Re: [de-users] Base: Bearbeitung einer Tabelle mit 2 Rechnern - geht das?

2006-07-07 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Heiner, Heiner Gewiehs wrote: Hi Mechtilde, Am Freitag, 7. Juli 2006 09:50 schrieb Mechtilde: Hall Heiner Gewiehs wrote: Hallo zusammen, ich möchte eine Adresstabelle von 2 Rechner zur gleichen Zeit bearbeiten lassen. Das hängt von der verwendeten Datenbank bzw des

Re: [de-users] Base: OOo2.0.2 Verbindung zu MySQL klappt nicht

2006-07-07 Diskussionsfäden Mechtilde
Seite wäre es auch ein Wunder wenn eine Installation mit MySQL bei mir jetzt auf einmal klappen würde - übe ja erst seit 7 Jahren! Es geht mit OOo 2.0.x Diese Kombination läuft bei mir seit einem Jahr produktiv. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang

Re: [de-users] Base: OOo2.0.2 Verbindung zu MySQL klappt nicht

2006-07-07 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Heiner, Heiner Gewiehs wrote: Hallo Mechtilde, Am Freitag, 7. Juli 2006 19:23 schrieb Mechtilde: Heiner Gewiehs wrote: Hallo zusammen, möchte mit OOo-Base 2.0.2 auf MySQL-Datenbanken mittels ODBC 3.51 zugreifen - erhalte folgende Fehlermeldung: Wie hast Du die MySQL-DB (test

Re: [de-users] Base: OOo2.0.2 Verbindung zu MySQL klappt nicht

2006-07-07 Diskussionsfäden Mechtilde
erfinden. ;-) Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

Re: [de-users] Base: OOo2.0.2 Verbindung zu MySQL klappt nicht

2006-07-07 Diskussionsfäden Mechtilde
Heiner Gewiehs wrote: Am Freitag, 7. Juli 2006 20:39 schrieb Mechtilde: Heiner Gewiehs wrote: habe Datenbankname durch Datenbank Adressen ersetzt. Gibt es die MySQL-Datenbank Adressen? ja, die habe ich erstellt - allerdings mit webmin. Ich weiß zwar nicht, wie webmin arbeitet. Was steht

Re: [de-users] Wechsel auf OOo 2.0.3 - OpenOffice.org 1.1.5 Ink wurde nicht gefunden

2006-07-05 Diskussionsfäden Mechtilde
. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

Re: [de-users] ** Fehlerhafter A usdruck ** bei Einfügen von Datenbankfeldern in Writer

2006-07-04 Diskussionsfäden Mechtilde
weiterhelfen? Ich benötige das dringend für meine Arbeit! Ich hoffe, das hilft Dir weiter Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP

[de-users] Datenbank-Explorer dokumentenspeziefisch anpassen

2006-06-29 Diskussionsfäden Mechtilde
sichtbar sind. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

Re: [de-users] wie kann ich zeilen markieren ?

2006-06-29 Diskussionsfäden Mechtilde
. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

Re: [de-users] OT: Dias digitalisieren

2006-06-25 Diskussionsfäden Mechtilde
unschätzbarem Wert sind (historische Dokumente), scheue ich den Versand. Wenn die Dias für Dich so wertvoll sind, solltest Du erwägen, Dir einen Scanner mit Durchlichtaufsatz anzuschaffen. Diese sind gar nicht so teuer mehr. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE

Re: [de-users] Probleme mit OpenOffice.org Base

2006-06-19 Diskussionsfäden Mechtilde
. Solltest du an eine Migration Interesse haben, melde Dich bitte. Ich arbeite gerade an einer solchen. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http

Re: [de-users] Probleme mit dem Formularassistent in OpenOffice.org-Base

2006-06-19 Diskussionsfäden Mechtilde
Candidate) und keine freigegebene Version ist Deshalb benötige ich weitere Informationen, was Du genau gemacht hast. Alle anderen Assistenten, also Bericht- und Tabellenassistent funktionieren ohne Probleme! Woran könnte das liegen? s.o Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer

Re: [de-users] 2.02 und bugfixes bis zum nächsten Release?

2006-06-18 Diskussionsfäden Mechtilde
beschrieben werden. Wir sind gerne bereit, Dir zu helfen, dieses zu tun. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome

Re: [de-users] 2.02 und bugfixes bis zum nächsten Release?

2006-06-18 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Thomas Fiedler wrote: niels jende schrieb: Hallo Thomas, Mechtilde schrieb doch, dass es eine ganze Menge Fixes in der 2.0.3 gibt. Was ist jetzt daran schade? Was gibt es denn nun daran nicht zu verstehen? :D Zwischen 2 Releases einer Software gibt es doch allermeist kleinere

Re: [de-users] Open-Office

2006-06-17 Diskussionsfäden Mechtilde
Zeitschriftenladen in erreichbarer Nähe. Die Version 2.0.2 liegt oft auf einer Cd computerzeitschrtiften bei. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http

Re: [de-users] Formel-Editor

2006-06-17 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Dietmar, * Dietmar Czekay wrote: Hallo Liste, Ein Problem ist trotzdem aufgetaucht. Ich habe die Schrift und Schriftgröße angepasst und als Standard definiert (auf Standard-Button geklickt). Damit setzt Du auf die Standard-Einstellung zurück. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde

Re: [de-users] Tabellenabfrage in Basic

2006-06-14 Diskussionsfäden Mechtilde
wären da sehr hilfreich. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

Re: [de-users] Database läuft nicht mehr!

2006-06-13 Diskussionsfäden Mechtilde
meine Glaskugel nicht weiter. Welches OS/Distri, welche OOo Version Ich füge einen Screenshot bei, und es wäre sper wenn Sie mir helfen könnten! Screenshots werden hier auf der Liste abgeschnitten. Bitte nur auf Anforderung an die jeweilige Privat-Adresse schicken. Mechtilde

Re: [de-users] Calc Datumsanzeige

2006-06-13 Diskussionsfäden Mechtilde
OpenOffice 1.1 hatte ich diesbezüglich niemals Probleme. Hier wurde standardmäßig *.sxc verwendet. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Möglicherweise sind die dazu notwendigen Treiber nicht installiert oder ähnliches. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE

Re: [de-users] Access-Datenbank unter Suse-Linux 10

2006-06-12 Diskussionsfäden Mechtilde
MySQL und OOo unter Debian zu portieren. Das Problem bei mir sit nur, dass ich die Abfrage, Formulare und Berichte _re_enginieren muss. :-/ Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http

Re: [de-users] Foto-Qualität in Writer

2006-06-12 Diskussionsfäden Mechtilde
besser aus. Kann man da irgendwo etwas einstellen? Je nachdem wie viele Bilder Du in welcher Qualität importirebn willst, kann es sein ,dass der Grafik-Cache vergrößert werden muss. Diesen findest Du unter Extras - Optionen - Arbeitsspeicher Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann

Re: [de-users] OOO 2.0.2 unter WinXP - Datenbankleiste in Writer fehlt

2006-06-10 Diskussionsfäden Mechtilde
starten. Wie sieht es dort aus? Bitte auf jeden Fall rückmelden Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID

Re: [de-users] Währungsformat

2006-06-06 Diskussionsfäden Mechtilde
. Die gute alte DM bekommen wir ja deswegen trotzdem nicht wieder. z.B. für Buchhaltungsdaten wird diese Formatierung noch erhalten bleiben müssen. Du kannst nicht einfach eine Formatierung wegnehmen, nur weil jetzt dieses Format nicht mehr gesetzt wird. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde

Re: [de-users] Mozilla-Plugin

2006-06-06 Diskussionsfäden Mechtilde
Ubuntu Dapper 6.06 und OOo 2.0.2. Was willst Du mit dem Plug-In machen? Welche fehlerhafte Verknüpfung ist noch vorhanden? Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine

Re: [de-users] Mozilla-Plugin

2006-06-06 Diskussionsfäden Mechtilde
Dir da nicht helfen. Ich habe es bewusst deaktiviert, weil ich dann für eine Neuinstallation von OOo auch den Firefox schließen. Dass ist lästig, wenn so eine Installation nebenbei läuft ;-) Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für

Re: [de-users] Mac

2006-06-02 Diskussionsfäden Mechtilde
. Welche Möglichkeit gibt es Openoffice zu laden. Ist auch X11 installiert? OpenOffice.org läuft (noch) nicht nativ auf dem Mac Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine

Re: [de-users] nz-Funktion wie in Access

2006-06-01 Diskussionsfäden Mechtilde
nicht geladen werden. Der Rest der Datenbank lässt sich aber ansprechen...irgendwie hab ich das Base-Modul noch nicht verstanden oder bin noch zu Access-belastet ;-) Wie hast Du die Access-Datenbank angezapft? Welches Betriebssystem? Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer

Re: [de-users] Probleme mit Datenbank

2006-05-30 Diskussionsfäden Mechtilde
bezieht sich auf den Formular-Entwurf, d.h. du kannst die Position der Felder nicht mehr verändern. Dies geht nur wenn Du das Formualr im Entwurfs-Modus öffnest. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows

Re: [de-users] Probleme mit Datenbank

2006-05-30 Diskussionsfäden Mechtilde
mich besser aus und da ich keine Seitenansicht bekomme, kann ich auch die Seite nicht einrichten. Dafür ist eigentlich die Formular-Entwurfsansicht. Den Chat kann ich nicht besuchen, da ich das hier alles heimlich auf der Firma mache :-( schade. Vielleicht mal nach Feierabend? Mechtilde

Re: [de-users] Dokumentwiederherstellu ng lässt sich nicht abschalten

2006-05-30 Diskussionsfäden Mechtilde
erscheint statt auf Wiederherstellung starten auf Abbrechen klicken und die Nachfrage als richtig bestätigen. Dann OOo nochmal schließen und wieder öffnen. Dann müsste das Problem beseitigt sein. Habe es gerade bei mir so gemacht ;-) Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer

Re: [de-users] Probleme mit Datenbank

2006-05-30 Diskussionsfäden Mechtilde
. Du kannst Felder erstellen die z.B 3 mal 3 cm groß sind Leider klappt es nachmittags auch nicht mit dem Chatten, da ich privat keinen Internet-Zugang besitze. Das ist schade, da sich so manche Probleme leichter lösen lassen. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer

Re: [de-users] Anbindung Lotus Notes Datenbanken

2006-05-25 Diskussionsfäden Mechtilde
Datenbankformat hat die Lotus Notes Daenbank? -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.mechtilde.de

Re: [de-users] Probleme mit Datenbank

2006-05-24 Diskussionsfäden Mechtilde
Formualr im Entwurfs-Modus öffnest. Wie kann ich denn ein Formular anlegen, welches nicht von vornherein schreibgeschützt ist? s.o Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org

Re: [de-users] Tutorial Einbindung von MySQL in OOo Base

2006-05-24 Diskussionsfäden Mechtilde
-Datenbank an OOo anbinden möchte hat soviel Java-Kenntnisse. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.mechtilde.de

Re: [de-users] Tutorial Einbindung von MySQL in OOo Base

2006-05-23 Diskussionsfäden Mechtilde
, darzustellen. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen Gerne Doch leider konnte ich keinen Link auf den Artikel finden. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine

Re: [de-users] Kundenverwaltung per OOo

2006-05-23 Diskussionsfäden Mechtilde
? Dazu müssten passende Abfragen erstellt werden. Noch ein paar Fragen zum besseren Verständnis: Welches Betreibssystem nutzt Du? Welche Datenbank möchtest Du nutzen? Wieviele Personen sollen auf die Datenbank zugreifen können? Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org

Re: [de-users] S: Buchempfehlung

2006-05-19 Diskussionsfäden Mechtilde
sehr umfangreich. Was muss ein Buch enthalten, damit es für dich taugt? Welche Erwartungen hast Du an an Buch über OpenOffice.org? Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org

[de-users] Erstellen eines Formulars über 3 Tabellen

2006-05-19 Diskussionsfäden Mechtilde
Beispiel dazu angesehen. Doch dies bezieht sich auf die HSQL. Was ist bei MySQL anders in der Syntax? Gibt es eine Beschreibung, welche Einstellung in den Formular-Eigenschaften was bewirkt? Bin über jeden Hinweis dankbar. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org

Re: [de-users] Erstellen eines For mulars über 3 Tabellen

2006-05-19 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Nino, Nino Novak schrieb: Moin Mechtilde, nur eine Rückfrage: On Friday 19 May 2006 14:48, Mechtilde wrote: Was ist bei MySQL anders in der Syntax? könntest Du die HSQLDB-Syntax mal posten? Es geht unm die Tabellen Bestellungen und Produkte als m:n Beziehung und die Tabelle

Re: [de-users] OOo Base 2.0.1/WinXP - Keine Verbindung zu Text-Datenquelle

2006-05-18 Diskussionsfäden Mechtilde
kenn die Probleme mit dem Datenschutz. Ist hier in einer Anwaltskanzlei ähnlich Kannst Du mir trotzdem eine Mini-Tabelle schicken. Diese sollte - wenn möglich - aber vom System erstellt worden sein, damit sie auch alle möglicherweise unsichtbaren Steuerzeichen enthält. Mechtilde -- Dipl. Ing

Re: [de-users] OOo Base 2.0.1/WinXP - Keine Verbindung zu Text-Datenquelle

2006-05-18 Diskussionsfäden Mechtilde
Einträge unter Tabellen oder Abfragen oder sonstwo... Was mache ich falsch? Nichts für Ungut Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.mechtilde.de

Re: [de-users] OOo Base 2.0.1/WinXP - Keine Verbindung zu Text-Datenquelle

2006-05-18 Diskussionsfäden Mechtilde
Dr. Christian Korten schrieb: Hallo Mechtilde, Am 11:15 18.05.2006 schrieben Sie: Wieso hat diese Text-Datei die Elongation *.ofs. gibt es dazu eine Alternative? jede, die Du brauchst. Im Prinzip ist es nur eine Form von txt-Datei. Du kannst Sie mit dem Editor ja öffnen, und nach Gusto

Re: [de-users] OOo Base 2.0.1/WinXP - Keine Verbindung zu Text-Datenquelle

2006-05-17 Diskussionsfäden Mechtilde
geöffnet werden. Nach drücken auf Fertig stellen öffnet sich Base und ich bekomme die leere Datei, keine Einträge unter Tabellen oder Abfragen oder sonstwo... Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris

Re: [de-users] Rechtschreibung Wörterbücher

2006-05-17 Diskussionsfäden Mechtilde
/ ein wenig quick and dirty Das Benutzerwörterbuch (Textdatei) von MS-Office in OpenOffice.org-Writer öffnen. Alle bislang dem OOo noch unbekannten Worte werden in ein OOo-spezifisches Benutzerwörterbuch übernommen. Dabei besteht dann auch die Möglichkeit, Fehleinträge zu eliminieren. Mechtilde

Re: [de-users] Outlook Adressen in Open Office

2006-05-16 Diskussionsfäden Mechtilde
Datenquelle - die ich ja dann definieren muss, habe ich da nirgends was mit Outlook stehen? Diese Schnittstelle gibt es nur unter Windows :-(( Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http

Re: [de-users] Outlook Adressen in Open Office

2006-05-16 Diskussionsfäden Mechtilde
niels jende schrieb: Guten Morgen Mechtilde, Mechtilde schrieb: [snip] Diese Schnittstelle gibt es nur unter Windows :-(( danke für den Hinweis. Und wieder was dazugelernt ;-) Ich hatte mich schon gewundert, aber warum geht das nur unter W$? Wäre doch auch auf den anderen Plattformen ein

Re: [de-users] Access-Formulare nach OO-Portieren

2006-05-15 Diskussionsfäden Mechtilde
Quelltext ist es nicht. http://www.pitonyak.org/database/AndrewBase.odt (übrigens kein neues Dokument, nur neu zusammengestellt. Gleichen Inhaltsumfang hat das Ganze seit etwa einem halben Jahr) Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite

Re: [de-users] Access-Formulare nach OO-Portieren

2006-05-14 Diskussionsfäden Mechtilde
, was Du unter Steuerelemente verstehst und was Du dort programierst. Nenne mal ein Beispiel. Gibt es eine Möglichkeit? Vielleicht finden sich dann welche Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http

Re: [de-users] Symbole werden nicht mehr Angezeigt

2006-05-14 Diskussionsfäden Mechtilde
bin mit diesen Problem leider überfragt und bitte sie deshalb schnellstmöglich um Hilfe, da ich nicht gerne auf Microsoft Software umsteigen will. Welche OOo-Version nutzt Du? welches Betriebssystem nutzt Du? Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE

Re: [de-users] Access-Formulare nach OO-Portieren

2006-05-14 Diskussionsfäden Mechtilde
Stefan Weigel schrieb: Hallo Mechtilde, Mechtilde schrieb: Mir ist so nicht ganz klar, was Du unter Steuerelemente verstehst und was Du dort programierst. Nenne mal ein Beispiel. Ich bin zwar nicht der OP, aber ich habe ähnliche Aufgabenstellungen. Ein Steuerelement ist alles das, was Du

Re: [de-users] S: Buchempfehlung

2006-05-13 Diskussionsfäden Mechtilde
nichts weiter berichten. Für einen einstiger ist dies ein wichtiges Buch. Hier werden auch der Datenbankaufbau etc. beschrieben. Leider geht das Buch bei den Formularen und Berichten nicht in die notwendige Tiefe, um zu zeigen, was Base alles so kann. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann

Re: [de-users] Fehlermeldung in Base

2006-05-12 Diskussionsfäden Mechtilde
2.0.2 final? Wurde die Datebak auf diesem Rechner schon mal verwendet? -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.mechtilde.de

Re: [de-users] Re: Fehlermeldung in Base

2006-05-12 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Alex P schrieb: Mechtilde schrieb: Alex P schrieb: Guten Morgen! Als ich in meine Base Datenbank (via Writer Formular) einsteigen wollte kam folgende Fehlermeldung: - Allgemeiner Fehler - - Verbindungsaufbau gescheitert die Verbindung zur externen Datenquelle konnte nicht

Re: [de-users] Base: gleichzeitiger Zugriff

2006-05-07 Diskussionsfäden Mechtilde
, welches Datenbankmanagementsystem als Backend verwendet wird. Das hat mit Base selber nichts zu tun. Die eingebettete HSQL Datenbank ist keine Client-Server-Datenbank. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows

Re: [de-users] Re: Snapshot 2.0 m164

2006-04-27 Diskussionsfäden Mechtilde
auch ein Verzeichnis Waiting for next build. Da findest Du das Paket fwk37 in welchem sich auch der gefixte Issue 63320 befindet. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Du solltest die Hoffnung nicht aufgeben ;-) Ich hoffe, Du kannst es nachvollziehen. Sonst frage bitte nach. Mechtilde -- Dipl. Ing

Re: [de-users] Anfrage zur Anwendung von OpenOffice.org Base

2006-04-27 Diskussionsfäden Mechtilde
Jugend war das E-Mail die große Revolution und da bin ich irgendwie stehen geblieben :-) Darüber sollten wir uns vielleicht in einem gesonderten Thread unterhalten. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris

Re: [de-users] Anfrage zur Anwendung von OpenOffice.org Base

2006-04-27 Diskussionsfäden Mechtilde
meist sehr einfach übernommen werden. Gleiche gilt für die Abfragen. Auch Access erlaubt es, sich die SQL-Syntax anzuschauen. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine

Re: [de-users] Anfrage zur Anwendung von OpenOffice.org Base

2006-04-27 Diskussionsfäden Mechtilde
senden, ich muss am Wochenende erst ganz langsam meine Ziele umreisen und dann viel lernen und probieren :) Es wäre, schön, wenn du uns an Deinem Probieren und Lernen in Bezug auf Base teilhaben lässt. ;-) Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE

Re: [de-users] Anfrage zur Anwendung von OpenOffice.org Base

2006-04-27 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Jens, * Jens Nürnberger schrieb: Hallo Mechtilde, hallo Niels, die Antwort kommt mal auf dem Weg :-) Mechtilde, danke für die Tipps, ... Mache ich, ich kenne meine Pflicht zur Dokumentation und plane zur Zeit folgendes: ich möchte Anfang Mai die Dokumentation meiner Experimente

Re: [de-users] Anfrage zur Anwendung von OpenOffice.org Base

2006-04-26 Diskussionsfäden Mechtilde
zugeben, dass ich für Versuche *relativ* wenig Zeit habe, aber gerne bereit bin, bestehende Lösungen schrittweise anzupassen. Diese Anpassung sollten wir auch dokumentieren, denn da haperts nach miener Erkenntnis am meisten. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer

Re: [de-users] Anfrage zur Anwendung von OpenOffice.org Base

2006-04-26 Diskussionsfäden Mechtilde
ein und Base zeigt mir anschließend den passenden Datensatz dazu. Das müsste mit den Filterfunktionen zu realisieren sein. Ich weiß, da werde Makros benötigt und mit OO-Basic hab ich mich noch nicht beschäftigt, da ich es _noch_ nicht benötigt hab. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann

Re: [de-users] n:m Relation in Base

2006-04-25 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Mechtilde schrieb: ich teste gerade weiter ;-) Dabei habe ich festgestellt, dass die Erstellung eines zusammengesetzten Primärschlüssels geht, wenn die Tabelle mit dem Assistenten erstellt wird, nicht jedoch in der Entwurfsansicht. (Das bezieht sich auf MySQL 4.1 via ODBc 3.51.09 und

Re: [de-users] Anfrage zur Anwendung von OpenOffice.org Base

2006-04-25 Diskussionsfäden Mechtilde
@de.openoffice.org _nicht_ lesen. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.mechtilde.de

Re: [de-users] Anfrage zur Anwendung von OpenOffice.org Base

2006-04-25 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Jens Nürnberger schrieb: Hallo Mechtilde, - die Buchhaltungssoftware der Anwaltskanzlei (Aufzeichnung eines Freiberuflers) meines Mannes nach Linux zu portieren. - einen Ersatz für die Kanzleisoftware zu entwickeln, wobei der vorhandene Datenbanstand weitmöglichst zu migrieren ist

Re: [de-users] n:m Relation in Base

2006-04-24 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Regina Regina Henschel schrieb: Hallo Mechtilde, Mechtilde schrieb: Ich habe mir deine Anhänge zum Issue 50660 angeschaut. Ja, ich habe mal meine liegen gebliebenen Datenbankprobleme aufgearbeitet. Meine Frage dazu müssen die beiden Werte in der Tabelle course Primärschlüssel haben

Re: [de-users] Wiederherstellung/Reperatur eines OpenOffice Tabellendokuments

2006-04-24 Diskussionsfäden Mechtilde
in Dateinamen lesen. http://www.esnips.com/web/OpenOfficeTabellendokument ( Wenn euch das was bringt, könnt auch den Inhalt gerne anschauen, es ist nur meine persönliche Bewertung von einer Auswahl von deutschen BWL-Unis ) Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org

Re: [de-users] n:m Relation in Base

2006-04-24 Diskussionsfäden Mechtilde
Mechtilde schrieb: Hallo, Regina Regina Henschel schrieb: Hallo Mechtilde, Mechtilde schrieb: Meine Frage dazu müssen die beiden Werte in der Tabelle course Primärschlüssel haben oder kann ich der Tabelle auch eine eigene ID als Primärschlüssel geben? Du kannst schon, aber das ist hier

Re: [de-users] n:m Relation in Base

2006-04-24 Diskussionsfäden Mechtilde
Regina Henschel schrieb: Hallo Mechtilde, Das sieht gut aus, gilt wohl leider nur für HSQL und nicht für MySQL. Sowohl mit OOo als auch mit PhpMyAdmin lassen sich in MySQL _zwei_ Primärschlüssel angeben. Das sollte mich wundern. Es ist 1 Primärschlüssel, der aus zwei Feldern besteht

Re: [de-users] n:m Relation in Base

2006-04-24 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Mechtilde schrieb: Regina Henschel schrieb: Hallo Mechtilde, ich teste gerade weiter ;-) Ich verstehe dein Problem nicht so richtig. In HSQL sieht es so aus CREATE CACHED TABLE course(who INTEGER NOT NULL,what INTEGER NOT NULL,paid BOOLEAN,repeat BOOLEAN,PRIMARY KEY(who,what

Re: [de-users] n:m Relation in Base

2006-04-23 Diskussionsfäden Mechtilde
sie dann auch gerne herunterladen. Wenn du nichts dagegen hast, kann ich sie auch online stellen. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http

Re: [de-users] n:m Relation in Base

2006-04-23 Diskussionsfäden Mechtilde
Schlüssel gesetzt ist. Ich habe mir deine Anhänge zum Issue 50660 angeschaut. Meine Frage dazu müssen die beiden Werte in der Tabelle course Primärschlüssel haben oder kann ich der Tabelle auch eine eigene ID als Primärschlüssel geben? Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer

Re: [de-users] n:m Relation in Base

2006-04-23 Diskussionsfäden Mechtilde
Bernd Schukat schrieb: Am 23 Apr 2006 um 20:48 hat Mechtilde geschrieben: Hallo Bernd, Vielleicht hast Du ja doch eine Möglichkeite Deine Datei online zu stellen. Ich würde sie dann auch gerne herunterladen. Hallo Mechtilde, ich kann sie leider nicht online stellen, Dir aber gern als PM

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in OOo

2006-04-18 Diskussionsfäden Mechtilde
. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.mechtilde.de - To unsubscribe, e-mail

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in OOo

2006-04-18 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Jens, * Jens Nürnberger schrieb: Hallo Mechtilde, Dies schrieb Marcus Tröster am 20.11.2005: Zitat ich habe gerade auf: http://www.holgermetzger.de/faqprofile.html gelesen, dass Thunderbird wohl den Pfad /.thunderbird/ haben soll. Bei mir hatte er: /.mozilla-thunderbird/ Debian

Re: [de-users] Thunderbird-Adressbuch in OOo

2006-04-17 Diskussionsfäden Mechtilde
Datenbankspezi und habe so etwas noch nie gemacht). Aber ich denke, wir sollten die Diskussion hiermit beenden und nach anderen Email-Adressbuch-Office-Integrationen suchen - ohne gleich Star-Office kaufen zu wollen. Mal sehen, was da noch zu machen ist Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann

Re: [de-users] BASE: selektive Datenabfrage

2006-04-14 Diskussionsfäden Mechtilde
kann. Z.Bsp. nach Firma, Ort oder PLZ. Wie bekomme ich das Abfrageformular mit der Datenbank so verknüpft, dass das geht? Geht das überhaupt? Das Stichwort hierzu ist die Parameterabfrage. Eine weitere Möglichkeit ergibt sich durch die Anwendung formularbasierter Filter. Mechtilde -- Dipl

Re: [de-users] Fehlermeldung kein Kennwort

2006-04-13 Diskussionsfäden Mechtilde
Access-Datenbank angebunden? Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http://www.mechtilde.de

Re: [de-users] Verbindung zur externen Datenquelle konnte nicht hergestellt werden

2006-04-10 Diskussionsfäden Mechtilde
Debian und kann es deshalb nicht nachvollziehen, deshalb nur ein paar grundlegende Fragen zum Verständnis. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http

Re: [de-users] Frage zu Openoffice.org im Bussines-Bereich.

2006-04-08 Diskussionsfäden Mechtilde
die Version 1.1.5 bezeichnet. In der Annahme, damit wäre 2.0.2 gemeint habe ich sie installiert. Gibt es ewtl. mehrere Openoffice.org und ich war auf der falschen Homepage? Für einen Hinweis wären wir sehr dankbar. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE

Re: [de-users] gemeinsamer Datenbankzugriff (BASE)

2006-04-06 Diskussionsfäden Mechtilde
-Datenbank nicht. Dazu ist es notwedig, einen Datenbank-Server zu installieren. Welches Betriebssystem wird im Netzwerk eingesetzt. Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org

Re: [de-users] DatenQuellenAnsicht

2006-03-30 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Grüß euch! Da draußen scheinen auch DatenbankEntwickler zu kursieren ;-) Es gibt auch Datenbank-AnwenderInnen. ;-) Eine Funktion, die ich sehr vermisse (seit dem Umstieg von 1.1.4 auf 2.0.2): Was machte diese Funktion genau? man kann aus der

Re: [de-users] Probleme mit dem Einbinden einer Datenquelle in Version 2.0.2

2006-03-30 Diskussionsfäden Mechtilde
hat ein eigenständiges Datenbank-Modul (Base). Dies erstellt eine *.odb Datei. Darin werden u.a. die Verbindungsdaten gespeichert. Mechtilde -- ## Observer OpenOffice.org: lang/DE ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## http://de.openoffice.org ## Meine Seite http

Re: [de-users] OOo2.0.2, Kontextmenü zu mar kiertenTextteilen im Writer

2006-03-29 Diskussionsfäden Mechtilde
ich aber für bequemer und ist halt gewohnt. Bei mir sind diese Funktionen vorhanden, wenn ich in markierten Text klicke. ich arbeite mit der 2.0.2 unter Debian Sarge Mechtilde - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED

Re: [de-users] Rechnungen in OpenOffice Writer mithilfe einer Datenbank schreiben

2006-03-28 Diskussionsfäden Mechtilde
das mit der normalen Tabelle ausprobiert. Da es mit dem normalen Rechnen ja klappt, weiß ich irgendwie nicht, was denn nun falsch ist. Hab mal die Glaskugel befragt: Kann es sein, dass Du eine negative Zahl subtrahieren willst? Mechtilde PS: Die Angaben über Betriebssystem, OOo-Version

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung funktioni ert nur teilweise

2006-03-27 Diskussionsfäden Mechtilde
liegen? Welche Version hast Du genau? Die Rechtschreibprüfung hat sich mit der 2.0.2 verändert. Mechtilde - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] base formular beim öffnen aut omatisch starten lassen

2006-03-27 Diskussionsfäden Mechtilde
Informationen über Dein verwendetes System geben. Betriebssystem Von wo soll das Formular aufgerufen werden? Mechtilde - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung funktioni ert nur teilweise

2006-03-27 Diskussionsfäden Mechtilde
Britta Wendelstein schrieb: Mechtilde schrieb: Britta Wendelstein schrieb: Ich hab die version 2.0 von Open Office heruntergeladen. Die Rechtschreibprüfung funktioniert bei einigen neu gemachten Dokumenten nicht, bei anderen funktioniert sie. Egal, ob sie mit dem Button in der tool-leiste

Re: [de-users] Re: base formular beim öffnen automatisch starten lassen

2006-03-27 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Alex P schrieb: Mechtilde schrieb: Alex P schrieb: Wer von Euch ist so nett, und kann mir mal erklären wie ich ein in einer base-datei (2.0.2) gespeichertes Formular beim öffnen der Datei gleich automatisch starten lassen kann. Es wärŽ super wenns dann gleich im Vollbildmodus läuft

Re: [de-users] Calc-Datei als ods-Datei versehentlich gespeichert

2006-03-24 Diskussionsfäden Mechtilde
was hast Du wie umbenannt? Hat jemand eine Idee, wie ich wieder an die Daten heran komme? Welches Betriebssystem? Wlsche OOo-Version? Mechtilde - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] pdf`s to OOo Format?

2006-03-23 Diskussionsfäden Mechtilde
File ist, ich habe aber das Ursprungsdoc vor geraumer entfernt habe und nun soll ich es ändern! Und jetzt habe ich halt keine großartige Lust das ganze abzutippen (320Seiten)! Welches Betriebssystem nutzt Du? Unter Linux gibt es ein Tool, dass wenigstens den Text wiederherstellt. Mechtilde

[de-users] Datenbanken in OOo - Jetzt und in Zukunft

2006-03-21 Diskussionsfäden Mechtilde
werden? Zum Beispiel, welche Export-Filter-Formate wüscht Ihr Euch zusätzlich zu den vorhandenen? Ist die aktuelle Online Hilfe ausreichend (Bemerkung der Übersetzerin: Nein, aber wir arbeiten dran). Welche Themen benötigen eine bessere Dokumentation? Mechtilde

Re: [de-users] Installation/Deinstallation OOo 2.0.2

2006-03-21 Diskussionsfäden Mechtilde
weiterkomme? Besten Dank im voraus! Gerhard Gierse Auf http://oootranslation.services.openoffice.org/pub/OpenOffice.org/2.0.2rc4 findest du für viele Plattformen Languge packages diese lassen sich über die englische Version installieren. 2.0.2rc4 ist die als 2.0.2 freigegebene Version Mechtilde

Re: [de-users] oo2.02 und STAMPIT

2006-03-20 Diskussionsfäden Mechtilde
Hilfe :-D Wedigo v. Wedel Hier findest Du eine Beschreibung dazu: http://www.ooowiki.de/StampIt?highlight=%28stampit%29 Mechtilde - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] spadmin

2006-03-15 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Georg Hey schrieb: Mechtilde schrieb: Georg Hey schrieb: auch nach der Neuinstallation der neuesten Version 2.02 habe ich die spadmin an der angegebenen Stelle und auch keiner anderen gefunden?? Übrigens: Ich will vorhandene Schriften installieren, die standardmäßig in meiner

Re: [de-users] OpenOffice.org2.0

2006-03-15 Diskussionsfäden Mechtilde
Version kann über die Seite de.openoffice.org heruntergeladen werden. Eine Fehlermeldung auf der Konsole kommt nicht. Auch im log-file von cups steht nichts (außer, dass er gedruckt hat). Im UseNet alt.linux.suse ist man der Meinung, dass das ein generelles SuSE-Problem ist. Mechtilde

Re: [de-users] OOo 2.02 Base - mehrere Bugs gefunden Stabilität?

2006-03-13 Diskussionsfäden Mechtilde
angedachte Projekt von mir nicht eilt, werde ich zunächst OOo Base weitertesten. Ich fände es gut, wenn sich die Leute, die sich mit Base beschäftigen, intensiv untereinander austauschen könnten und würden. Eine Möglichkeit wäre ein eigener Chat-Channel. Mechtilde

Re: [de-users] OOo 2.02 Base - mehrere Bugs gefunden Stabilität?

2006-03-12 Diskussionsfäden Mechtilde
versucht einwenig davon auf www.mechtilde.de zu dokumentieren. ___ [1] 6 Stück incl. div. SubForms mit SQL-queries etc. *grr* [2] Kundenanschrifen erfassen, Ansprechparter erfassen, daraus Tätigkeitsberichte erstellen und per PDFMail an jeweiligen Kunden, etc. Mechtilde

Re: [de-users] OOo 2.02 Base - mehrere Bugs gefunden Stabilität?

2006-03-12 Diskussionsfäden Mechtilde
Datei zum Issue 63067 genauer angeschaut. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Welche Tabelle war die Basis des Formulars? kannst Du mir die Datei mal mit dem Formular per PM zusenden? Mechtilde - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] OO 2.02 Base - Primärschlüsse l / Autowert

2006-03-11 Diskussionsfäden Mechtilde
-input' definiert ;-) ) Brauche mehr Informationen: Welches Betriebssystem? Welche Datenbank? Kannst Du Screenshots machen? 1. vom Tabellen-Entwurf Fokus auf das Auto-Wert-Feld) 2. von der Tabelle (besonders die _letzte_ Zeile sollte sichtbar sein) Mechtilde

Re: [de-users] Datenbank

2006-03-10 Diskussionsfäden Mechtilde
, wie das praktische Arbeiten aussieht? Bisher gibt es ein Buch aus dem O'reilly-Verlag Ich würde schon ganz komplett auf OpenOffice umsteigen. Würde mich über einen intensiven Austausch über den Umstieg freuen Mechtilde

<    4   5   6   7   8   9   10   >