[de-users] Re: PostgreSQL - ODBC - OOo-Base

2011-01-28 Diskussionsfäden Andreas Säger
Am 27.01.2011 11:52, Armin Barth wrote: Ist das ein Datenbank Verbindungsproblem? oder ist das ein ODBC-Problem? oder liegt das an OOo-Base? Wie kann man das Problem am besten einkreisen? Gruß Armin Wenn ein anderer Client mit derselben ODBC-Quelle funktioniert, dann ist es wohl ein

[de-users] e-mail

2011-01-28 Diskussionsfäden peter feurer
Sehr geehrte Damen und Herren, Wie leite ich ein Dokument per e-mail weiter? Habe einen iMac. Besten Dank p.feu...@bluewin.ch - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail:

Re: [de-users] Formatübertragen

2011-01-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.01.2011 21:50, schrieb j.schwe...@sachsenbrunn.at: Irgendwas mache ich falsch. Ich schreibe im Writer Akkorde C7 Em7 etc nun sollen die Ziffern hochgestellt sein. (Damit ich das Ganze während des Musizierens auch gut lesen kann ist die Schriftgröße 24 pt.) Ich stelle also eine Ziffer mit

[de-users] Hyperlink-Aufruf über OOo / Web

2011-01-28 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Listlinge, wenn ich im Writer/Web ein HTML-Dokument öffne und darin einen HTML-Link (mit Strg+MausKlick) aufrufe, dann will ich auch die HTML-Folgeseite im Write/Web geöffnet bekommen. SITUATION: - in meinem Haupt-HTML-Dokument sind viele Hyperlinks auf weitere

Re: [de-users] Hyperlink-Aufruf über OOo / Web

2011-01-28 Diskussionsfäden michael
Achim Pabel schrieb: Hallo Listlinge, wenn ich im Writer/Web ein HTML-Dokument öffne und darin einen HTML-Link (mit Strg+MausKlick) aufrufe, dann will ich auch die HTML-Folgeseite im Write/Web geöffnet bekommen. SITUATION: - in meinem Haupt-HTML-Dokument sind viele

Re: [de-users] Hyperlink-Aufruf über OOo / Web

2011-01-28 Diskussionsfäden Uwe Fischer
On 01/28/11 14:13, michael wrote: Achim Pabel schrieb: wenn ich im Writer/Web ein HTML-Dokument öffne und darin einen HTML-Link (mit Strg+MausKlick) aufrufe, dann will ich auch die HTML-Folgeseite im Write/Web geöffnet bekommen. ... Writer ist kein Browser! Wenn man das implementiert, was

Re: [de-users] Hyperlink-Aufruf über OOo / Web

2011-01-28 Diskussionsfäden michael
Uwe Fischer schrieb: On 01/28/11 14:13, michael wrote: Achim Pabel schrieb: wenn ich im Writer/Web ein HTML-Dokument öffne und darin einen HTML-Link (mit Strg+MausKlick) aufrufe, dann will ich auch die HTML-Folgeseite im Write/Web geöffnet bekommen. ... Writer ist kein Browser! Wenn man

Re: [de-users] Hyperlink-Aufruf über OOo / Web

2011-01-28 Diskussionsfäden Achim Pabel
Writer ist kein Browser! Wenn man das implementiert, was Du willst, macht man ein Fass ohne Boden auf. Es gibt zahlreiche Browser, da ist eigentlich für fast jeden Geschmack und jedes Bedürfnis etwas dabei. Damit kann man schön in WWW-seiten stöbern. Warum soll OpenOffice.org das auch noch

Re: [de-users] Empfangsbestätigungen in Mailinglisten...

2011-01-28 Diskussionsfäden Karl-Heinz Gödderz
Astrid Mayers schrieb: Und da mich die gesammelten Empfangsbestätigungen der letzten beiden Tage ziemlich genervt haben, habe ich mir einen neuen Filter im Thunderbird eingerichtet, der alles, was im Betreff Empfangsbestätigung trägt, sofort in den Müll verschiebt. ScherzUnd wieso

Re: [de-users] Hyperlink-Aufruf über OOo / Web

2011-01-28 Diskussionsfäden michael
Achim Pabel schrieb: Aber wenn ich im eigenen Intranet Webseiten gestalte, die ich nach jedem Telefonat dynamisch erweitere, dann hilft mich auch der schönste Browser nicht, denn ich muss editieren können! Dafür gibt es Editoren und IDEs. OOo kann nach HTML exportieren und auch HTML

[de-users] OOo 3.3, JREu23 und Base

2011-01-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, die 3.3 ist ja jetzt raus, die JRE in der u23-Fassung standardmäßig mit dabei. Da ich hier nur Linuxsysteme habe würde ich gerne einmal wissen, ob auch andere Anwender von Datenbanken mit dieser Kombination von JRE und Base speziell bei Formularen Probleme haben. Ich hatte schon

Re: [de-users] PostgreSQL - ODBC - OOo-Base

2011-01-28 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Armin, ich empfehle dir den nativen PostgresTreiber für OpenOffice.org zu benutzen. Wenn es denn unbedingtODBC sein soll, solltest du den Namen der dazu installierten Pakete inclusive Versionsnummer bekanntgeben undsowohl die Eträge von /etc/odbcinst.ini als auch von ~/.odbc.ini Die Daten

Re: [de-users] Empfangsbestätigungen in Mailinglisten...

2011-01-28 Diskussionsfäden Astrid Mayers
Am 28.01.2011 16:59, schrieb Karl-Heinz Gödderz: Astrid Mayers schrieb: Und da mich die gesammelten Empfangsbestätigungen der letzten beiden Tage ziemlich genervt haben, habe ich mir einen neuen Filter im Thunderbird eingerichtet, der alles, was im Betreff Empfangsbestätigung trägt, sofort in

[de-users] Re: Hyperlink-Aufruf über OOo / Web

2011-01-28 Diskussionsfäden Pit Zyclade
Am 28.01.2011 16:49, schrieb Achim Pabel: ... Kommst Du vielleicht aus der DDR, wo es nur die Wahl zwischen Tabi und Wartbug gab? ... Netti-Kette? ... Da gabs auch Polsi-Fiat, Karpatenschreck und LADA... ... manche 12-17 Jahre nach Anmeldung erst ... ... aber kein richtiges ALG, keine

Re: [de-users] OOo 3.3, JREu23 und Base

2011-01-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Kleine Ergänzung, da ich jetzt erst einmal wieder Java auf u22 zurückgefahren habe: Beim Öffnen von Tabellen (ca. 800 Datensätze) baut sich der Bildschirm schrittweise in 5-er-Sequenzen von oben auf. 16 Sekunden braucht OpenOffice Base mit dieser JRE, um von einem Doppelklick auf eine

Re: [de-users] Hyperlink-Aufruf über OOo / Web

2011-01-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael, Writer ist kein Browser! Wenn man das implementiert, was Du willst, macht man ein Fass ohne Boden auf. Es gibt zahlreiche Browser, da ist eigentlich für fast jeden Geschmack und jedes Bedürfnis etwas dabei. Damit kann man schön in WWW-seiten stöbern. Warum soll

Fw: [de-users] Calc

2011-01-28 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Ich möchte in Calc Tabellen die ich immer weider im gleichen Format mit gleichen Kopfzeile hereinbekomme bearbeiten. Meine Idee ist: Eine zweite Calc Datei mit Namen Umsatze-bearbeite.ods die sich die Daten aus der Umsatz-orginal.ods holt. So brauche ich nur die Umsatz-orginal.ods

[de-users] Re: OOo 3.3, JREu23 und Base

2011-01-28 Diskussionsfäden Robert Z .
Robert Großkopf robert@... writes: Kleine Ergänzung, da ich jetzt erst einmal wieder Java auf u22 zurückgefahren habe: Beim Öffnen von Tabellen (ca. 800 Datensätze) baut sich der Bildschirm schrittweise in 5-er-Sequenzen von oben auf. 16 Sekunden braucht OpenOffice Base mit dieser

Re: [de-users] Hyperlink-Aufruf über OOo / Web

2011-01-28 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hi Michael, Warum willst Du etwas tun, was bewusst nicht vorgesehen ist? wenn dem so ist, dann kann man nichts machen! Aber ist dem wirklich so? Ich habe nur versucht Dir zu erklären, warum es nicht vorgesehen ist. Es sind ja nicht alles EDV-Fachleute, die hier anfragen. Deine letzter

Re: [de-users] Formatübertragen

2011-01-28 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Am 28.01.2011 09:13, schrieb Wolfgang Jäth: Am 27.01.2011 21:50, schrieb j.schwe...@sachsenbrunn.at: Irgendwas mache ich falsch. Ich schreibe im Writer Akkorde C7 Em7 etc nun sollen die Ziffern hochgestellt sein. (Damit ich das Ganze während des Musizierens auch gut lesen kann ist die

Re: [de-users] Re: OOo 3.3, JREu23 und Base

2011-01-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Robert, ich habe dir zwei Beispiele von vielen rausgesucht, in denen berichtet wird, dass Base sehr langsam wird nach dem JRE-Update und das downgraden auf JRE-Vorversion hilft. http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=8t=31048sid=4210f0ae8415b4620e36a83d0f2ecbb7 im unteren Teil des

Re: [de-users] Calc: Zählen

2011-01-28 Diskussionsfäden Claus-W. Häbel
Hmmm, ich stolpere gerade hieren: mal ne ganz blöde Frage zu Summenprodukt: ich benutze die Funktion sehr häufig und *erfolgreich*, aber sie funktioniert ausschließlich mit dem * als Trennzeichen, nicht mit Semikolon. ??? Auch in der Hilfe ist immer das Semikolon angegeben, was NIE

[de-users] Open Office 3.3.0 installation funktioniert nicht

2011-01-28 Diskussionsfäden sven . sell
Hallo, ich habe Probleme mit dieser Software. Herunterladen von Open Office 3.3.0 hat geklappt aber der Installationsassistent öffnet zwar, aber beim Fortschrittsbalken Status passiert nichts. Das heißt es gibt kein Fortschritt bei diesem Balken. Ich habe Windows XP. Kann mir bitte jemand

Re: [de-users] Empfangsbestätigungen in Mailinglisten...

2011-01-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.01.2011 08:55, schrieb Astrid Mayers: Mal angenommen es gäbe nur 10 Listenteilnehmer pro Tag, die grundsätzlich Mails mit einer Empfangsbestätigung verschicken. Da dann jeder jedem eine Empfangsbestätigung schicken würde, wären dass bereits 100 Empfangsbestätigungen... Das Problem ist

[de-users] OpenOffice 3.3 und Vista Home

2011-01-28 Diskussionsfäden ftr
Hall, Ich habe OOo 3.3 unter Windows Vista Home installiert, aber nach einer reibungslosen Installation startet OOo , doch nach dem Splash Screen schliesst das Programm sofort. Die identische Installationsdatei habe ich für eine Installation unter win XP Sp3 auf einem zweiten Rechner