[de-users] Re: ATL - AutoTextListe

2005-09-21 Diskussionsfäden Winfried Rohr
Hast Du selbst mal mit dem dmaths-Autotext ausprobiert ? Ist definitiv der Auslöser (D)eines Problems. Ich entwickle ATL2 (mit dem Auswahldialog) mit OOo beta2/1.9.125 und habe den Baustein heute abend kopiert. Eine Zusammenfasung der Testläufe: Nach 30 Sekunden ist das Makro beendet: 17Seiten

Re: [de-users] Re: ATL - AutoTextListe

2005-09-21 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Winfried, befinden sich leere Absätze, die Ausgabe der dmaths-Bausteine endet nach Übung9 (anschl. noch ein Testbaustein). .. also nicht bei demselben Textbaustein wie bei mir. ging von einfachen Textbausteinen aus, und dachte nicht an die mögliche Komplexität von Formatierungen,

[de-users] Re: ATL - AutoTextListe

2005-09-19 Diskussionsfäden Winfried Rohr
Ich finde das eine super Idee und habe es sofort ausprobiert, um eine damit Liste der DMATHS-Autotexte ( http://friege.de/dmaths ) zu erstellen, aber leider hat das bei mir ( win98se, OOo 1.1.4 ) zweimal das OOo gecrashed. Huch. Also, wenn das Makro crasht - könnte ich noch verstehen. Ist ja

Re: [de-users] Re: ATL - AutoTextListe

2005-09-19 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Winfried, Winfried Rohr wrote: Ich finde das eine super Idee und habe es sofort ausprobiert, um eine damit Liste der DMATHS-Autotexte ( http://friege.de/dmaths ) zu erstellen, aber leider hat das bei mir ( win98se, OOo 1.1.4 ) zweimal das OOo gecrashed. Huch. Also, wenn das Makro