Re: [de-users] Installieren eines Zertifikats zum Signieren mit Ooo2 unter OS X?

2005-11-20 Diskussionsfäden Lars O. Grobe
Ich kann mal auf der porting Mailingliste nachfragen ob dort jemand weiß wie das OOo für OS X mit Zertifikaten umgeht und wenn das noch nicht implentiert ist, wann wir es zeitlich implementieren können. Hallo Eric, danke erst mal für die Antwort. Ja, man merkt an dieser Stelle halt, daß die

[de-users] Installieren eines Zertifikats zum Signieren mit Ooo2 unter OS X?

2005-11-12 Diskussionsfäden Lars O. Grobe
Hallo, ich habe es nicht hinbekommen bisher: ich habe hier rc3 von Openoffice.org für OS X, und möchte gerne Dokumente signieren. Wie importiere ich aber ein Zertifikat in Ooo? Die Zertifikate im Schlüsselbund (wo OS solche Dinge üblicherweise ablegt) werden nicht gefunden, und eine Datei

Re: [de-users] Installieren eines Zertifikats zum Signieren mit Ooo2 unter OS X?

2005-11-12 Diskussionsfäden Lars O. Grobe
(bzw., nachdem ich jetzt einen Hinweis darauf gefunden habe - muss ich tatsächlich einen Thunderbird extra dafür installieren?) smime.p7s Description: S/MIME cryptographic signature

Re: [de-users] Installieren eines Zertifikats zum Signieren mit Ooo2 unter OS X?

2005-11-12 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Lars, Am Sat, 12 Nov 2005 23:55:38 +0200, schrieb Lars O. Grobe: (bzw., nachdem ich jetzt einen Hinweis darauf gefunden habe - muss ich tatsächlich einen Thunderbird extra dafür installieren?) Ich fürchte, dass das auch nicht weiterhilft, da Du die X11 Version von Thunderbird brauch