[de-users] Base: Formularfeldinhalt in Makro auslesen

2009-12-23 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo Liste, ich möchte in einem Formular den Inhalt eines Datensatz-Textfelds in einem Makro verwenden. Im Netz habe ich Anregungen gefunden und daraus folgendes konstruiert: Sub LinkOeffnen Dim oDoc as variant Dim oForm as variant Dim oFeld as variant oDoc =

Re: [de-users] Base: Formularfeldinhalt in Makro auslesen

2009-12-23 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Am 23.12.2009 11:26, schrieb Götz M. Ritter: . Leider meldet er mir beim letzten Statement, dass er die Eigenschaft oder Methode nicht gefunden habe und bricht ab. Hm, dann antworte ich mir mal selbst... Ich hatte den Namen Link für das gruppierte Objekt bestehend aus dem Text- und dem

[de-users] calc - dynamischer Verweis auf Tabellenblatt

2009-12-02 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo Liste, ich habe im ersten Tabellenblatt eine Liste von Namen in dem Bereich A1:A10 (BSP03, BSP05, BSP10, ...). Und ich habe gleichnamige Tabellenblätter (BSP03, BSP05, BSP10, ...). Jetzt möchte ich in den Zellen B1:B10 aus den entsprechenden Tabellenblättern einen Wert anzeigen, der

Re: [de-users] calc - dynamischer Verweis auf Tabellenblatt

2009-12-02 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Regina Henschel schrieb: Du machst nichts falsch, bist aber noch nicht ganz fertig. Um nun den Wert aus der Zelle zu holen, deren Adresse du als Text kennst, brauchst die Funktion INDIREKT. =INDIREKT(VERKETTEN(A1;.J2)) Statt mit VERKETTEN kannst du Texte auch kürzer mit aneinanderhängen.

Re: [de-users] calc - dynamischer Verweis auf Tabellenblatt

2009-12-02 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Josef Latt schrieb: Im Dialog Ansicht (Extras-Optionen-Calc-Ansicht) im Bereich Anzeigen Haken bei Formeln entfernen. Hallo Josef, Regina's Antwort hat mein Problem gelöst, aber trotzdem vielen Dank für deine Mühe! Gruß, Götz

[de-users] impress - Beendigung einer Präsentation

2009-03-09 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Hallo Liste, ich habe eine Präsentation, die beim Empfänger von CD laufen soll. Das mit Ooo-Portable auf CD und autostart.inf habe ich nach einigem Gefummel hingekriegt, die Präsentation startet jetzt brav. Allerdings endet sie immer im Impress-Fenster (wie es ja auch das normale Verhalten

[de-users] Dialog-Schaltflächen mit Grafiken

2009-02-25 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Hallo Liste, ich habe gerade meinen ersten Dialog gebastelt. In dem verwende ich auf vielen Schaltflächen kleine Grafiken statt Text. Jetzt habe ich festgestellt, dass diese Grafiken nicht etwa in Ooo eingebunden werden (wie die Definition des Dialoges oder die Texte bei Makros), sondern

Re: [de-users] Re: Dialog-Schaltfläc hen mit Grafiken

2009-02-25 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Hallo Dieter, danke für die schnelle Antwort. Schau mal hier: Menü - Bearbeiten - Verknüpfungen Das mit Verknüpfungen lösen ist sicher eine gute Idee - solange du dich in Dokumenten bewegst. Ich bin allerdings in der BasicIDE unterwegs und dort gibt es diesen Menüpunkt leider nicht. Oder

Re: [de-users] calc - Tabellenzustand

2009-02-20 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Hallo Liste, erst mal Danke für die positiven Rückmeldungen! Das mit der Schaltfläche ist wirklich brauchbar, danke Regina! Ich werde mich dann also mal in meinen ersten Issue machen und melde mich dann mit der Nummer wieder... . Viele Grüße aus der Pfalz, Götz

Re-2: [de-users] Datei Wiederherstellung

2009-02-18 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Hallo Horst, ich hatte mal dasselbe Problem. Irgendwann wurde es mir dann zu bunt und ich habe die Wiederherstellung abgelehnt. Von da an war Ruhe... . hth Grüße aus der Pfalz, Götz Original Messageprocessed by David.InfoCenter Subject: Re: [de-users] Datei Wiederherstellung

[de-users] calc - Tabellenzustand

2009-02-18 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Hallo Liste, ich arbeite sehr viel mit geschützten Tabellen. Darin sind nur die Teile editierbar, die auch veränderlich sein sollen, alles andere (Überschriften, Formeln, Konstanten, etc.) ist geschützt und kann also nicht versehentlich (oder auch absichtlich, ;-)) geändert oder gelöscht

[de-users] Base-Formular - formatierte Dateneingabe

2009-02-06 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Hallo, ich habe ein Textfeld in einer Tabelle definiert. Eingeben soll der Anwender im Formular dann bspw.: 2009-02-06-001 Das entspricht einem Tagesdatum mit nachgestellter laufenden Nummer. Gibt es eine Möglichkeit, dem Anwender eine Eingabemaske vorzugeben, wie _ _ _ _ - _ _ _ _ - _ _ _ _

Re: [de-users] Base-Formular - formatierte Dateneingabe

2009-02-06 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
-Formular - formatierte Dateneingabe (06-Feb-2009 15:07) From:Edgar Kuchelmeister ed...@openoffice.org To: gmrit...@leinhas.de Hallo Götz, Götz M. Ritter schrieb am 06.02.2009 14:23: Hallo, ich habe ein Textfeld in einer Tabelle definiert. Eingeben soll der Anwender im Formular

Re: [de-users] Absturz OOoBase 3.0 mit odb aus OOo 2.3

2009-02-03 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Hallo Frank, Das klingt ein wenig nach einem kaputten Java. Das b03 scheint mir auf Beta hinzudeuten, versuch mal ein aktuelles/stabiles Java. Ciao Frank Genau das war's. Habe auf die aktuelle Version (12) upgedatet und siehe da, es funzt alles wie es soll! Vielen Dank schönen Gruß aus der

Re: [de-users] Absturz OOoBase 3.0 mit odb aus OOo 2.3

2009-02-02 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Hallo zusammen! Ich habe Java in Verdacht (java-1.6.0-openjdk-1.2_b11-24.5). Hat jemand eine Idee? Nein, aber ähnliche Probleme! Deshalb würde ich mich gerne mit anhängen. Bei mir Ooo 3.0 WinXPPro aktuell Java 1.6.0_11-b03 erscheint kurz nach dem Öffnen des DB-Fensters folgende

Re-4: [de-users] Verknüpfung Short Cut mit Makro

2009-01-20 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Regina wrote: Ich habe mir jetzt die Zeit genommen, das alles in einen Issue zu packen. http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=98123 Hallo Regina, vielen Dank für das Erstellen des Issues! Gruß, Götz

Re-4: [de-users] Verknüpfung Short Cut mit Makro

2009-01-20 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Hallo Carsten, From:Carsten Driesner carsten.dries...@sun.com OpenOffice.org 2 und 3 können Tastaturkürzel in Dokumenten speichern. Leider ist gerade der Konfigurationsdialog für Tastaturkürzel nur sehr umständlich zu bedienen. Der Dialog bietet dir eine Schaltfläche mit Speichern... an.

Re-2: [de-users] Verknüpfung Short Cut mit Makro

2009-01-13 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Hallo Regina, Danke für die schnelle Antwort! Dokumentbezogen auch. Das Dokument muss nur geöffnet sein, dann werden seine Makros auch unter OOo Makros angezeigt. Hast du das Plus davor geöffnet? Dass der Zugriff auf die Dokument-Makros möglich ist, wenn das Dokument geöffnet ist, ist mir

[de-users] Verknüpfung Short Cut mit Makro

2009-01-12 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Dokumente auf Basis dieser Vorlage gelten. Weiß jemand wie (wenn überhaupt) so etwas geht? Danke im Voraus Grüße aus der Pfalz, Götz M. Ritter - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e

Re-2: [de-users] Writer / Frames schütz en

2008-07-10 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Hallo André, danke für den Link, ich werde gleich dafür stimmen! Gruß, Götz - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re-2: [de-users] Writer / Frames schütz en

2008-07-10 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Hallo Jörg, Ja, positioniere den Rahmen in eine geschützten Bereich (bzw. verankere ihn an einem solchen Bereich) ... Prima, das funktioniert als Work-Around schon mal gut - danke schön! Und danke für den Hinweis, dass ich Äpfel mit Birnen, äh Frames mit Rahmen verwechselt habe! Gruß, Götz

[de-users] Writer / Frames schützen

2008-06-27 Diskussionsfäden Götz M . Ritter
Hallo Leute, ich benutze in meinen Vorlagen Frames, um Daten fest zu verankern, bspw. für den Adressblock. Jetzt kann ich diese Frames ja vor Veränderungen durch Benutzer schützen, indem ich in den Eigenschaften im Register Zusätze die entsprechenden Häkchen vor Inhalt, Größe und Position

Re: [de-users] Oo2.1: Schnellstarter Aktionsbereich Icon

2007-01-24 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Heiko Rompel schrieb: Moin, 'nAbend, :-) bin ich der einzigebei dem folgendes: Wenn ich in der Taskleiste auf das Icon des Oo-Schnellstarters klicke, Also in meiner TASKLEISTE gab es, gibt es und wird es wohl auch nie ein Icon des OOo-Schnellstarters geben. Das sitzt nämlich (unter Windows

Re: [de-users] Oo2.1: Schnellstarter Aktionsbereich Icon

2007-01-24 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo Peter, Peter Schulze schrieb: ... Einfachklick löst bei mir in 1.1.5 auch nix aus, aber Rechtsklick tut es ;-) . War es nicht schon immer so? Na klar, Heiko schrieb aber nach Klick auf und das interpretiere ich natürlich als Linksklick, ;-) ;-). und nach Doppelklick erscheint das

Re: [de-users] Neues Howto: Netzwerkinstallation von OpenOffice.org unter Windows

2006-10-30 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Florian Effenberger schrieb: Hallo, Hallo Florian! Das Howto Netzwerkinstallation von OpenOffice.org unter Windows steht ab sofort unter http://de.openoffice.org/doc/setupguide/2.0/netzwerkinstallation_windows.pdf zur Verfügung. Vielen Dank, darauf habe ich (und bestimmt nicht allein,

Re: [de-users] Formel oder Wert-Erkennung in calc (OOo 2.0.4 / WinXP)

2006-10-23 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Daniel Rentz schrieb: Ja, genau diese Funktion gibt es, wo ist das Problem? =WENN(ISTFORMEL(A1);Eine Formel;Ein Wert) Hallo Daniel, hallo Hans, das ist ja zum Wiehern, ich hab mir den Funktionsnamen wirklich ausgedacht, so einfach kann es ja nicht sein, dachte ich mir. Jetzt schäme ich

Re: [de-users] Zelle mit einem Wert vorbelegen

2006-10-23 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Jan Hendrik Dithmar schrieb: Hallo zusammen! Es kann sein, dass ich im Moment zu kompliziert denke und es für mein folgendes Problem eine einfache Lösung gibt. Nur stehe ich zur Zeit ein wenig auf dem Schlauch. Ich habe ein Dokument, in dem u.a. die Anzahl für bestimmte Dinge erfasst wird. Es

[de-users] Formel oder Wert-Erkennung in calc (OOo 2.0.4 / WinXP)

2006-10-22 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo Liste, ich möchte in calc in einer Zelle A1 in Abhängigkeit von der Tatsache, ob in der Zelle B1 eine Formel oder ein direkter Wert enthalten ist, einen anderen Text einblenden. Gibt es so eine Funktion wie IstFormel(A1), die ich dann in einen WENN-Ausdruck einbauen kann? Danke

Re: [de-users] Defaultwert setzen (Base / OOo 2.0.4 / WinXP)

2006-10-19 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Peter Eberlein schrieb: Hallo Michael, zukünftig kein Standard mehr, http://dba.openoffice.org/servlets/ReadMsg?listName=featuresmsgNo=199 Peter snip Hallo Peter, pmfji, ich finde die Abschaffung dieses Verhaltens gut, weil es ja beim Anlegen der Tabellenstruktur nicht explizit angefordert

[de-users] Defaultwert setzen (Base / OOo 2.0.4 / WinXP)

2006-10-18 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo Liste, ich beginne gerade mit Base und entwerfe meine erste Tabelle (habe vor vielen Jahren mal mit Access gearbeitet, so viel zu meinen Vorkenntnissen). Meine Frage: Ich habe ein Datumsfeld angelegt und möchte, dass bei jedem neuen Datensatz der aktuelle Zeitstempel als Default

Re: [de-users] Defaultwert setzen (Base / OOo 2.0.4 / WinXP)

2006-10-18 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Michael Braun schrieb: Hallo, Hallo Michael, Götz M. Ritter schrieb: Meine Frage: Ich habe ein Datumsfeld angelegt und möchte, dass bei jedem neuen Datensatz der aktuelle Zeitstempel als Default eingetragen wird. dazu brauchst du bei Vorgabewert garnichts einzutragen, dies ist die

Re: AW: AW: [de-users] OOo 2. 03 / draw / Kopfzeile einfügen

2006-09-25 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Alexandra von Cube schrieb: Hallo Gotz, Götz, wie der George, ;-) Tja, bei mir steht das so auch nicht in der Hilfe, sondern beim Befehl Format kommt die Kopfzeile gar nicht vor. Allerdings habe ich als Anfaenger in OO auch das Problem, dass die Hilfe nicht streng trennt, auf welches

Re: [de-users] OOo 2.03 / draw / Kopfzeile einfügen

2006-09-25 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Edgar Kuchelmeister schrieb: ... Kommt drauf an, was du einfügen möchtest. In Datei Drucken... kannst du unter Zusätze * Seitenname * Datum * Zeit per Option aktivieren. Wie das dann aussieht? Keine Ahnung. Hallo, Edgar, das sieht gut aus - aber leider trifft es das nicht, was mir

Re: [de-users] No Mail möglich ????

2006-09-25 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
M.Wullkotte schrieb: Hallo ! Gibt es eine Möglichkeit sich hier irgendwie auf No- Mail zu stellen bzw. sich danach mal irgendwann wieder einzuloggen ?? Hallo M., du brauchst dich nicht abzumelden, das geht ganz einfach in deinem Mail-Programm (ich benutze Thunderbird). Definiere einen

[de-users] OOo 2.03 / draw / Kopfzeile einfügen

2006-09-22 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo Liste, ich möchte in ein Draw-Dokument eine Kopfzeile einfügen. Laut Online-Hilfe müsste sich im Dialog Format/Seite... ein entsprechendes Register zum Einschalten derselben befinden. Das tut es - zumindest bei mir - leider nicht, es gibt nur die beiden Register Seite und Hintergrund.

Re: AW: [de-users] OOo 2.03 / draw / Kopfzeile einfügen

2006-09-22 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Danke für die schnelle Antwort, Alexandra! Alexandra von Cube schrieb: Du verwechselst das, glaube ich, mit Word. Leider nein, ich habe in der Online-Hilfe von Draw nachgeschaut, da steht es so wie von mir beschrieben. Nimm mal den Befehl ANSICHT/MASTER. Was du auf diese Vorlage schreibst,

Re: [de-users] Tabellen drucken

2006-07-25 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo Thomas! On 24.07.2006 18:12, Thomas Schmidt wrote: Hallo Liste, ich möchte Teile einer Tabelle ausdrucken und komme damit nicht klar. Sie geht über mehrere Spalten und ich möchte nur die erste und letzte Spalte ausdrucken. Also markiere ich beide und klicke auf Drucken. Im

Re: [de-users] Probleme mit OpenOffice.org Base

2006-06-23 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Christian Paul schrieb Spam ist weniger ein technisches als ein soziales Problem. Die einzigen technischen Mittel, die soziale Probleme halbwegs brauchbar loesen, sind schwere Waffen. Und das auch nur bei wirklich konsequenter Anwendung. (stolen from D. Haller)-- A. Schreiber

Re: [de-users] Frage zur SUMMEWENN-Funktion calc/OOo2.02/WinXPPro

2006-05-23 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo, Jens, Stefan, Regina Werner! Vielen Dank für die Anregungen und Vorschläge! Am einfachsten für mich umzusetzen war der Vorschlag von Werner, auch wenn ich meine drei Gehirnzellen erst mal kräftig massieren musste, bis ich verstanden hatte, wie man mit der SUMMENPRODUKT-Funktion

Re: [de-users] Was ist das für ein Programm , Calc?

2006-05-23 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Donald Wienand schrieb: ... TOFU ... gruß Don Hallo Donald, bitte schau dir doch mal den wöchentlich auf dieser Liste erscheinenden Pointer an, der den Umgang mit Mailinglisten - und insbesondere das sinnvolle Kürzen beim Antworten, ;-) - sehr schön erläutert. Dann können alle bei Bedarf

[de-users] Frage zur SUMMEWENN-Funktion calc/OOo2.02/WinXPPro

2006-05-22 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo Listige! Ich habe folgendes Problem in einer calc-Datei: Es gibt ein Blatt Eingänge mit Zeilen, in denen unter anderem eine Datumsspalte und eine Betragsspalte existieren. Nehmen wir an, in Spalte A stehen die Datümer und Spalte B die Euro-Beträge. Ich möchte jetzt auf einem anderen

Re: [de-users] Verzeichnis-Aktualisierung Writer / OOo 2.02 / winXP

2006-05-10 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo, Martin, Martin Maier schrieb: Warum aktualisieren sich Inhaltsverzeichnisse eigentlich nicht von selbst? Ich bin ganz froh, dass sich das Inhaltsverzeichnis nicht selbst aktualisiert. Ich habe schon öfters aus Verzweiflung das Inhaltsverzeichnis manuell an irgendwelchen Stellen

[de-users] Verzeichnis-Aktualisierung Writer / OOo 2.02 / winXP

2006-05-09 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo, Liste! Vielleicht stehe ich ja (mal wieder) ganz schrecklich auf dem Gartenschlauch, aber mir drängt sich bei der täglichen Arbeit mit OOo immer wieder folgende ketzerische(?) Frage auf: Warum aktualisieren sich Inhaltsverzeichnisse eigentlich nicht von selbst? Bei calc ist es doch

Re: [de-users] Briefkopf verwenden

2006-04-18 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo, Harry! [EMAIL PROTECTED] schrieb: ... Mein ganzes Wissen habe ich nur durch Abgucken oder mal eine Erklärung von fachkundigen Menschen erworben. Ich habe es niemals in der Schule gelernt mit Rechnern Umgang zu pflegen. Daher kann ich schon mal 'unnütze' oder ausserordentlich dumme

Re: [de-users] Produktvergleich OOo - MSO

2006-04-05 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Jacqueline Rahemipour schrieb: Hallo zusammen, ... Eine Zusammenstellung über den Vergleich OOo - MSO habe ich als pdf erhalten. Diese schicke ich bei Interesse gerne direkt zu. Interesse, :-) . (Sorry for the delay, but my thunderbird refused to sing the last two days after feeding it an

Re: [de-users] openoffce sehr langs am und hängt, wenn mehrere Wörterbücher genutzt werden

2006-04-03 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Andreas Morawietz schrieb: Ich tippe gerade Englisch Vokabeln ein mit den ensprechenden Übersetzungen in Deutsch. Daher benötige ich beide Wörterbücher. Bei der Rechtschreibprüfung habe ich daher beide Wörterbücher aktiviert. Hallo, Andreas, hört sich toll an, wie macht man das bitte, zwei

Re: [de-users] 'Seiteneinstellungen...' in 'Datei' unterbringen?

2006-04-03 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo, Helga! Wie die meisten anderen auch: 1. Seiteneinstellungen gehören logischerweise ins Menü Format. 2. Der Menüpunkt sollte schon aus Gründen der Kürze (in der ja bekanntlich die Würze liegt, :-) ) nur Seite... lauten, alternativ müssten die entsprechenden Menüeinträge

Re: [de-users] 'Seiteneinstellungen...' in 'Datei' unterbringen?

2006-04-03 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Barbara Slawig schrieb: Hallo, Götz M. Ritter wrote: Und Dir, lieber Götz, eine extra Dankeschön für das Wort umgemonstert. Ich hoffe, Du gibst es zur allgemeinen Benutzung frei? ;-) Hallo Barbara, aber natürlich gebe ich das Wort gerne frei, :-D - wo die Welt heute so voller

Re: [de-users] OOo 2.x.x Windows NT?

2006-03-26 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo Peter, hallo Jörg! Vielen Dank für eure Antworten und Meinungen. @Jörg: Klar, unter diesen Umständen ist der Text auf der Web-Site natürlich völlig korrekt. Schönen Sonntag noch, Götz -- --- Angehaengte Dateien/ Number of attached files: 0

Re: [de-users] Karte der deutschen OOo-User

2006-03-24 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Detlef Nannen schrieb: Hallo, Detlef, Hallo Götz, Götz M. Ritter schrieb: ich habe mich da auch eingetragen. Und zwar ziemlich am Anfang. Habe bis jetzt gsd noch keine einzige Spam bekommen, :-) . Ohne die Mail wäre ich auch noch drin. ISt ja eigentlich eine nette Idee, und es gibt

[de-users] OOo 2.x.x Windows NT?

2006-03-24 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo zusammen, vor ein paar Tagen ging es hier auf der Liste um die Lauffähigkeit von OOo2 auf Windows NT-Systemen. Ich hatte ge-posted, das ginge nicht, bekam aber einige Rückmeldungen, dass es doch möglich sei. Wenn dem so ist, müsste man dann nicht die folgende Internet-Seite entsprechend

Re: [de-users] OOo 2: Feld einfuegen

2006-03-24 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Michael Hierweck schrieb: Hallo, wie kann ich unter OOo 2 ein Feld in ein Textdokument einfügen, welches den Inhalt einer Zelle einer Texttabelle innerhalb desselben Dokuments anzeigt, sagen wir bspw. den Inhalt der Zelle MyTextTable.B5? Danke, Michael

Re: [de-users] Re: Vorlage für Kfz-Kosten

2006-03-24 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Heiko Kuschel schrieb: ... leider bin ich bei meiner Suche nach einer Vorlage zur Erfassung der Kfz-Kosten (nicht nur Benzin) noch nicht fündig geworden. Ich schicke dir mal meine per Privatmail. Vielleicht kannst du damit was anfangen. Sie ist allerdings nicht auf Schönheit trainiert.

[de-users] OOo2.0.2 / WinXP / Writer / Ausd ruck best. Seiten unterdrücken

2006-03-24 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo, Liste! ich habe ein Dokument, das aus mehreren Seiten besteht. Jetzt stehen auf einer Seite Meta-Daten (also Daten über das Dokument selbst), die aber nicht ausgedruckt werden sollen. Nie. Sie soll quasi gar nicht ausgedruckt werden können. Das könnten zum Beispiel bei einer Rechnung

Re: [de-users] Karte der deutschen OOo-User

2006-03-23 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Detlef Nannen schrieb: Hallo Volker, Volker Merschmann schrieb: Diejenigen, die sich schon eingetragen haben, sollten auch noch mal reinschauen, weil neue Funktionen hinzugekommen sind. Stimmt, ich habe recht flott Spam mit Bezug auf dieses frappr bekommen, und bin ebenso flott

Re: [de-users] Installation/Deinstallation OOo 2.0.2

2006-03-22 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Dr.Gerhard Gierse schrieb: Hallo, ich habe vor 14 Tagen die englische Version von OOo2.0.2 installiert und wollte heute die inzwischen verfügbare deutsche installieren - das wird zurückgewiesen, weil ich eine identische Version bereits hätte. Deinstallation wird bei Systemsteuerung/Software

[de-users] Draw / OOo 2.0.2 / XP / Verbinder beschriften

2006-03-20 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo, Liste! Ich habe gerade zwei Objekte mit einem Direktverbinder miteinander verbunden. Wie ich es gewohnt bin, kann ich diesen Verbinder mittels Doppelklick beschriften. So weit, so gut. Allerdings geht der Verbinderstrich mitten durch den Text. Das sieht unschön aus. Leider fehlt im

Re: [de-users] Draw / OOo 2.0.2 / XP / Verbinder beschriften

2006-03-20 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Uwe Fischer schrieb: Hi, Götz M. Ritter wrote On 03/20/06 12:23,: Ich habe gerade zwei Objekte mit einem Direktverbinder miteinander verbunden. Wie ich es gewohnt bin, kann ich diesen Verbinder mittels Doppelklick beschriften. So weit, so gut. Allerdings geht der Verbinderstrich mitten durch

Re: [de-users] winxp: .doc-dateien öffnen

2006-03-16 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Thomas Kübler schrieb: Hallo miteinander, ich erhalte per E-Mail einen .doc-Anhang. Lasse ich den Anhang öffnen, so wird er mit OOo1.5 geöffnet; obwohl ich angegeben habe, dass .doc-Dateien mit OOo2.0 geöffnet werden sollen. Hallo, Thomas, wo hast du das angegeben, dass .doc mit OOo2

Re: [de-users] Schreibgeschützte Datei

2006-03-14 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Michael Grefen schrieb: Guten Tag, Hallo, Michael wir arbeiten mit mehreren Personen gemeinsam auf einem Windows-Server im Programm OO Writer Version 2.0. Es passiert bei uns immer häufiger, das Dokumente schreibgeschützt sind, obwohl sich kein Mitarbeiter in diesem Dokument befindet bzw.

Re: [de-users] Javalaufzeitumgebung fehlt, soll eine JRE installieren! Wo kann diese ggf. sicher runtergeladen werden? OpenOffice 2.0 Windows XP

2006-03-05 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Dirk Schönhagen schrieb: Götz M. Ritter schrieb: Hallo, Karl, pmfji, aber vielleicht kannst du mir eine Frage beantworten, die mich in diesem Zusammenhang quält: Auf den Sun-Seiten findet man nicht nur die 1.5.0.6 (Dateiname jre-1_5_0_06-windows-i586-p.exe), sondern auch eine 1.4.2.11

Re: [de-users] Javalaufzeitumgebung fehlt, soll eine JRE installieren! Wo kann diese ggf. sicher runtergeladen werden? OpenOffice 2.0 Windows XP

2006-03-02 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Karl Zeiler schrieb: Hallo Ute, Die JRE 1.5.0.6 (aktuelle Version) kannst du dir hier von der deutschen Seite herunterladen. Du kannst zwischen zwei Versionen wählen: online-Installation oder offline-Installationspaket. http://www.java.com/de/download/manual.jsp Hallo, Karl, pmfji, aber

Re: [de-users] calc - Bezüge selber bas teln (WinXP / OOo 2.01)

2006-02-28 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo Jens Daniel , vielen Dank für eure Hilfe - das ist genau, was ich gesucht habe, :-) ! Gruß, Götz -- --- Angehaengte Dateien/ Number of attached files: 0 -Absender/from- Name Goetz M. Ritter Land/country Germany E-mail

Re: [de-users] Tastenkombinationen selber festlegen

2006-02-23 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Manfred J. Krause schrieb: Auch ein interessantes, sehr differenziertes Programm ist: True Type Explorer (u.a. auch mit den Unicode Blocks, den Code Values für alle Zeichen, Panose-Klassifikation, typografischen Details zu jedem Zeichen usw.) Download (ca. 1,5 MB) unter:

Re: [de-users] Tastenkombinationen selber festlegen

2006-02-22 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Christian Lohmaier schrieb: http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_tricks/betriebssysteme/windows/allgemein/104410/ (fertiges Keyboard-Layout) http://www.microsoft.com/globaldev/tools/msklc.mspx (Layout-Editor von Microsoft) Das ist um ein vielfaches besser, als in jedem einzelnen Programm

Re: [de-users] Suchmaschine für OOo-Foren

2006-02-21 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, unter http://www.OpenOffice-Suche.de entsteht OOoSuche, eine Suchmaschine rund um OpenOffice.org. Derzeit sind die Users-Mailingliste und das de.openoffice.info Forum in der Suchmaschine enthalten. Es kann nach beliebigen Suchbegriffen gesucht werden und

Re: [de-users] Absatzvorlagen

2006-02-17 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Josef Latt schrieb: Ursprüngliche Nachricht Von: Götz M. Ritter [EMAIL PROTECTED] ... IMO nicht ganz richtig. Die 'Standardformatierung' erfolgt mit der dem Absatz zugewiesenen Vorlage. Hallo, Josef, doch, mein Posting ist schon ok so, ;-) , siehe Mail von Lars in diesem Thread! Gruß

Re: [de-users] Absatzvorlagen

2006-02-17 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Josef Latt schrieb: Hallo, Josef, doch, mein Posting ist schon ok so, ;-) , siehe Mail von Lars in diesem Thread! Eben nicht. Lars spricht allgemein von der Formatvorlage und meint IMO die dem Absatz zugewiesene Vorlage. Du sagst dagegen, dass gemäß der Voralge 'Standard' formatiert wird,

Re: [de-users] Anzeige von Seitenumbrüchen in Calc / OOo 2.x / WinXP

2006-02-16 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Jörg Schmidt schrieb: Hallo, Götz M. Ritter schrieb: User untereinander austauschen, sollte er das tun? Ich finde es nicht schön, solche Initiativen zu vergraulen. ... Obwohl ich mich über solche Leute ehrlich gesagt mehr amüsiere als ärgere. Die verschwinden sowieso

Re: [de-users] Anzeige von Seitenumbrüchen in Calc / OOo 2.x / WinXP

2006-02-16 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Stefan, Am 16 Feb 2006 um 10:39 hat Stefan Weigel geschrieben: Hallo Edgar, Edgar Kuchelmeister schrieb: Sorry, und ich finde es gibt wichtigeres zu verbessern. ACK! Das hatte ich ja auch schon deutlich geschrieben. Du schon. Ich

Re: [de-users] Absatzvorlagen

2006-02-16 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Norbert Strunck schrieb: Hallo, liebe Liste, Hallo, lieber Norbert! ich arbeite mich derzeit in Absatzvorlagen ein. ich schreibe also einen Text in einer zufälligen Einstellung und weise ihm dann eine benutzerdefinierte Absatzvorlage zu. Es wird alles übernommen, mit Ausnahme des in der

Re: [de-users] Anzeige von Seitenumbrüchen in Calc / OOo 2.x / WinXP

2006-02-15 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Hallo, Stefan, hallo, Jörg! Stefan Weigel schrieb: Wie man es macht, ist es verkehrt. Spricht man hier etwas an, was einem fehlt, wird einem sofort begegnet: Meckere nicht! Bring Dich ein! Schreib einen Issue! Und nun will sich einer einbringen, erwägt einen Issue zu schreiben, will aber

[de-users] Anzeige von Seitenumbrüchen in Calc / OOo 2.x / WinXP

2006-02-14 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Liebe Liste, in calc-sheets werden ja die Seitenumbrüche angezeigt, wenn die Option Extras / Optionen / OOo calc / Ansicht / Optische Hilfen / Seitenumbrüche eingeschaltet ist (default). Nun ist aber die Sichtbarkeit dieser Linien meines Erachtens nicht sehr hoch (grau gegen grau). Wie wäre

Re: [de-users] Geldbeträge

2006-02-12 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Volker Richardt schrieb: From: Paul Schönenberg [EMAIL PROTECTED] Mit welcher Funktion kann ich Geldbeträge runden? zum Beispiel: EUR 15.43 zu 15.45 oder 15.42 zu 15.40 HI! Versuch mal dies: =RUNDEN(A1/5;2)*5 Hi, Volker! PMFJI - was bewirkt das /5 *5? Gruß, Götz --

Re: [de-users] Geldbeträge

2006-02-12 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Stefan Weigel schrieb: /5 ist eine Division durch 5. *5 ist eine Multiplikation mit 5 Das bewirkt das ;-) (Was wäre das Leben ohne Humor, lol) Ziel ist es, beliebige Preise auf Beträge zu runden, die durch 5 Cent teilbar sind: 2,22 EUR -- 2,20 EUR 2,23 EUR -- 2,25 EUR 2,26 EUR -- 2,25 EUR

Re: [de-users] Seitenzahlen in Open Office und in WORD

2006-02-09 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Ulrich Voss schrieb: Guten Tag, Hallo Ulrich ich nutze OpenOffice 1.1.4 und wollte neulich beim Arbeiten an einem längeren Text Seitenzahlen einfügen, Soweit klar. deren Positionierung dann später bei der weiteren Bearbeitung des Textes automatisch angepasst wird. 1.

Re: [de-users] Schaltfläche mit Bild

2006-02-09 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Sebastian Knapp schrieb: ...So weit so gut - nur leider finde ich keinen Weg diese Grafiken wie normale Bilder direkt in das Dokument aufzunehmen. Sie werden lediglich mit den Dateien verknüpft. Auf einem anderen Rechner werden sie demnach auch nur dargestellt, wenn die Bilddateien zufällig an

Re: [de-users] calc-Frage zum kaufmännischen Runden / OOo 2.01 / WinXP SP2

2006-02-05 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Götz M. Ritter schrieb: Götz M. Ritter schrieb: Sorry - habe nicht gesehen, dass die Diskussion in einem neuen, in meinem Thunderbird gleichnamigen Thread schon weitergeführt wurde! Gruß, Götz -- ! This E-Mail has no attachments -ABSENDER

Re: [de-users] Tabs für OpenOffice

2006-01-26 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Jochen Fischer schrieb: Hallo Liste, gibt es auch Tabs für OpenOffice? Da ich mich aufgrund von Firefox so an das Arbeiten mit Tabs gewöhnt habe Hallo, Jochen, du meinst sicher, dass Dokumente in Tabs (auch als Registerzungen bezeichnet) angezeigt werden, damit man schnell zwischen ihnen

Re: [de-users] Tabs für OpenOffice

2006-01-26 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Rainer Bielefeld schrieb: Jochen Fischer schrieb: Hallo Liste, gibt es auch Tabs für OpenOffice? Hallo, klingt, als wäre http://sourceforge.net/projects/oootabbrowse/ etwas für dich, ich hab's mir aber noch nicht angesehen. Hallo Rainer, ich wollte es mir gerne mal ansehen, aber die

Re: [de-users] Tabs für OpenOffice

2006-01-26 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Jens Nürnberger schrieb: Die scheint nicht mehr aktiv zu sein: http://cvs.sourceforge.net/viewcvs.py/oootabbrowse/#dirlist versuch mal: http://prdownloads.sourceforge.net/oootabbrowse/TabBrowse.uno.pkg?download Funzt, danke schön! Gruß, Götz -- ! This

Re: [de-users] Tabs für OpenOffice

2006-01-26 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Andre Schnabel schrieb: Funzt heisst: - Ich konnte es herunterladen - Ich konnte es herunterladen, instalieren und habe jetzt OOo mit tabbed Interface? Letzteres würde mich sehr freuen, denn ih hatte es nicht hinbekommen :-( (Auch nicht mit Instalation der zusätzlich benötigten Bibilotheken

Re: [de-users] Tabs für OpenOffice

2006-01-26 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Goedert Tom schrieb: Um die Alt-Tab-Methode zu verschöneren kann man das Tool TaskSwithXp anwenden. Macht das Ganze übersichtlicher. http://www.ntwind.com/taskswitchxp/index.html Hallo, Tom, das ist ein wirklich tolles Tool, vielen Dank für den Link! Leider stellt die geniale Vorschau

Re: [de-users] Tutorial für die richtige Verwendung Absatzvorlagen

2006-01-26 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Barbara Slawig schrieb: Hallo Michael, hübsches Teil, nur nicht ganz einfach runterzuladen ... Was gab es für ein Problem? Beim Testen mit Firefox hat alles geklappt - aber ich bin in diesen Dingen nicht sehr geübt. Auch ich hatte nicht die geringsten Probleme mit dem Herunterladen,

Re: [de-users] DTP-Software mit OOffice Anbindung

2006-01-24 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Wilfried Kaeufler schrieb: Hallo Gemeinde, unter diesem Link gibt es ein Open-Source DTP-Programm genannt Scribus, das Programm kann OOO Draw-Dateien öffnen und bearbeiten. Hier der Link: http://www.scribus.net Hallo, Wilfried Schönes Programm - offenbar aber nur für Linux Unix-User,

Re: [de-users] DTP-Software mit OOffice Anbindung

2006-01-24 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Volker Richardt schrieb: --- Ohne es jetzt ausprobiert zu haben - unter der Kategorie 1.3.2 Release im Download gibt es einen Windows-Installer. Zugegebenermaßen recht neu. Hallo, Volker, du hast recht, es gibt eine Beta - die werde ich mir gleich mal ziehen! Vielen Dank für den Hinweis!

Re: [de-users] OOffice - Werbung durch BMWI

2006-01-23 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Danke für die Info, Wilfried! Finden solche Angebote eigentlich den Weg auf die deutsche OOo-Seiten oder muss man das irgendwohin melden? Gruß, Götz -- ! This E-Mail has no attachments -ABSENDER--- name Goetz M. Ritter country Germany

Re: [de-users] Calc - Datumsformat - Mysql

2006-01-20 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Stefan Weigel schrieb: Götz M. Ritter schrieb: Das ist ein Trick, den man seinen (fortgeschrittenen) Anwendern gerne präsentiert, um (mal wieder, bg) die hervorragende Bedienbarkeit von OOo zu demonstrieren! Hm. Als ich früher noch Excel-Kurse gemacht habe, war diese Funktion, die ich

Re: [de-users] Probleme mit der Mailliste

2006-01-20 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Liste, ich hoffe die Mail kommt überhaupt an... Sehr oft in letzter Zeit bekomme ich meine Mails von meinem Provider zurück, weil der SMTP-Server offensichtlich keine Verbindung zu dem Mailserver dieser Liste bekommt. Habt ihr schon ähnliches bemerkt oder

Re: [de-users] Calc - Datumsformat - Mysql

2006-01-20 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Stefan Weigel schrieb: danke für die prompte Versetzung in den Laien-Status, ;-) . So war es natürlich _nicht_ gemeint !! :-) Freundschaft! Natürlich, Freundschaft auch von meiner Seite!!! Bis demenächst, Götz -- ! This E-Mail has no attachments

Re: [de-users] Calc - Datumsformat - Mysql

2006-01-19 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Stefan Weigel schrieb: Wobei der Arbeitsaufwand IMO praktisch unabhängig davon ist, ob es 160, 1600 oder 16000 Datensätze sind. Es ist immer dasselbe: Formel für den ersten Datensatz schreiben und mit einem Doppelklick für die restlichen Zeilen ausfüllen lassen. Hallo Stefan, pmfji

Re: [de-users] Calc - Datumsformat - Mysql

2006-01-19 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Bettina Rödiger schrieb: [...] Dank an Grötz für die Frage und Stefan für die Antwort! :-)) _Den_ Trick kannte ich auch noch Hallo Bettina, deinem Dank für die Erläuterung Stefans schließe ich mich gerne an! Das ist ein Trick, den man seinen (fortgeschrittenen) Anwendern gerne

Re: [de-users] Neue Dokumentation zum Datenbank-Modul

2006-01-18 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Jacqueline Rahemipour schrieb: Hallo zusammen, auf der CeBIT im letzten Jahr hatte ich ein sehr nettes Gespräch mit jemanden, (...) Herzlichen Dank an Jan-Christian Wienandt, der sich die viele Arbeit mit dieser Doku gemacht hat. Klasse gemacht! Dem kann ich mich nur anschließen,

Re: [de-users] Karte der deutschen OOo-User

2006-01-18 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Volker Merschmann schrieb: Hallo und guten Abend, Auf http://www.frappr.com/deooo ist eine Karte eingerichtet worden, auf der sich die deutschen OOo-User verewigen bzw. nach Mitstreitern in der Nachbarschaft suchen können. Tragt euch fleissig ein! Fotos wären auch nett, einige aus dem

Re: [de-users] gezielter Umbruch in Calc-Zellen

2006-01-18 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Friedrich Hattendorf schrieb: Besteht die Möglichkeit, die Stelle, an der in OOCalc-Zellen Strings umgebrochen werden festzulegen? Hallo, Friedrich! Jep, das geht: einfach Strg+Return tippen. Gruß, Götz -- ! This E-Mail has no attachments

Re: [de-users] Calc-Funktion

2006-01-17 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Dietmar Czekay schrieb: Ich möchte die Summe über eine Spalte erstellen und die Elemente der Spalte nu berücksichtigen, wenn der Datumswert in der ersten Spalte zwischen zwei datums-Werten ist. Hallo Dietmar, hallo Liste, ich gehe bei solchen Fragestellungen immer den Weg über eine

Re: [de-users] OOo2.0 / WinXPP / Tabellenname verschwindet bei Verwendung im AutoText

2005-11-29 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Christian Lohmaier schrieb: Hallo Götz, Hallo Christian, entschuldige die späte Antwort, aber mein Provider meinte, mir das Weekend versauen zu müssen, :-( . On Wed, Nov 23, 2005 at 08:31:53PM +0100, Götz M. Ritter wrote: Hallo, Liste, ich habe einen AutoText, der unter anderem

Re: [de-users] OOo2 / WinXPP / Writer: Berechnung verändert Tabellenformatier ung

2005-11-26 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Robert Grosskopf schrieb: ... Sobald die Formel in GesamtP geändert wird, ändert sich diese Ausrichtung wie von Zauberhand in Unten - und zwar nur in der Zelle GesamtP! Writer erkennt anscheinend erst jetzt, dass es sich um eine Zahl handelt. Dass Zahlen anders behandelt werden als

Re: [de-users] OO2.0 / WinXPP / Anzeige Steuerzeichen

2005-11-26 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Edgar (Ede) Kuchelmeister schrieb: Hallo Götz, Hallo Ede, :-) welche Steuerzeichen angezeigt werden stellst du ein unter: Extras - Optionen - OpenOffice.org Writer -Formatierungshilfen - Ah, ja - danke schön, es geht wieder. OT: Ich habe versucht, Thunderbird dazu zu bewegen, die

Re: [de-users] OOo 2.0 / WinXPP / Berechnungen in Writer-Tabellen

2005-11-26 Diskussionsfäden Götz M. Ritter
Christian Lohmaier schrieb: Hallo Götz, Hallo, Christian! Was passiert denn wenn Du die Zeile löschst? Bei mir wird dann die Formel genauso gekürzt. Das einzige was nicht geht ist die Randzeilen zu löschen, sprich die Zeilen die den Bereich definieren. Das läßt sich aber oft durch eine

  1   2   >