Re: [de-users] [Base] Nuetzliche Namenskonventionen für Tabellen und Felder

2009-06-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
später noch durchschaubar belibt. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Feldern einer Tabelle. Mir ist, ehrlich gesagt, völlig unklar, worauf Du hinaus willst. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Re: Re: Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
der Geduld, wirklich alles 4-stellig zu schreiben.) oder aber mittels eines zweistelligen Feldes und anschließender Auswertung desselben mit einem Makro und schreiben des entsprechenden vierstelligen Wertes in die Tabelle. Gruß Robert

Re: [de-users] Neuer Druckdialog in 3.2, Top 3 Anwendungsfälle

2009-06-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
auf A4-Papier ... aus anderen Programmteilen wie Writer und Calc habe ich, soweit ich mich entsinnen kann, noch nicht gedruckt. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e

Re: [de-users] Anfrage bzgl. des Base-Moduls

2009-06-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
habe. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Re: Re: Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Erstellung dieser Tabellen besser auf eine spezielle MySQL-Basis zurückgegangen werden. Auch hier gehen sicher die Meinungen auseinander. Ich erstelle alle meine Datenbanken mit phpMyAdmin - und bin damit immer gut gefahren. Gruß Robert

Re: [de-users] Re: Re: Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas, Robert Großkopf schrieb: http://www.scoolonline.de/download/Musik_Klassik.odb Zu Primärschlüsseln: Du verwendest auch in Tabellen mit nur einem Datenfeld (Beispiel Tabelle Form) zusätzlich einen Primärschlüssel. Jeder Datensatz enthält dort jedoch einen anderen Wert

Re: [de-users] Re: Re: Re: Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
in dem Entwur Work und WorkPart). Wie gut es mit dem Schutz der Autowert-Felder (nennt sich in MySQL autoinkrement) bestellt ist weiß ich nicht, Würde ich bei der Tabelle einfach ausblenden, damit nicht aus versehen ein Wert geändert wird. Gruß Robert

Re: [de-users] Re: Re: Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
dem Datumsfeld bin ich eben gerade wieder darauf reingefallen, dass nicht das Angezeigte das ist, was in der Datenbank tatsächlich abgespeichert wird. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
um zu zeigen: Seht her, das geht. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Re: Re: Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Re: Re: Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
keiner mehr das Base-Modul anrühren. Ich bin eher der Typ, der andere ermutigt, etwas zu tun. Unter anderem aus diesem Grund bin ich Lehrer geworden. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org

Re: [de-users] PDA Dateien (Excel, Word...) lesen?

2009-06-13 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Mobile 6.1 die Dokumente nicht mehr mit OOo lesen kann. Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz -- Robert Rakowicz URL: www.rjap.de E-Mail: b9...@rjap.de - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional

Re: [de-users] nach dem Öffnen nicht der gespeichert Stand; daten gingen verloren

2009-06-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
. Die entsprechenden Felder erzeugst Du über Ansicht - Symbolleisten - Formular-Steuerelemente; aus den Steuerelementen das Markierfeld aussuchen. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Re: Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Re: Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Berechnungen in Base gingen. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Datenbank: Werk eines Komponisten (was: Base versus Calc)

2009-06-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Reihenfolge möglich. Ob das hier gegebenenfalls nur über eine neue, frische Tabelle geht kann ich so aus dem Stehgreif heraus nicht sagen. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional

Re: [de-users] OOo BASE unterschiedliche Datensatzzählung

2009-06-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Löschen anderer Datensätze entstehen. Dann müssen beim Löschen alle Primärschlüssel neu geschrieben werden - auch in verknüpften Formularen. Bei Datenbanken mit wenigen Datensätzen mag so etwas praktikabel sein. Datenbanken von einem größeren Ausmaß wären damit aber unbedienbar langsam. Gruß Robert

Re: [de-users] OOo BASE 3.1.0: fehlender Menüpunkt 'Extras / Makros migrieren...'

2009-06-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
richtig verstehe, nur für Suchfunktionen benötigt, wenn Groß- und Kleinschreibung egal sein sollen. Den Datentyp wirst Du außerhalb der HSQL_DB, die Base zugrunde liegt, selten finden. Brauchst Du diesen besonderen Typus? Gruß Robert

Re: [de-users] [Calc] Beschriftungsbereich ist festgelegt: Spaltenkopfbezeichner des Interfaces aendern?

2009-06-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
zu erfinden? Wenn unbedingt die Darstellung in Calc erfolgen soll, so hilft es doch, die Datenbank entsprechend anzumelden und eine so gewünschte Abfrage in ein Tabellenblatt zu ziehen. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail

Re: [de-users] Base versus Calc (was: [Calc] Beschriftungsbereich ist festgelegt: Spaltenkopfbezeichner des Interfaces aendern?)

2009-06-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
des Jahres gebucht, zum Jahresabschluss und der entsprechenden Planung für das nächste Jahr die darin enthaltenen Daten aber über eine Abfrage zusammengefasst und einfach in ein Tabellenblatt gezogen, das die Grundlage für alle weiteren Berechnungen bildete. Gruß Robert

Re: [de-users] OOo BASE 3.1.0: fehlender Menüpunkt 'Extras / Makros migrieren...'

2009-06-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
die Suche über Groß-Kleinschreibung an- und abwählen. Das Anwählen bringt vermutlich nichts mehr, wenn Du in den Tabellen mit ignorecase das Gegenteil erlaubst. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] Re: Base versus Calc

2009-06-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
kompliziert gar nicht ist. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

[de-users] PDA Dateien (Excel, Word...) lesen?

2009-06-11 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
(Ein/Ausgabefehler) oder es passiert nichts. Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz -- Robert Rakowicz URL: www.rjap.de E-Mail: b9...@rjap.de - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional

Re: [de-users] docx-Dateien öffnen

2009-06-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
. Zumindest zeigt mir der Öffenen-Dialaog das Dateiformat als unterstütztes Format an. Mangels docx-Dateien kann ich nur nicht testen wie gut das funktioniert. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

[de-users] Fehler im Druckdialog von Calc?

2009-06-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
wählen (wie sie auch in der Seitenvorschau erscheinen). Meiner Erwartungshaltung nach müsste in dem Moment, wo ich die Seiten anwähle, Drucken automatisch auf Alle Tabellen wechseln. Wo liegt mein Denkfehler? Mein System: OOo 3.1 und OpenSuSE 11.0 Gruß Robert

Re: [de-users] Re: Keine Sprachmodule zur Rechtschreibprüfung vorhanden

2009-06-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Eberhard, Robert Großkopf wrote: Das ganze war bei mir keine Rechteproblem - als root lief es genauso wenig. Diese Überprüfungsmöglichkeit fehlt Dir ja vermutlich, wenn Du Ubuntu standardmäßig installiert hast. Na na, nicht immer auf den armen rootlosen Ubuntu Liebhabern herum

Re: [de-users] Fehler im Druckdialog von Calc?

2009-06-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
liegt mein Denkfehler? s.o. Ich habe den Denkfehler noch nicht sehen können. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Fehler im Druckdialog von Calc?

2009-06-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Tabelle angewählt ist. Und Seite 5 führt dann beispielsweise in Leere. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] OOo BASE 3.1.0: fehlender Menüpunkt 'Extras / Makros migrieren...'

2009-06-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
... über dem Trennstrich zu den Extras, die sich auf alle anderen Programmteile wie Writer, Calc etc. beziehen. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h

Re: [de-users] Keine Sprachmodule zur Rechtschreibprüfung vorhanden

2009-06-08 Diskussionsfäden Robert Großkopf
. Diese Überprüfungsmöglichkeit fehlt Dir ja vermutlich, wenn Du Ubuntu standardmäßig installiert hast. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h

Re: [de-users] Re: Wie Import grosser Text-Datenbank

2009-06-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
an der anderen Stelle einfügen. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Gallery

2009-05-31 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Mailingliste auffällt. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] copy-paste - schriftgröße in calc ..

2009-05-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
sind. Sind das die Standardkürzel bei w2k? Ich kannte bisher nur nur Strg-x (Strg-c) und Strg-v. Aber auch Deine Version funktioniert bei mir ohne Probleme. Allerdings: OpenSUSE 11.0 mit OOo 3.1.0 Gruß Robert - To unsubscribe

Re: [de-users] Draw3.1 – Oval im wmf-Format ist Achteck

2009-05-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Re: Frage zu Calc

2009-05-18 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Kopierte sortieren. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] OOo 2.4 DB: Tabelle hinzufügen in Abfragen

2009-05-18 Diskussionsfäden Robert Großkopf
einfügen. Die Button und Menüs dafür waren grau. Wie oben beschrieben. Ich vermute, dass Du mit der Abfrage direkt auf die Calc-Tabelle zugreifen willst - und da gehen Beziehungen nicht. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail

Re: [de-users] Writer: Rechtschreibüberprüfung nicht möglich - gelöst

2009-05-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
alle noch zu installierenden Pakete ausgewählt - und schon funktioniert Rechtschreibung, Einlesen von StarOffice 5 - Dateien etc. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands

Re: [de-users] Writer: Rechtschreibüberprüfung nicht möglich

2009-05-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael, Am Freitag, 15. Mai 2009 schrieb Robert Großkopf: Trotz installierter Extensions aus dem *.rpm-Paket von de.openoffice.org habe ich nicht die Möglichkeit, eine Rechtschreibüberprüfung durchzuführen. Mein System: SuSE 11.0 ich habe keine Probleme damit, sorry. Ich habe

Re: [de-users] Calc - Diagramm - Datentabelle einfügen oder so - wie???

2009-05-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
, nicht zum anschließenden Verändern von Tabellenwerten. Mein System: OOo 3.1 auf SuSE 11.0 Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

[de-users] Writer: Rechtschreibüberprüfung nicht möglich

2009-05-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
. Mein System: SuSE 11.0 Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Abfrage, base, mysql

2009-05-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
nicht richtig wiedergibt? Oder handelt es sich um eine dieser tabellenförmigen Abfragen, die sich nicht für Zeilenumrüche und Bilder usw. eignen? Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org

[de-users] Spracheinstellung OOo 3.1.0

2009-05-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Wert auf die Trennung und das schöne Gekringele, das ich wahlweise igrnorieren oder gegebenenfalls auch verbessern kann. Hat jemand ähnliche Probleme? Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org

[de-users] Calc: Multiplikation von Bereichen

2009-05-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
? Ich möchte aus der oberen Zeile eine Wertigkeit für alle nachfolgenden Zeilen ableiten. D.h. die 2 3 4 gelten auch für viele nachfolgende Eingaben. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] Calc: Multiplikation von Bereichen

2009-05-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Spalten zu mehr Gewicht verhelfen will. Die Anzahl, durch die geteilt werden soll, muss sich also aus der oberen Zeile abzüglich der unteren eventuell nicht ausgefüllten Werte ergeben. Hatte ich in der ersten Mail erst einmal nicht bedacht. Gruß Robert

Re: [de-users] Calc: Multiplikation von Bereichen

2009-05-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Tip genau das Passende, meine erste Beschreibung hingegen etwas Murks. Danke noch einmal Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] text in impress

2009-05-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
unter Ansicht - Symbolleisten - Zeichnen gewählt hast. In der Zeichnungs-Symbolleiste ist ein T für die Textbox. Sonst geht es mit den entsprechenden Vorlagen, die rechts neben der Folie zu finden sind. Gruß Robert

Re: [de-users] Writer Druckbereich Ergänzung

2009-05-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
manchmal nicht recht schlau werde ... Medienformate für randloses Drucken 4 x 6 DIN A4 Letter DIN A6 Hagaki-Karte L 2L Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands

Re: [de-users] Calc schreibt GeoGebra-Dateien

2009-05-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
, darunter der europäische und deutsche Bildungssoftware Preis. - Geogebra ist in Java geschrieben und auf jedem Rechner lauffähig. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] Grafiken aus odb in Writer

2009-04-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
anschließend abspeichern und beliebig weiter formatieren. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Unterschiede OOo zu SuSE-Version

2009-04-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
nicht erfüllt sind. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Writer-Tabelle am Dokumentanfang ohne Leerzeile

2009-04-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
fertig ist das Ganze. Meine Version: OOo 3.0.1/SuSE 11.0 Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Writer-Tabelle am Dokumentanfang ohne Leerzeile

2009-04-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Josef, Geht auch mit Calc, eingefügt als HTML oder formatierter Text. Stimmt natürlich - aber warum einfach, wenn's auch umständlich geht? Ich bin stillschweigend davon ausgegangen, dass die einfache Lösung schon ausgetestet war, habe sie gar nicht erst probiert. Gruß Robert

Re: [de-users] Feldbefehl Seitennumerierung Links/rechts

2009-04-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
OOo-Website unter OpenSuSE 11.0 laufen. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Erstellen einer Drop-Down-Tabelle mit O.O.

2009-04-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Antwort geschrieben wird, entdeckt auch jeder den neuen Threadinhalt. Und beim nächsten Mal ist dann eben klar: Frisch neu mit einer Mail an users@de.openoffice.org anfangen und nicht auf Antworten klicken, wenn etwas neues kommen soll. Gruß Robert

Re: [de-users] Writer-Tabelle am Dokumentanfang ohne Leerzeile

2009-04-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Absatz anschließend mit einem Durchlauf hinter der Tabelle laufen lassen. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Erstellen einer Drop-Down-Tabelle mit O.O.

2009-04-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
ins Subformular wechselst hast Du im Subformular nur die Orte, die Du vorher mit dem Land verknüpft hast. ... Das kannst Du dann natürlich weiter runterziehen zu Postleitzahlen usw. ... Einer der Stützpfeiler jeder Datenbank sind diese Verknüpfungen. Gruß Robert

Re: [de-users] Erstellen einer Drop-Down-Tabelle mit O.O.

2009-04-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
gebrauchen kannst, weil Du ja anscheinend schon eine fertige Calc-Tabelle hast ... Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Textteile plötzlich am rechten Rand und außerhalb eines Textdokumentes

2009-04-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Tabelle nicht richtig getrennt. Der Resttext war anscheined nicht mehr vorhanden, kam aber wieder zum Vorschein, wenn der vorhergehende Text gelöscht wurde. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] Fehlermeldung OOo3, Ubuntu 8.10

2009-04-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
GoodBye-Mail. Dann weißt Du, dass Du von der Mailingliste keine Mails mehr bekommst. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] oo base: in einem feld wählen, in anderem anzeigen

2009-04-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
. www.scoolonline.de/download/von_liste_nach_text.odb Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] oo base: in einem feld wählen, in anderem anzeigen: Problem gelöst!

2009-04-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
unter der download-Adresse allen möglichen Datenbankkram liegen - auch Versuche zu OpenOffice. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h

Re: AW: [de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2009-04-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
übrigens standardmäßig bei mir im Mail-Client stehen: Empfangs- und Lesebenachrichtigungen Ignorieren. Deswegen bekomme ich von dem Ungemach einiger Leute hier gar nichts mit. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users

Re: [de-users] oo base: in einem feld wählen, in anderem anzeigen

2009-04-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
geschrieben wird. Für den eigentlichen Versand kann dann mit einer Abfrage statt des Kurztextes der Langtext mit email verbunden werden. Du könntest natürlich auch den Langtext über ein Subformular direkt zusätzlich anzeigen lassen ... Gruß Robert

Re: [de-users] oo base: in einem feld wählen, in anderem anzeigen

2009-04-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Listbox separat mit einem Macro auszulesen und dann in das entsprechende Textfeld von email zu übertragen. Den Weg habe ich so allerdings noch nicht gewählt (nur umgekehrt von Textfeld zu Listfeld ...) Gruß Robert

Re: [de-users] oo base: in einem feld wählen, in anderem anzeigen

2009-04-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Krumbein. Für mich das größte Manko immer wieder einen kurzen Test mit Base und Makros zu unternehmen und dann zu mir geläufigeren Elementen zurückzukehren (in diesem Falle PHP). Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] Re: Formatierungsproblem in Writer

2009-04-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
ich in dem Moment nach praktikabelen Lösungen. Und dies scheint mir hier immer noch die Tabelle zu sein. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h

Re: [de-users] OO erstellt keine Fremddateien mehr

2009-04-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] OO erstellt keine Fremddateien mehr

2009-04-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
.openoffice.org zu finden. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Frage zu Open-Office CALC bezüglich Tilgungsrechnung

2009-03-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
. Aber so spontan, wie die anderen darüber hinweg gegangen sind, scheint das für viele Leute nicht das Problem zu sein. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail

Re: [de-users] Formatierungsproblem in Writer

2009-03-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
nach unten schreiben lassen. Das gibt auf Anhieb ein sauberes Bild. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Auswertung in Tabellen

2009-03-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
einlesen und anschließend in einer Abfrage die Datensätze nach Artikelnummer gruppieren und nach Stückzahl summieren. Dann noch die Sortierung nach Artikelnummer und Du hast fein säuberlich keine doppelten Nummern mehr und die Summe der Stückzahlen. Gruß Robert

Re: [de-users] Calc - Sortierung

2009-03-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf
11.0 mit OOo 3.0.1 Win XP Prof. OO 3.0.0 Vielleicht gab es da einen Bug in 3.0.0? Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Calc - Sortierung

2009-03-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Stefan, Robert Großkopf schrieb: Warum als Text formatiert? Es geht doch auch mit dem Formatcode der Zahl. Einfach hier auf 5 führende Nullen einstellen. Das geht schief, wenn die Postleitzahl auch Buchstaben enthält, was in vielen Ländern der Fall ist. So kann es gehen, wenn

Re: [de-users] Gespräch mit Entwicklern

2009-03-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf
der Ton, den ich sonst von dieser Mailingliste kenne. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Probleme beim Export aus Draw als PDF

2009-03-18 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-Seite abspeichere wird daraus ein annehmbarer Fabverlauf - und die Datei ist gut 20* so groß. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Probleme beim Export aus Draw als PDF

2009-03-18 Diskussionsfäden Robert Großkopf
aber bei farbigem Hintergrund gleich eine 3,1 MB große Datei. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Datenbank und Formulare

2009-03-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Berichte sind gut für die schnelle Übersicht. Wenn es um mehr Gestaltung geht solltest Du den Reportbuilder nutzen - auch wenn der noch bei einigen Funktionen noch kleine Macken hat. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail

Re: [de-users] BASE mit HSQLDB Formular mit gefiltertem Subformular

2009-03-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Am Friday 13 March 2009 11:03:29 schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb am 12.03.2009 16:03: Wenn sie direkt miteinander über Primärschlüssel verknüpft sind, warum sind es dann 2 Tabellen? Eine 1:1-Beziehung macht eigentlich nur bei viel zu großen Tabellen Sinn

Re: [de-users] BASE mit HSQLDB Formular mit gefiltertem Subformular

2009-03-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
die Beziehung der Tabellen zueinander wirklich ist. Die Geschäftbereiche sind in einer gesonderten Tabelle am besten untergebracht und geben ihre ID an die Unterformulare weiter. Eine 1:n-Beziehung also. Zeige doch einmal genauer Deine Tabellenkonstruktion. Gruß Robert

[de-users] Ich habe ein Problem und bitte um eine Hilfe.

2009-03-12 Diskussionsfäden Robert Godawski
zum Integration Deutschkurs, und vielleicht habe ich einem Fehler gemacht, da ich noch nicht gut Deutsch lesen und schreiben kann. Ich bitte um ihr Hilfe, herzliche dank. Mit freundlichen Grüßen Robert

Re: [de-users] Aufeinanderfolgende lange Writertabellen auf eine Seite bekommen

2009-03-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Textfluss - Umbruch - Seite - davor in dem Tabellen-Kontextmenü über. In der 2. Tabelle musste also lediglich das Kontextmenü aufgerufen werden und diese Einstellung aufgehoben werden. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users

Re: [de-users] OOo-Kurse

2009-03-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
irgendeinem Discounter erstanden haben und mit dem bereits vorinstallierten Büropaket ihre Probleme haben. Oder eben Leute, die aus beruflichen Gründen sich gerade mit den MS-Produkten auseinandersetzen müssen. Gruß Robert

Re: [de-users] Schriftart bei Websitenerstellung mit Writer

2009-03-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
*/ body {font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;} Damit ist die vorgeschlagene Hauptschriftart Arial. Wenn oben z.B. der Internet Explorer dennoch Times New Roman einstellen sollte, so liegt dies im Bereich der Benutzereinstellungen des Browsers. Gruß Robert

Re: [de-users] hilfe beim berichte erstellen und haenger beim ausfuehren, OO 3.01

2009-02-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Seitenkopfes auf der ersten Seite so, dass auch der eigentliche Detailinhalt erst ab Seite 2 beginnt. Lass einmal mehr Details zum Aufbau Deines Berichtes hören! Mein System: Athlon 5000+ mit 2 GB Speicher, OpenSuSE 11.0, OpenOffice 3.0.1 (original), MySQL 5.0.67 über JDBC. Gruß Robert

Re: [de-users] Konvertierung texte + tabellenkalk. aus works 7.0

2009-02-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
`? Ich nehme an, dass Works einen Export nach Excel beherrscht. Tabellen nach Excel, Texte nach *.rtf oder *.doc dürfte wohl die beste Lösung sein. Meine Works-Erfahrungen liegen allerdings schon ein paar (fast 20) Jahre zurück. Gruß Robert

Re: [de-users] Relationale Datenbanken - neue Datensätze eingeben

2009-02-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
übertragen. Hier funktioniert dann auch die Tabulatortaste entsprechend. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Probleme beim Drucken mit Open Office

2009-02-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Programmen ordnungsgemäß? Ich hatte einmal einen Treiber, der machte bei der Einstellung Graustufen (statt Farbdruck) blaue Ausdrucke - allerdings auch bei den Schriften. In OpenOffice gibt es meines Wissens keine Einstellung, die für solch einen blauen Ausdruck verantwortlich ist. Gruß Robert

Re: Aw: Re: [de-users] Probleme beim Drucken mit Open Office

2009-02-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Tintenstrahler nicht richtig drin ...) Was hast Du gemacht, bevor das Ganze jetzt wieder auftrat? Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] hilfe beim berichte erstellen und haenger beim ausfuehren, OO 3.01

2009-02-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
+ sunreport_extension 1.05 Das ist mit Sicherheit kein Hardwareproblem. Eher ein Skalierungsproblem z.B. von den Schriften, das die Seitenberechnung erst einmal so hoch schnellen lässt. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] Relationale Datenbanken - neue Datensätze eingeben

2009-02-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
nur mit entsprechender Kennnis der Materie einsetzbar. Wenn Du konkreter schreibst, was Du suchst, dann ist es für mich sicher auch einfacher, konkret darauf zu antworten. Ein paar kleine Beispieldatenbanken liegen hier: http://www.scoolonline.de/download/openoffice.html Gruß Robert

Re: [de-users] Frage zu Writer

2009-02-26 Diskussionsfäden Robert Großkopf
(hier die mit den Seitenzahlen auswählen). Das war das Verfahren erst einmal im Schnelldurchgang. Eric hat Dir aber auch schon ausführlichere Seiten dazu angegeben. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr

Re: [de-users] Re: Wörterbücher installieren

2009-02-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Unsinnige Flames und Tags im Subject

2009-02-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andrea, das geht mit einer leeren Mail ohne Betreff an users-unsubscr...@de.openoffice.org ... steht (in Englisch) auch unter jeder Mail. Nur wichtig: Du musst den gleichen Absender benutzen, den Du auch zum Anmelden benutzt hast. Ist in der Regel aber kein Problem. Gruß Robert

Re: [de-users] Unsinnige Flames und Tags im Subject

2009-02-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
. ... habe ich natürlich bei längerer Abwesenheit auch schon öfter gemacht, und das ohne Probleme. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h

Re: [de-users] Report-Builder: Seitenumbruch verhindern

2009-02-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Volker, Robert, ich habe deine Nachforschungen verfolgt. Also auch in entsprechenden Foren nachgesehen und immer wieder mal deinen Namen gelesen. Irgend einer muß doch dieses Feld (Bedingte Anzeigen) programmiert haben? Kann man nicht irgendwo herausfinden wer das war, und mit welchen

Re: [de-users] Seitentextbereich ist nicht so wie angegeben

2009-02-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung in allen Sprachen, wie?

2009-02-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
im Internet. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Report-Builder: Seitenumbruch verhindern

2009-02-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jacqueline, ich habe im Moment nicht so viel Zeit zum Suchen - aber sieh' Dir doch einmal Bericht2 aus der Datenbank http://www.scoolonline.de/download/testdb.zip an. Da geht eine Rechnung über 2 Seiten, startet auf der ersten. Gruß Robert

Re: [de-users] Report-Builder: Seitenumbruch verhindern

2009-02-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
auch in den Seitenkopf zu legen und auf der ersten Seite einfach nicht anzeigen zu lassen. Gruß Robert - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

<    3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   >