Am Mo, den 07.03.2005 schrieb Jörg Schmidt um 00:43:
> Hallo Marc,
> 
> Marc Santhoff schrieb:
> > [...]
> > Code aus der IDE starten ist ein Sonderfall, wer das tut muß sowieso
> > gucken, wie er seine Variablen mit den passenden Referenzen gefüllt
> > kriegt.
> 
> Ich stimme Dir in Allem zu, aber diesen Absatz muß ich kommentieren:
> In VBA ist es "normal" Code auch aus der IDE zu starten. Umsteiger von

Huch? Na gut, wen es so ist...

> VBA verzweifeln daran wenn sie etwas mit "CurrentComponent" aus der IDE
> starten und es geht nicht. Die brüten stundenlang wo der Fehler ist.
> Auch ich habe diese Erfahrung gemachr, nur hatte ich damals den Vorteil
> das ich zufällig Codeschnipsel hatte die sowohl mit "ThisComponent" als
> auch mit "CurrentComponent" verfaßt waren und bin deshalb relativ
> schnell dahinter gekommen.

Das ist ein echter Mangel, wie jeder der programmiert weiß eine
anständige Dokumentation zu schätzen. Und gerade bei UNO ist die
Lernkurve recht flach, will sagen das braucht Zeit.

> Wer das sehr beliebte Handbuch für StarBasic von Sun benutzt um
> Einzusteigen, findet dort jedoch nur "CurrentComponent".

Quellen gibt es eigentlich genug, bloß daß die alle sozusagen in
Konkurrenz existieren ist schade.

Was ist eigentlich aus dem Ansatz geworden, ein BASIC-Handbuch zu
schreiben, bei Marc Bächinger (hat mal wer 'nen Link? www.bächinger.at?)
war da gutes AMterial online. Wenn ich mich richtig erinnere, fehlen da
nur noch ein paar Kapitel. Und als offizielles OOo-Handbuch war das
ganze auch mal ausgelegt ... oder auf www.Kaldewey-Online.de, vielleicht
könnte man mit geringem AUfwand das viele Verfügbare konsolidieren und
als Referenzdoku benutzen?

Ansonsten könnte man auch einen Issue zur Verbesserung der Hilfe
schreiben, fragt sich nur wo der ansetzen soll.

Gruß,
Marc (der sich mal wieder die Linkliste zu BASIC auf de.openoffice.org
angucken sollte)
-- 
        THE LESSER-KNOWN PROGRAMMING LANGUAGES #12: LITHP

This otherwise unremarkable language is distinguished by the absence of
an "S" in its character set; users must substitute "TH".  LITHP is said
to be useful in protheththing lithtth.



---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an