[de-users] OpenOffice Dokumente in Word öffnen ( OD F Importfilter ) UPDATE auf v3.2

2010-03-19 Diskussionsfäden Markus Stadler
Sun ODF Plug-In 3.2 für Microsoft Office steht zum Download bereit Download: http://www.heise.de/software/download/sun_odf_plugin_for_microsoft_office/45376 Sun Microsystems hat das ODF Plug-In für Office 2000, XP, 2003 und 2007 in einer neuen Version veröffentlicht und zum Download

[de-users] OpenOffice Dokumente in Word öffnen ( OD F Importfilter ) UPDATE auf v3.2

2010-03-19 Diskussionsfäden Markus Stadler
Sun ODF Plug-In 3.2 für Microsoft Office steht zum Download bereit Download: http://www.heise.de/software/download/sun_odf_plugin_for_microsoft_office/45376 Sun Microsystems hat das ODF Plug-In für Office 2000, XP, 2003 und 2007 in einer neuen Version veröffentlicht und zum Download

[de-users] Literaturverzeichnis schön formatieren.

2006-03-21 Diskussionsfäden Markus Stadler
Guten Tag. Kennt jemand eine Möglichkeit das Literaturverzeichnis so zu formatieren, dass es so aussieht: [RAGE3D]http://www.sulaco.co.za/rage_game_engine/rage_3d_f [WIKIGE]http://de.wikipedia.org/wiki/Game_Engine [DIRECTX9c] http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=

[de-users] Re: Literaturverzeichnis

2006-03-21 Diskussionsfäden Markus Stadler
Martin v. Boehlen wrote: Am Tuesday, 21. March 2006 05:08 schrieb Markus Stadler: Ok, irgendwie mag mich OO2.0.2 nicht. :( Ich habe ein Dokument in dem ich drei Einträge aus der Literaturdatenbank eingefügt habe. (Einfügen-Verzeichnisse-Literaturverzeichniseintrag-Aus

[de-users] Re: Literaturverzeichnis

2006-03-21 Diskussionsfäden Markus Stadler
Regina Henschel wrote: Markus Stadler wrote: Ok, jetzt hab ich es endlich hinbekommen, dass es so ^ aussieht, nur die Einrückung bei [2] klappt noch nicht so ganz. Das sieht so aus bei mir: [2] Myers, Glenford J.;Badget, Tom; Thomas, Todd M.; S.,C: _The Art of Software Testing_. New

[de-users] Re: Daten in LiteraturDB aufnehmen

2006-03-21 Diskussionsfäden Markus Stadler
Regina Henschel wrote: Hallo Markus, Markus Stadler schrieb: Openoffice 2.0.2, alle Komponenten installiert. Datensatz: z.b. Ein Buch mit allen Daten(Titel, isbn usw) Ich füge gerade mehrere Bücher und URLs meiner Literaturdatenbank hinzu. Die mitgelieferte biblio oder eine eigene

[de-users] Re: Literaturverzeichnis

2006-03-21 Diskussionsfäden Markus Stadler
Regina Henschel wrote: Hallo Markus, Markus Stadler schrieb: Nur das Löschen der Referenz im Text, [GLEN04] z.b., und erneutes setzen führt zu einem Update des Literaturverzeichnisses. Kennt da jemand eine Lösung? Aktuell nicht. Ansonsten Issue suchen und eventuell einen neuen

[de-users] Daten in LiteraturDB aufnehmen

2006-03-20 Diskussionsfäden Markus Stadler
Openoffice 2.0.2, alle Komponenten installiert. Datensatz: z.b. Ein Buch mit allen Daten(Titel, isbn usw) Ich füge gerade mehrere Bücher und URLs meiner Literaturdatenbank hinzu. Dabei kommt es imme wieder vor, dass OO einzelne Einträge (z.b. ISBN) nicht in die Datenbank aufnimmt. Teilweise muss

[de-users] Literaturverzeichnis

2006-03-20 Diskussionsfäden Markus Stadler
Ok, irgendwie mag mich OO2.0.2 nicht. :( Ich habe ein Dokument in dem ich drei Einträge aus der Literaturdatenbank eingefügt habe. (Einfügen-Verzeichnisse-Literaturverzeichniseintrag-Aus Literaturdatenbankeintrag) Das sieht in etwa so aus: Dieses Buch[GRAN04] enthält weitere informationen

[de-users] Re: Literaturverzeichnis

2006-03-20 Diskussionsfäden Markus Stadler
Markus Stadler wrote: Literaturverzeichnis [1] http://doxygen.org/ [2] Myers, Glenford J.;Badget, Tom; Thomas, Todd M.; S.,C: _The Art of Software Testing_. New Jersey, [u.a.] : Addison-Wesley, 2004 - ISBN 3-4-444-3 Ok, jetzt hab ich es endlich hinbekommen, dass es so

[de-users] Re: Quellcode visualisieren

2006-03-12 Diskussionsfäden Markus Stadler
Regina Henschel wrote: Hallo Markus, Markus Stadler schrieb: Hallo, ich möchte gerne in einem Writerdokument Quellcode einfügen um diesen zu erklären. Dabei soll der Quellcode etwas eingerückt sein gegenüber dem normalen Text und jede Zeile soll automatisch eine Nummer erhalten

[de-users] Quellcode visualisieren

2006-03-11 Diskussionsfäden Markus Stadler
Hallo, ich möchte gerne in einem Writerdokument Quellcode einfügen um diesen zu erklären. Dabei soll der Quellcode etwas eingerückt sein gegenüber dem normalen Text und jede Zeile soll automatisch eine Nummer erhalten. Etwa so: Und folgender Quelltext

[de-users] Literaturdatenbank geht nicht

2006-03-08 Diskussionsfäden Markus Stadler
Hallo, ich würde mir gerne eine Literaturdatenbank in OO2.0.1 anlegen, aber der Eintrag Einfügen-Datensatz ist grau. Wie kann ich neue Einträge in die Datenbank einfügen? Danke, Markus. - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

[de-users] Absatz passend zur Überschrift einrücken

2006-02-15 Diskussionsfäden Markus Stadler
Guten Tag. Ich habe meine Überschriftsebenen (1-10) so eingestellt, dass sie jeweils 0.20cm tiefer(relativ) einrücken als die darüberliegende. Wie erreiche ich, dass der Text der auf jede Überschrift folgt ebenfalls entsprechend eingerückt wird? Aktuell: -- 1.