Re: [de-users] Re: OOo 2.3 Dokumenten-Konverter: ursprüngliches Dateidatum beibehalten

2007-10-12 Diskussionsfäden Winfried Rohr
*oDoc.DocumentInfo = oDocInfo ... das ist nicht nur eine schreibgeschützte Eigenschaft, sondern auch eine *Gruppe* von Eigenschaften - fast alles, was unter DateiEigenschaften zu sehen ist. Vielleicht komme ich am Wochenende mal dazu mir den Code des Dokumentenkonverters anzuschauen und

[de-users] Re: OOo 2.3 Dokumenten-Konverter: ursprüngliches Dateidatum beibehalten

2007-10-12 Diskussionsfäden Winfried Rohr
geht es mir, um das Datum im Dateisystem kannst Du Dir eine DOS-Batch schreiben? touch -Befehl für (Win-)DOS, etwa hier [erster Treffer Google dos unix utilities]: http://home.att.net/~short.stop/freesoft/unix.htm Cheers Winfried -- re-Solutions.de Software Test Engineering Mainz Germany

Re: [de-users] Re: OOo 2.3 Dokumenten-Konverter: ursprüngliches Dateidatum beibehalten

2007-10-11 Diskussionsfäden mot
So wie ich die Frage verstehe geht es um das Datum der Datei innerhalb des Dateisystemes und nicht eines Datumseintrags im Dokumenteninfo. Ist meine Einschätzung richtig? Falls Ja muss ich leider zugeben das ich nichts von Dateisystemroutinen innerhalb vom Basic weiss mit dem auch das Dateidatum

[de-users] Re: OOo 2.3 Dokumenten-Konverter: ursprüngliches Dateidatum beibehalten

2007-10-10 Diskussionsfäden Winfried Rohr
ein Trick ein, das Datum bei den neuen Dateien automatisch wieder auf den alten Wert zu setzen? Nach dem Öffnen/Einlesen der Quelle mit Basic die DokumentenInformationen auslesen und vor dem Speichern im neuen Dokument setzen. hint: ThisComponent.DocumentInfo Cheers Winfried --