Dirk Fißmer wrote: Hallo! Beim öffnen von xls-Dateien aus dem Explorer heraus öffnet sich zwar open office calc - es bleibt aber im Hintergrund hinter dem Explorerfenster. So muss ich erst jedes mal das Explorerfenster schließen, bzw. minimieren,

Re: [de-users] Maximalgröße von Formularfen stern

2010-02-05 Diskussionsfäden Frank Schoenheit, Sun Microsystems Germany
Hallo Robert, mit der Version 3.2 hält ja jetzt auch der einstellbare Zoom bei *.odb-Dateien bzw. den Formularen darin Einzug. Was immer noch störend erscheinen wird ist die nicht vorhersagbare, auf keinen Fall 100%ige Größe der Formulare auf dem Bildschirm. So erscheint in der Regel

Re: [de-users] Maximalgröße von Formularfenstern

2010-02-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Frank, mit der Version 3.2 hält ja jetzt auch der einstellbare Zoom bei *.odb-Dateien bzw. den Formularen darin Einzug. Was immer noch störend erscheinen wird ist die nicht vorhersagbare, auf keinen Fall 100%ige Größe der Formulare auf dem Bildschirm. So erscheint in der Regel beim

Re: [de-users] Openoffice calc bleibt im Hintergrund

2010-02-05 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Am 05.02.2010 20:06, schrieb Nino Novak: Moin Dirk, On Friday 05 February 2010 19:41, Dirk Fißmer wrote: Hallo! Beim öffnen von xls-Dateien aus dem Explorer heraus öffnet sich zwar open office calc - es bleibt aber im Hintergrund hinter dem Explorerfenster. So muss ich erst jedes mal

[de-users] Problem bei Installation von Version 3.1.1

2010-02-05 Diskussionsfäden Nino Van Der Linden
Hallo Wenn ich mir OO 3.1.1 runterlade und dann installiere kommt: NSIS Error Installer integrity check has failed. Common causes include incomplete download and damaged media. Contact the installer's author to obtain a new copy. More information at: