Re: [de-users] Gelöst Ein Globaldoku ment in ein einfaches Dokument umwandeln

2010-01-13 Diskussionsfäden Benjamin Dobrunz
Hallo nochmal, habe jetzt noch einmal selber nachgedacht und habe unter Format = Bereiche einfach alle dort definierten Bereiche aufgehoben und habe jetzt das gewünschte Resultat, ein ganz gewöhnliches .odt Dokument. Viele Grüße Benjamin Dobrunz Benjamin Dobrunz schrieb: Hallo, ich

[de-users] Gelöst Re: [de-users] OO C. Substring-After(Zelle,'String')????

2009-11-01 Diskussionsfäden Tamer Demirel
OMG das geht ja doch. Ich verstehe das nicht so ganz aber es geht :-) Thx =RECHTS(A1;LÄNGE(A1)-FINDEN(LEFT: ;A1;1)-5) - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail:

Re: [de-users] Gelöst Re: [de-users] OO C. S ubstring-After(Zelle,'String')????

2009-11-01 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Tamer Demirel schrieb: OMG das geht ja doch. Ich verstehe das nicht so ganz aber es geht :-) Thx =RECHTS(A1;LÄNGE(A1)-FINDEN(LEFT: ;A1;1)-5) Im anderen Thread habe ich es nochmal schrittweise erläutert. :-) Stefan -- www.datenpilot.org

Re: [de-users] Gelöst Re: [de-users] OO C. S ubstring-After(Zelle,'String')????

2009-11-01 Diskussionsfäden Tamer Demirel
DANKE hat geholfen. Nur jetzt hab ich wieder mal ein blödes Problem. Ich habe 4 von diesen Feldern. 03 | PAGE: 1 | LEFT: 1049. Der Benutzer kann in 4 Spalten durch ein DropDown Menü sich die Werte aussuchen. Aus allen vier Spalten nehme ich mir die Zahlen über die Formel

Re: [de-users] [gelöst] OOimpress: An imationspfade kombinieren?

2009-03-02 Diskussionsfäden Oliver Rath
Udo Kretzschmann schrieb: Hallo Oliver, Ich habe es bisher nicht geschafft, z.B. zwei Animationen _gleichzeitig_ ablaufen zu lassen, z.B. wenn ich zwei kleine Rechtecke zugleich in ein großes Rechteck fliegen lassen will. Ich habe dazu leider auch nichts im Internet oder auf dieser Liste

Re: [de-users] [gelöst] Datei öffnen/speichern-Dialog

2009-01-21 Diskussionsfäden Rainer Schmitz
Nochmal ich, tach auch 8) Am Mittwoch, 21. Januar 2009 21:14 schrieb Rainer Schmitz: Hallo Listige hey Eric Am Mittwoch, 21. Januar 2009 19:02 schrieb Eric Hoch: Hallo Rainer, Am Wed, 21 Jan 2009 13:37:02 +0100 schrieb Rainer Schmitz: Hallo Listige, .. Nein. Die Integration in

[de-users] (gelöst) AW: [de-users] Re: Dei nstallation Open Office 2.4.1 fu nktioniert nicht wegen fehlender openoffice24.msi

2008-11-06 Diskussionsfäden Jan Michelsburg
Hallo Jan, Jan Michelsburg [EMAIL PROTECTED] writes: dass das alte Open Office nicht deinstalliert werden könne, da die Installationsquelldatei openoffice24.msi fehlen würde. Gibt es eine Möglichkeit diese Datei von der Version 2.4.1 nochmal zu bekommen? Da hilft ein kleines Programm

[de-users] [gelöst] Calc: Überschrift wiederholen

2008-11-04 Diskussionsfäden Harald Schöngart
Hallo, Ernst Hügli, Format - Druckbereiche - Bearbeiten; Jo, das war, was ich gesucht habe. Merci vielmals! Viele Grüße aus Hamburg Harald -- Verringern Sie Ihren CO2-Ausstoß um 50% - in 5 Minuten. Unsere Regierung will sich dafür mehr als 30 Jahre Zeit lassen.

Re: [de-users] [gelöst] Calc Formelanzeige

2008-10-31 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Donnerstag, 30. Oktober 2008 schrieb Harald Schöngart: Hallo, Regina Henschel, die schrieb: Sind es überhaupt Formeln? Oder ist es Text. Yep. Obwohl ich den Gedanken auch schon hatte: aber das Umformatieren der Zellen blieb ohne Erfolg. Trotzdem hattest du Recht, weil der Zellinhalt die

[de-users] [gelöst] Calc Formelanzeige

2008-10-30 Diskussionsfäden Harald Schöngart
Hallo, Regina Henschel, die schrieb: Sind es überhaupt Formeln? Oder ist es Text. Yep. Obwohl ich den Gedanken auch schon hatte: aber das Umformatieren der Zellen blieb ohne Erfolg. Trotzdem hattest du Recht, weil der Zellinhalt die Metamorphose (vom nicht gemeinten Text hin zur Formel)

[de-users] Gelöst Re: SVG-Dateien und OOO ( 3)

2008-09-18 Diskussionsfäden ruben
Sorry für den Schnellschuss, der neue Filter Version 1.2.2 (unter http://www.ipd.uka.de/~hauma/svg-import/#download downloadbar) funktioniert sehr brauchbar unter 3 und unter 2. Es ist doch schön, immer wieder was neues in OOo zu entdecken, was es zu einem richtig guten Werkzeug werden

Re: [de-users] gelöst: Calc cann Datei mit verknüpfungen nichtmehr lesen

2008-05-23 Diskussionsfäden Daniel Rentz
André Schnabel schrieb: Hallo, der Vollständigkeit halber: Peters Problem ist gelöst. Verursacher war ein Diagramm, welchem kein Datenbereich mehr zugeordnet war - wahrscheinlich war es auch an einigen anderen Stellen defekt und das schon seit langem. Interessanterweise konnte OOo 2.3

Re: [de-users] gelöst: OpenOffice 3.0 Beta

2008-05-16 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo André, Man bräuchte die CD und die beiden betroffenen Rechner, um das genau zu untersuchen (außer du kannst im Selbsttest den Fall nachstellen). Die Chance, dass das Problem tatsächlich durch OOo verursacht wird, liegt wahrscheinlich in der Epsilonumgebung von Null (wie der

Re: [de-users] gelöst: OpenOffice 3.0 Beta

2008-05-15 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 15.05.2008 07:55 schrieb André Schnabel: habe festgestellt das die Umlaut nur probleme machten als ich die datei auf CD kopierte! Wahrscheinlich ein Formatfehler beim brennen denn die Datei ließ sich auf dem Originalrechner ohne Probleme öffnen! das erstaunt mich jetzt aber

Re: [de-users] gelöst: OpenOffice 3.0 Beta

2008-05-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Boris Kirkorowicz schrieb: Am 15.05.2008 07:55 schrieb André Schnabel: habe festgestellt das die Umlaut nur probleme machten als ich die datei auf CD kopierte! Wahrscheinlich ein Formatfehler beim brennen denn die Datei ließ sich auf dem Originalrechner ohne Probleme öffnen!

[de-users] gelöst: OpenOffice 3.0 Beta

2008-05-14 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, der vollständigkeit halber hier noch die Antwort von Jürgn, die mich direkt erreichte: habe festgestellt das die Umlaut nur probleme machten als ich die datei auf CD kopierte! Wahrscheinlich ein Formatfehler beim brennen denn die Datei ließ sich auf dem Originalrechner ohne

[de-users] gelöst: Calc cann Datei mit verknü pfungen nichtmehr lesen

2008-05-05 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, der Vollständigkeit halber: Peters Problem ist gelöst. Verursacher war ein Diagramm, welchem kein Datenbereich mehr zugeordnet war - wahrscheinlich war es auch an einigen anderen Stellen defekt und das schon seit langem. Interessanterweise konnte OOo 2.3 dieses defekte Diagramm

Re: [de-users] (gelöst) .doc mit eigebettete m pps wird nicht angezeigt

2007-10-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hendrik Oesterlin schrieb: Danke für Deine Tips... obwohl da das Problem nicht war, habe ich es doch einkreisen können, nachdem ich sicher war, daß OOo es können muß: Das Exemplar, mit dem ich herum probiert habe, war schreibgeschützt. Wenn ich das Exemplar ohne Schreibschutz versuche, geht es

[de-users] Gelöst: OO braucht Minuten zum Lade n von Dateien

2007-10-13 Diskussionsfäden Richard Ivarson
mot schrieb: hallo richard, so ein problem habe ich ehrlicherweise noch nicht gehabt obwohl mir auch schonmal das eine oder andere passiert ist. ich kann also nur vermuten. offensichtlich scheint es an der vorlage zu liegen. hast du diese noch und kannst die analysieren? öffnet die vielleicht

Re: [de-users] GELÖST Base-Assistent reagie rt nicht

2007-08-28 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo, Weiß jemand, woran es liegen kann, wenn nur dieser eine Assistent nicht reagiert? Rückmeldung: Geholfen hat Userverzeichnis umbenennen und OOo neu starten. (Keine Ahnung woran es lag). Gruß Peter - To

Re: [de-users] GELÖST - template von Linux nach WinXP - warum will das nicht?

2007-02-28 Diskussionsfäden Heiner Gewiehs
Am Mittwoch, 28. Februar 2007 07:55:07 schrieb Heiner Gewiehs: Hallo zusammen, bin leider gezwungen, wegen diverser Anwendungen, auf meinem Notebook auf Windows XP umzusteigen. Nun dachte ich, den Vorlagen-Ordner (template), könnte ich einfach von OpenSuse 10.2 nach Windows XP kopieren.

[de-users] gelöst: OOo Basic: Zugriff auf Dokumenteigenschaft: Spe icherpfad...

2007-02-13 Diskussionsfäden Karl Gust-Stiehl
Danke Jörg, gerade wollte ich meine Lösung selbst bekannt geben: ich habe mit Hilfe der Properties- und Methodenübersicht getlocation gefunden und bei Dannenhöfer schließlich die schon mindesten 2 mal selbst programmierte Pfad-Trennung Lösung: strPath=

Re: [de-users] [Gelöst] ALLE Fussnoten in Wr iterdokument markieren

2006-12-22 Diskussionsfäden Martin Hagmann
Jörg Schmidt schrieb: Fehlermeldungen bitte hier in den Thread posten oder an die im Makro angegebene Email-Adresse senden. Beim versuch das Zip zu öffnen ist mein OOo (2.0.4) Abgestürzt. Ich arbeite mit OOo 2.0.4 (noch) auf MAC OS X 10.4.8 PPC! Gruss Martin Hagmann

Re: [de-users] [Gelöst] ALLE Fussnoten in Writ erdokument markieren

2006-12-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Martin, Martin Hagmann schrieb: Beim versuch das Zip zu öffnen ist mein OOo (2.0.4) Abgestürzt. Ich arbeite mit OOo 2.0.4 (noch) auf MAC OS X 10.4.8 PPC! Da kann ich zunächst leider nichts sagen, mit Mac kenne ich mich nicht aus, aber das Makro ist ansich plattformunabhängig. Was heißt

[de-users] [Gelöst] ALLE Fussnoten in Writerdokument markieren

2006-12-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, ich habe für das Forum ein Makro geschrieben und möchte es hier nicht vorenthalten. Um alle Fußnoten in einem Writerdokument, unabhängig von deren Formatierung, gleichzeitig zu markieren (zumindest sollte das funktionieren ;-) ), habe ich ein Makro (für OOo 2.x) geschrieben. Um das Makro

[de-users] GELÖST

2006-08-21 Diskussionsfäden Renate Hessdoerfer
Return Receipt Your [de-users] GELÖST document

[de-users] GELÖST

2006-08-19 Diskussionsfäden Thomas W.
Hallo! Danke an Michael Braun! Das ging ja wirklich innerhalb von 10 sekunden jetzt auf über 300 seiten ! Danke für die super Hilfe! Liebe Grüße Thomas

[de-users] [GELÖST] Calc: 2/11 u.ä. n icht als Datum formatieren

2006-04-16 Diskussionsfäden Simon Eugster
Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: Simon Eugster schrieb: Schon lang nicht mehr hier gewesen. - Ich hab grad ein (wahrscheinlich Standard-)Problem mit meinem Calc und finde auf die Schnelle grad nichts. Wie kann ich ihn dazu überreden, Eingaben wie 2/3 oder 2-3 nicht als Datum

Re: [de-users] Gelöst OO2.0 installiert ohne Fehlerm eldung aber Fehler beim Programmaufruf

2005-11-29 Diskussionsfäden Helmut Koenen
Hallo Jens, nein, die Ehre der Lösung gehört Dir, war wie schon geschrieben ein versteckte Programm :-), damit bleibt mir die Neuinstallation erspart : Gruß Helmut - Original Message - From: Jens Nürnberger [EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org Sent: Monday, November 28, 2005

Re: [de-users] gelöst - Math-Formeln-Schriftart ändern?

2005-07-02 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Freitag, 1. Juli 2005 22:54 schrieb Gisbert Friege: Hallo Michael, Du kannst sie sogar auf einen beliebigen Wert setzen (grünes Icon mit diagonalem Pfeil). Für globales Verändern darf allerdings keine Formel asuegwählt sein - dann wird natürlich nur diese verändert. Danke!!! Hatte

Re: [de-users] - gelöst - Math-Ergebnisse doppelt unterstrichen - wie?

2005-06-22 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Mittwoch, 22. Juni 2005 17:30 schrieb Michael Meyer: Hallo Liste! Wer weiß Abhilfe? Vielen Dank für die Tips! Gruß Micha - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] [gelöst] Starwriter5.0 Input Filter?

2005-06-10 Diskussionsfäden Christoph Hanslik
Am Freitag, 10. Juni 2005 10:30 schrieb Christoph Hanslik: Liebe OOo-User, ich habe in meinen alten Datenbestnden noch Files vom Starwriter5.0, die ich mit OOo1.1.3 auch noch gut ffnen und bearbeiten konnte. Bei OOo2.0 (1.9.104) bekomme ich nur eine Filterauswahl beim ffnen angezeigt, die

Re: [de-users] [gelöst] Starwriter5.0 Input Filter?

2005-06-10 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Christoph, Am Freitag, 10. Juni 2005 23:05 schrieb Christoph Hanslik: Vielen Dank an alle, die an meinem Problemchen mitgedacht haben, ich kann jetzt die StarOffice Dokumente ffnen! Habe gerade die neue Version 1.9.108 vom SuSE FTP Server runtergeladen, mit der klappt das jetzt, war

Re: [de-users] [gelöst] Starwriter5.0 Input Filter?

2005-06-10 Diskussionsfäden Andreas Schlömer
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Christoph, Am Freitag, 10. Juni 2005 23:05 schrieb Christoph Hanslik: Vielen Dank an alle, die an meinem Problemchen mitgedacht haben, ich kann jetzt die StarOffice Dokumente ffnen! Habe gerade die neue Version 1.9.108 vom SuSE FTP Server runtergeladen,