Bonjour Punkrockgirl,

Le samedi 18 avril 2009 à 07:15:48, vous écriviez :

> ich habe folgendes Problem:
> Nachdem mein Virenschutz ein angebliches Virus in Open Office gefunden
> hat (ein Fehlalarm, wie ich denke, da ich vor der Installation gescannt
> hatte und keine Meldung kam), hat er übereifrig leider eine
> Programmbibliothek entfernt.

Wie heißt denn Dein "Virenschutz"?

> Die entfernte Datei, also die Programmbibliothek, um die es sich handelt,
> ist "icuin.dll", die sich normalerweise im Verzeichnis "open 
> office/Basis/Program" befindet.

Ich habe hier unter WinXPsp3 und aktuellem OOo 3 keine solche Datei. Das
sollte einen sorgenvoll stimmen.

> Ich habe bereits versucht, diese Datei wieder neu einzufügen (man kann
> .dll-Datein ja im Internet zum Download finden und ich habe zudem die
> Möglichkeit, sie von einem anderen, im Haushalt befindlichen PC zu
> kopieren), doch leider ohne Ergebnis.

Das ist der falsche Weg. Du solltest zum reparieren von OpenOffice.org
ausschließlich die Installationsdateien von Openoffice.org verwenden.

> Neuinstallation von Open Office blieb auch ohne Ergebnis, da der
> Virenschutz es a) blockt und dann b) wieder der selbe Fehler auftritt (
> ich scanne vor jeder Installation, doch er findet gar nichts...der Fehler
> tritt erst auf, wenn das Programm installiert ist)...

Das ist auch ein schlechtes Zeichen: wie zu erwarten ist das
Installationsprogramm von OOo virenfrei, und erst nach der installation wird
in einer Datei, die anscheinend nicht von OOo ist, ein Schadprogramm
gefunden.

> Den Support vom Virenschutz habe ich bereits kontaktiert (warte noch auf
> Antwort, aber ich bezweifle, dass man mir da in der Form weiter helfen
> kann, dieses Problem hier zu lösen)...aber bisher ohne Antwort. Da die
> Frage auch recht Open-Office-spezifisch ist, habe ich mich entschlossen,
> sie hier zu posten, in der Hoffnung, dass jemand vielleicht schon mal das
> selbe Problem hatte oder aber zumindest weiß, was man tun könnte, um es zu 
> beheben...

Kannst Du die besagte DLL-Datei in ein ZIP oder RAR mit Passwort packen und
mir an meine Emailadresse schicken? Dann kann ich mir die mal ansehen.

Aushilfsweise kannst Du sie auch bei http://virusscan.jotti.org/de/
hochladen, und sehen, was andere Programme dazu sagen.

> Ich bedanke mich schon im Voraus für jede Hilfe - schon für etwas Input,
> ob ich eventuell einen Fehler beim Einfügen der .dll gemacht haben könnte,
> würde mir weiter helfen (habe sie einfach nur kopiert, nicht angemeldet,
> in der Hoffnung, dass es eine der Programmbibliotheken ist, die das von 
> alleine tun...)...
> Oder gibt es zumindest noch eine Möglichkeit, an meine Dateien zu kommen,
> damit ich sie in einem anderen Textverarbeitungsprogramm weiter bearbeiten
> kann, da Open Office mir ja momentan leider den Dienst verweigert...?

Wenn es entgegen Deiner Schilderung doch ein Fehlalarm sein sollte, dann
solltest Du die Einstellungen Deines Antivirusprogrammes anpassen.

-- 
Cordialement,
 Hendrik                            Courriel : hendrikmail2...@yahoo.de



___________________________________________________________
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an