Moin,

Kontaktdaten werden auf dem iPhone/iPod Touch in Form einer SQLite
Datenbank gespeichert.

Ich möchte gerne auf Desktoprechner in Form einer Calc-Tabelle diese
Datenbank nutzen.

Genauer:
Ich möchte in der Calc-Tabelle Kontaktdaten hinzufügen, löschen,
verändern.

Den Zugriff auf das Dateisystem des iPod Touch habe ich bereits
eingerichtet.
So kann ich bequem per Dateimanager auf das Datenbankfile zugreifen:
/var/mobile/Library/AddressBook/AddressBook.sqlitedb

Meine Frage:
Gibt es vielleicht eine fertige vorbereitete Calc-Tabelle, die man für
diesen Zweck verwenden kann?

Wenn ich es richtig verstehe, verwenden auch andere Online- bzw.
Offline-Anwendungen, SQLite als Datenbanktyp für Kontaktdaten. Zum
Beispiel Google-Mail.

Möglicherweise hätte man mit der erwähnten Calc-Tabelle sogar ein
universelles Mittel in der Hand, auch solche Ziele "zu füllen".

Warum ich eine schlichte Tabelle einer richtigen Adressanwendung auf
dem Desktop vorziehe?

Mein Adressbestand ist überschaubar. Mit wenigen Tastendrücken kann
ich die Tabelle durchblättern.
Zudem gefällt es mir, in der Tabelle sowohl editieren zu können, als
auch den gesamten Bestand zu übersehen.
Am Desktoprechner ist das Display für sowas groß genug.

Andreas
-- 
OOo 3.1.1
http://borumat.de/openoffice-writer-tipps


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an