[de-users] Dokumentvorlagen

2010-05-03 Diskussionsfäden Georg Kranzusch
Hallo Liste, bei einer Überprüfung meines Rechners ergab sich die Notwendigkeit einer Generalüberholung, d.h. Sicherung aller Daten, Entfernung von Schadssoftware, Ersatz von Hardware, Neuinstallation des Betriebsystems und OpenOffice. Nach Übernahme der gesicherten Dateien erhalte ich nach dem

Re: [de-users] Dokumentvorlagen

2010-05-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Georg, Am 03.05.2010 10:28, schrieb Georg Kranzusch: bei einer Überprüfung meines Rechners ergab sich die Notwendigkeit einer Generalüberholung, d.h. Sicherung aller Daten, Entfernung von Schadssoftware, Ersatz von Hardware, Neuinstallation des Betriebsystems und OpenOffice. Nach

Re: [de-users] Dokumentvorlagen

2010-05-03 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Georg, Georg Kranzusch schrieb am 03.05.2010 10:28: Gibt es eine Möglichkeit auf diese Vorlagen zurückzugreifen? Du hast zwar geschrieben, dass du alles gesichert hast, aber nicht wie. Dein Vorlagen, Wörterbücher etc., also alles was du an Einstellungen machst wird von OOo in dem

Re: [de-users] Dokumentvorlagen

2010-05-03 Diskussionsfäden Georg Kranzusch
Hallo Edgar, Hallo Stefan, danke für die schnelle und kompetente Hilfe. Alle Vorlagen sind wieder abrufbar. Mit freundlichen Grüßen Georg Kranzusch

Re: [de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Jörg, *, Jörg Schmidt schrieb: Friedrich Strohmaier schrieb: Du meinst/weißt also, dass es zwischen .doc und .dot Dateiformat keine Unterschiede gibt, Nein (aber Du kannst das überprüfen indem Du in die Formatdefinition schaust, die MS ja inzwischen offen gelegt hat) Danke, so genau

Re: [de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Eric, *, Eric Hoch schrieb: Am Mon, 09 Jun 2008 15:48:21 +0200 schrieb Fred Ockert: Friedrich Strohmaier schrieb: [.. OOo speichert nicht als .dot ..] @Friedrich: Schau mal ob es einen Issue gibt und frag ggf. ob Du für die Kundin einen erstellen sollst, falls es keinen gibt. Wenn würde

Re: [de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Friedrich Strohmaier schrieb: Jein, insbesondere nicht mit sondern. Ah, klang so, als wüsstest Du das mit Bestimmtheit, oder hättest es ausprobiert. natürlich habe ich es ausprobiert, nur maße ich mir doch nicht an wenn ich etwas nur mal probiert habe und es funktioniert hat das

Re: [de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-10 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Jörg, *, Jörg Schmidt schrieb: Friedrich Strohmaier schrieb: Jein, insbesondere nicht mit sondern. Ah, klang so, als wüsstest Du das mit Bestimmtheit, oder hättest es ausprobiert. natürlich habe ich es ausprobiert, nur maße ich mir doch nicht an wenn ich etwas nur mal probiert habe und es

[de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Gemeinde, neulich kam ich beim Gespräch mit einer Kundin in's Staunen, als ich ihre Feststellung bestätigen musste, dass es keine Möglichkeit gibt, eine Word-Dokumentvorlage wieder als solche abzuspeichern. Ist schon einmal jemand dem Problem als solchem begegnet und hat eine Lösung

Re: [de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-09 Diskussionsfäden Fred Ockert
Friedrich Strohmaier schrieb: Hallo Gemeinde, neulich kam ich beim Gespräch mit einer Kundin in's Staunen, als ich ihre Feststellung bestätigen musste, dass es keine Möglichkeit gibt, eine Word-Dokumentvorlage wieder als solche abzuspeichern. wie jetzt ? Ist schon einmal jemand dem Problem

Re: [de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Friedrich Strohmaier schrieb: Habe ich da was übersehen? Ja, das MS Word sich um den Typ nicht kümmert sondern sich an der Dateiendung orientiert. Was empfehlt Ihr mir? Das Dokument mit doc-Filter zu speichern, die Option zur automatischen Dateinamenserweiterung zu deaktivieren und

Re: [de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-09 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Fred, Friedrich, Am Mon, 09 Jun 2008 15:48:21 +0200 schrieb Fred Ockert: Friedrich Strohmaier schrieb: Hallo Gemeinde, neulich kam ich beim Gespräch mit einer Kundin in's Staunen, als ich ihre Feststellung bestätigen musste, dass es keine Möglichkeit gibt, eine Word-Dokumentvorlage

Re: [de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-09 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Jörg, *, Jörg Schmidt schrieb: Hallo, Friedrich Strohmaier schrieb: Habe ich da was übersehen? Ja, das MS Word sich um den Typ nicht kümmert sondern sich an der Dateiendung orientiert. Was empfehlt Ihr mir? Das Dokument mit doc-Filter zu speichern, die Option zur automatischen

Re: [de-users] Dokumentvorlagen als .dot speichern?

2008-06-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Friedrich Strohmaier schrieb: Du meinst/weißt also, dass es zwischen .doc und .dot Dateiformat keine Unterschiede gibt, Nein (aber Du kannst das überprüfen indem Du in die Formatdefinition schaust, die MS ja inzwischen offen gelegt hat) sondern Word die vorhandene Datei einfach als

[de-users] Dokumentvorlagen 1

2007-04-16 Diskussionsfäden Christian Schmeisser
Liebe Mailingliste, wir nutzen bei uns OOo 2.2.0 auf Debian 4.0 (nicht die Version von Debian selbst, sondern die Originalversion). Seit dem Update auf die Version 2.2.0 tauchen aber bei uns Fehler in (vorher funktionierenden) Dokumentvorlagen auf. So haben wir über dem Adressblock für unsere

[de-users] Dokumentvorlagen-Sätze

2007-03-28 Diskussionsfäden Heiko Kuschel
Hallo Open-Office-Liste, ich muss gestehen: Ich habe seit gestern auch M$ Office 2007. War dienstlich notwendig, weil ich einen Haufen Dateien im Publisher-Format verarbeiten muss (aargh) Nun ja, was mir auf den ersten Blick gut gefällt, sind die Dokumentvorlagen-Sätze in Word. Also mit einem

[de-users] Dokumentvorlagen umbenennen

2006-12-19 Diskussionsfäden Georg Halfas
Hallo Liste, Gibt es eine Möglichkeit die Namen der Dokumentvorlagen auf einfache Weise zu ändern? Der Dialog 'Dokumentvorlagen verwalten' bietet unter den Befehlen kein 'umbenennen' an. Dass ich die Vorlage löschen und anschließend mit der gewünschten Bezeichnung wieder importieren kann ist

Re: [de-users] Dokumentvorlagen umbenennen

2006-12-19 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Ursprüngliche Nachricht Von: Georg Halfas [EMAIL PROTECTED] An: users@de.openoffice.org; [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Dienstag, 19. Dezember 2006 12:38 Betreff: [de-users] Dokumentvorlagen umbenennen Hallo Liste, Gibt es eine Möglichkeit die Namen der Dokumentvorlagen auf einfache

Re: [de-users] Dokumentvorlagen umbenennen

2006-12-19 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Georg, On Tue, Dec 19, 2006 at 12:38:37PM +0100, Georg Halfas wrote: Gibt es eine Möglichkeit die Namen der Dokumentvorlagen auf einfache Weise zu ändern? Der Dialog 'Dokumentvorlagen verwalten' bietet unter den Befehlen kein 'umbenennen' an. Dass ich die Vorlage löschen und

AW: [de-users] Dokumentvorlagen umbenennen

2006-12-19 Diskussionsfäden Georg Halfas
? _ Georg Halfas E-Mail: mailto:[EMAIL PROTECTED] -Ursprüngliche Nachricht- Von: Christian Lohmaier [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Dienstag, 19. Dezember 2006 13:40 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Dokumentvorlagen umbenennen Hallo Georg, On Tue, Dec 19

[de-users] Dokumentvorlagen

2006-02-27 Diskussionsfäden Hessam Mehri
Hallo an alle, Ich benutze seit Jahren Staroffice unter Windows. Nun arbeite ich seit einiger Zeit mit SuSE Linux 9.3 und habe auf meiner Rechner Openoffice 2.0.1 (rpm) installiert. 1 Problem ist mir aufgefallen, für das ich in Userforen keine Lösung gefunden habe: 1- Ich habe zwar erfolgreich

Re: [de-users] Dokumentvorlagen

2006-02-27 Diskussionsfäden Stefan Riemer
Hallo Hessam, spontan fällt mir dazu nur ein, dass das Dateiformat nicht stimmen könnte. Ein Bsp.: Ein normales Writer-Dokument ist vom Typ *.odt Vorlagen dazu sind aber vom Typ *.ott Wenn du jetzt also deine Vorlagen versehentlich als odt speicherst könnte ich mir Vorstellen, dass OOo sie

Re: [de-users] Dokumentvorlagen

2006-02-27 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Hessam, Hessam Mehri schrieb: keiner Format. Sie verschwinden einfach. Beim Erstellen von neuen Vorlagen im Openoffice, nach dem ich sie gespeichert habe verschwinden sie auch plötzlich. Entweder nach einem Neustart des Programms oder, wenn ich bei Daten. Vorlagen, Verwalten die

Re: [de-users] Dokumentvorlagen

2006-02-27 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Hessam, Hessam Mehri schrieb: Nun müssen die Vorlagen von Neuem gespeichert werden. Dies klappt in keiner Format. Sie verschwinden einfach. Beim Erstellen von neuen Vorlagen im Openoffice, nach dem ich sie gespeichert habe verschwinden sie auch plötzlich. Entweder nach einem Neustart des

[de-users] Dokumentvorlagen im Internet

2005-12-22 Diskussionsfäden Jacob Köhler
Hallo, ich suche Dokumentforlagen. Ich hatte mal einige, allerdings gibt es die Domain (ich glaube es war ogg-docs.org oder so) nicht mehr. Wo kann ich Vorlagen finden? Von Word welche Impotieren finde ich nicht so schön, außerdem sollten die auch frei sein. Liebe Grüße Jacob

Re: [de-users] Dokumentvorlagen im Internet

2005-12-22 Diskussionsfäden Claus Müller
Ooops, einmal mit falscher Absenderkennung gepostet. Also nochmal: Am Donnerstag, 22. Dezember 2005 13:14 schrieb Jacob Köhler: Hallo, ich suche Dokumentforlagen. Ich hatte mal einige, allerdings gibt es die Domain (ich glaube es war ogg-docs.org oder so) nicht mehr. Hallo Jacob, unter

Re: [de-users] Dokumentvorlagen im Internet

2005-12-22 Diskussionsfäden Claus Müller
Am Donnerstag, 22. Dezember 2005 13:14 schrieb Jacob Köhler: Hallo, ich suche Dokumentforlagen. Ich hatte mal einige, allerdings gibt es die Domain (ich glaube es war ogg-docs.org oder so) nicht mehr. Hallo Jacob, unter http://www.kde-files.org/index.php?xcontentmode=630x631x632x633x634