Re: [de-users] OOo im Windows Netz

2005-02-24 Diskussionsfäden Michael Hoehne
Am Donnerstag, 24. Februar 2005 22:53 schrieb Harald Schilly: On Thu, 24 Feb 2005 21:50:20 +0100, Michael Hoehne [EMAIL PROTECTED] wrote: Da kann jeder Benutzer selber regeln: [...] ja eh. nur, wenn das in einem Schulnetz ist und man das jedem Schüler aufträgt, wird die Erfolgsquote -

RE: [de-users] OOo im Windows Netz

2005-02-24 Diskussionsfäden Kaldewey Malte
-Original Message- From: Michael Hoehne [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, February 24, 2005 11:23 PM To: users@de.openoffice.org Subject: Re: [de-users] OOo im Windows Netz Am Donnerstag, 24. Februar 2005 22:53 schrieb Harald Schilly: On Thu, 24 Feb 2005 21:50:20 +0100

[de-users] OOo im Windows Netz

2005-02-23 Diskussionsfäden Kaldewey Malte
Hallo @ all, mich erreichte folgende Frage: ANFANG Hallo! Ich hab die Suche bemüht, aber keine Antwort für mein Problem gefunden: Ich möchte gerne OpenOffice im Win2000-Schulnetz installieren. Nur leider möchte sich oo bei jedem neuen Benutzer erstmal auf dem Rechner verewigen. Da im

Re: [de-users] OOo im Windows Netz

2005-02-23 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Kaldewey Malte, *, Kaldewey Malte wrote on Feb 24, 2005 at 08:41AM +0100: Könnte da jemand einen Tip geben? AFAIK ist es bei unserem DomainController so, dass das Profil c:\Dokumente und Einstellungen\$user auf dem Samba abgelegt wird. Und Windows es sich jedesmal beim Booten auf die