Re: [de-users] buchführung mit Calc

2007-04-12 Diskussionsfäden Stefan Osten
Hallo Hendrik, ich würde gerne meine Buchführung, die ich bis heute noch immer handschriftlich ausühre, in Zukunft in einem Programm wie Calc bearbeiten. Ich verfüge weder über gute Grundlagen in allgemeiner Buchführung, noch im Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen. Könntet Ihr mir einen

Re: [de-users] HTML-Editor!

2007-03-28 Diskussionsfäden Stefan Osten
Hallo Thomas, Tja stimmt schon daß das so auch geht, aber ich hatte schon diverse Fehlermeldungen die darauf schließen lassen, daß es sich manchmal nicht um einen wirklichken HTML-Edotor handelt. z.b. bei den Links etc. da war mir der alte reine HTML-schreiber aus der alten version schon

Re: [de-users] HTML-Editor!

2007-03-28 Diskussionsfäden Stefan Osten
Hallo Thomas, HTML-Dichtung? öh also das kann machmal ganz schön haarig sein lol! Dichten nehm ich daher als sarkastische Metapher *g* Ich habe mich bisher nicht mit HTML-Dichtung im eigentlichen Sinne beschäftigt. Ich bediente mich immmer fleißiger WYSIWYG-Helferleins. HTML-Dichter

Re: [de-users] OT: Emprangsbestaetigungen filtern

2007-03-12 Diskussionsfäden Stefan Osten
Wilhelm Boltz schrieb: wie kommst Du Blindfisch auf die Idee, das zu dürfen - bloß weil Du Dich entblödest, alle Welt zu duzen? Hier wird nun mal nur geduzt. -- Stefan Osten URL: www.sisyphos.gmxhome.de Mail: [EMAIL PROTECTED] ICQ: 191-808-034 -- Bitte beachten Sie: Keinen vertraulichen

Re: [de-users] OT: Emprangsbestaetigungen filtern

2007-03-12 Diskussionsfäden Stefan Osten
mit dem hießigen Klima in Zusammenhang gebracht werden. Gruß Stefan -- Stefan Osten URL: www.sisyphos.gmxhome.de Mail: [EMAIL PROTECTED] ICQ: 191-808-034 -- Bitte beachten Sie: Keinen vertraulichen Inhalt *unverschluesselt* per E-Mail versenden! Meinen oeffentlichen PGP/Gnupg-Schluessel finden

Re: [de-users] Verknüpfung von WENN-Funktio nen in Calc

2007-03-04 Diskussionsfäden Stefan Osten
) Diese Formel kopierst Du dann in Spalte B so weit runter, wie Du es brauchst. Hilft Dir das weiter? Wenn nicht, einfach noch mal nachfragen. Gruß Stefan --- Stefan Osten URL: www.sisyphos.gmxhome.de Mail: [EMAIL PROTECTED] ICQ: 191-808-034 -- Bitte beachten Sie: Keinen vertraulichen Inhalt

Re: [de-users] Vorlage für Stammbäume?

2007-02-26 Diskussionsfäden Stefan Osten
Hallo Christian, Am besten ein geeignetes/spezielles Programm dafür verwenden. http://gramps-project.org/ hat laut einen OOo/PDF/RTF/...-Export ich danke Dir für den Tip. Ich hatte von gramps schon einmal etwas gelesen, kam aber nicht auf die Idee, daß es davon auch eine Windows-Variante

[de-users] Vorlage für Stammbäume?

2007-02-23 Diskussionsfäden Stefan Osten
HAllo Liste, hat vielleicht jemand eine OpenOffice-Vorlage zur Erstellung eines Familienstammbaums? Vielleicht komme ich so drumherum einen eigenen bauen zu müssen. Für Hinweise wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Stefan -- Stefan Osten URL: www.sisyphos.gmxhome.de Mail: [EMAIL PROTECTED] ICQ

Re: [de-users] Vorlage für Stammbäume?

2007-02-23 Diskussionsfäden Stefan Osten
Hallo Jens Co., ich danke für die Links. Ich denke ich werde für die Aufgabe auf ein Stammbaum-Programm umsteigen. Zumal es sich um eine eher übersichtliche Familie handelt; etwa fünf Generationen. Danke an alle. Stefan -

Re: [de-users] weltweiter Schnee?

2007-01-24 Diskussionsfäden Stefan Osten
Stefan Weigel schrieb: So, nun aber zurück zum eigentlichen Sinn und Zweck dieser Liste. Wie definierst Du den Zweck dieser Liste? Ich sehe den Zweck dieser Liste in der gegenseitigen Hilfestellung von OOo-Anwendern. Hier scheint daher nicht der Platz zu sein, um sich über Schnee auf

Re: [de-users] weltweiter Schnee?

2007-01-24 Diskussionsfäden Stefan Osten
Hallo Wolfgang, klasse Beitrag. Danke Dir dafür. Viele Grüße Stefan - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] weltweiter Schnee?

2007-01-23 Diskussionsfäden Stefan Osten
das OOo-Logo im Winter mit Badehandtuch daherkommt und im Sommer schneebedeckt ist. Ich weiß nicht, ob das in der Wahrnehmung der nicht vom Schnee Betroffenen so gut ankommt. Wenn es sonst nichts gibt; Du scheinst Dich ernsthaft zu langweilen. Gruß Stefan -- Stefan Osten URL

Re: [de-users] weltweiter Schnee?

2007-01-23 Diskussionsfäden Stefan Osten
Annelie und Rainer Krause schrieb: Stefan Osten schrieb: Heiko Kuschel schrieb: Das verschneite OOo-Logo auf www.openoffice.org und allen Unterseiten finde ich ja recht nett. Aber ist das auf einem weltweiten Projekt eigentlich sinnvoll? In Australien ist Sommer, in weiten Teilen Afrikas gibt

Re: [de-users] gibt es einen Proj ekt-Planer ähnlich MS-Project - oder wird e s einen geben?

2006-12-11 Diskussionsfäden Stefan Osten
Karl Gust-Stiehl schrieb: Ich würde das nicht ganz kostenlos abgeben wollen weil darin allerhand Arbeit steckt und die Frage besteht ob eine Portierung lohnt Für mich wäre interessant, ob es dafür im sharware-Preisbereich einen Markt gibt. Da Du um Rückmeldung batest: Ich wäre an einer

Re: [de-users] CALC-Diagramm

2006-11-30 Diskussionsfäden Stefan Osten
beschriebene Option für den Mittelwert, auch eine Zeichenfunktion, mit der man den Wert willkürlich festlegen kann? -- Stefan Osten URL: www.sisyphos.gmxhome.de - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e

Re: [de-users] CALC-Diagramm

2006-11-29 Diskussionsfäden Stefan Osten
Hallo, On Tue, Nov 28, 2006 at 09:07:41PM +0100, Stefan Osten wrote: [Säulendiagramm mit Verbrauchswerten] Nun möchte ich den Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern/100km mit einem Graphen im Diagramm darstellen. Doch wie geht das? Hat jemand eine Idee? Dank in voraus! Einfügen|Statistik

[de-users] CALC-Diagramm

2006-11-28 Diskussionsfäden Stefan Osten
ausweisen. Nun möchte ich den Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern/100km mit einem Graphen im Diagramm darstellen. Doch wie geht das? Hat jemand eine Idee? Dank in voraus! WIN XP, OOo 2.0.4 -- Stefan Osten URL: www.sisyphos.gmxhome.de Mail: [EMAIL PROTECTED] ICQ: 191-808-034

Re: [de-users] üben für IHK-Prüfung

2006-11-18 Diskussionsfäden Stefan Osten
Paula Schmidt schrieb: Hat vielleicht von Euch jemand ältere IHK-Prüfungen (Excel-Aufgaben), die er mir geben/mailen würde? Ich habe noch ein paar Aufgaben. Ich muß nur mal nachsehen, ob ich auch die Aufgabenstellung finde. Gruß Stefan -- Stefan Osten URL: www.sisyphos.gmxhome.de Mail

Re: [de-users] writer - entfernen von hyperlinks

2006-11-01 Diskussionsfäden Stefan Osten
Text mit [Strg]+[A], denn klickst Du mit der rechten Maustaste in den markierten Bereich und wählst Standartformatierung aus. Dann sollten alle Links aus Deinem Dokument verschwunden sein. Gruß Stefan - -- Stefan Osten URL: www.sisyphos.gmxhome.de Mail: [EMAIL PROTECTED] ICQ: 191-808-034

Re: [de-users] Installation von OOo 2.0.3 unter SuSE 10.0

2006-08-04 Diskussionsfäden Stefan Osten
Christian Lohmaier schrieb: Hallo Stefan, On Fri, Aug 04, 2006 at 12:06:44AM +0200, Stefan Osten wrote: SuSE legt einiges glaube ich unter opt. Vielleicht also find /opt -name soffice oder find /opt -name swriter Mit find /opt - name soffice konnte ich OOo finden. Über diesen Weg kann ich

[de-users] Installation von OOo 2.0.3 unter SuSE 10.0

2006-08-03 Diskussionsfäden Stefan Osten
Hallo Liste, ich habe mir OOo runtergeladen und die RPM-Packete installiert. Die Installation ist laut YAST erfolgreich gewesen. Ich weiß jedoch nicht, wie ich OOo nun starten kann, da keine Verknüpfung mit dem Desktop oder anderen Menus erstellt wurden. Kann jemand helfen? Gruß Stefan

Re: [de-users] Installation von OOo 2.0.3 unter SuSE 10.0

2006-08-03 Diskussionsfäden Stefan Osten
Hallo Liste, SuSE legt einiges glaube ich unter opt. Vielleicht also find /opt -name soffice oder find /opt -name swriter Mit find /opt - name soffice konnte ich OOo finden. Über diesen Weg kann ich OOo auch starten. Das ist jedoch sehr umständlich. Ich kann bereits erstellte Datein nicht

Re: [de-users] allgemeine Kritik

2006-06-27 Diskussionsfäden Stefan Osten
Hallo Leute, ich lese diese ML seit etwa 5000 Mails. Mich wundert nur, in welcher Regelmäßigkeit Zeitgenossen wie Harry, Malte Co. hier auftauchen. Ahoi! Stefan - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional

Re: [de-users] Base - Bilder in Formular integrieren

2006-06-26 Diskussionsfäden Stefan Osten
Hallo Regina, Am Sonntag, 25. Juni 2006 17:37 schrieb Regina Henschel: Wenn du wirklich ein Formular hast, dann brauchst du für Bilder ein grafisches Kontrollfeld. Das wird allerdings nicht mit einem bestimmten Bild verknüpft sondern mit einem Datenbankfeld. Ich habe ein Formular. Ich bin mir

[de-users] Impress Bilder verloren

2006-06-25 Diskussionsfäden Stefan Osten
möglich, daß die Grafikdateien in die Präsentationsdatei eingebunden werden, so daß sie bei einen Transport nicht verloren gehen? Dank in voraus! Stefan System: SuSE 10.0 OOo 2.0.0 - -- Stefan Osten Fax/AB: 089 1488236193 URL: www.sisyphos.gmxhome.de - -- Bitte bedenken Sie, dass die elektronische

[de-users] Base - Bilder in Formular integrieren

2006-06-25 Diskussionsfäden Stefan Osten
Datensatz1 Bild2 angezeigt. Hat jemand eine Idee, wie es richtig geht? System: SuSE 10.0 OOo 2.0.0 - -- Stefan Osten Fax/AB: 089 1488236193 URL: www.sisyphos.gmxhome.de - -- Bitte bedenken Sie, dass die elektronische Post nicht geeignet ist vertrauliche Inhalte zu transportieren. Bitte

Re: [de-users] Impress Bilder verloren

2006-06-25 Diskussionsfäden Stefan Osten
Am Sonntag, 25. Juni 2006 16:43 schrieb Jens Nürnberger: ich stellte eine Präsentation zusammen, die auch Grafikdateien enthielt. Jetzt habe ich die Präsentation per USB-Stick auf einen anderen Rechner übertragen und alle Grafiken konnten nicht mehr angezeigt werden. Ist es vielleicht

Re: [de-users] S: Buchempfehlung

2006-05-13 Diskussionsfäden Stefan Osten
kann daher über die Qualität noch nichts weiter berichten. Ahoi! Stefan Osten Am Freitag, 12. Mai 2006 22:12 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Freunde der gedruckten Literatur, ich möchte Euch gern ein paar Buchempfehlungen entlocken. Ich weiß, dass es eine Literaturliste auf der Webseite gibt

[de-users] Berechnung/Umwandlung von Zeiten

2006-05-11 Diskussionsfäden Stefan Osten
die Arbeitszeit in einen Format wiie 10,25 Stunden. Beide Werte entsprechen 615 Minuten. Weiß jemand Rat, wie ich dieses Problem in den Griff bekommen kann? Vielen Dank in voraus Stefan Osten -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux) iD8DBQFEY3Qy/rMxgN4MUhoRAtnAAKCGV

Re: [de-users] OOo 2.0-pre an 2.0.2

2006-05-06 Diskussionsfäden Stefan Osten
die Openoffice-Packete auflisten lasse, fällt es mir schwer, die Packete nach der jeweiligen Version auszuwählen. Da gibt es aber doch sicherlich einen Trick, oder? Viele Grüße Stefan Osten - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] OOo 2.0-pre an 2.0.2

2006-05-06 Diskussionsfäden Stefan Osten
anpaßt. Wie baue ich mir aus den von Dir genannten Dateien Icons um das Programm zu starten. Eine einfach Verknüpfung mit dem Desktop scheint nicht die Lösung zu sein. Ahoi! Stefan Osten - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] OOo 2.0-pre an 2.0.2

2006-05-05 Diskussionsfäden Stefan Osten
zu sein; ich bräuchte aber die deutsche Variante. 2. Ich weiß nicht, wie ich die neue Version starten kann. Über das Icon startet immer die SuSE-Version. 3. Wie kann ich die alte Version entfernen ohne die neue Version zu gefährden? Meinen Dank in voraus. Stefan Osten

[de-users] OOo 2.0-pre an 2.0.2

2006-05-04 Diskussionsfäden Stefan Osten
verfahren habe? Viele Grüße Stefan Osten -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux) iD8DBQFEWjZf/rMxgN4MUhoRAoSqAJ9yTsijklG7rELPBXaol6OTnmAE4QCfZdyk ilrEkbJn7mddJ5IHz1RyLOM= =Zhhe -END PGP SIGNATURE

Re: [de-users] keine farbige Darstellung

2006-04-17 Diskussionsfäden Stefan Osten
- Zugänglichkeit. Häkchen wegnehmen bei Automatische Schriftfarbe für Bildschirmdarstellung verwenden. Hallo Regina, vielen Dank für Deinen Tip. Du hast damit einen Volltreffer gelandet. Problem gelöst. Viele Grüße Stefan Osten -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux) iD8DBQFEQ0MP

Re: [de-users] Welches Handbuch empfehlenswert?

2006-04-17 Diskussionsfäden Stefan Osten
OOo gibt bzw. geben wird. Viele Grüße Stefan Osten Am Montag, 17. April 2006 21:44 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo an alle, als Computerneuling wurde mir von einem guten (virtuellen) Freund die Nutzung von OpenOffice wärmstens empfohlen. Da ich nur spezialisierte Erfahrung mit dem Rechner

Re: [de-users] Suchfunktionen für Adressen

2006-04-17 Diskussionsfäden Stefan Osten
. Ansonsten müßte das neue OpenOffice-Modul BASE ein geeignetes Werkzeug sein. Wie man damit allerings eine Datenbank aufbaut, bin ich auch gerade erst am erlernen. Freundliche Grüße Stefan Osten Am Montag, 17. April 2006 22:44 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hi all, bis jetzt dachte ich immer das der

[de-users] keine farbige Darstellung

2006-04-16 Diskussionsfäden Stefan Osten
. Farbige Darstellungen sind nur möglich, wenn ich fremde Texte lade, die entsprechend farbig geschrieben wurden. Handelt es sich hierbei um ein Einstellungsproblem oder um einen Fehler in Openoffice 2.0? Ahoi! Stefan Osten -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux) iD8DBQFEQnl0