Re: [de-users] OOo 3.3, JREu23 und Base

2011-01-30 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Rainer, Am 29.01.2011 19:27, schrieb Rainer Sperling: Hallo Robert, auf meinem Notebook mit Core 2 Duo P8600 (2,4GHz), 2GB RAM dauert das Laden einer Tabelle mit ca 60.000 Zeilen (12 Spalten) in OOo 3.3 knapp 15 sec. Die JRE u23 habe ich schon länger installiert, OS ist Vista mit

Re: [de-users] OOo 3.3, JREu23 und Base

2011-01-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Rainer, auf meinem Notebook mit Core 2 Duo P8600 (2,4GHz), 2GB RAM dauert das Laden einer Tabelle mit ca 60.000 Zeilen (12 Spalten) in OOo 3.3 knapp 15 sec. Die JRE u23 habe ich schon länger installiert, OS ist Vista mit aktuellem Patchstand. Ich meine, das ist für Datenmenge

Re: [de-users] OOo 3.3, JREu23 und Base

2011-01-29 Diskussionsfäden Rainer Sperling
Hallo Robert, auf meinem Notebook mit Core 2 Duo P8600 (2,4GHz), 2GB RAM dauert das Laden einer Tabelle mit ca 60.000 Zeilen (12 Spalten) in OOo 3.3 knapp 15 sec. Die JRE u23 habe ich schon länger installiert, OS ist Vista mit aktuellem Patchstand. Ich meine, das ist für Datenmenge

[de-users] OOo 3.3, JREu23 und Base

2011-01-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, die 3.3 ist ja jetzt raus, die JRE in der u23-Fassung standardmäßig mit dabei. Da ich hier nur Linuxsysteme habe würde ich gerne einmal wissen, ob auch andere Anwender von Datenbanken mit dieser Kombination von JRE und Base speziell bei Formularen Probleme haben. Ich hatte schon

Re: [de-users] OOo 3.3, JREu23 und Base

2011-01-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Kleine Ergänzung, da ich jetzt erst einmal wieder Java auf u22 zurückgefahren habe: Beim Öffnen von Tabellen (ca. 800 Datensätze) baut sich der Bildschirm schrittweise in 5-er-Sequenzen von oben auf. 16 Sekunden braucht OpenOffice Base mit dieser JRE, um von einem Doppelklick auf eine