Liebe Liste,

immer noch bei den Datenbanken, jetzt bei einer einfachen Möglichkeit, die 
Auswahl in Kombinationsfeldern, die in einem Subformular liegen, durch die 
Verknüpfung mit dem höherliegenden Formular einzuschränken.

Konkret: Für unsere Rechnungsdatenbank (Schulunterricht Kl. 8) sind die 
SchülerInnen darauf gekommen, dass die Rechnungen ja auch irgendwo hin 
müssen. Also flugs Tabellen für die Kunden erstellt - nur ist die Eingabe 
etwas blöd, wenn bereits gelernt wurde: Eine Tabelle muss möglichst wenig 
gleichlautende Einträge haben. Da werden dann die Hausnummern, Straßen und 
die Orte ausgelagert. Und jetzt beginnt die Sucherei nach den Zahlen, die die 
Felder bestimmen. Also muss ein Formular her, das diesen Prozess vereinfacht.

Weiter gelernt: Das Hauptformular ist immer das, das an das Unterformular 
eindeutige Werte weitergeben kann (1:n). Also der Ort im Hauptformular, 
erstes Unterformular die Straße (PLZ lassen wir für die ganz besonderen 
Spezis noch außen vor ...), dann Unterformular Hausnummer des Unterformulars 
Straße, dann Unterformular Kunde des Unterformulars Hausnummer des 
Unterformulars Straße. Funktioniert, wenn man die Bedienung der 
Formular-Steuerelemente beherrscht und den Zyklus auf "Seite" einstellt. Nur 
verleitet die Konstruktion dazu, die vorhandenen Daten eher zu vergessen und 
Doppler in Massen zu produzieren. Also muss zumindest eine Vorauswahl 
angeboten werden.

Und hier liegt der Hase im Pfeffer: In den Auswahlboxen der Unterformulare 
erscheinen nicht nur z.B. die Straßen, die in 48431 Rheine liegen, sondern 
auch die, die in 48429 Rheine liegen - oder auch die in Berlin, wenn unser 
virtueller Kundenstamm wächst. Fehler also vorgrogrammiert.

Konkret: wie greife ich den Parameter ab, der ja an das Unterformular 
weitergegeben wird, und baue ihn in die Kombinationsfelder ein? Eine einfache 
Prameterabfrage mit ":ID" führt leider ins Leere.

Gruß

Robert

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an