[de-users] Adresse aus Calc im Writer

2007-07-12 Diskussionsfäden Sven Gehr
Dokument mit der Vorlage Rechnung erzeuge dort einen Kunden zuzuordnen, dadurch sollen sowohl das Adress-Feld dynamisch befüllt werden wie auch rechts die Kunden-Nummer gesetzt werden. Ist sowas möglich? -- Viele Grüße Sven Gehr Benderstrasse 34 77815 Bühl Mailclient: Linux / KMail

Re: [de-users] Key-Value als Auswahl aus anderer Tabelle

2007-06-23 Diskussionsfäden Sven Gehr
On Thursday 21 June 2007 21:47:52 Sven Gehr wrote: Hallo zusammen ich versuche gerade mein Office mit OpenOffice zu organisieren. Ich habe eine Tabelle Lieferanten in welcher die Spalten: Lieferanten-Nummer | Name1 | Name2| Straße | . existieren was ja meine Stammdaten sind. Nun habe

[de-users] OOo-Draw, Schnittpunkt von 2 Kreisen = Startpunkt von Linie

2007-06-23 Diskussionsfäden Sven Gehr
ziehen aber das ist eben nicht exakt. Wie kann ich den Schnittpunkt von zwei Objekten als Startpunkt für ein neues Objekt benutzen? -- Viele Grüße Sven Gehr Benderstrasse 34 77815 Bühl Mailclient: Linux / KMail - To unsubscribe

[de-users] Key-Value als Auswahl aus anderer Tabelle

2007-06-21 Diskussionsfäden Sven Gehr
Tabelle in der Auswahl angezeigt werden. Wähle ich dann den Lieferanten aus soll die Spalte Lieferantennummer autom. mit dem richtigen Wert gefüllt werden. Geht das? -- Viele Grüße Sven Gehr Benderstrasse 34 77815 Bühl Mailclient: Linux / KMail

Re: [de-users] Zweckform Visitenkarten

2007-06-16 Diskussionsfäden Sven Gehr
On Friday 15 June 2007 18:05:42 Sven Gehr wrote: On Thursday 19 April 2007 23:54:50 Steffen Lauterkorn wrote: Hallo zusammen, Für genau diese Visitenkarten sind zwar in OOo 2.2 für Mac OS 10.4 keine Vorlagen angegeben, aber die Vorlage für C32014-* scheint die gleichen Abmessungen zu

[de-users] externes Dokument auf Rckseite(n) drucken

2007-06-16 Diskussionsfäden Sven Gehr
AGB's, die als gesondertes Dokument zur Verfügung steht aufgedruckt werden. Die Rückseiten der restlichen Blätter sollen nicht bedruckt werden. Wie läßt sich das am einfachsten realisieren? Wenn ich den Duplexdruck aktiviere werden ja alle Blätter beidseitig bedruckt. -- Viele Grüße Sven Gehr

Re: [de-users] Zweckform Visitenkarten

2007-06-15 Diskussionsfäden Sven Gehr
z.B. Text den man hinzufügt auf den restlichen Ettiketten aktualisiert. Was mache ich falsch? -- Viele Grüße Sven Gehr Benderstrasse 34 77815 Bühl Mailclient: Linux / KMail - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED

Re: [de-users] (Base) Lookup in einer Tabelle

2007-04-26 Diskussionsfäden Sven Gehr
konnte ich in der Tabelle die Namen statt der IDs sehen und aus den Namen auswählen. Der Faktor war dann frei eingebbar. Heißt das du hast eine Combo in einer Tabelle? Viele Grüße -- Sven Gehr Benderstrasse 34 77815 Bühl Mailclient: Linux - KMail

Re: [de-users] (Base) Lookup in einer Tabelle

2007-04-25 Diskussionsfäden Sven Gehr
trotzdem notwendig. Soweit klar was ich vorhabe? -- Sven Gehr Benderstrasse 34 77815 Bühl Mailclient: Linux - KMail - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] (Base) Lookup in einer Tabelle

2007-04-24 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Mittwoch, 18. April 2007 16:37 schrieb Sven Gehr: Hallo zusammen, funktioniert das wirklich nicht oder habe ich mich unglücklich ausgefrückt? Funktionier es evtl. auf anderem Weg z.B. mit einer gesonderten Abfrage? ich habe folgende Konstellation in Base. PostgreSQL-Server und esgeht um

Re: [de-users] Zweckform Visitenkarten

2007-04-20 Diskussionsfäden Sven Gehr
Versionen für verschiedene Betriebssysteme nicht unterscheiden. ok, damit werde ich es versuchen. Viele Grüße -- Sven Gehr Benderstrasse 34 77815 Bühl Mailclient: Linux - KMail - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED

[de-users] Zweckform Visitenkarten

2007-04-19 Diskussionsfäden Sven Gehr
bedrucken? Gibt es hierfür evtl. Vorlagen? Hat das jemand von Euch schon mal gemacht? Viele Grüße -- Sven Gehr Benderstrasse 34 77815 Bühl Mailclient: Linux - KMail - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional

[de-users] (Base) Lookup in einer Tabelle

2007-04-18 Diskussionsfäden Sven Gehr
als Tabelle auf dem Formular haben. Wie kann ich es mit einer Tabelle trotzdem hinbekommen das die Werte aus Tabelle 1 nachgeschlagen werden? Viele Grüße -- Sven Gehr Benderstrasse 34 77815 Bühl - To unsubscribe, e-mail

Re: [de-users] Anbindung an KDE-Adressbuch

2006-01-26 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Di 24.01.2006 16:10 schrieb Guido Pinkernell [EMAIL PROTECTED]: Am Montag, 23. Januar 2006 23:05 schrieb Sven Gehr: Hallo, ich benutze OOo-2.0 unter Linux (SuSE10) und habe alle meine Adressen in Kontact der die Daten von meinem Open-Xchange-Server bezieht. Die Adressen liegen also

Re: [de-users] KDE-Adressbuch einbinden

2006-01-26 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Mi 25.01.2006 01:15 schrieb Michael Riess [EMAIL PROTECTED]: Sven Gehr wrote: Hallo, ich benutze OOo uter Linux (SuSE10) und habe mir für all meine Dokumente (Angebot, AB, Rechnung etc.) in OOo Vorlagen definiert. Das funktioniert auch alles sehr gut lediglich das einfügen der

[de-users] Im deutschen 2.0.1 (Linux) kein OfficeBean ?

2006-01-26 Diskussionsfäden Sven Gehr
Hallo zusammen, ich hatte bisher die OOo-Version installiert die SuSE10 mitliefert. Nun habe ich mir die deutsche 2.0.1 installiert und vermisse das Paket OfficeBean. Wo kann ich das finden? Viele Grüße Sven Gehr

Re: [de-users] Im deutschen 2.0.1 (Linux) kein OfficeBean ?

2006-01-26 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Do 26.01.2006 14:38 schrieb Sven Gehr [EMAIL PROTECTED]: Hallo zusammen, ich hatte bisher die OOo-Version installiert die SuSE10 mitliefert. Nun habe ich mir die deutsche 2.0.1 installiert und vermisse das Paket OfficeBean. Wo kann ich das finden? Hat sich erledigt. Unter SuSE sind die

Re: [de-users] Anbindung an KDE-Adressbuch

2006-01-26 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Donnerstag, 26. Januar 2006 23:11 schrieb Sven Gehr: Am Donnerstag, 26. Januar 2006 20:51 schrieb Guido Pinkernell: Hallo, [...] Die Groupware speichert alle Adressen auch im PostgreSQL. Wenn mein Vorstellung darüber realisierbar ist kann ich auch an den SQL-Server gehn und nicht

Re: [de-users] DTP-Software mit OOffice Anbindung

2006-01-24 Diskussionsfäden Sven Gehr
Unix-User, oder? Nein. Gester berichtete Heise des nun auch auf Windows portiert ist. Viele Grüße Sven Gehr / Linux-User-Nummer: 368994  - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL

[de-users] Anbindung an KDE-Adressbuch

2006-01-23 Diskussionsfäden Sven Gehr
.) Vorlagen erstellt und such hierfür so eine Art Adresse einfügen - Funktion. Kann mir jemand hierzu einen Denkanstoß geben? Viele Grüße -- Sven Gehr / Linux-User-Nummer: 368994 - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED

[de-users] KDE-Adressbuch einbinden

2006-01-23 Diskussionsfäden Sven Gehr
) welcher sie wiederum von meinem Open-Xchange-Server bezieht. Kann ich on OOo direkt auf dieses Adressbuch zugreifen? Viele Grüße -- Sven Gehr / Linux-User-Nummer: 368994 - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED

Re: [de-users] kprinter unter SUSE 10.0 OSS nicht mit OOo1.1.5 verwendbar

2006-01-18 Diskussionsfäden Sven Gehr
Pins aufgelegt da die Drucker früher keine bidirektional Kommunikation mit dem Rechner betrieben. Mit solchen Kabeln hatten wir durchaus schon seltsame Effekte. Aber wie gesagt, war nur ein Gedanke auf die Schnelle. Viele Grüße Sven Gehr / Linux-User-Nummer: 368994

Re: [de-users] kprinter unter SUSE 10.0 OSS nicht mit OOo1.1.5 verwendbar

2006-01-18 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Mi 18.01.2006 08:56 schrieb Hans Ch. Gossel [EMAIL PROTECTED]: Am Dienstag, 17. Januar 2006 21:28 schrieb Sven Gehr: Hallo, Na das stimmt so aber nicht ;-). Ich mache seh viele Server und Clients mit SuSE und einen Neustart mußte ich wegen eines Druckers noch nie machen. ich füge

Re: [de-users] Groupware für Openoffice

2006-01-17 Diskussionsfäden Sven Gehr
durchgängige Lösung. Was mir wirklich persönlich noch fehlt ist ein Ersatz für Outlook. Da kann man geteilter Meinung sein ich habe eben eine sehr stark ausgeprägte Arversion gegen Produkte aus dem Hause M$. -- Sven Gehr / Linux-User-Nummer: 368994

Re: [de-users] kprinter unter SUSE 10.0 OSS nicht mit OOo1.1.5 verwendbar

2006-01-17 Diskussionsfäden Sven Gehr
benutzen zu können, erinnert mich an Zeiten und Gebräuche, die ich eigentlich hinter mir gelassen haben wollte. Na das stimmt so aber nicht ;-). Ich mache seh viele Server und Clients mit SuSE und einen Neustart mußte ich wegen eines Druckers noch nie machen. -- Sven Gehr / Linux-User-Nummer: 368994

[de-users] Update einer Netzinstallation von 1.1.4 - 2.0

2005-10-21 Diskussionsfäden Sven Gehr
Hallo Liste, wir haben hier eine OOo-Netzwerkinstallation der Version 1.1.4 auf einem Linux-Server (Für Windows-Clients). Da nun die Version 2.0 drausen ist würde ich diese gerne aktuallisieren. Anscheinend hat sich jedoch der Parameter für das Netsetup geändert. Soweit ich das noch weiß war der

[de-users] Faxen aus OpenOffice

2005-08-30 Diskussionsfäden Sven Gehr
Hallo zusammen, was genau bewirkt den die OOo-Einstellung (aktuelle Beta) unter: Extras / Optionen / Writer / Drucken - Fax Ich habe ein Problem mit der Faxanbindung und bin nun auf der Fehlersuche. Ich habe auf dem Server HylaFax eingerichtet der auch schon länger problemlos läuft. Nun habe

Re: [de-users] Beta von SuSE nicht auf NFS-Home ?

2005-05-17 Diskussionsfäden Sven Gehr
erstellen möchte ist OOo sorfort weg. Übrigens kommt der Assistent jedes mal?? Mache ich das gleiche als root, dessen home ja nie auf dem NFS liegt funktioniert es. -- Viele Grüße Sven Gehr - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

[de-users] Beta von SuSE nicht auf NFS-Home ?

2005-05-16 Diskussionsfäden Sven Gehr
Hallo zusammen, seit ich die bei SuSE-9.3 beiliegende Pre-Version von OOo benutzen möchte habe ich extreme Probleme. Der Client, auf welchem OOo laufen soll, ist ein NFS-Client d.h. er bezieht sein /home von einem NFS-Server. In dieser KOnstellation startet OOo überhaupt nicht sondern will

=?UTF-8?Q?Re:_[de-users]_OOo-Dokumente_na?= =?UTF-8?Q?ch_Inhalt_durchsuchen,_m=C3=B6glich=3F?=

2005-03-14 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Fr 11.03.2005 14:38 schrieb Christian Lohmaier [EMAIL PROTECTED]: On Fri, Mar 11, 2005 at 12:15:38PM +0100, Sven Gehr wrote: Hallo zusammen,gibt es ein Tool mit dem ich eine Suche nach einem bestimmten Inhalt ber mehere, auf dem Netz verteilten, OOo-Dokumente durchfhren kann? Kommt

[de-users] OOo-Dokumente nach Inhalt durchsuchen, mglich?

2005-03-11 Diskussionsfäden Sven Gehr
Hallo zusammen, gibt es ein Tool mit dem ich eine Suche nach einem bestimmten Inhalt ber mehere, auf dem Netz verteilten, OOo-Dokumente durchfhren kann? Beispiel: Auf dem Netz liegen an verschieden Stellen mehere OOo-Dokumente. Ich wei das ein bestimmtes Thema in einem der Dokumente abgehandelt

Re: [de-users] Makro zum direkten Faxen via HylaFax

2005-02-14 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Sa 12.02.2005 15:16 schrieb Ingo Gppert [EMAIL PROTECTED]: Bernd Obermayr schrieb am 12.02.2005 14:04: Sven Gehr schrieb: Hallo zusammen, [...] Nun wrden wir auch gerne Serienfax aus OpenOffice versenden. Das geht jedoch nur wenn man die Faxnummer im Dokument einbetten kann und dem Client

[de-users] Makro zum direkten Faxen via HylaFax

2005-02-11 Diskussionsfäden Sven Gehr
Hallo zusammen, wir benutzen hier den HylaFax-Server und auf den Windows-Clients WHFC als Client. Das funktioniert auch alles soweit. Wenn man ein Dokumen aus OpenOffice auf den Faxdrucker druckt ffnet sich der Dialog von WHFC und frgt die Faxnummer ab. Soweit kein Problem. Nun wrden wir auch