[de-users] Open office stört hotelprogramm

2010-06-12 Diskussionsfäden Richard Fruhmann
Hallo aus Österreich, leider habe ich das Problem das seit dem Update auf open office 3.2 sich open office immer vor das excel programm stellt. Mein Hotelprogramm kann aber nur mit excel arbeiten und erkennt open office nicht. Somit kann ich keine Tabellen umwandeln. Wie kann ich das umgehen?

[de-users] Version 3.2.1

2010-06-12 Diskussionsfäden Johannes Walter - Computerservice
Hallo, großes Lob für die Software bzw. an alle Entwickler! Trotzdem, gibt es den niemand, den die hässlichen Icons, und noch mehr der neue Startbildschirm (Splash-Screen) stört. Gut, die Icons sind nicht so hässlich, aber das andere schon. Warum mich das stört? Nun wenn ich bei Freunden das

Re: [de-users] Open office stört hotelprogramm

2010-06-12 Diskussionsfäden Frank Ebert
Hallo aus Österreich, Moin, leider habe ich das Problem das seit dem Update auf open office 3.2 sich open office immer vor das excel programm stellt. Mein Hotelprogramm kann aber nur mit excel arbeiten und erkennt open office nicht. Du hast bei der Installation vermutlich ausgewählt, dass

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
michael schrieb: Zudem kann eine Strukturänderung in einem Freiwilligenprojekt nicht von oben, wohl nicht einmal durch demokratischen Mehrheitsentscheid, verordnet werden. aber so, teils von 'oben' (die Mehrzahl aller Projektleads und CC-Mitglieder sind m.W. gleichzeitig Sun-Mitarbeiter),

Re: [de-users] blanker Überschriftname

2010-06-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jörg Kleinfeld schrieb: bei einer Writervorlage ist der erste Eintrag im Navigator bei den Überschriften namenlos. Es steht ein leerer Text da, der angeklickt als Balken dargestellt wird. mutmaßlich existiert ein leerer Absatz der mit einer Überschriftenvorlage formatiert ist Wird

Re: [de-users] blanker Überschriftname

2010-06-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jörg Kleinfeld schrieb: Nun frage ich mich, woher bekommt OOO die Information, dass dieser Text als Überschrift zu behandeln ist? Aus der KOmbination der ZUweisung einer Absatzvorlage zum Text und der Festsetzung dieser Absatzvorlage als maßgeblich für eine bestimmte Gliederungsebene

[de-users] Writer: Problem mit Absatzvorlage Überschrift

2010-06-12 Diskussionsfäden Juergen Franssen
Hallo, eine Bitte: Könnte sich jemand mal eine odt-Datei anschauen, die unter https://sfm.hidrive.strato.com/lnk/ZXIyzamq heruntergeladen werden kann? Es handelt sich um eine Writer-Datei, die eine Bekannte wahrscheinlich mit OOo 3.2.0 auf einem Windows-Rechner erstellt hat, um die Verwendung

Re: [de-users] frühere Icons kehren zurück

2010-06-12 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Josef, ... Am 11.06.2010 14:04, schrieb Johannes A. Bodwing: Gibt es eigentlich schon einen Ansatz, wo dieses Dilemma herrührt? Dilemma, kenn ich nicht. Upgedatet - neue Icons, basta. ;-) Weder unter Ubuntu noch unter Windows 7. Das sind die Lösungen, die wir uns zurechtbasteln. Ich

[de-users] Re: Writer: Problem mit Absatzvorlage Überschr ift

2010-06-12 Diskussionsfäden Dieter Böser
Hallo Jürgen, ganz einfach. Der Zeilenabstand ist auf Fest 0,50cm eingestellt. Damit ist für die Höhe der Überschrift zu wenig Platz. Stelle einfach mal auf Einzeilig um. Gruß aus Bruchsal! Dieter Böser -- Barockkirche St. Peter Bruchsal - eMail: st.peter.bruchsal at gmx.de Hilfen zu

Re: [de-users] Writer: Problem m it Absatzvorlage Überschrift

2010-06-12 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Jürgen Am 12.06.2010 10:36, schrieb Juergen Franssen: eine Bitte: Könnte sich jemand mal eine odt-Datei anschauen, die unter https://sfm.hidrive.strato.com/lnk/ZXIyzamq heruntergeladen werden kann? Es handelt sich um eine Writer-Datei, die eine Bekannte wahrscheinlich mit OOo 3.2.0 auf

Re: [de-users] Writer: Problem mi t Absatzvorlage Überschrift

2010-06-12 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jürgen, Juergen Franssen schrieb: Hallo, eine Bitte: Könnte sich jemand mal eine odt-Datei anschauen, die unter https://sfm.hidrive.strato.com/lnk/ZXIyzamq heruntergeladen werden kann? Es handelt sich um eine Writer-Datei, die eine Bekannte wahrscheinlich mit OOo 3.2.0 auf einem

Re: [de-users] Writer: Problem mit Absatzvorlage Üb erschrift

2010-06-12 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Jürgen, 2010/6/12 Juergen Franssen schrieb: [...] Das Einzige, was mich irritiert und ich nicht verstehe, ist, warum bei der Überschrift in der ersten Zeile ein Teil der Oberlängen der Buchstaben einschließlich der Punkte über dem Ü abgeschnitten wird. Vielleicht kann mir hier jemand auf

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-12 Diskussionsfäden michael
Jörg Schmidt schrieb: michael schrieb: Zudem kann eine Strukturänderung in einem Freiwilligenprojekt nicht von oben, wohl nicht einmal durch demokratischen Mehrheitsentscheid, verordnet werden. aber so, teils von 'oben' (die Mehrzahl aller Projektleads und CC-Mitglieder sind m.W.

Re: [de-users] Version 3.2.1

2010-06-12 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Johannes Am 08.06.2010 15:24, schrieb Johannes Walter - Computerservice: Trotzdem, gibt es den niemand, den die hässlichen Icons, und noch mehr der neue Startbildschirm (Splash-Screen) stört. Doch, auf dieser Liste wird seit Tagen ziemlich emotional darüber gestritten. Aber eine

Re: [de-users] Version 3.2.1

2010-06-12 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Ernst, Ernst Hügli schrieb am 12.06.2010 12:16: ... oder wenn diese Liste hier mit Beschwerden gegen das neue Layout zugespamt wird. Deine Ratschläge grenzen eher an Terrorismus, denn an einen Diskussionsbeitrag. Wenn hier weiterhin solche Ratschläge kommen, gebe ich mein Amt ab,

Re: [de-users] Version 3.2.1

2010-06-12 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Ernst, Am 12.06.2010 12:16, schrieb Ernst Hügli: Am 08.06.2010 15:24, schrieb Johannes Walter - Computerservice: Trotzdem, gibt es den niemand, den die hässlichen Icons, und noch mehr der neue Startbildschirm (Splash-Screen) stört. Doch, auf dieser Liste wird seit Tagen ziemlich

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-12 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Am 12.06.2010 10:23, schrieb Jörg Schmidt: michael schrieb: aber so, teils von 'oben' (die Mehrzahl aller Projektleads und CC-Mitglieder sind m.W. gleichzeitig Sun-Mitarbeiter), Was in den meisten Fällten daran liegt, dass sich keine community Mitglieder für diese Posten zur Wahl

Re: [de-users] OOo als Marktführer

2010-06-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
michael schrieb: Das klappt nur, wenn Du gleichzeitig eine breite Zustimmung (oder zumindest Gleichgültigkeit) bei den Community-(Projekt-)Mitgliedern hast. das ist die eine Möglichkeit, OOo zeigt auch die Zweite, denn das Projekt wurde von SUN ins Leben gerufen und nicht etwa nur gesponsert

[de-users] löschen der Installationsdateien

2010-06-12 Diskussionsfäden ftr
Hallo, ich habe OOo 3.2.1 auf meinem Vista-Rechner installiert, kann aber die Installationsdateien nicht löschen. ich erhalte die Fehlermeldung, dass mir eine Berechtigung für das Löschen fehlt. ich bin aber Admin meines Rechners habe OOo für alle Nutzer installiert. Wie kann ich die

[de-users] Arbeitsordner

2010-06-12 Diskussionsfäden hansch
Hallo Liste, sorry, falls ich in der falschen Liste gelandet bin, denn ich habe ein 'portable'-Problem, und weiß nicht, ob mir hier geholfen wird. Ich probier's mal. Ich bin dabei, mit asuite einen Memorystick für unsere Schule zu erstellen. Dabei habe ich Schwierigkeiten mit dem

AW: [de-users] Writer: Problem mit Absatzvorl age Überschrift

2010-06-12 Diskussionsfäden Juergen Franssen
Merci vielmals an alle. Das war mir entgangen. Euch allen noch ein schönes und erholsames Wochenende Jürgen - Ursprüngliche Mail Von: Manfred J. Krause courrier.oou.fr@googlemail.com An: users@de.openoffice.org Gesendet: Samstag, den 12. Juni 2010, 11:18:10 Uhr Betreff: Re:

Re: [de-users] löschen der Installationsdat eien

2010-06-12 Diskussionsfäden IT-Repair.ch (Zentrale Dienste)
Am 12.06.2010 13:37, schrieb ftr: Hallo, ich habe OOo 3.2.1 auf meinem Vista-Rechner installiert, kann aber die Installationsdateien nicht löschen. ich erhalte die Fehlermeldung, dass mir eine Berechtigung für das Löschen fehlt. ich bin aber Admin meines Rechners habe OOo für alle Nutzer

[de-users] Hilfemenü Basic-Listing Version 3.2. 1

2010-06-12 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Das Basiclisting im Hilfemenü unter Do...Loop-Anweisung [Laufzeit] scheint etwas gelitten zu haben. Generell finde ich den Artikel auch etwas schwer verständlich. Gruß Heinz - To unsubscribe, e-mail:

[de-users] Fehler OOo beim Systemstart laden

2010-06-12 Diskussionsfäden Dieter Ott
Hallo Forum Win 7 Prof 64 Bit OpenOffice.org 3.2.1 - OpenOffice.org beim Systemstart laden funktioniert nicht. Aufruf (quickstart.exe) wird zwar in den Autostartordner eingetragen, aber nicht ausgeführt. - Wenn Aufruf im Autostartordner (quickstart.exe) manuell ausgeführt wird,

Re: [de-users] Fehler OOo beim Systemstart laden

2010-06-12 Diskussionsfäden Maxx
Hallo Dieter Ott wrote on Sat, 12 Jun 2010 21:58:15 +0200: Hallo Forum Win 7 Prof 64 Bit OpenOffice.org 3.2.1 ... [div. Abstürze und Fehler mit OOo und quickstart] ... - soffice.exe und quickstart.exe werden im Kompatibilitätsmodus mit Win XP SP3 und Adminrechten betrieben.

Re: [de-users] Arbeitsordner

2010-06-12 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Hans, han...@mail.pcom.de schrieb: Hallo Liste, sorry, falls ich in der falschen Liste gelandet bin, denn ich habe ein 'portable'-Problem, und weiß nicht, ob mir hier geholfen wird. Ich probier's mal. wie du siehst, bist du hier nicht falsch gelandet. Ich bin dabei, mit asuite einen

Re: [de-users] Fehler OOo beim Systemstart laden

2010-06-12 Diskussionsfäden Dieter Ott
Am 12.06.2010 22:26, schrieb Maxx: Hallo Dieter Ott wrote on Sat, 12 Jun 2010 21:58:15 +0200: Hallo Forum Win 7 Prof 64 Bit OpenOffice.org 3.2.1 ... [div. Abstürze und Fehler mit OOo und quickstart] ... - soffice.exe und quickstart.exe werden im Kompatibilitätsmodus mit Win XP SP3